Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger (Comic)

Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger
(Tales of Suspense (1959) 52 (I), Amazing Spider-Man (1963) 86, Daredevil (1964) 81+90+ 91, Marvel Team-Up (1972) 83-85, Bizarre Adventures (1981) 25 (I), Marvel Fanfare (1982) 10 (II), Black Widow (1991) 1, Black Widow (2004) 1, Secret Avengers (2010) 2, All-New Marvel NOW! Point One (2014) 1 (IV), Black Widow (2014) 1, Black Widow (2016) 3)
Text: Chris Claremont, Ralph Macchio, Devin Grayson
Titelbild: Adi Granov
Zeichnungen: Don Heck, John Romita Sr., Gene Colan u.a.
Übersetzung: Michael Strittmatter, Marc-Oliver Frisch, Uwe Anton, Carolin Hidalgo
Sekundärtexte: Christian Endres
Panini, 2020, Hardcover, 324 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Natalia Alianovna „Natasha“ Romanova ist weder die erste Black Widow bei Marvel noch die einzige dieses Namens, denn es gibt eine frühe Vorgängerin (1940), mehrere Alternativ-Versionen (Alternate Universe) und vorübergehend eine Nachfolgerin (Yelena Belova, 1999) gleichen Namens. In den vergangenen Jahren hat die Figur neben weiteren Medien auch die Leinwand erobert, verkörpert von Scarlett Johansson („Der Pferdeflüsterer“, „The Spirit“, „Ghost in the Shell“ etc.).

Weiterlesen: Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger (Comic)

The Holy Grail of Eris 2 (Comic)

The Holy Grail of Eris 2
Text: Kujira Tokiwa
Zeichnungen: Hinase Momoyama & Yu-nagi
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2021, Paperback, 210 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wie beliebt Fantasy mit Liebe, Intrigen und in Adelskreisen in Japan offensichtlich ist, beweisen immer mehr Manga-Reihen, die meistens nach Light Novels entstanden sind. So gehört auch „The Holy Grail of Eris“ zu diesem Kreis und legt nach der Einführung nun so richtig los.


Nachdem sie auf dem Ball von ihrem Verlobten hintergangen und dann auch noch eines falschen Verbrechens bezichtigt wurde, ging die rechtschaffene und liebenswerte Constance Grail einen Pakt mit dem Geist der Schwerverbrecherin Scarlett Castiel ein, deren Hinrichtung sie vor zehn Jahren miterlebte.

Weiterlesen: The Holy Grail of Eris 2 (Comic)

Titane (BD)

Titane
F/B 2021, Regie: Julia Ducournau, mit Agathe Rousselle, Vincent Lindon u.a.

Rezension von Elmar Huber

Nach einem Autounfall im Kindesalter bekommt Alexia (Agathe Rousselle) eine Titanplatte in den Schädel eingesetzt. In der Folge entwickelt sie ein erotisches Interesse für Autos, das so weit geht, dass sie Jahre später als aufreizende Tänzerin auf Automessen arbeitet und sogar von (sic!) einem Cadillac ‚auf der Rückbank‘ geschwängert wird. Ihre Arbeit als Tänzerin beschert ihr zahlreiche männliche Fans, die, sollten sie zu aufdringlich werden, mit einer Haarnadel durchs Ohr erledigt werden. Als ihr der Boden zu heiß wird, tötet Alexia ihre Eltern und nimmt, auf der Flucht vor der Polizei, die Identität von Adrien an, einem Jungen, der zehn Jahre zuvor verschwunden ist.

Weiterlesen: Titane (BD)

Luke Arnold: Totengraben (Buch)

Luke Arnold
Totengraben
(Dead Man in a Ditch, 2020)
Übersetzung: Christoph Hardebusch
Knaur, 2022, Paperback, 428 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, da bevölkerten Drachen die Lüfte, Vampire herrschten nachts und die Zwerge gruben ihre Stollen. Es war die geheiligte Zeit der Magie und die Völker, die entsprechend begabt waren, regierten die Welt. Diese Zeit ist vorbei, die Magie aus der Welt verschwunden - ich bin schuld daran. Zauberer und Hexen die nicht mehr zaubern können, Elfen, die plötzlich in Minuten altern, Feen und Drachen die vom Himmel fallen - der Coda, wie das Ereignis genannt wird, hat die Machtverhältnisse drastisch umgekrempelt.

Weiterlesen: Luke Arnold: Totengraben (Buch)

Jack Ketchum: Psychotic (Buch)

Jack Ketchum
Psychotic
(Old Flames, 2008)
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrewski

Festa, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 18,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Es war eine einfache Sache, eine Kleinigkeit nur, aber spät in diese Nacht, als sie rauchend im Dunkeln lag, machte dieser Kuss ihre Entscheidung aus. Oder vielleicht war es nur die Erinnerung, die zu einem anderen Kuss passte, diesem sehr ähnlich, als sie sich im zehnten Schuljahr auf der High School das erste Mal begegnet waren.“

Eine Reihe verschiedener Ereignisse bringt Dora Welles dazu, die Detektivdienste von Flame Finders in Anspruch zu nehmen, um ihre alte Highschool-Liebe, Jim Weybourne, zu finden. Damals hatte sie, wegen einer überstürzten Ferienreise nur mit seinen Kumpels, Schluss gemacht. Heute ist sie überzeugt, dass das ein Fehler war. Besonders, nachdem sie Jim nun mit seiner Frau Karen und ihren gemeinsamen Kindern sieht. Es gelingt ihr, sich als neue, alte Freundin in seine Familie einzuschleichen. Sendet ihr Jim nicht sogar Signale, dass es mit ihnen beiden wieder etwas werden könnte? Ein gut geplanter nachmittäglicher Überraschungsbesuch bei Karen - und Jim ist wieder frei.

Weiterlesen: Jack Ketchum: Psychotic (Buch)

Catriona Ward: Das letzte Haus in der Needless Street (Buch)

Catriona Ward
Das letzte Haus in der Needless Street
(The Last House on Needless Street, 2021)
Übersetzung: Olaf Bentkämper
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrewski
Festa, 2021, Hardcover, 460 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ted ist ein eigenartiger Mann. Geistig ein wenig zurückgeblieben galt er vor Jahren als Verdächtiger im Mordfall eines kleinen Mädchens. Ted hat ein sehr schlechtes Namensgedächtnis. Er beurteilt Menschen auf zwei Arten - danach, wie sie Tiere behandeln und danach, was sie gerne essen. Falls ihr Lieblingsessen irgendeine Art von Salat ist, sind sie definitiv schlechte Menschen!

Ted hat eine Katze - Olivia - und eine Tochter - Lauren - die ab und an zu Besuch kommt. Dann fährt Ted auf seinem rosafarbenen Fahrrad durchs Haus, und ruft die Namen von Hauptstädten. Lauren klingelt wenn er die richtige Antwort weiß. Habe ich Olivia schon vorgestellt, Teds Katze? Ein Biest von einer selbstherrlichen Katze, manches Mal aber auch Teds einzige Trösterin und Freundin.

Weiterlesen: Catriona Ward: Das letzte Haus in der Needless Street (Buch)

Dämonenhammer 2: Apokalypse Grönland, René Deter (Buch)

Dämonenhammer 2

Apokalypse Grönland

René Deter

Titelbild: Azrael ap Cwanderay

Hammer Boox, 2021, eBook, 4,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Apokalypse Grönland“:
Der Abbruch eines Eisbergs legt etwas frei, das Jahrtausende im Eis geschlummert hat. Zunächst verbreitet es sich über das Wasser. Überall an Land machen Menschen merkwürdige Beobachtungen. Ein junges Pärchen erblickt einen Wal, dessen Innerstes nach außen gekehrt scheint und der trotzdem weiter schwimmt, ein Fischer wird von einem abgerissenen Fischkopf gebissen, und die Wissenschaftler einer Forschungsstation wundern sich über die schwer ramponierte Eisbärin, die ihnen mit ihren Jungen gefährlich nahekommt.

Weiterlesen: Dämonenhammer 2: Apokalypse Grönland, René Deter (Buch)

Europa 1: Der Eismond (Comic)

Europa 1
Der Eismond
(Europa 1: La Lune de Glace, 2021)
Text: Leo & Rodolphe
Titelbild und Zeichnungen: Zoran Janjetov
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2021, Hardcover, 48 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Nachdem ein Forschungsteam, das den unterirdischen Ozean auf dem Jupitermond Europa untersuchen soll, verschollen ist, wurde eine Rettungsmission entsandt, von der zuletzt nur noch rätselhafte Botschaften und schockierende Bilder zur Erde übertragen wurden. Ein realistisches Zeitfenster, den Jupitermond bald zu erreichen, schließt sich, sodass mit heißer Nadel ein zweites Rescue-Team zusammengestellt wird, das die Lage aufklären soll. 

Weiterlesen: Europa 1: Der Eismond (Comic)

Laid-Back Camp 10 (Comic)

Afro

Laid-Back Camp 10

Übersetzung: Stefanie Probst

Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Laid-Back Camp“ baut im zehnten Band die liebenswerte Geschichte um eine Gruppe von jungen Mädchen, die einem besonderen Hobby frönen, weiter aus. Es scheint, als gingen der Künstlerin die Ideen noch nicht aus.


Nach dem großen Ausflug um Neujahr herum, ist erst einmal ein wenig Zurückhaltung für den Outdoor-Club angesagt, denn die Mädchen müssen sich ein bisschen Geld verdienen, um ihre Ausrüstung aufzustocken. Die Mängel haben sie bei ihren letzten Eskapaden herausgefunden. Zudem haben sie jetzt auch die Gelegenheit, ein paar Dinge auszuprobieren, zu denen sie bisher nicht kamen. Aber kaum ist wieder Luft, legen sie erneut los zu einer ganz besonderen Brückentour.

Weiterlesen: Laid-Back Camp 10 (Comic)

Laura Purcell: Das Korsett (Buch)

Laura Purcell
Das Korsett
(The Corset, 2018)
Übersetzung: Eva Brunner
Festa, 2021, Hardcover, 522 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Rede ist von der relativ behütet und in einer angesehenen Familie aufgewachsenen Dorothea Trelove und der Näherin und verurteilten Mörderin Ruth Butterham, die im viktorianischen London aufeinandertreffen.

Beide junge Frauen haben einschneidende Erlebnisse hinter sich. Die 25jährige Dorothea verlor ihre zum katholischen Glauben konvertierte und der Phrenologie anhängenden Mutter früh, ihr protestantischer Vater beabsichtigt wieder neu zu ehelichen, will vorher aber seine Tochter in einer angemessenen Heirat unter die Haube bringen. Dass diese sich längst einen einfachen Polizisten angelacht hat, dass sie auf den Spuren ihrer Mutter der Wissenschaft um die Form des Schädels und was diese über den Menschen und seine Charakterzüge aussagt nacheifert, ahnt er nicht.

Weiterlesen: Laura Purcell: Das Korsett (Buch)