Sherlock Holmes 41: Mayerling (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 41
Mayerling
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 2 CDs, ca. 157 Minuten, ca. 15,99 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

In die Österreichisch-Ungarische Monarchie und zu Kaiserin Sissi führt Folge 41 der Serie „Sherlock Holmes“. Die Audio-CD mit dem Titel „Mayerling“ verbindet historische Realität mit fiktionalen Erlebnissen der Detektive Holmes und Watson auf köstliche Weise. 

Weiterlesen: Sherlock Holmes 41: Mayerling (Hörspiel)

Vampire State Building 1 (Comic)

Vampire State Building 1
(Vampire State Building 1, 2019)
Text: Ange, Patrick Renault
Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2020, Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings treffen sich Terry Fisher, seine Cousine Ashley und einige von Terrys Freunden. Eine letzte Begegnung, bevor Terry nach Afghanistan geht. Gleichzeitig wird bei Renovierungsarbeiten im 75. Stock ein geheimer Raum in einer der Tragesäulen entdeckt, dessen Wände von oben bis unten mit indianischen Zeichen bemalt sind. Nach der Öffnung dieses Zimmers wird das Gebäude urplötzlich von vampirartigen Geschöpfen überrannt, die wahllos die Menschen töten. 

Weiterlesen: Vampire State Building 1 (Comic)

Slayed - Wer stirbt als nächstes? (BD)

Slayed - Wer stirbt als nächstes?
USA 2020, Regie: John Berardo, mit Jon Huertas, Isabella Gomez, Lindsay LaVanchy u.a.

Rezension von Elmar Huber

Während einer Party auf dem Gelände der Whiton-Universität kommt es zu einer merkwürdigen Szene. Ellery will die Fete verlassen und schaut nach ihrer Freundin Kylie, die sich im Alkohol-Koma mit zwei Jungs, unter anderem Ellerys Bruder Wesley, in einem verschlossenen Zimmer befindet. Die Social-Media-Kommentare am nächsten Morgen lassen vermuten, dass Kylie vergewaltigt wurde. Ellery ist alarmiert und stellt eigene Nachforschungen an, da ihr Bruder bereits ein Jahr zuvor in einen ähnlichen Vorfall auf dem Campus verwickelt war.

Es bleibt jedoch keine Gelegenheit, Wesleys Schuld oder Unschuld zu beweisen, da er von einem maskierten Killer förmlich hingerichtet wird. Die Uni wird von Polizei und Presse überschwemmt, doch das Töten geht weiter. Alle, die direkt oder indirekt an Kylies Missbrauch beteiligt waren, fallen dem tödlichen Werkzeug des Killers zum Opfer.

Weiterlesen: Slayed - Wer stirbt als nächstes? (BD)

Erica Ruth Neubauer: Mord im Mena House (Buch)

Erica Ruth Neubauer
Mord im Mena House
dp Verlag, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Wenn man ein exotisches Ziel für eine Reise aussucht, ist es ratsam, einen Ort zu wählen, an dem nicht schon die Luft versucht, einen umzubringen. Ich würde versuchen, mir das fürs nächste Mal zu merken.“

Ägypten, 1926: Im feudalen Mena House Hotel im Herzen Kairos kreuzen sich die Wege einiger sehr unterschiedlicher Menschen. Jane Wunderly, durch ihre Hochzeit in die High Society von Boston aufgestiegen, verbringt dort den Urlaub gemeinsam mit der Tante ihres verstorbenen Mannes. Der attraktive Geschäftsmann Redvers interessiert sich gleich auffallend für die Kriegswitwe, und gemeinsam beobachten sie das Treiben der Gäste.

Weiterlesen: Erica Ruth Neubauer: Mord im Mena House (Buch)

Tony Ballard 1: Die Höllenbrut, A. F. Morland (Hörspiel)

Tony Ballard 1
Die Höllenbrut
A. F. Morland, Thomas Birker & Christian Daber
Sprecher: Klaus-Dieter Klebsch, Torsten Sense, Dorette Hugo u.a.
Musik: Tom Steinbrecher
Titelbild: Ugurcan Yüce
Dreamland, 2007 (CD; Download: 2019)

Rezension von Elmar Huber

„Es kann als sicher angenommen werden, dass diese verfluchten Hexen unser Dorf alle hundert Jahre heimsuchen. Das geht aus den Aufzeichnungen hervor. Fast genau auf den Tag vor dreihundert Jahren haben die Hexen unser Dorf verflucht, Inspektor. Das heißt, dass das Grauen in diesem Jahr wieder von vorne beginnen wird.“

Im Jahr 1707 sterben in dem kleinen Örtchen Griddledon, nahe London, sieben Hexen unter dem Henker Anthony Ballard. Kurz vor ihrem Tod belegen die Hexen die Dorfbewohner und deren Nachkommen mit dem Fluch, immer wiederzukehren, um sich an den Nachkommen der Dorfbewohner zu rächen.

Weiterlesen: Tony Ballard 1: Die Höllenbrut, A. F. Morland (Hörspiel)

Superman Special: Action Comics 1000 (Comic)

Superman Special: Action Comics 1000
(Action Comics 1000 + Action Comics Special 1 (III), 2018)
Text: Dan Jurgens, Louise Simenson u.a.
Titelbild: Jim Lee
Zeichnungen: Patrick Gleason, Curt Swan u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2019, Heft, 100 Seiten, 6,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Anlässlich von 80 Jahren Superman, dessen Abenteuer in „Action Comics“ 1 starteten, veröffentlichte DC mit „Action Comics“ 1000 eine Hommage an den erfolgreichen und bei vielen Generationen beliebten Superhelden, die bei Panini als „Superman Special“ erschienen ist. Enthalten sind mehrere Storys namhafter Autoren und Zeichner, die durch ihre Ideen und ihren Stil den Charakter von Superman, seinen Freunden und Feinden geprägt sowie der Historie immer neue Facetten hinzugefügt haben. Zu nennen sind beispielsweise Peter J. Tomasi, Marv Wolfman, Geoff Johns & Richard Donner, Jodie Bellaire, Jerry Ordway, John Cassaday.

Weiterlesen: Superman Special: Action Comics 1000 (Comic)

Wounds (Film)

Wounds
USA 2019, Regie: Babak Anvari, mit Armie Hammer, Dakota Johnson u.a.

Rezension von Elmar Huber

Als Barkeeper Will (Armie Hammer: „Nocturnal Animals“, „Call Me by Your Name“) seinen Laden aufräumt, findet er ein Handy, das wohl einer seiner Gäste verloren hat. Auf dem Gerät gehen immer noch Nachrichten ein. Will wird neugierig und findet in der Bildergalerie einige verstörende Fotos und Filme; Menschen, die offenbar auf brutale Weise getötet wurden.

Hin und her gerissen zwischen dem Wunsch, die Bilder so schnell wie möglich wieder aus dem Kopf zu bekommen und mehr über die Angelegenheit herauszufinden, stößt Wills Freundin Carrie (Dakota Johnson: „Fifty Shades of Grey“, „Suspiria“) in einem Internetforum auf die Spur einer okkulten Vereinigung. Die ‚Anleitung‘ dieser Gemeinschaft ist ein Buch namens ‚Die Sprache der Wunden‘. Nach dieser Anleitung soll es möglich sein, durch Wunden Kontakt mit höheren Wesen aufzunehmen.

Immer mehr beginnt Will, sich zu verändern. Unerklärliche Ereignisse geschehen in seiner Umgebung, Visionen und Albträume suchen ihn heim.

Weiterlesen: Wounds (Film)

Robert Jackson Bennett: Der Meister - Der Schlüssel der Magie 2 (Buch)

Robert Jackson Bennett
Der Meister
Der Schlüssel der Magie 2
(Shorefall - The Founders Trilogy 2, 2020)
Übersetzung: Ruggero Leò
Titelbild: Isabelle Hirtz
Blanvalet, 2021, Paperback, 572 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Drei Jahre ist es nun her, dass die ehemalige Sklavin Sancia mit ihrer skribierten Platte im Kopf nebst ihren Freunden das große Haus der Candianos und ihrem intelligenten Berg bestohlen und vernichtet haben. Seitdem habe sie ihr eigenes Haus gegründet, die Art und Weise, wie die Geheimnisse der Skriber genutzt und weitergegeben werden revolutioniert und das Leben in Tevanne ein klein wenig sicherer und lebenswerter gemacht. Doch, wehe, wenn es einem zu gut geht und man einmal meint, durchschnaufen zu können.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Der Meister - Der Schlüssel der Magie 2 (Buch)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3 (Comic)

Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3
Only Time
Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt
Titelbild: Jelena Đorđević-Maksimović
Mit Beiträgen von Daniele Giardini, Todd Dezago, Andy Genen, Frauke Berger, Anna-Maria Jung, Maximilian Meier u.a.
Atlantis, 2021, Hardcover, 100 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Von der Comic-Anthologie „COZMIC“ des Atlantis Verlags liegt nun der dritte Band vor - ein vierter befindet sich in Vorbereitung. Wie man es von den beiden Vorgänger-Ausgaben her kennt, ist die SF-orientierte Themenpalette vielfältig und reicht von humorig über spannend bis hin zu zeitkritischen Anspielungen. Dafür und auch für die stilistische Abwechslung sorgen verschiedene nationale und internationale Autoren und Zeichner, die teils bereits an den Alben mitwirkten, teils neu hinzugestoßen sind. Ebenfalls berücksichtigt wurde ein Sekundärteil.

Weiterlesen: Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 3 (Comic)

Maddrax 574: Flucht aus der Dunkelheit, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 574
Flucht aus der Dunkelheit
Ian Rolf Hill
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Nicht die Hölle als solche, wohl aber der Weg zu ihr ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Dieses Bonmot wird George Bernhard Shaw zugeschrieben, verbürgt ist seine Autorenschaft aber nicht. Nur um das vorab mal kurz vorwegzunehmen, denn das Zitat kommt der Episoden-Hauptrolle in „Flucht aus der Dunkelwelt“ einmal in den Sinn. Woher sollte sie auch von dem zum Handlungszeitraum bereits seit 700 Jahren verstorbenen irischen Dichter wissen? 

Weiterlesen: Maddrax 574: Flucht aus der Dunkelheit, Ian Rolf Hill (Buch)