G. A. Aiken: Princess Knight (Buch)

G. A. Aiken
Princess Knight
(The Princess Knight, 2020)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2021, Paperback, 464 Seiten, 1300 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wie schon bei ihren anderen Reihen wechselt G. A. Aiken auch in ihrer neuen um die wehrhaften Töchter der Smith-Familie gerne die Figuren, um so die fortlaufende Geschichte aus anderer Perspektive fortzuführen. Keeley ist nun Königin und mit einem Zentauren liiert. In „Princess Knight“ rückt Gemma in den Mittelpunkt, die als Kriegermönch nach langen Jahren der Abwesenheit nach Hause zurückkam und ihrer Schwester beistand.


Gemma Smythe dient der Kriegsgöttin Morthwyl aus tiefster Überzeugung und hat bisher immer die Regeln ihres Ordens befolgt. Aber einige Ereignisse haben dafür gesorgt, dass sie sich diesem ein wenig entfremdet hat und eher auf eigener Faust ihrer Schwester beisteht, die einen schweren Stand hat. Denn das Königreich ist in verschiedene Territorien zerfallen - teilweise durch die Söhne des alten Königs beherrscht, eines aber auch durch eine Schwester von Keeley, die sich als intrigante, gefühllose Schlange erwiesen hat.

Weiterlesen: G. A. Aiken: Princess Knight (Buch)

Torsten Weitze: Das Grüne Meer -Der 13. Paladin 10 (Buch)

Torsten Weitze
Das Grüne Meer
Der 13. Paladin 10
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2020, Paperback, 518 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Viel zu lange hat es gedauert, bis die Paladine dem Hilferuf ihres Bruders aus dem Grünen Meer Folge leisten konnten. Auf ihrem Weg durch den Wutwald wurden sie aufgehalten, mussten um ihr Leben und damit den Kampf gegen IHN, DER ZWINGT, bangen.

Nun aber sind sie im Reich des Reitervolkes, das wie kein anderes unter der Sonne der Götter im Einklang mit ihrer Natur lebt, angekommen.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Das Grüne Meer -Der 13. Paladin 10 (Buch)

Star Wars: Dunkle Legenden, George Mann (Buch)

Star Wars: Dunkle Legenden
George Mann
(Star Wars: Dark Legends, 2020)
Übersetzung: Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo
Illustrationen: Grant Griffin
Panini, 2021, Paperback, 192 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

George Mann schreibt nicht nur Romane, sondern auch Texte für Comics und Hörspiele. Er bewegt sich dabei nicht nur sicher durch die Universen von „Star Wars“ sondern auch „Doctor Who“ und hat bereits seine eigenen großen Geschichten entwickelt. Zusammen mit Grant Griffin präsentiert er nun eine weitere Sammlung von Mythen und Legenden aus dem „Star Wars“-Universum unter dem Titel „Dunkle Legenden“.

Weiterlesen: Star Wars: Dunkle Legenden, George Mann (Buch)

Terry Goodkind: Vorboten des Todes - Das Schwert der Wahrheit Novelle 2 (Buch)

Terry Goodkind
Vorboten des Todes
Das Schwert der Wahrheit Novelle 2
(Hateful Things - The Children of D’Hara, 2019)
Übersetzung: Caspar Holz
Penhaligon, 2021, Hardcover, 192 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unter großen Opfern hat der Krieg gegen die Alte Welt geendet. Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, herrschen nun über ein befriedetes Reich D’Hara.

Doch, wie wir dies ja kennen, der Frieden scheint immer nicht wirklich lange zu währen. Eine Invasion aus einer anderen Welt bedroht das Reich. Angeführt von der Goldenen Göttin suchen die schraffierten Männer - großgewachsene, mit drei Klauen ausgestattete Jäger - ihr Wild, die Menschen, heim.

Weiterlesen: Terry Goodkind: Vorboten des Todes - Das Schwert der Wahrheit Novelle 2 (Buch)

Hellblazer: Gefallene Engel 2 (Comic)

Hellblazer: Gefallene Engel 2
(Hellblazer: Rise and Fall 2, 2020)
Text: Tom Taylor
Zeichnungen: Darick Robertson
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2021, Hardcover, 52 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der dreiteiligen Black-Label-Reihe „Hellblazer: Gefallene Engel“, in der die Fans und Leser wieder einmal John Constantine so erleben können, wie er ganz am Anfang war: zynisch, eigensinnig und trickreich, aber auch nicht verlegen darum, in die nächstbesten Fettnäpfchen zu treten. So auch diesmal in einem Abenteuer, das noch in England spielt.


Fehler, die er in der Kindheit begangen hat, holen ihn jetzt wieder ein, und das führt ihm der Herr der Hölle, Luzifer Morningstar persönlich, diesmal vor Augen. Der Teufel liegt nicht nur grinsend neben ihm, als Constantine wieder zu sich kommt, er fordert ihn auch dazu auf, den Mist zu beseitigen, den er einst anrichtete.

Weiterlesen: Hellblazer: Gefallene Engel 2 (Comic)

Annette Oppenlander: Bis uns nichts mehr bleibt (Buch)

Annette Oppenlander
Bis uns nichts mehr bleibt
2021, Paperback, 344 Seiten, 15,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Annette Oppenlander lebt nach über dreißig Jahren, die sie nach ihrem BWL-Studium in verschiedenen Teilen der USA verbrachte, mit ihrer Familie wieder in ihrer Geburtsstadt Solingen. Heute ist sie eine angesehene und mehrfach preisgekrönte Autorin, die gerne Lesungen hält und ihr Wissen um das kreative Schreiben auch in Workshops und Präsentationen, sowohl auf deutsch als auch auf englisch teilt. „Bis uns nichts mehr bleibt“, ihr neuestes Buch, führt zurück in die Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges.


Obwohl Adam Brown durch den Tod seines Vaters selbst einen großen Verlust erlitten hat, tut er alles, um seinen besten Freund Tip zu beschützen, der als Sklave auf der Nachbarplantage lebt. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Streit mit Nathan Billings, dem sadistischen Sohn des Nachbarn. Adam muss fliehen und schließt sich, weil er keinen anderen Ausweg mehr weiß, der Unionsarmee an, in der schon sein Vater diente.

Weiterlesen: Annette Oppenlander: Bis uns nichts mehr bleibt (Buch)

Star Wars Sonderband 133: Operation Starlight (Comic)

Star Wars Sonderband 133
Operation Starlight
(Star Wars 7-12)
Text: Charles Soule
Zeichnungen: Jan Balzaduo
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2021, Paperback, 136 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den Comics hat man einen Sprung gemacht und behandelt nun die Zeit kurz nach „Das Imperium schlägt zurück“. Erneut sind die Rebellen in alle Himmelsrichtungen verstreut und versuchen wieder Kontakt miteinander aufzunehmen - und zwar einen, den das Imperium nicht abhören kann. Daher wird nun die „Operation Starlight“ angeleiert.


Es gibt jemanden, der die Rebellen zurzeit erbittert verfolgt und sich sogar persönlich an vorderste Front wagt. Commander Zahra hat sich Prinzessin Leia als besonderes Ziel ausgesucht, macht die junge imperiale Offizierin doch diese dafür verantwortlich persönlich am Tod von Grand Moff Tarkin verantwortlich zu sein. Dieser war Zahras Mentor.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 133: Operation Starlight (Comic)

Grimms Märchen 3 (Hörspiel)

Grimms Märchen 3
Dornröschen - Der arme Müllerbursche und das Kätzchen - Die sechs Schwäne
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Daniela Hofmann, Bodo Primus u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 87 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sicherlich gibt es schon viele Vertonungen von „Grimms Märchen“, aber jede setzt sie auf ihre eigene Art und Weise um. So ist es Marc Gruppe bei seiner Adaption der alten Geschichten ganz offensichtlich wichtig, den Flair einzufangen, den sie im 19. und noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten. Daher hat er auf jedwede Modernisierung verzichtet, selbst in der Sprache.

Weiterlesen: Grimms Märchen 3 (Hörspiel)

Martin Cruz-Smith: Die Spur des Bären (Buch)

Martin Cruz-Smith
Die Spur des Bären
(The Siberian Dilemma, 2019)
Übersetzung: Rainer Schmidt
C. Bertelsmann, 2021, Paperback, 268 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

„Die Spur des Bären“ ist der neunte Roman von Martin Cruz-Smith mit seinem wunderbaren russischen Ermittler Arkadi Renko, vielen vielleicht aus der tollen Verfilmung des Erstlings „Gorki Park“ bekannt.

Die Abenteuer des nahezu unverwüstlichen und doch immer wieder schwer angeschlagenen Ermittlers sind auch dieses mal an Lakonie kaum zu übertreffen und wimmeln wieder von herrlich absurden Sätzen und Lebensweisheiten („Die Fahrgäste drängten sich aneinander, um ihm Platz zu machen, und bildeten eine Quarantänezone um ihn herum, für den Fall, dass sein Unglück ansteckend war“, heißt es zum Beispiel, nachdem Renko schwer verletzt wurde).

Weiterlesen: Martin Cruz-Smith: Die Spur des Bären (Buch)

World of Warcraft: Neue Genüsse aus Azeroth - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)

Chelsea Monroe-Cassel
World of Warcraft: Neue Genüsse aus Azeroth - Das offizielle Kochbuch
(World of Warcraft: New Flavors of Azeroth - The Official Cookbook)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2021, Hardcover, 192 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon zweimal einmal veröffentlichte Chelsea Monroe-Cassel eine Sammlung von Gerichten, die für die Spieler den Charme der Welt des Games einfangen sollte, nun schiebt sie mit „World of Warcraft: Neue Genüsse aus Azeroth - Das offizielle Kochbuch“ eine weitere Sammlung nach, die diesmal nicht nach Art der Rezepte, sondern nach Regionen sortiert ist.


Eine kulinarische Reise durch Azeroth beginnt natürlich in den Kernlanden, die auch die langjähren Spieler noch kennen; von Kalimdor geht es über die Verheerten Inseln, die Östlichen Königreiche, Kul Tiras, Zuldazar, Pandaria bis hin zu den Schattenlanden und natürlich werden auch exotischere Gebiete nicht vergessen. Die Rezepte versuchen besondere Spezialitäten der Regionen hervorzuheben, sei es nun unter den Getränken oder den Speisen, Festttagsgerichten bis hin zu dem, was man alltäglich zubereiten kann.

Weiterlesen: World of Warcraft: Neue Genüsse aus Azeroth - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)