Mega Time Squad (BD)

Mega Time Squad
Neuseeland 2018, Regie: Tim van Dammen, mit Arlo Gibson, Hetty Gaskell-Hahn, Jaya Beach-Robertson u.a.

Rezension von Elmar Huber

John (Anton Tennet, eine Mischung aus Ewan McGregor in „Trainspotting“ und dem jungen Tom Cruise) arbeitet als Laufbursche für den örtlichen Gangsterboss Shelton (Jonny Burgh). Mit seinem Kumpel Gaz (Arlo Gibson) soll er eine Ladung schmutziges Geld aus einem chinesischen Antiquitätenladen stehlen. Bei dieser Gelegenheit lässt er dort gleich noch ein antikes Armband mitgehen.

Johns Plan ist es, sich selbst mit dem Geld abzusetzen und seinen Auftraggeber in die Röhre gucken zu lassen. Doch Gaz hat Shelton gesteckt, was sein Buddy vorhat, und nun muss dieser ein Exempel statuieren. Im letzten Moment rettet das geheimnisvolle Schmuckstück John das Leben, denn es ermöglicht seinem Träger, einige Minuten in der Zeit zurückzuspringen.

Weiterlesen: Mega Time Squad (BD)

Rückkehr nach Belzagor 1 (Comic)

Rückkehr nach Belzagor 1
(Retour sur Belzagor 1, 2017)
Vorlage: Robert Silverberg
Adaption: Philippe Thirault
Titelbild und Zeichnungen: Laura Zuccheri
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

In den Zeiten der Kolonisierung durch die Erde, war der Planet Belzagor unter dem Namen Terra Holman bekannt. Als man erkannte, dass mindestens zwei der einheimischen Spezies, die elefantenähnlichen Nildoror und die menschenartigen Sulidoror, als intelligent einzustufen sind, wurde die Kolonisierung gestoppt und der Planet wieder seinen ursprünglichen Bewohnern überlassen. Vereinzelt leben noch Menschen in den mehr oder weniger heruntergekommenen Gebäuden aus der Kolonisierungszeit. 

Weiterlesen: Rückkehr nach Belzagor 1 (Comic)

Amy Myers: Die Morde von Wickenham - Ein Fall für Marsh & Daughter 1 (Buch)

Amy Myers
Die Morde von Wickenham
Ein Fall für Marsh & Daughter 1
(The Wickenham Murders, 2004)
Übersetzung: Nadine Erler
dp Verlag, 2020, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Die Sonne versank jetzt schnell hinter dem Horizont, und bald brach die Jahreszeit an, in der Ada Proctor gestorben war. Hatte sie Angst empfunden oder freudige Aufregung? Nur fünfundsiebzig Jahre lagen zwischen ihnen. Wenn Ada jetzt neben ihr stünde, würde sie ihr sympathisch sein, oder nicht? Es war kein abwegiger Gedanke, dass man eine Hand ins Dunkel strecken und die Vergangenheit streifen konnte.“

Weiterlesen: Amy Myers: Die Morde von Wickenham - Ein Fall für Marsh & Daughter 1 (Buch)

Rob Jones: Der Gott des Donners - Joe Hawke 2 (Buch)

Rob Jones
Der Gott des Donners
Joe Hawke 2
(Thunder God, 2015)
Übersetzung: Madeleine Seither
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2021, Taschenbuch, 312 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ex-Special-Forces-Kämpfer Joe Hawke hat die Menschheit vor einem Despoten, der auf der Suche nach der körperlichen Unsterblichkeit war, bewahrt. Eigentlich könnte er nun sein normales Leben wieder aufnehmen, wenn seine Geliebte nicht in Fernost spurlos verschwunden wäre. Über Hongkong, Shanghai und Peking führt ihn und seine Begleiter ihr Weg - immer auf der Spur des Mannes, der hinter dem besiegt geglaubten Nazi steht.

Weiterlesen: Rob Jones: Der Gott des Donners - Joe Hawke 2 (Buch)

Colossal (DVD)

Colossal
USA 2016, Regie: Nacho Vigalongo, mit Anne Hathaway, Jason Sudeikis, Dan Stevens u.a.

Rezension von Elmar Huber

Nachdem die arbeitslose Gloria (Anne Hathaway) mit einem leichten Alkoholproblem aus dem New Yorker Loft ihres Freundes geflogen ist, bleibt ihr nichts anderes übrig, als in das leerstehende Elternhaus in ihrer Heimatstadt in New Hampshire zurückzukehren. Kaum dort angekommen, trifft sie ihren Schulkameraden Oscar (Jason Sudeikis) wieder, der inzwischen die Bar seines verstorbenen Vaters übernommen hat und Gloria, in der Hoffnung auf mehr, als Kellnerin einstellt.

Als Gloria auf ihrem Heimweg von der Bar den örtlichen Spielplatz betritt, materialisiert sich in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul aus dem Nichts ein riesenhaftes Monster und richtet dort schwerste Verwüstungen an. Ein sensationelles Ereignis, über das überall auf der Welt berichtet wird. Nachdem sich dieses Schauspiel mehrere Male wiederholt, erkennt Gloria plötzlich eine Regelmäßigkeit im Auftauchen des Monsters und etwas Vertrautes in seinen Gesten und Bewegungen.

Weiterlesen: Colossal (DVD)

Corum 3: Der König der Schwerter (Comic)

Corum 3

Der König der Schwerter

(The Chronicles of Corum: The Bull and the Spear, 2020)

Vorlage: Michael Moorcock

Text/Adaption: Mike Baron & Mark Shainblum

Zeichnungen: Ken Hooper, Kelley Jones, Jill Thompson

Übersetzung: Christian Langenhagen

Cross Cult, 2022, Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Neben Elric von Melnibone ist Corum wohl noch der zweite etwas besser bekannte der Ewigen Helden, die Michael Moorcock in den 60er Jahren in das Ringen um Leser des ersten großen Fantasy-Booms warf. In den 80er Jahren wurden dazu Comic-Adaptionen geschaffen. Mittlerweile zeichnet aber nicht mehr Mike Mignola die Geschichte, im dritten Band „Der König der Schwerter“ haben andere Künstler übernommen.

Weiterlesen: Corum 3: Der König der Schwerter (Comic)

A Man and his Cat 3 (Comic)

Umi Sakuria

A Man and his Cat 3

Übersetzung: Verena Maser

Cross Cult, 2022, Paperback, 148 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„A Man and his Cat“ erzählt die liebenswerte Geschichte eines älteren Mannes und seines Katers, die sich spontan gefunden haben und nun untrennbar zusammengewachsen zu sein scheinen, so dass nichts und niemand sie mehr trennen kann, oder?


Doch es gibt auch unangenehme Momente im Leben von Herrn Kanda und Fukumaru, denn der Kater muss zu einer Untersuchung zum Tierarzt und soll dann auch gleich mit allem drum und dran kastriert werden. Das macht beiden Sorgen.

Weiterlesen: A Man and his Cat 3 (Comic)

Peter R. Krüger: Die Soliamit-Krise - Sternenlicht 9 (Buch)

Peter R. Krüger
Die Soliamit-Krise
Sternenlicht 9
Saphir im Stahl, 2022, Taschenbuch, 168 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.

Wir schreiben das Jahr 3166. Das SSD-Kriegsschiff GENERAL SHUBASHI ist der neueste Raumer, der die Werften verlassen hat. Mehr noch, das Trägerschiff kann statt der sonst sechs Kreuzern der Orion-Klasse deren zwölf aufnehmen. Admiral Roland Müller ist gegenwärtig damit beschäftigt, die Kreuzer nach und nach an Bord aufzunehmen. Dass die angekündigte JAGELOVSK am Rendezvous-Punkt nicht auftaucht, lässt die Alarmglocken klingeln. Havariert stößt die Crew nicht nur auf wertvolle, für die Raumfahrt unabdingbare Kristalle, auch eine unbekannte Lebensform, die Soliamiten wird entdeckt…

Weiterlesen: Peter R. Krüger: Die Soliamit-Krise - Sternenlicht 9 (Buch)

The Walking Dead 26: An die Waffen (Comic)

Robert Kirkman

The Walking Dead 26
An die Waffen

(The Walking Dead, Vol. 26: Call to Arms, 2016)
Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart

Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Cross Cult, 2021, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Natürlich sind die „Flüsterer“ sind nicht vergessen, aber Rick Grimes und seine Leute halten andere Dinge für wichtiger, als jetzt schon den Krieg zu denen zu tragen, durch die so viele ihrer Leute starben. Im 26. Band von „The Walking Dead“ heißt es aber dennoch „Zu den Waffen“.

Weiterlesen: The Walking Dead 26: An die Waffen (Comic)

Die neuen Fälle von Rick Master 1: R.I.P., Rick! (Comic)

Die neuen Fälle von Rick Master 1
R.I.P., Rick!
(Les Nouvelles Enquêtes de Ric Hochet 1 - R.I.P. Ric, 2015)
Text: Zidrou
Titelbild und Zeichnungen: Simon van Liemt
Übersetzung: Uwe Löhmann
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Als der Journalist und Gelegenheitsdetektiv Rick Master eines Abends in seine Wohnung zurückkommt, erwartet ihn dort bereits Philippe Manière alias „das Chamäleon“, der Master dank plastischer Chirurgie nun zum Verwechseln ähnlich sieht. Manières Plan ist es, Masters Platz auf der Hochzeit von Kommissar Bourdon einzunehmen und das Brautpaar zu töten. Natürlich wäre für alle Welt der Journalist der Schuldige. So will der Verbrecher gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn während der Besatzungszeit war Bourdon für den Tod von Manières Vater verantwortlich.

Weiterlesen: Die neuen Fälle von Rick Master 1: R.I.P., Rick! (Comic)