Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5 (Comic)

Masakazu Ishiguro

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5

Übersetzung: Burkhard Höfler

Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch diesmal ist mehr als ein Dreivierteljahr vergangen seit dem letzten Band, so dass immer klarer wird, wie nahe die deutsche Veröffentlichung der japanischen ist. Und so kommen die Leser endlich wieder in den Genuss der Geschichte, die in einem dystopischen Japan spielt. Und noch immer sind die beiden Handlungsstränge voneinander getrennt, auch wenn es erste Verbindungen gibt.


Kiriko und Maru sind immer noch auf der Suche nach dem geheimnisvollen Paradies, das ganz offensichtlich etwas mit der Vergangenheit des Jungen zu tun hat. Immerhin finden sie in Tokio in einem verlassenen Gebäude endlich konkretere Hinweise, auch ein Symbol, das mehr und mehr auf ihr Ziel hinweist.

Weiterlesen: Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 5 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 6 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 6
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im vorigen Band von „I‘m Standing on a Million Lives“ wurde immerhin eine Quest beendet, so dass die Helden jetzt frisch in ein weiteres Abenteuer starten können. Wie man sich denken kann, wachsen die Herausforderungen.


Aber erst einmal dürfen sie sich erholen und verbringen ihre Ferien bei Yusukes Großeltern auf dem Land. Allerdings taucht schon bald eine Austauschschülerin ein, die ihn und seine Freunde in ein ganz eigenes Abenteuer entführt - den eines Filmdrehs.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 6 (Comic)

Descent: Die Reise ins Dunkel 2: Der Schild des Daqan, David Guymer (Buch)

Descent: Die Reise ins Dunkel 2
Der Schild des Daqan
David Guymer

(Descent: The Shield of Daquan, 2021)

Übersetzung: Katrin Aust

Titelbild: Jeff Chen

Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 392 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es ist erstaunlich, dass man auch zu „Descent - Die Reise ins Dunkel“ Romane schreiben kann, denn es handelt sich eigentlich um ein Brettspiel mit phantastischem Hintergrund. Aber scheinbar liefern die Hintergrundinformationen der Kampagnen genug Stoff für Geschichten, wie nun David Guymer in „Der Schild des Daquan“ beweist.

Weiterlesen: Descent: Die Reise ins Dunkel 2: Der Schild des Daqan, David Guymer (Buch)

Der Tod weint rote Tränen (DVD)

Der Tod weint rote Tränen
Belgien/Frankreich/Luxemburg 2013, Regie: Hélène Cattet & Bruno Forzani, mit Klaus Tange, Ursula Bedena, Joe Koener u.a.

Rezension von Elmar Huber

Als Dan Kristensen von einer Geschäftsreise zurückkommt, findet er seine Wohnung von innen verschlossen vor, jedoch ohne ein Lebenszeichen seiner Ehefrau Edwige. Den nicht abgehörten Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zufolge ist sie bereits kurz nach seiner Abreise verschwunden. Eine Nachbarin erzählt Dan, dass ihr Ehemann ebenfalls verschwunden ist, als er einem Schrei aus der darüber liegenden Wohnung nachgegangen ist.

Dan fühlt sich mehr und mehr beobachtet und gelangt zu der Überzeugung, dass jemand heimlich seine Wohnung betreten und verlassen kann, wie es ihm gefällt. Schließlich eröffnet ihm eine unbekannte Stimme das Geheimnis des Hauses.

Weiterlesen: Der Tod weint rote Tränen (DVD)

Und auf Erden Stille - Staffel 2 (Hörspiel)

Und auf Erden Stille - Staffel 2

Autor und Regie: Balthasar von Weymann

Sound-Design, Musik, Produktion: Jochen-C. Redeker

Logo und Grafik: Alexander Preuss

Artwork: Michaela Ollesch

Sprecher: Vera Tiez, Sarah Alles, Oliver Stritzel, Kristin Meyer u.a.

Folgenreich, 2022, 4 CDs, ca. 275 Minuten, ca. 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits mit der ersten Staffel von „Und auf Erden Stille“ präsentierte Folgenreich eine interessante neue Hörspielproduktion, die in einer nicht allzu fernen aber dystopischen Zukunft nach „Der großen Katastrophe“ angesiedelt ist. Ein Virus, der die Hörleistung der Menschen extrem steigerte, zerstörte die Zivilisation wie wir sie kennen. Nun wird die Geschichte mit der zweiten Box weitererzählt und tatsächlich abgeschlossen.

Weiterlesen: Und auf Erden Stille - Staffel 2 (Hörspiel)

Laid-Back Camp 11 (Comic)

Afro
Laid-Back Camp 11
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der elfte Band „Laid-Back Camp“ setzt die Geschichte fort, die im letzten Band begonnen wurde und schildert die weiteren Stationen einer größeren Tour, bei der die Mädchen ein paar Brücken besichtigen wollen.


Wie kommt man am Besten und Schönsten nach Oigawa? Rin, Nadeshkio und Ayano haben beschlossen sich zu trennen, um das herauszufinden. Und so fahren zwei von ihnen mit den Motorrollern, die dritte nimmt den Zug. Rin und Ayano haben sich eine herausfordernde Strecke ausgesucht, die sie unter anderem viele Nerven kosten, während es sich Nadeshkio im Zug gemütlich macht und die Landschaft bewundert. Aber am Ende treffen sie alle wieder zusammen.

Weiterlesen: Laid-Back Camp 11 (Comic)

Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 2 (Buch)

Markus Heitz
Die Rückkehr der Zwerge 2
Titelbild: Elm Haßfurth
Knaur, 2022, Paperback, 432 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Zeit ging auch im Graue Gebirge weiter. Einst fanden hier Kriege und dramatische Auseinandersetzungen statt, stießen Heere aufeinander, wurden Festungen belagert, erobert und geschliffen. Dann wurde, ausgerechnet von einem mageren Vierten, eine Schatztruhe entdeckt - darin das Tagebuch des legendären, lange verschollenen Tungil Goldhand. Zwar müsste der gepriesene Held weit über 1000 Jahre zählen, doch irgendwie glauben die Zwerge der Dritten und Vierten daran, dass der Alte vielleicht ja doch noch lebt. Die Suche nach diesem führt sie Zwerge in tiefe Stollen, vergessene Höhlensysteme und in Gefahren, die längst überwunden geglaubt schienen.

Weiterlesen: Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 2 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 106: Verborgen im Eis, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 106
Verborgen im Eis
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Gary G. Aldrin, Jan Gardemann und Jessica Keppler haben dieses Mal die Texte zur Fortschreibung der „Ren Dhark“-Saga beigesteuert. Wie gewohnt ist das Buch in drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge unterteilt.


Die in der Galaxis Orn gestrandete CHARR steht im Mittelpunkt des ersten Abschnitts. Zehn Besatzungsmitglieder begaben sich freiwillig in die Sklaverei um die Schulden, die skrupellose Händler aufgrund vorgeblicher Schäden die Ren Dhark verursacht haben soll, zu begleichen. Gisol, der Schlächter, hat an den verräterischen Händlern brutale Rache geübt - und erläutert der Besatzung der CHARR die Gründe für seine Handlungsweise.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 106: Verborgen im Eis, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Brandon Sanderson: Starsight - Bis zum Ende der Galaxie (Buch)

Brandon Sanderson
Starsight - Bis zum Ende der Galaxie
(Starsight, 2019)
Übersetzung: Oliver Plaschka
Knaur, 2022, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sind sie wirklich die letzten Menschen im Universum, die Bewohner des unwirtlichen Planeten Detrius? Hierher haben sie sich geflüchtet, leben in den unterirdischen Kavernen immer voller Angst vor den sie angreifenden Krell. Einst konnten sie den Raumschiffen der Aggressoren auf Augenhöhe begegnen, konnten die gewalttätigen Auseinandersetzungen für sich entscheiden. Nun sind sie nur mehr bemüht, das Überleben der Menschen sicherzustellen.

Spensa wuchs hier als Tochter eines vermeintlichen Verräters heran. Gegen alle Widerstände erkämpfte sie sich die Chance, als Pilot ausgebildet und in den Raum geschickt zu werden - und sie bewies, dass das Fliegen ihr im Blut liegt.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Starsight - Bis zum Ende der Galaxie (Buch)

Avengers 1: Galaktische Götter (Comic)

Avengers 1
Galaktische Götter
(Avengers (2018) 1-6, 2018)
Text: Jason Aaron
Zeichnungen: Ed McGuinness, Paco Medina, Sara Pichelli
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2020, Paperback, 164 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

Wieder einmal eine Nummer 1 ist die neue Comic-Ausgabe über die Avengers mit dem Titel „Galaktische Götter“.

Was unglaublich stört, ist der wahnwitzige Gigantismus dieser Serie, in der man glaubt, die geballte Macht der unzähligen Avengers-Helden nicht anders darstellen zu können, als in prinzipiell hoffnungslosen Kämpfen gegen eigentlich ultimative Wesen. Das Schicksal der Erde ist längst nicht mehr genug - es muss darüberhinaus mindestens noch eine gesamt universale Relevanz vorliegen, wie auch hier.

Weiterlesen: Avengers 1: Galaktische Götter (Comic)