Eine süße Falle (Comic)

Mai Ando
Eine süße Falle
(Amakute Zurui Wanna no Naka, 2015)
Übersetzung: Verena Maser
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 144 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3648-2

Rezension von Petra Weddehage

Die taffe Momo ist eine sehr engagierte Schülerin. Vor allem der Baseballclub ihrer Highschool liegt ihr am Herzen, ist sie doch dessen Managerin. Doch ihre souveräne Fassade beginnt zu wanken, als sie ihren ehemaligen Schulfreund und besten Kumpel Jun wiedertrifft. Dieser sieht auf einmal nicht nur unverschämt gut aus, er bringt zudem Momos Gefühlswelt völlig durcheinander. Als er mit ihr gemeinsam an einem Wettbewerb teilnehmen will, ist Momo verwirrt. Kann sie Jun vertrauen - oder steckt etwas anderes hinter seiner freundlichen Fassade?

Weiterlesen: Eine süße Falle (Comic)

Star Trek Seekers 1: Zweite Natur, David Mack (Buch)

Star Trek Seekers 1
Zweite Natur
David Mack
(Star Trek - Seekers: Second Nature, 2014)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Rob Caswell
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 350 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-437-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Das „Star Trek“-Universum ist groß genug für andere Raumschiffe und Crews, denn die Sternenflotte besteht ja nicht nur aus der „U.S.S Enterprise“. Das dachten sich auch David Mack und zwei seiner Kollegen und beschlossen die „Seekers“-Trilogie aus der Taufe zu heben, die zur Zeit der Abenteuer von Captain Kirk und Co. spielt, sich aber auch locker auf die „Star Trek Vanguard“-Romanserie bezieht, bewegen sich die „Saggitarius“ und die „Endeavour“ doch im gleichen Sektor. Das Geschehen beginnt mit „Zweite Natur“.

Weiterlesen: Star Trek Seekers 1: Zweite Natur, David Mack (Buch)

Trigan 9: Machtspiele (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 9
Machtspiele
(The Puppet Emperor, The Five Labours ot Trigo)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2017, Hardcover, 80 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0245-0

Rezension von Irene Salzmann

Ein falscher Wahrsager prophezeit der jungen Narinda, dass ihr kleiner Sohn eines Tages der Kaiser des Triganischen Imperiums sein wird. Im Glaube, dass die Worte wahr seien, erzieht sie ihn wie einen Prinz - genauer: zu einem eitlen, arroganten Dummkopf. Als die kaiserliche Familie Jahre später durch Verrat gestürzt und gegenüber dem Volk behauptet wird, alle seien an einer Krankheit gestorben, durchkämmen abtrünnige Soldaten die Häuser, um eine geeignete Marionette zu finden, woraufhin der Orakelspruch wahr wird. Narinda erkennt jedoch schon bald, dass Trigo II benutzt wird und es nicht einmal bemerkt. Um noch Schlimmeres zu verhindern, ist sie sogar bereit, ihren Sohn zu opfern und den wenigen Menschen zu helfen, die Widerstand gegen das Unrechtregime leisten.

Weiterlesen: Trigan 9: Machtspiele (Comic)

Archangel (Comic)

William Gibson und Michael St. John Smith
Archangel
(William Gibson's Archangel, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Butch Guice, Alejandro Barrionuevo, Wagner Reis, Tom Palmer
Übersetzung: Michael Schuster und Falko Kurz
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR, 978-3-95981-414-0

Rezension von Christel Scheja

William Gibson kennen die meisten vermutlich als einen der Väter des Cyperpunk. Gut dreißig Jahre nach seinem Durchbruch ist er natürlich immer noch so bissig wie früher und wagt sich diesmal sogar an ein Neuland für ihn - die Welt der Comic. Denn „Archangel“ hat keine literarische Vorlage und ist gleich für dieses Medium geschaffen worden.

Weiterlesen: Archangel (Comic)

Blood Hound Deluxe (Comic)

Kaori Yuki
Blood Hound Deluxe
(Yorugata Aijin Senmonten - Blood Hound Kanzenban, 2010)
Übersetzung: Nina Olligschläger und Jana Hartwig
Carlsen, 2012, Hardcover, 216 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-551-73044-2

Rezension von Irene Salzmann

Kaoti Yuki wurde an einem 18. Dezember in Tokyo geboren. Seit 1992 publiziert sie Oneshots und Serien, die überwiegend dem phantastischen Genre, insbesondere Horror/Mystery beziehungsweise Gothic, zugeordnet werden können. Carlsen hat bereits so manchen Titel von Kaori Yuki veröffentlicht: „Angel Sanctuary“, „God Child“, „Boy’s Next Door“, „Neji“, „The Royal Doll Orchestra“ und so weiter.

2006 erschien „Blood Hound“ auf Deutsch als Oneshot/Taschenbuch mit drei Episoden, wurde 2008 durch ein Special innerhalb der „Chibi“-Reihe ergänzt und schließlich 2012 komplett und mit einem Extra-Kapitel als „Deluxe“-Ausgabe, Hardcover im Paperback-Format, veröffentlicht.

Weiterlesen: Blood Hound Deluxe (Comic)

Star Trek Discovery 1: Gegen die Zeit, David Mack (Buch)

Star Trek Discovery 1
Gegen die Zeit
David Mack
(Star Trek - Discovery: Desperate Hours, 2017)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 408 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-190-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

CBS wagt den Sprung ins kalte Wasser und die Produktion einer neuen „Star Trek“-Serie, die hierzulande wie auch in den Staaten nur über Streamingdienste anzusehen ist, in Deutschland via Netflix. Angesiedelt wurde „Star Trek Discovery“ zehn Jahre vor der „Classic“-Serie um Kirk und Co.. Um die Saga gleich auch auf breiterer Ebene zu präsentieren, erscheint fast zeitgleich der erste Roman. „Gegen die Zeit“ spielt noch vor der Serie selbst.

Weiterlesen: Star Trek Discovery 1: Gegen die Zeit, David Mack (Buch)

Fritzle - Das VfB-Krokodil (Comic)

Martin Frei
Fritzle - Das VfB-Krokodil
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-622-9

Rezension von Christel Scheja

Jeder Sportverein braucht ein Maskottchen, das stellte auch der VfB Stuttgart im Meisterjahr 1992 fest und schrieb einen Wettbewerb aus. Der Entwurf von Martin Frei, Illustrator und Comic-Zeichner, ein Krokodil im Sportdress, machte das Rennen und war von da an für den Erstligisten bei Heimspielen auf dem Platz unterwegs. Ein Jahr später erhielt es auch seinen Namen: Fritzle. Und seitdem ist es auch in der vereinseigenen Zeitung zu finden. Cross Cult veröffentlicht nun die Strips aus den Jahren 2009 bis 2016 in einem Sonderband: „Fritzle - Das VfB-Krokodil“.

Weiterlesen: Fritzle - Das VfB-Krokodil (Comic)

Avatar - Der Herr der Elemente: Rauch und Schatten (Premium) (Comic)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang
Avatar - Der Herr der Elemente: Rauch und Schatten (Premium)
(Avatar - The Last Airbender: Smoke and Shadow - Library Edition, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2017, Hardcover, 240 Seiten, 39,80 EUR, ISBN 978-3-95981-617-5

Rezension von Christel Scheja

Wie in Amerika erscheinen die weiteren Abenteuer zu „Avatar - Der Herr der Elemente“ nicht nur in einer einfachen und kleinen dreiteiligen Softcover-Ausgabe, sondern einige Zeit später auch noch in einer edlen Premium-Ausgabe mit Anmerkungen des Zeichners und der Autoren, sowie einem Skizzenteil. Das ist nun auch bei „Rauch und Schatten“ der Fall.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Rauch und Schatten (Premium) (Comic)

Aliette de Bodard: Das Haus der gebrochenen Schwingen (Buch)

Aliette de Bodard
Das Haus der gebrochenen Schwingen
(The House of Shattered Wings)
Übersetzung: Simon Weinert
Knaur, 2017, Paperback, 476 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-51986-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sechzig Jahre ist es her, dass die Welt, wie sie einmal war, in Trümmer fiel. Die europäischen Metropolen liegen seitdem darnieder, die zerstörten Gebäude wurden bis heute nicht wieder aufgebaut. Willkommen in Paris, der einstigen Stadt der Liebe, des Savoir-vivre und der Kunst. Mittlerweile geht es nur mehr darum, zu überleben. Immer wieder fallen Engel, der meisten ihrer Kräfte beraubt, vom Himmel, die Banden sind schnell zu Stelle, Blut, Haut und Knochen in denen die Engelsmagie ruht, aufzusammeln.

Weiterlesen: Aliette de Bodard: Das Haus der gebrochenen Schwingen (Buch)

Leigh Bardugo: Das Lied der Krähen (Buch)

Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(Six of Crows)
Übersetzung: Michelle Gyo
Titelbild: Rich Deas
Knaur, 2017, Paperback, 586 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-65443-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auf der Welt gibt es zwei Sorten Menschen: solche, die es nie zu etwas bringen, die immer nur buckeln und sich abrackern und die, die ganz oben schwimmen. Kaz Brekker war einst ein einfacher Bauernjunge, der nach dem Tod seiner Eltern zusammen mit seinem großen Bruder nach Ketterdam kam. Hier, in der pulsierenden Küstenstadt wollten sie aus dem Wenigen, was ihnen der Verkauf des Hofes eingebracht hatte, ihr Glück an der Börse machen. Dumm, dass der Plan schief ging, der Bruder von einem der Ganoven über den Tisch gezogen wurde und dann an einer Seuche grausam zugrunde ging.

Weiterlesen: Leigh Bardugo: Das Lied der Krähen (Buch)