Matthias Bauer: Das Tor - Neue makabre Geschichten (Buch)

Matthias Bauer
Das Tor - Neue makabre Geschichten
Phantastische Stories 9
Titelbild: Mario Heyer
Blitz, 2020, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Wenn Charles Foley sich später fragte, wann es angefangen hatte, kam ihm alles merkwürdig verschwommen vor. Er wusste, was geschehen war, doch die Zeit, der Eckpfeiler unserer Gesellschaft, schien in den Schatten verschwunden. Traumgleich fühlte sich das Ganze an, mit einem roten Mond, der über allem stand.“ („Inspiration“)

Weiterlesen: Matthias Bauer: Das Tor - Neue makabre Geschichten (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Nebelinseln - Die Phileasson-Saga 10 (Buch)

!

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Nebelinseln
Die Phileasson-Saga 10
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2022, Paperback, 928 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!

Mittlerweile haben unsere beiden Kapitäne und ihre jeweilige Ottajaskos schon einige Abenteuer überstanden. Beide wurden aus ihrer gewohnten Welt in das Land der Elfen versetzt. Auf den entrückten Nebelinseln sollen sie einen legendären Widersacher bekämpfen: den Schlangenkönig, der vor Urzeiten den Kessel des Lebens gestohlen, sich damit unsterblich gemacht und unsägliches Leid und Ungemach über die Inseln und ihre Bewohner gebracht hat.

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Nebelinseln - Die Phileasson-Saga 10 (Buch)

Orbiter 9 - Das letzte Experiment (DVD)

Orbiter 9 - Das letzte Experiment
Spanien/Kolumbien 2017, Regie: Hatem Khraiche, mit Clara Lago, Álex González, Andrés Parra u. a.Rezension von Elmar Huber

Seit ihrer Geburt befindet sich die 20jährige Helena (Clara Lago) an Bord eines Raumschiffs auf dem Weg zum Planeten Celeste. Drei Jahre zuvor haben ihre Eltern den Rückweg zur Erde angetreten, um ihr das Überleben zu sichern, da der Sauerstoff in dem Schiff nicht für drei Personen ausgereicht hätte. Nun nähert sich Helenas Schiff einem Rendezvouspunkt mit einem Techniker, der das System des Schiffs überprüfen soll. Helenas erster menschlicher Kontakt seit Jahren, der für sie alles verändern wird.


Der Film selbst verrät seinen größten Twist schon sehr bald, sodass man das hier auch tun kann: Helena befindet sich keineswegs an Bord eines Kolonistenschiffs, wie man sie ihr Leben lang glauben gemacht hat. Sie ist Teil eines Langzeitexperiments, das die Besiedlung ferner Planeten vorbereiten soll, und das vermeintliche Raumschiff ist ein unterirdischer Bunker auf einem Militär-Areal, in dem sie rund um die Uhr beobachtet wird. So ist sie auch hinreichend skeptisch, als Techniker Alex (Álex González) unangemeldet ein zweites Mal auftaucht, um sie zu ‚befreien‘.

Weiterlesen: Orbiter 9 - Das letzte Experiment (DVD)

Alisha Bionda (Hrsg.): Dark Poems (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)

Dark Poems
Schwarze Phantastik illustriert von Mark Freier

Titelbild & Innenillustrationen: Mark Freier

Arunya, 2017, Hardcover, 244 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Alisha Bionda, die schon des Öfteren die Bilder einer Künstlerin/eines Künstlers von ausgewählten Autoren ‚betexten‘ ließ (so geschehen bei „Dark Ladies“ oder „Am Ende des Weges“), hat diesmal aufgerufen, ausgewählte Werke des Münchner Grafikers Mark Freier in Prosa zu gießen. Mark Freier sollte dem Phantastik-Leser beileibe kein Unbekannter sein, sind doch seine Motive seit über fünfzehn Jahren nicht mehr aus der deutschen Fantastik-Landschaft wegzudenken. 

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Dark Poems (Buch)

Cells at Work! Black 8 (Comic)

Cells at Work! Black 8

Idee: Akane Shimitzu

Text: Shigemitsu Harada

Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya

Übersetzung: Carina Dallmeyer

Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Cells at Work! Black“ ist die Serie, in der die Künstlerin Akane Shimitzu zeigt, was alles passieren kann, wenn der Körper krank ist oder aber durch ungesundes Leben zerstört wird. Und auch diesmal zelebriert sie wieder verzweifelte Rettungsaktionen, in denen vor allem die Blutkörperchen eine wichtige Rolle spielen.


Der Krebs scheint besiegt zu sein, aber der Körper muss sich noch von der anstrengenden Chemotherapie erholen. Vor allem die Reihen der rote Blutkörperchen haben sich ziemlich gelichtet, aber die verbliebenen geben nicht auf und versuchen wieder mehr zu werden.

Weiterlesen: Cells at Work! Black 8 (Comic)

Magdas Apokalypse (Comic)

Magdas Apokalypse
(L’apocalypse selon Magda, 2016)
Text: Chloé Vollmer-Lo
Titelbild und Zeichnungen: Carole Maurel
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2017, Hardcover,192 Seiten, 24,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der Weltuntergang findet nicht statt!“ Eine Nachricht, die alle Menschen der Erde in frenetischen Jubel ausbrechen lässt, hat bei der 13jährigen Magda den gegenteiligen Effekt.

Ein Tag vor Magdas 13. Geburtstag wird der Weltuntergang verkündet, der ein Jahr darauf stattfinden soll. Eine Ankündigung, die die Menschen in Magdas Umgebung scheinbar in zwei Lager spaltet. Einmal diejenigen, die alles ausprobieren wollen, wozu sie bislang nie den Mut hatten. Dazu gehört auch ihr Vater, der seine Familie verlässt, um die ihm verbleibende Zeit mit seiner Geliebten zu leben. Zum Zweiten diejenigen, die in dem beginnenden Chaos ihr Leben wie bisher weiterleben, so gut es geht, um nicht durchzudrehen.

Weiterlesen: Magdas Apokalypse (Comic)

Sonja Rüther: Libellenfeuer - Geistkrieger 2 (Buch)

Sonja Rüther
Libellenfeuer
Geistkrieger 2
Knaur, 2022, Paperback, 396 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein wesentlicher Teil der Menschheit im Einklang mit der Natur lebt. Das soll aber beileibe nicht heißen, dass man dort auf die Technik verzichten würde. Doch man hat darauf geachtet, die Technik umweltverträglich zu entwickeln und immer wieder erfolgreich technische Innovationen mit der Natur zu verbinden. Eine solche Zivilisation hat naturgemäß einen ganz anderen Zugang zur astralen Ebene des Daseins.

Willkommen also in Nordamerika, einem Kontinent aber, der mit dem was wir von den USA, Kanada und Mexiko kennen, nichts gemein hat. Seitdem die Wikinger vor Jahrhunderten dort siedelten und Friedensläufer die Warnungen vor dem angreifenden weißen Mann unter den Stämmen verbreiteten, haben die Powtankaner es nicht nur verstanden, die Europäer an der Eroberung der Neuen Welt zu hindern, auch der technologische Vorsprung ihrer grünen Erfindungen hat dafür gesorgt, dass die vereinten Länder der Stämme sich als gelobtes Land für Kasketen und Wasicun herauskristallisiert haben.

Weiterlesen: Sonja Rüther: Libellenfeuer - Geistkrieger 2 (Buch)

Monstrum (BD)

Monstrum
Südkorea 2018, Regie: Jong-ho Heo, mit Kim Myeong-min, Kim In-kwon, Hyeri Lee u.a.

Rezension von Elmar Huber

Korea zu Beginn des 16. Jahrhunderts: König Jungjong hat einen schweren Stand. In seinem Reich wütet die Pest, und er muss sich gegen die immerwährenden politischen Angriffe von Minister Sim Woon behaupten. Zu allem Überfluss lebt die Bevölkerung in Angst vor einer blutrünstigen Bestie, die auf und um den Berg Ingwasan ihr tödliches Unwesen treiben soll. Um die Bevölkerung zu beruhigen entsendet er den Soldaten Jin Yong und den ehemaligen General Yoon Gyeom in die Berge, um das Monstrum zu töten. Ihnen zur Seite stehen Yoons Bruder Sung Han und Tochter Myung.

Weiterlesen: Monstrum (BD)

Gespenster-Krimi 8: Die Blutbestie (Hörspiel)

Gespenster-Krimi 8

Die Blutbestie
A. F. Morland & Markus Duschek
(Adaption)

Sprecher: Thomas Balou Martin, Martin Sabel, Mark Bremer u. a.

Titelbild: Kito Sandberg

Contendo Media, 2016, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Steve Sury stand mitten im Käfig und lachte. Die Gitterstäbe begannen, seltsam zu leuchten. Ein grünliches Licht umstrahlte jeden einzelnen Stab und ließ sie mehr als doppelt so dick erscheinen. Steve hörte auf zu lachen. Sein Gesicht wurde ernst. Unruhe erfasste ihn plötzlich. Sein Atem ging schneller.“

Es beginnt mit den Vorbereitungen zu einem Versuch von Professor Lee Flack, der Steve Dury, den Verlobten seiner Tochter Alice, unsichtbar machen soll. Dury wird zwar, wie geplant, unsichtbar, doch etwas geht schief, und er verwandelt sich in ein rasendes Monster, das Flack tötet und flieht. Das Labor geht in Flammen auf, und der Unsichtbare verschwindet. Zunächst. Zwei Tage später überfällt Dury eine junge Frau, die er auf bestialische Weise tötet und ihr ganzes Blut trinkt.

Weiterlesen: Gespenster-Krimi 8: Die Blutbestie (Hörspiel)

JoJo’s Bizarre Adventure 4: Part 2: Battle Tendency 1 (Comic)

Hirohiko Araki

JoJo’s Bizarre Adventure 4

Part 2: Battle Tendency 1

Übersetzung: Josef Shanel

Cross Cult, 2022, Paperback, 346 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„JoJo‘s Bizarre Adventure“ ist nach dem Abschluss von „Phantom Blood“ nicht zu Ende, denn die Geschichte setzt bei „Battle Tendency“ 1938, gut 50 Jahre nach den Ereignissen, wieder ein. Held ist diesmal Jonathans eigenwilliger und kampfeslustiger Enkel Joseph.


Jonathan opferte sein Leben im Kampf gegen Dio. Aber er hinterließ seine Frau Erina, die mit seinem Sohn schwanger war. Fünfzig Jahre später macht nun dessen Sohn Joseph New York unsicher und zeigt, wessen Geistes Kind er ist, als er sich für einen Dieb einsetzt. Doch schon bald wird die Sache ernst, denn er muss erfahren, dass ein alter Freund der Familie in Gefahr ist. So begibt er sich nach Mexiko, um sich dort mit Nazis anzulegen, die diesen gefangengenommen haben und nun planen, einen der geheimnisvollen „Säulenmänner“ wieder zu erwecken.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 4: Part 2: Battle Tendency 1 (Comic)