Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters 2: Im Namen des Vaters (Comic)

Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters 2

Im Namen des Vaters

(Robin: Son of Batman 8-13, 2016)
Text: Ray Fawkes
Titebild: Patrick Gleason
Zeichnungen: Ramon F. Bachs

Übersetzung: Carolin Hidalgo

Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Nachdem Damian Wayne die Artefakte, die er gestohlen hatte, wieder zurückgegeben hat (siehe „Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters“ 1), entwickelt sich daraus eine neue Gefahr. Denn auch der Clan der Lu‘un Darga ist hinter den mächtigen Gegenständen her, um damit die Welt in Chaos zu stürzen. Jetzt gilt es für Robin und Nobody Suren Darga, den Sohn des Anführers, Den Darga aufzuhalten, bevor dieser seine Mission beenden und die Artefakte zusammenführen kann.

Weiterlesen: Robin - Der Sohn des Dunklen Ritters 2: Im Namen des Vaters (Comic)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 5 (Comic)

Hiroaki Samura

Blade of the Immortal - Perfect Edition 5

Übersetzung: Christine Steinle

Cross Cult, 2022, Paperback, 430 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Natürlich kommt auch die fünfte Ausgabe der Perfect Editon von „Blade of the Immortal“ in dem größeren Format daher, das auch die Zeichnungen von Hiroaki Samamura erst richtig zur Geltung kommen lässt. Außerdem gibt es keine Retuschen mehr und ein paar Farbbilder sind auch hinzu gefügt worden.


Während Rin immer noch eigene Wege geht, erholt sich Manji von seinen letzten Verletzungen und plant seine nächsten Schritte, denn Itto Ryo ärgert auch ihn, und er sieht eine Möglichkeit seine Schuld so schneller zu begleichen.

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 5 (Comic)

Marvel - Legenden von Asgard 2: Das Schwert der Surtur, C. L. Werner (Buch)

Marvel - Legenden von Asgard 2

Das Schwert der Surtur

C. L. Werner

(The Sword of Surtur, 2021)

Übersetzung: Stephanie Pannen

Titelbild: Grand Griffin

Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 310 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Das Marvel-Universum bietet auch in Romanform viel zu entdecken, wobei man bei den „Legenden  von Asgard“ oft nicht sicher sein kann, inwiefern diese wirklich mit den Comics zusammenhängen, oder ob man sich dabei nicht mehr an die nordischen Sagen anlehnt. Diesen Eindruck bekommt man besonders bei dem zweiten Band der Reihe, „Das Schwert des Surtur“.

Weiterlesen: Marvel - Legenden von Asgard 2: Das Schwert der Surtur, C. L. Werner (Buch)

Doris Litz: Spur der Rache (Buch)

Doris Litz
Spur der Rache

Hansen & Bierbrauer 1
dp Verlag, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Er ist ein Mensch ohne Mitleid, wurde Sina im Bruchteil einer Sekunde klar. Ihr lief ein Schauder über den Rücken. Sie hätte schwören können, dass er einer der Kerle aus dem Wagen war. Sie schaute sich um, konnte den zweiten Mann jedoch nirgends entdecken. Stattdessen kam Balu angerannt und schnüffelte neugierig am Hosenbein des Fremden. Asha blieb zurück und knurrte leise vor sich hin, ohne den Mann eine Sekunde aus den Augen zu lassen.“

An der Felsenküste von Rügen wird die Leiche von Jan Lehmann gefunden, einem Urlauber aus Rheinland-Pfalz. Schon bei der ersten Untersuchung des Toten wird deutlich, dass dieser Fundort nicht einmal annähernd in der Nähe des Tatorts liegt; jemand gibt sich Mühe, sein ‚Revier‘ geheim zu halten. Ein Foto, das Lehmann bei sich hat, legt außerdem nahe, dass er nicht allein unterwegs war. Seine Frau, Sabrina Lehmann, ist spurlos verschwunden. Die Ermittlungen der Stralsunder Polizei ergeben, dass in den letzten zwölf Monaten mindestens drei weitere Paare unter ähnlichen Umständen verschwunden sind. Für die Kommissare Katie Hansen, Hendrick van Loh und ihren Koblenzer Kollegen Alexander Bierbrauer beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Weiterlesen: Doris Litz: Spur der Rache (Buch)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 12 (Comic)

Izumi Tsubaki

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 12

Übersetzung: Sibylle Hasse

Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ spielt auch weiterhin mit der ersten Liebe in all ihren Facetten, vermischt dies aber auch ganz gerne mit ein paar unterhaltsamen Entwicklungen aus der Welt der Mangaka.


Yuzuki gibt nicht auf, Hirotaka für sich zu gewinnen, auch wenn der weiterhin taub und blind zu sein scheint - oder hat er nur eine andere ins Auge gefasst? Sie schafft es jedenfalls nicht, ihm ihre Gefühle zu offenbaren, ist aber auch noch nicht bereit aufzugeben. Auch Nozaki-kun scheint nicht wirklich zu begreifen, welche Gefühle ihm eigentlich Chiyo entgegenbringt. Jetzt soll sie aber Modell für seine neue Geschichte stehen, die sich erneut mit der Liebe beschäftigt.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 12 (Comic)

Conquest 1: Islandia (Comic)

Conquest 1
Islandia
(Conquêtes Volume 1: Islandia, 2018)
Text: Jean-Luc Istin
Titelbild und Zeichnungen: Zivorad Radivojevic
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2019, Hardcover, 80 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Nach dreißig Jahren im Kälteschlaf erreicht ein Besiedlungstrupp von der Erde den Eisplaneten Islandia. Der Erstkontakt mit den Einwohnern, unter Führung von Oberleutnant Kirsten König, verläuft unerwartet harmonisch. Doch während König die Chancen auf Verhandlung und eine einvernehmliche Besiedlung nutzen will, werden die Kolonisten angesichts des nahen Ziels nervös und drängen, den Planeten endlich erschließen zu können. 

Weiterlesen: Conquest 1: Islandia (Comic)

Feedback - Sende oder stirb (BD)

Feedback - Sende oder stirb
E/USA 2019, Regie: Pedro C. Alonso, mit Eddie Marsan, Paul Anderson, Ivana Baquero u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein großer Abend steht dem streitbaren Radiomoderator Jarvis Dolen (Eddie Marsan) bevor. Nicht nur wegen der Wiedervereinigung mit seinem ehemaligen Partner hinter dem Mikrofon, Andrew Wilde (Paul Anderson), mit dem es einst zum Bruch kam, sondern auch weil zwei maskierte Männer in das Studio eindringen und das Leben der beiden Männer und der gesamten Crew bedrohen. Live on Air, vor tausenden Ohren, soll Jarvis seinem Partner ein Geständnis über einen gewissen Abend entlocken, an dem Wilde nach einer Party ein Mädchen vergewaltigt und einen Jungen krankenhausreif geschlagen hat. Doch damit ist der Abend noch nicht ausgestanden, denn nicht jeder im Radiostudio ist das, was er zu sein vorgibt.

Weiterlesen: Feedback - Sende oder stirb (BD)

Christopher Golden: Red Hands - Tödliche Berührung (Buch)

Christopher Golden
Red Hands - Tödliche Berührung
(Red Hands, 2020)
Übersetzung: Johannes Neubert
Cross Cult, 2022, Paperback, 470 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Christopher Golden hat lange Jahre Romane zu Filmen und Serien geschrieben und war in Franchise- oder Rollenspiel-Universen unterwegs, aber er bewegt sich auch mit seinen freien Büchern auf sicherem Terrain und fängt mit diesen das alltäglich entstehende Grauen ein, so wie in „Red Hands - Tödliche Berührung“, ein Werk, das sich irgendwo zwischen Mystery und Horror bewegt.

Weiterlesen: Christopher Golden: Red Hands - Tödliche Berührung (Buch)

Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger (Comic)

Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger
(Tales of Suspense (1959) 52 (I), Amazing Spider-Man (1963) 86, Daredevil (1964) 81+90+ 91, Marvel Team-Up (1972) 83-85, Bizarre Adventures (1981) 25 (I), Marvel Fanfare (1982) 10 (II), Black Widow (1991) 1, Black Widow (2004) 1, Secret Avengers (2010) 2, All-New Marvel NOW! Point One (2014) 1 (IV), Black Widow (2014) 1, Black Widow (2016) 3)
Text: Chris Claremont, Ralph Macchio, Devin Grayson
Titelbild: Adi Granov
Zeichnungen: Don Heck, John Romita Sr., Gene Colan u.a.
Übersetzung: Michael Strittmatter, Marc-Oliver Frisch, Uwe Anton, Carolin Hidalgo
Sekundärtexte: Christian Endres
Panini, 2020, Hardcover, 324 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Natalia Alianovna „Natasha“ Romanova ist weder die erste Black Widow bei Marvel noch die einzige dieses Namens, denn es gibt eine frühe Vorgängerin (1940), mehrere Alternativ-Versionen (Alternate Universe) und vorübergehend eine Nachfolgerin (Yelena Belova, 1999) gleichen Namens. In den vergangenen Jahren hat die Figur neben weiteren Medien auch die Leinwand erobert, verkörpert von Scarlett Johansson („Der Pferdeflüsterer“, „The Spirit“, „Ghost in the Shell“ etc.).

Weiterlesen: Black Widow Anthologie - Agentin und Avenger (Comic)

The Holy Grail of Eris 2 (Comic)

The Holy Grail of Eris 2
Text: Kujira Tokiwa
Zeichnungen: Hinase Momoyama & Yu-nagi
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2021, Paperback, 210 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wie beliebt Fantasy mit Liebe, Intrigen und in Adelskreisen in Japan offensichtlich ist, beweisen immer mehr Manga-Reihen, die meistens nach Light Novels entstanden sind. So gehört auch „The Holy Grail of Eris“ zu diesem Kreis und legt nach der Einführung nun so richtig los.


Nachdem sie auf dem Ball von ihrem Verlobten hintergangen und dann auch noch eines falschen Verbrechens bezichtigt wurde, ging die rechtschaffene und liebenswerte Constance Grail einen Pakt mit dem Geist der Schwerverbrecherin Scarlett Castiel ein, deren Hinrichtung sie vor zehn Jahren miterlebte.

Weiterlesen: The Holy Grail of Eris 2 (Comic)