RG Veda - Master Edition 5 (Comic)

CLAMP
RG Veda - Master Edition 5
Übersetzung: Antje Bockel
Cross Cult, 2020, Hardcover, 372 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-53-3

Rezension von Christel Scheja

Die „Master Edition“ von „RG Veda“ kommt mit dem fünften Band zum Höhepunkt der Saga, aber auch zum Abschluss. Durch diese Ausgabe erhält das Werk erstmals eine angemessene Veröffentlichung in einem Format, in dem die detailreichen Zeichnungen von CLAMP richtig gut herauskommen und damit dem epischen Fantasy-Klassiker endlich den Rahmen geben, der der Adaption indischer Mythen gerecht wird.

Weiterlesen: RG Veda - Master Edition 5 (Comic)

Ex-Arm 7 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 7
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 212 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-296-7

Rezension von Christel Scheja

Langsam aber sicher kommt die Sache ins Rollen, denn die Abteilung scheint eine weitere Spur gefunden zu haben, die Akira entlasten könnte. Und so setzt sich die Geschichte nun auch im siebten Band von „Ex-Arm“ spannend fort.


Die Abteilung hat einen brisanten Fall übernommen. Minami und die anderen müssen undercover arbeiten und schlüpfen dafür in die Rolle von Personenschützern. Sie haben nämlich herausgefunden, dass eine unbekannte aber in Verbrecher-Kreisen gleichermaßen geschätzte und gefürchtete Person drei sehr mächtige Ex-Arm verkaufen will, unter anderem auch die 011, die maßgeblich Tokio zerstört hat.

Weiterlesen: Ex-Arm 7 (Comic)

Johnny Sinclair 8: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 2 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 8
Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Leon Blaschke u.a.
Folgenreich, 2020, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im neuesten Hörspiel-Dreiteiler um Johnny Sinclair, den jugendlichen Geisterjäger aus Schottland, treibt „Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen“ ihr Unwesen - diesmal aber nicht in vertrauten Gefilden, sondern auf Schloss Tattenberg in Österreich. Im zweiten Teil zieht die Spannung gehörig an.


Johnny und Russell haben schon einen Vorgeschmack dessen bekommen, was sie diesmal erwartet. Nicht nur, dass sie der Wilden Jagd begegnet und dieser fast zum Opfer gefallen sind, sie haben auch mitbekommen, dass ein wütender Rache-Geist das Schloss und seine Bewohner heimsucht und ihnen Schaden zufügt.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 8: Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 2 (Hörspiel)

Oblivion Song 3 (Comic)

Robert Kirkman
Oblivion Song 3
(Oblivion Song 13-18, 2018/2019)
Titelbild und Zeichnungen: Lorenzo de Felici
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2020, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-373-0

Rezension von Christel Scheja

Robert Kirkman scheint zu den fleißige Autoren und Szenaristen zu gehören, denn neben „The Walking Dead“ hat er noch einige Reihen mehr am Laufen. Allen gemein ist aber das düstere Setting, sei es nun im im Bereich der Science Fiction oder des Horrors. Den Menschen wird es nicht leicht gemacht zu überleben, das merkt man auch in „Oblivion Song“.

Weiterlesen: Oblivion Song 3 (Comic)

Demon Slayer 1 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 1
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-280-6

Rezension von Christel Scheja

Da die japanische Mythenwelt voller Geister und Dämonen ist, die mal friedlich mit den Menschen umgehen, ihnen aber meistens schaden wollen, hat sich das Thema auch in der modernen Pop-kultur niedergeschlagen. Eine der Geschichten, die das Thema mal etwas anders interpretieren möchte, ist „Demon Slayer“.


Tanjiro Kamado fristet sein Leben als Köhler und Kohlenhändler im Japan der Taisho-Ära. Er hat immerhin seine Mutter und seine Geschwister durchzubringen, von denen die kleinste Schwester noch ein Baby ist. Aber er macht es gerne, denn er liebt seine Familie.

Weiterlesen: Demon Slayer 1 (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und? 7 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 7
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-287-5

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Schülerin, die zwar bei einem Busunglück starb - aber als Spinne wiedergeboren wurde und sich mit viel Geschick und Verstand zu einem respektablen Monster hochgearbeitet hat. Ihr Motto ist mittlerweile „Ich bin eine Spinne - na und?“, denn unterkriegen lässt sie sich nicht mehr.


Die kleine Spinne hat genug von dem Erddrachen, der das ganze Labyrinth terrorisiert und auch ihr immer noch zur Gefahr werden kann, Sie ist nicht mehr gewillt, sich alles von ihm gefallen zu lassen und bereitet deshalb den großen Kampf vor. Da ist es nur ärgerlich, dass andere Taratects sich ihr in den Weg stellen, die größer sind als sie - aber sind die auch mächtiger?

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 7 (Comic)

David Falk: Der letzte König (Buch)

David Falk
Der letzte König
Titelbild: Hrvoje Beslic
Karte: Timo Kümmel
Piper, 2014, Paperback, 510 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-26999-5

Rezension von Christel Scheja

David Falk erzählt die Geschichte des vermeintlich letzten Menschen auf einer von Krieg und dunkler Magie erschütterten Welt. Er begann den „Athanor“-Zyklus mit „Der letzte Krieger“ und setzt die Geschichte nun konsequent mit „Der letzte König“ fort.


Athanor hat bei den Elfen eine neue Heimat gefunden. Der letzte Überlebende der Menschheit auf seinem Kontinent versucht, das Beste daraus zu machen und die anderen Völker mit seinem Wissen um Strategie und Kriegskunst zu unterstützen, denn auch diese werden weiterhin durch Orks und Untote massiv bedroht.

Weiterlesen: David Falk: Der letzte König (Buch)

Birthright 6: Vaterschaft (Comic)

Joshua Williamson
Birthright 6
Vaterschaft
(Birthright 26-30, 2018)
Übersetzung: Franz He
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan
Cross Cult, 2020, Hardcover, 112 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96658-089-2

Rezension von Christel Scheja

Mickey Rhodes ist vor Jahren verschwunden und kehrte als erwachsener Mann mit einer Mission zurück. Inzwischen hat er seine gesamte Familie mit in das epische Fantasy-Drama gezogen, das sich in „Birthright“ abspielt.


Der Junge war einst nach Terenos geholt worden, um dort das Land von der Herrschaft des dämonischen Königs Lore zu befreien, aber das ging gründlich schief, denn der Held verbündete sich mit dem Bösen und ließ sich von „Nimmersinn“ vergiften. Mit einer Mission kehrte er zurück auf die Erde und brachte so seine Familie in Gefahr.

Weiterlesen: Birthright 6: Vaterschaft (Comic)

John Scalzi: Krieg der Klone (Buch)

John Scalzi
Krieg der Klone
Die Trilogie
(Old Man's War, 2007; The Ghost Brigades, 2007; The Last Colony, 2008)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Titelbild: Ana Aguirre Perez
Tor, 2020, Paperback, 910 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-596-70000-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt der Zukunft unterscheidet sich nicht wirklich von den uns bekannten Umständen. Menschen lieben und hassen, sie leiden und sind erfolgreich, Kriege werden geführt und am Ende eines jeden Lebens steht der Tod. Nun, manches Mal aber auch nicht.

Seitdem die Menschheit ins All aufgebrochen ist und mit dem Skip-Antrieb fernste Sterne erreichen kann, hat man die Bekanntschaft von mehr als 200 Alien-Rassen gemacht und erkannt, dass eine schlagkräftige Armee vonnöten ist. Nach der Gründung der Kolonialen Union hat sich die Ausbreitung der Menschheit im All beschleunigt, der Bedarf an Soldaten und Siedlern ebenfalls. So fährt die KU einen rigiden, letztlich aber erfolgreichen Kurs in der Rekrutierung ihres Nachwuchses.

Weiterlesen: John Scalzi: Krieg der Klone (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 68: Steinalgenpest, Holger M. Pohl (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 68
Steinalgenpest
Holger M. Pohl
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-525-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 68. Band der Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ kehrt zum titelgebenden Raumschiff und seiner Crew zurück und startet eine neue Trilogie von Holger M. Pohl. Kaum heimgekehrt von ihrer letzten Mission müssen Captain Sentenza und die anderen schon wieder los, denn es gibt in „Steinalgenpest“ einen neuen Notfall.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 68: Steinalgenpest, Holger M. Pohl (Buch)