Neu Ende Dezember: "Rock’n’Roll und Science Fiction. Wie die Bundesrepublik modern wurde"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in Kürze das Buch "Rock’n’Roll und Science Fiction. Wie die Bundesrepublik modern wurde" von Rainer Eisfeld. (Paperback, 161 Seiten, 64 Abbildungen( davon 34 in Farbe), 15,00 EUR)

Die 50er Jahre - Aufbruch in die Moderne: Petticoats und Blue Jeans, Pferdeschwanz und Elvis-Haartolle, Hotkeller und Radio Luxemburg, Technikbegeisterung und Science Fiction: In der zweiten Hälfte der 50er Jahre probten Westdeutschlands Teenager die kulturelle Revolte. Zu den autoritären Kontrollansprüchen, den biederen Konventionen ("Keine Experimente!") der Elterngeneration entdeckten sie Alternativen, begannen zu experimentieren bei Kleidung, Frisuren, Musik, Lektüre.
In der Studie "Als Teenager träumten. Die magischen 50er Jahre" schilderte der 1941 geborene Rainer Eisfeld 1999 diesen Teil bundesdeutscher Modernisierung "von unten" - eben aus der Perspektive jener Teenager, die kräftig dabei mithalfen. 2003 drehte der WDR nach Motiven daraus den 20-Minuten-Film "Elvis und das magische Auge".
Nun liegt Eisfelds "Lesebuch im besten Sinn des Wortes, mit viel unterhaltsamen Details" (Saarländischer Rundfunk) erneut vor - gründlich überarbeitet, erweitert um Dutzende von Abbildungen, die der Darstellung zusätzliche Lebendigkeit verleihen. Keine distanzierte Betrachtung, sondern ein informativer Spaziergang durch politische Kultur und Popkultur der frühen Bundesrepublik.

Jay Kristoff: Lifel1k3 - Das Babel Projekt 1 (Buch)

Jay Kristoff
Lifel1k3
Das Babel Projekt 1
(Lifel1k3, 2018)
Übersetzung: Gerald Jung
dtv, 2021, Hardcover, 464 Seiten, 19,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, in der man die Gegend, die heute nur mehr lebensfeindliche, verstrahlte Wüste ist, als Kaliforniern kannte. Inzwischen erinnert sich niemand mehr an den Namen. Seit dem großen Beben, dem Aufriss des Sankt-Andreas-Grabens und der verheerenden Explosion an einem Forschungsstandort, lebt es sich nicht mehr wirklich gut hier.

Eve hat dies in frühester Kindheit schon gemerkt. Eines Nachts drang die Miliz in ihr Haus ein, erschoss erst und ohne jegliche Skrupel vor den Augen der Kinder die Eltern, dann kamen ihr Bruder und ihre Schwestern an die Reihe. Auch ihr wurde eine Kugel in den Kopf gejagt - seitdem hat sie ein schwarzes Stahlauge, das ihr Großvater ihr besorgt hat.

Weiterlesen: Jay Kristoff: Lifel1k3 - Das Babel Projekt 1 (Buch)

Cixin Liu: Supernova (Buch)

Cixin Liu
Supernova
(Chaoxinxing Jiyuan, 2003)
Übersetzung: Karin Betz
Heyne, 2021, Paperback, 512 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Lius halbwegs voluminöser Roman „Supernova“ (mit 500 Seiten aber längst nicht so dick wie die Bücher der „Trisolaris“-Trilogie) stammt ursprünglich aus dem Jahr 2003 und gilt als sein Debüt (da „Kugelblitz“ erst 2004 veröffentlicht wurde, auch wenn letzterer Roman ursprünglich schon im Jahre 2000 entstand).

Auch dieses „Frühwerk“ des chinesischen Autors lässt sich, wie „Kugelblitz“, auf keinen Fall mit seiner meisterhaften Trilogie vergleichen, ist deutlich schwächer ausgefallen, unterhält aber ebenfalls, ist jedoch auch über weite Strecken eine befremdlich-krude Geschichte, die als Satire angehen könnte, wenn sie eine wäre, dafür jedoch leider keinen Funken wirklichen Humors aufweist (oder vielleicht hat der Rezensent ihn auch nur gar nicht erkannt oder verstanden!?).

Weiterlesen: Cixin Liu: Supernova (Buch)

Cornell Woolrich: Die Leiche der Jane Brown (Buch)

Cornell Woolrich
Die Leiche der Jane Brown
(Jane Brown’s Body, 1938)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Rodolfo Valcarenghi
Festa, 2021, Hardcover, 172 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen Dr. Denholt kennen, als er mit über 150 km/h von der Polizeistreife kurz vor der Staatsgrenze gestoppt wird. Auf dem Rücksitz seines Automobils klammert sich eine offensichtlich kranke, junge Frau am Halteriemen, ihr Gesicht wird von einem Schleier verdeckt; die Fahrt ist eilig, muss die Patientin doch dringend auf den Operationstisch.

Was der verständnisvolle Polizist nicht weiß ist, dass die Frau bereits einige Zeit tot ist. In dem abgelegenen Anwesen Dr. Denholts angekommen, verabreicht der Forscher der Verblichenen ein selbst entwickeltes Serum - das sie ins Leben zurückholt.

Weiterlesen: Cornell Woolrich: Die Leiche der Jane Brown (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 104: Durchbruch nach Terra, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 104
Durchbruch nach Terra
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2021, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jessica Keppler, Gary G. Aldrin sowie Jan Gardemann haben den neuesten „Ren Dhark“-Roman nach einem Exposé von Anton Wollnik verfasst. Wie wir dies inzwischen schon gewohnt sind, erwarten uns wieder drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge.


Den Beginn macht unser fanatischer, selbsternannter Gesundheitsexperte und Bodybuilder Ex-Leutnant Brent Cavendish in Diestadt auf Acheron drei - einem Planeten ohne Polizei, ohne Gesetze und ohne Skrupel. Zu unserem Bizeps-Mann hat sich bereits im letzten Band der GSO-Agent Jos Aachten van Haag gesellt. Gemeinsam, wenn auch von van Haags Seite eher unwillig, versuchen sie den dunklen Vorgängen rund um künstliche Erweiterungen an Menschen auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 104: Durchbruch nach Terra, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

David Leadbeater: Das Tor zur Hölle - Matt Drake 3 (Buch)

David Leadbeater
Das Tor zur Hölle
Matt Drake 3
(The Gates of Hell, 2012)
Übersetzung: Philipp Seedorf
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2020, Taschenbuch, 344 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Matt Drake gehörte zu den angesehensten Soldaten des britischen Sondereinsatzkommandos. Seitdem er aber mit Relikten in Berührung kam, die scheinbar von den alten nordischen Göttern stammen, weiß er, dass neben Kugelhagel und Explosionen weit bedrohlichere Dinge zwischen Himmel und Erde existieren.

Die Hinweise führen ihn und seine Kameraden über das Bermuda-Dreieck tief in die Vergangenheit.

Weiterlesen: David Leadbeater: Das Tor zur Hölle - Matt Drake 3 (Buch)

Maddrax 571: Wer Zwietracht sät, Lucy Guth & Oliver Müller (Buch)

Maddrax 571
Wer Zwietracht sät
Lucy Guth & Oliver Müller
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Zwietracht - das kennen wir aktuell, gegen Ende des zweiten Pandemie-Jahres, recht gut aus dem echten Leben. Da die momentane Zerrissenheit unserer Gesellschaft aber nicht so wirklich unterhaltsam ist, bietet der zweite Teil der „Böse“-Trilogie willkommene Abwechslung: Die Bastei-Langzeithelden Matthew Drax und Aruula haben unter Einfluss der Dunklen Stadt die Seiten gewechselt und sabotieren nun die Friedensbemühungen der Hydriten Ei'don und Quar'tol. 

Weiterlesen: Maddrax 571: Wer Zwietracht sät, Lucy Guth & Oliver Müller (Buch)

Benedict Mirow: Der Untergang droht - Die Chroniken von Mistle End 3 (Buch)

Benedict Mirow
Der Untergang droht
Die Chroniken von Mistle End 3
Titelbild: Max Meinzold
Thienemann, 2021, Hardcover, 496 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End in Schottland gekommen ist, hat sich sein Leben komplett verändert. Nichts ist mehr mit Chillen in London, Konzerten und Pubs; stattdessen hat er eine Welt kennengelernt, wie er sie sich nie hätte vorstellen oder erträumen können. Dass sich die magisch Begabten auf den Britischen Inseln vor den Hexenverfolgungen nach Mistle End zurückgezogen haben ist ein Fakt, den auch Cedrik erst einmal akzeptieren muss. Dass seine vermeintlich bei seiner Geburt verstorbene Mutter eine Nymphe ist und er selbst ein Druide, das ist harter Tobak. Zumal sich die Ereignisse zuspitzen.

Weiterlesen: Benedict Mirow: Der Untergang droht - Die Chroniken von Mistle End 3 (Buch)

Welt der 7 Ebenen 1: Freiland, Dirk van den Boom & Holger M. Pohl (Buch)

Welt der 7 Ebenen 1
Freiland
Dirk van den Boom & Holger M. Pohl
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2021, Paperback, 244 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Jahrhunderten reist die Heimat, wie deren Bewohner das riesige Generationsraumschiff nennen, durchs All. Schon lange wurde die Technik immer wieder ausgeschlachtet, notdürftig repariert, wurden Beiboote ihrer Maschinen beraubt, um wenigstens ein paar Schiffe für die dringendsten Arbeiten im All bereit zu haben. Ihre Abstammung, ihre Herkunft und Mission haben sie längst vergessen.

In sieben gigantischen Ebenen leben die Menschen in ihren ganz eigenen, spezialisierten Welten. Die Landräte im Rat bestimmen über das Wohl und Wehe der Menschen, sind aber gerade mit der Suche nach einem neuen Anführer beschäftigt, als das Undenkbare, das Unvorstellbare passiert.

Weiterlesen: Welt der 7 Ebenen 1: Freiland, Dirk van den Boom & Holger M. Pohl (Buch)

HOPF Autorenkollektion 9: Kampf um die Unsterblichkeit, Uwe Anton (Buch)

HOPF Autorenkollektion 9
Kampf um die Unsterblichkeit
Uwe Anton
VPH, 2021, Taschenbuch, 224 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ende des 21. Jahrhunderts erfüllt sich die Menschheit einen Traum: Findige Wissenschaftler in Diensten eines Multi-Konzerns entwickeln ein Mittel, das die Zellregeneration aufrechterhält - in infinitum. Die körperliche Unsterblichkeit ist wahr geworden. Der Shaleb-Konzern sucht und findet im Geheimen Probanden, denen das Mittel verabreicht wird - die Bezahlung erfolgt durch einen 20 Jahre dauernden Frondienst. Dass bei jeder Übertretung der rigiden Vorschriften gleich weitere Jahrzehnte auf den Vertrag aufgebucht werden, erinnert an altbekannte Praktiken der Nach-Sklaven-Ära und des organisierten Verbrechens.

Weiterlesen: HOPF Autorenkollektion 9: Kampf um die Unsterblichkeit, Uwe Anton (Buch)