Serial Experiments Lain - Collector’s Edition (DVD)

Serial Experiments Lain - Collector’s Edition
J 1998

Rezension von Christel Scheja

1998 entstand diese 13teilige Anime-Serie für den japanischen Fernsehmarkt nach einer Idee von Yoshitoshi ABe, der auch schon für „Habane Renmei“ und „Texhnolyze“ verantwortlich zeichnete, Serien die ähnlich wegweisend waren. In Deutschland gab es seit 1999 nur eine englischsprachige und untertitelte Fassung, bis SPV die Serie 2004 synchronisiert heraus gab; Nipponart bringt die Serie nun noch einmal als Collector’s Edition mit Poster und Aufkleber im ansprechenden Digipack heraus.


In einer nicht allzu fernen Zukunft hat das sogenannte Wired, eine Weiterentwicklung des Internets, große Verbreitung in Japan gefunden. Schon Grundschüler nutzen abgespeckte Computer, aber nun ist für die dreizehnjährige Lain, die sich bisher nie besonders für Technik interessiert hat, die Zeit gekommen, einen Hochleistungsrechner von ihrem Vater zu erhalten. Aber das stille und in sich zurückgezogene Mädchen hat im Moment andere Probleme. Denn sie hat erst vor Kurzem eine Mail von einer anderen Schülerin erhalten, die vor nicht allzu langer Zeit Selbstmord begangen hat. Diese behauptet nun, nur ihren materiellen Körper abgelegt zu haben und im Netzwerk weiter zu existieren.

Weiterlesen: Serial Experiments Lain - Collector’s Edition (DVD)

Seth Dickinson: Die Verräterin - Das Imperium der Masken 1 (Buch)

Seth Dickinson
Die Verräterin
Das Imperium der Masken 1
(The Traitor Baru Cormorant, 2015)
Tor, 2017, Paperback, 556 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29672-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seth Dickinson hat bereits viele Kurzgeschichten in „Analog“, Asimov’s“ und anderen renommierten Zeitschriften veröffentlicht und arbeitet für das Computerspiel „Destiny“, wenn er nicht gerade Kreatives Schreiben unterrichtet. „Die Verräterin“ ist sein erster Roman und Auftakt zu   der Trilogie „Das Imperium der Masken“.

Weiterlesen: Seth Dickinson: Die Verräterin - Das Imperium der Masken 1 (Buch)

Katharina Seck: Die silberne Königin (Buch)

Katharina Seck
Die silberne Königin
Bastei Lübbe, 2016, Paperback, 366 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-404-20862-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Katharina Seck wurde 1989 geboren und wuchs in einem beschaulichen Städtchen im Westerwald auf, über dem ein mittelalterliches Schlösschen thront und besuchte das in einer ehemaligen Abtei angesiedelte Gymnasium ihrer Heimatstadt. Heute arbeitet sie in der Gemeindeverwaltung und ist als Redakteurin der Kommunalzeitung tätig und schreibt nebenher. „Die silberne Königin“ ist ihr Debütroman.

 

Emma lebt in Silberglanz, einer hübschen Stadt inmitten von glitzernden Schneefeldern, die sie beschaulich und nett wirken lässt; aber der Glanz ist eher trügerisch, denn seit vielen Jahren liegt ewiger Winter über der Gegend, so dass diese von Außen ernährt werden muss. Das Silber aus den Minen sichert die Versorgung. Aber die meisten Menschen haben kaum genug, um über die Runden zu kommen.

Weiterlesen: Katharina Seck: Die silberne Königin (Buch)

New Blood - Tod in London (DVD)

New Blood - Tod in London
GB 2016

Rezension von Christel Scheja

Anthony Horowitz ist nicht nur ein Bestseller-Autor, der seine Leserschaft mit actionreichen Thrillern und spannenden Jugendbüchern zu begeistern weiß, sondern auch bei Film und Fernsehen sehr aktiv. So stammen etwa die Drehbücher zu „New Blood - Tod in London“ auch aus seiner Feder. Die Serie lief hier im Sommer Sonntagabends im ZDF.

 

Stefan, ein junger Mann polnischer Abstammung, arbeitet erst seit kurzer Zeit im Dezernat für Betrugsfälle und macht meistens Schreibtischarbeit. Der junge Ermittler Rash hat ebenfalls einen Migrationshintergrund, was es ihm jetzt, wo er zum Trainee Detective befördert wurde, nicht gerade leicht macht, da die meisten seiner Kollegen schon älter sind und sowohl Anfängern als auch „Ausländern“ recht kritisch gegenüberstehen. Sie mögen es gar nicht, wenn „Der Neue“ seine Meinung dazu gibt und klugscheißt, weil sie auf Biegen und Brechen ihre bequemen Meinungen und Lösungen durchdrücken wollen.

Weiterlesen: New Blood - Tod in London (DVD)

David Gerrold: Zeitmaschinen gehen anders (Buch)

David Gerrold
Zeitmaschinen gehen anders
(The Man Who Folded Himself, 1973)
Übersetzung: Mary Hammer (Neu durchgesehen und vollständig überarbeitet von Alexander Martin)
Heyne, 2017, Taschenbuch, 178 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31866-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

David Gerrolds Kurzroman ist zweifellos ein Klassiker des Genres und wird hier in einer völlig durchgesehenen und überarbeiteten Version präsentiert (so hat Alexander Martin ein historisches Ereignis eingebaut, welches der Autor 1973 natürlich nicht voraussehen konnte, welches uns allen heute aber wohlbekannt ist; die ursprüngliche Übersetzung wurde jedoch als Grundgerüst beibehalten).

Weiterlesen: David Gerrold: Zeitmaschinen gehen anders (Buch)

The Heart Guy - Season 1 Box (DVD)

The Heart Guy - Season 1 Box
Australien 2015

Rezension von Christel Scheja

Normalerweise schaffen es Serien aus Australien nur selten bis nach Europa. Meistens picken sich die Sender nur die heraus, die wirklich erfolgreich sind und damit auch hier ein Publikum für sich gewinnen können. Oft laufen diese allerdings auch nur auf dem Pay-TV und kommen dann überraschend schnell auch auf DVD heraus, so wie „The Heart Guy“, dessen erste Staffel bisher in Deutschland nur bei Sky 1 lief.

 

Hugh Knight ist ein begnadeter Herzchirurg und weiß das leider auch nur zu gut. Deshalb hat das Genie mit den magischen Händen mittlerweile auch den Boden unter den Füßen verloren und benimmt sich dementsprechend. Er hält sich für unfehlbar und ignoriert sämtliche Krankenhausregeln und schafft es, wichtige Patienten zu beleidigen. Ausgerechnet durch einen Skandal auf einer der zahlreichen Partys, die er als Lebemann und Playboy besucht, bricht er sich das Genick.

Weiterlesen: The Heart Guy - Season 1 Box (DVD)

Wesley Chu: Zeitkurier (Buch)

Wesley Chu
Zeitkurier
(Time Salvager, 2016)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Heyne, 2017, Paperback, 494 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31733-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer fernen Zukunft. Wer allerdings meint, jetzt in eine hochtechnisierte, hochentwickelte Zukunft zu kommen, der sieht sich getäuscht. Statt Wohlstand und Frieden für alle herrscht all überall Not. Die Menschheit hat den Sprung zu den Sternen verpasst, stattdessen ihre Wiege derartig verschmutzt, dass ein Leben fast nicht mehr möglich ist.

Weiterlesen: Wesley Chu: Zeitkurier (Buch)

Die Stunde Null - Europa nach dem Krieg (DVD)

Die Stunde Null - Europa nach dem Krieg
F 2016

Rezension von Christel Scheja

Etwas mehr als siebzig Jahre liegt der Zweite Weltkrieg hinter Europa, aber er ist immer noch unvergessen, und Probleme aus dieser Zeit werden immer noch entdeckt - nicht explodierte Bomben und Granaten. Da sich aber die politische Lage langsam wieder zum Schlechten wandelt, ist es umso wichtiger an das zu erinnern, was zwei bis drei Generationen vor uns passiert ist. „Die Stunde Null - Europa nach dem Krieg“ zeigt, was in den ersten drei bis vier Jahren nach dem Krieg vor allem in Deutschland passierte.

 

Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg zwar offiziell zu Ende, aber es dauerte noch eine ganze Weile, bis vor allem Mitteleuropa wirklich zur Ruhe kam. Kämpfe flammten ebenso wie Vergeltungsmaßnahmen immer wieder auf, vor allem Russland versuchte aus den Trümmern Vorteile für sich zu schlagen.

Weiterlesen: Die Stunde Null - Europa nach dem Krieg (DVD)

Alexey Pehov: Glühendes Tor - Chroniken der Seelenwächter 4 (Buch)

Alexey Pehov
Glühendes Tor
Chroniken der Seelenwächter 4
(Prokljatyj gorn)
Übersetzung: Christiane Pöhlmann
Titelbild: Stephanie Gauger
Piper, 2017, Paperback, 518 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70401-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt der Seelenwächter erinnert an die Zeit der späten Renaissance. Buchdruck, Musketen und wissenschaftliche Erkenntnisse haben ihre Spuren hinterlassen, die Fürsten haben mit einem selbstbewussten Handwerkerstand zu kämpfen, erste Demokratiebewegungen bilden sich. Als Stabilisator zu den gesellschaftlichen Verwerfungen hat sich der Klerus etabliert, die Inquisition verbreitet Furcht und Schrecken.

Weiterlesen: Alexey Pehov: Glühendes Tor - Chroniken der Seelenwächter 4 (Buch)

Public Enemy - Season 1 Box (DVD)

Public Enemy - Season 1 Box
B 2016

Rezension von Christel Scheja

Belgische Krimi-Serien sind offensichtlich im Kommen, bieten sie doch neben der Aufklärung von Fällen auch jede Menge Drama, denn angepackt werden ebenso aktuelle wie brisante Themen. So basiert die zehn Folgen lange Serie „Public Enemy“ auf dem wahren Fall des Kindermörders Marc Dutroux. Die Serie lief offensichtlich nicht im Free-TV aber auf Sky Atlantic und ist bei diversen Streamingdiensten zu finden. Und gibt es sie auch auf DVD von Polyband.

 

Zwanzig Jahre nach seiner Verurteilung wird der Mann, der fünf Kinder ermordet hat, wieder frei gelassen. Den Rest seiner Strafe soll er auf Bewährung in einem Kloster verbringen - ausgerechnet in der Nähe seiner Heimatstadt in den Ardennen, in der er auch die Morde begangen hat. Natürlich regt sich Widerstand, denn keiner der Einheimischen ist begeistert davon, den „Killer“ wieder auf freiem Fuß und dann auch noch in der Nähe zu wissen.

Weiterlesen: Public Enemy - Season 1 Box (DVD)