Tobias O. Meißner: Klingenfieber (Buch)

Tobias O. Meißner
Klingenfieber
Piper, 2013, Paperback, 432 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70311-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Tobias O. Meißner hat schon einige Romane veröffentlicht, in denen es weniger um Magie als um das Leben und Selbstverständnis von Kriegern geht. Dabei bewegt er sich gerne unter dem einfachen Volk und schildert Abenteuer, die man teilweise auch gut für Rollenspiele adaptieren könnte. Interessante Ideen sind auch in „Klingenfieber“ zu finden.


Erenis ist eine durch das Land ziehende Klingentänzerin. Sie strebt nicht nach Ruhm, Gold und Macht, verdingt sich auch nicht als Söldnerin. Stattdessen fordert sie in jedem Dorf die Bevölkerung heraus, sich mit ihr gegen eine gewisse Summe Geldes im Kampf zu messen. Die meisten ihrer Gegner sterben, denn sie hat keine Mühe diese zu töten.

Weiterlesen: Tobias O. Meißner: Klingenfieber (Buch)

Jennifer Estep: Das eisige Feuer der Magie - Black Blade 1 (Buch)

Jennifer Estep
Das eisige Feuer der Magie
Black Blade 1
(Cold Burn of Magic)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2019, Taschenbuch, 354 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-492-28178-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jennifer Estep hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Autorin spannungsreicher Urban-Fantasy-Romane gemacht. Ihre jungen Heldinnen sind nicht nur körperlich besonders agil, sie haben auch noch Zugriff auf übernatürliche Kräfte und leben in einer Welt, die nicht ganz die unsere ist. Das trifft auch auf die Hauptfigur der Reihe „Black Blade“ zu, deren erster Roman „Das eisige Feuer der Magie“ als Taschenbuch bei Piper vorliegt.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Das eisige Feuer der Magie - Black Blade 1 (Buch)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 7 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 7
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-293-6

Rezension von Christel Scheja

Die Mannschaft der „Quin Zaza“ ist zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen, ja man kann fast schon sagen, zu einer Familie. Auch Neuling Takita bekommt das immer wieder zu spüren, denn auch wenn die anderen sie manchmal necken, so ist doch immer einer da, der ihr zu helfen weiß.

Die Abenteuer, die sie miteinander erlebt haben, haben sie zusammengeschmiedet und so gibt es auch gemeinschaftlichen Frust, als der Buchhalter des Schiffes kurz vor der Landung in der Handelsstadt Majedra einschneidende Maßnahmen verkündet und sie dann auch noch entsprechend auszutricksen weiß. Aber er tut das nicht ohne triftigen Grund.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 7 (Comic)

G. A. Aiken: Wildes Feuer, scharfe Krallen (Buch)

G. A. Aiken
Wildes Feuer, scharfe Krallen
Übersetzung: Michaela Link, Karen Gerwig, Doris Hummel
Piper, 2019, Paperback, 544 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-492-50278-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zu ihren erfolgreichen Serien schuf G. A. Aiken auch kürzere Erzählungen, die noch vor dreißig Jahren normale Romanlänge gehabt hätten, jetzt aber als Novellen bezeichnet werden. „Wildes Feuer, scharfe Krallen“ erzählt weitere Liebe-Abenteuer aus den Welten der Drachen, Wölfe und Löwen.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Wildes Feuer, scharfe Krallen (Buch)

Dirk-Boris Rödel: Liber Thanatamor - Das Buch von Tod und Liebe (Buch)

Dirk-Boris Rödel
Liber Thanatamor - Das Buch von Tod und Liebe
Titelbild: Holger Much
Edition Outbird, 2020, Paperback, 258 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95915-130-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dirk-Boris Rödel war mir bislang ein Unbekannter. Seine Vita weist ihn als studierten Kenner Japans aus, er hat Bücher über Tätowierungen insbesondere in der japanischen Tradition verfasst und legt mit vorliegendem Band meines Wissens seine erste phantastische Veröffentlichung vor.

Siebzehn Beispiele seiner Kunst gibt es zu goutieren, siebzehn Kurzgeschichten, die oft märchenhaften Charakter ausstrahlen, die überraschen, ergreifen, nachdenklich machen und verzaubern.

Weiterlesen: Dirk-Boris Rödel: Liber Thanatamor - Das Buch von Tod und Liebe (Buch)

Lucy Hounson: Die Legenden von Mond und Sonne - Naris 1 (Buch)

Lucy Hounson
Die Legenden von Mond und Sonne
Naris 1
(Starborn. The Worldmaker Trilogy: Book One, 2015)
Titelbild: Lou Abercrombie
Übersetzung: Barbara Röhl
Piper, 2015, Paperback, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70348-2 (auch als eBook erschienen)

Rezension von Christel Scheja

Die britische Buchhändlerin Lucy Hounson lebt heute im Südwesten von England, in Devon. Sie besitzt einen Bachelor of Arts und hat Creative Writing studiert, so dass sie dazu inspiriert wurde, eigene Romane zu schreiben. „Die Legenden von Mond und Sonne“ ist ihr Debüt und Auftakt zu einer Trilogie.

Weiterlesen: Lucy Hounson: Die Legenden von Mond und Sonne - Naris 1 (Buch)

Die Legende von Korra 5: Die Ruinen des Imperiums 2 (Comic)

Michael Dante DiMartino
Die Legende von Korra 5

Die Ruinen des Imperiums 2
(The Legend of Korra: Ruins of the Empire - Part 2, 2019)
Titelbild und Zeichnungen: Michelle Wong
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2020, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-42-4

Rezension von Christel Scheja

Ein neuer Zyklus nimmt in „Die Legende von Korra“ seinen Lauf, und diesmal ist es wirklich ernst, wie schon der erste Band um „Die Ruinen des Imperiums“ zeigte. Denn es gibt genug Kräfte im Erdkönigreich, die die alte Ordnung wieder herstellen wollen und auch in Republica einen Dorn im Auge sehen.

Weiterlesen: Die Legende von Korra 5: Die Ruinen des Imperiums 2 (Comic)

Chris McGeorge: Der Tunnel - Nur einer kommt zurück (Buch)

Chris McGeorge
Der Tunnel - Nur einer kommt zurück
(Now you see me, 2019)
Übersetzung: Karl-Heinz Ebnet
Knaur, 2020, Paperback, 346 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-22709-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Erst einmal ein großes Lob den Schöpfern des Covers und überhaupt dieses Titels, welcher mit seiner haptisch interessanten rau-griffigen Oberfläche (vor allem in der Tunneldecke) fast die Konsistenz eines Tunnels widerspiegelt und auch sonst einen echten Hingucker (und Hinfühler!) darstellt. Geschickt eingearbeitet darin der Titel des Romans und der Name des Autors. Einfach wunderprächtig!

Weiterlesen: Chris McGeorge: Der Tunnel - Nur einer kommt zurück (Buch)

Brian Hodge: Ich hole dir die Vögel vom Himmel (Buch)

Brian Hodge
Ich hole dir die Vögel vom Himmel
(I‘ll Bring You the Birds from Out of the Sky, 2018)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2020, Hardcover, 124 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Appalachen sind eine Gegend, die verloren und vergessen scheint. Früher wurde hier Bergbau betrieben, man riss die malerischen Berge auf, um an das kostbare Erz zu kommen, schnitt Straßen in die Hügel und Wälder und verlegte Gleise. Einst, lange ist es her, hatten die Menschen hier eine Zukunft. Gläubig waren und sind sie, engstirnig und voller Vorurteile auch, wie der Galeriebesitzer Timothy erfahren muss.

Eines Tages betritt eine junge Frau vom Land seine Galerie und zeigt ihm ein kleines, auf Holz gemaltes Bild ihres Urgroßvaters. Sie berichtet, dass weitere über 70 Bilder zu Hause gelagert seien, Bilder, die eine eigentümliche Kraft ausstrahlen. Timothy besucht die abgelegene Gegend, sieht die sensationellen, verstörenden Bilder und erkennt, dass ein Teil des Meisterwerks, eines Triptychons, fehlt.

Weiterlesen: Brian Hodge: Ich hole dir die Vögel vom Himmel (Buch)

Ben Peek: Gefallen - Ära der Götter 2 (Buch)

Ben Peek
Gefallen
Ära der Götter 2
(Leviathan’s Blood, 2016)
Übersetzung: Irene Holicki
Piper, 2016, Taschenbuch, 542 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-349-226972-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Ära der Götter“ ist eine epische Geschichte, die eine klassische Geschichte erzählt in der die Menschen von denen verlassen wurden, an die sie glaubten und nun zum Spielball dunkler Mächte werden, nachdem sie über Generationen alleine zurechtkommen mussten. Nach „Verflucht“ ist „Gefallen“ Band 2 der Reihe.


Ayae ist eine der wenigen, die noch einen der letzten Götterfunken in sich tragen. Aber das macht sie zu einer Verfluchten, die von der Gesellschaft gemieden und geschmäht wird. Letztendlich aber macht sie genau das nun zu einer Auserwählten, nachdem sie von Zafyr, einem geheimnisvollen Fremden, gerettet wird.

Weiterlesen: Ben Peek: Gefallen - Ära der Götter 2 (Buch)