Mart Schreiber: Halterberg (Buch)

Mart Schreiber
Halterberg
2021, Taschenbuch, 260 Seiten, 9,99 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mart Schreiber ist das Pseudonym eines Autors, der in Wien lebt und zwei IT-Firmen gegründet und wieder verkauft hat, inzwischen als Projektmanager und -coach tätig ist. „Halterberg“ ist sein zweiter Roman.


Ein Anruf seiner Mutter aus dem Pflegeheim wirft Gustav aus der Bahn. Denn ausgerechnet die Nachbarin, die seiner Familie über so viele Jahre zugesetzt hat, ist nun in das gleiche Haus gekommen. Immer wieder berichtet die alte Dame, der Neuankömmling würde sie bedrohen und ihr sogar nach dem Leben trachten.

Weiterlesen: Mart Schreiber: Halterberg (Buch)

The Autopsy of Jane Doe (DVD)

The Autopsy of Jane Doe
USA 2016, Regie: André Øvredal, mit Emile Hirsh, Brian Cox, Ophelia Lovibond u.a.

Rezension von Elmar Huber

Im Keller eines Hauses, der zum Schauplatz eines blutigen Dreifachmordes wurde, wird eine weitere Leiche gefunden. Der Körper der jungen Unbekannten ist halb in der Erde vergraben und weist keinerlei Verletzungen auf. Diese „Jane Doe“ (Olwen Catherine Kelly) landet noch am selben Abend auf dem Obduktionstisch des Pathologen/Totengräbers Tommy Tilden (Brian Cox). Der Sheriff drängt auf schnelle Ergebnisse - könnte doch der Körper Anhaltspunkte zu dem rätselhaften Mehrfachmord liefern -, sodass Tommy und sein Sohn und Lehrling Austin (Emile Hirsch) eine Nachtschicht einschieben und sofort mit der Obduktion beginnen.

Obwohl der Körper äußerlich unversehrt ist, machen die Mediziner bei ihrer Untersuchung einige merkwürdige Entdeckungen. Massive Verletzungen von Gelenken und inneren Organen geben Hinweise auf ein Ritual oder Menschenopfer. Und während außerhalb des Labors ein gewaltiges Unwetter aufzieht, entwickelt sich die Autopsie immer merkwürdiger.

Weiterlesen: The Autopsy of Jane Doe (DVD)

Robert Asprin: Als Dämon kriegst du nie genug (Buch)

Robert Asprin
Als Dämon kriegst du nie genug
(Myth Conceptions, 1981)
Übersetzung: Sylvia Brecht
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2022, Taschenbuch, 284 Seiten, 9,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Werde Hofmagier, hatte er gesagt, mein Lehrmeister, der Dämon Aahz, werde Hofmagier, dann hast du ausgesorgt. Ein gutes Salair, von dem ich - er natürlich weit mehr noch als meine Wenigkeit – gut hätten leben können; Ansehen, das die Türen der holden Weiblichkeit weit öffnet - und ein Renommee, das uns die Hochachtung der Bürger des Königreichs sichert.

Dumm dann, wenn das Königreich, das man - also Skeeve, unser Magier - schützen soll, angegriffen wird. Ganz ungeschickt, wenn die Aggressoren gleich eine ganze, riesige Armee aufbieten - und der König von seinem Angestellten verlangt, eben jene aufzuhalten…

Weiterlesen: Robert Asprin: Als Dämon kriegst du nie genug (Buch)

Christoph Elbern: Hafenmörder (Buch)

Christoph Elbern
Hafenmörder

Carl-Jakob Melcher ermittelt 1
Rütten & Loening, 2022, Paperback, 366 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Unter dem Pseudonym Klaas Kroon hat der 1960 geborene Christoph Elbern schon viele Kriminalromane geschrieben, nun legt er unter seinem Realnamen mit „Hafenmörder“ einen Historischen Krimi vor, der Zeit- und Lokalkolorit der Hansestadt in der ersten Dekade des 20 Jahrhunderts mit spannenden Ermittlungen verbindet.


Mehrere wohlhabende Männer werden im Hafenviertel ermordet aufgefunden. Alle tragen ein mit einem Messer eingeritztes Zeichen auf der Stirn, und ihnen werden die Hüte vom Mörder wohl als Trophäen gestohlen.

Weiterlesen: Christoph Elbern: Hafenmörder (Buch)

Markus Kastenholz (Hrsg.): Blutgrütze - Unappetliche Geschichten 5 (Buch)

Markus Kastenholz (Hrsg.)
Blutgrütze - Unappetliche Geschichten 5
Titelbild: Azrael ap Cwanderay
Hammer Boox, 2019, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Die Beine gespreizt, hatte sie ihn in sich aufgenommen, während er mit einer Knochensäge ihren Brustkorb geöffnet und ihr Herz freigelegt hatte. Der Moment, als Luzius ihr Herz aus der Brust gehoben hatte, hatte Susi den heftigsten Orgasmus beschert, den sie je erlebt hatte. Danach war sie in den komatösen Zustand gefallen, aus dem sie erst vor wenigen Minuten zu sich gekommen war. Kein Traum, alles echt.“ (Lothar Nietsch: „Susis Herz“)

Vertigo Stray Cat: „Das Vermächtnis der Katzenaugen“
Am ersten Todestag ihres Vaters hat Agnes für ihren Bruder Marius einige ganz besondere Überraschungen vorbereitet, die ihn am Ende das Leben kosten. Jahre später überredet Zadiah ihren Freund Benji in eindeutiger Absicht zu einem Waldspaziergang, in der Hoffnung, dass der schüchterne junge Mann in der Natur etwas lockerer wird. Als sie auf eine Waldhütte und ihre merkwürdige Bewohnerin treffen, läuft alles komplett aus dem Ruder.

Weiterlesen: Markus Kastenholz (Hrsg.): Blutgrütze - Unappetliche Geschichten 5 (Buch)

Evil Road (Comic)

Dominique Monféry
Evil Road
(Evil Road, 2016)
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2017, Hardcover, 48 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Als im See nahe der Autowerkstatt der Zwillingsbrüder Helis und Helias zufällig ein Ford-T-Modell (setzte Dominic Monféry schon in „Tin Lizzie“ liebevoll in Szene) entdeckt wird, bergen sie das Autowrack und machen es sich zur Aufgabe, den Oldtimer wieder in einen ansehnlichen und fahrtüchtigen Zustand zu bringen. Gesagt, getan.

Die Belohnung für die Mühen ist schließlich eine Überlandfahrt von der amerikanischen Westküste quer durchs Land nach New York. Doch schon die erste Pinkelpause, für die sich Helis den Schatten eines der Wüste überlassenen Ward Lafrance G116-Abschleppwagens am Straßenrand ausgesucht hat, erweist sich als fatal. Denn der Abschleppwagen war nicht verlassen und der Fahrer schätzt es überhaupt nicht, ‚angepinkelt‘ zu werden.

Weiterlesen: Evil Road (Comic)

Stranger Things: Erica die Große (Comic)

Stranger Things: Erica die Große
(Stranger Things; Erica the Great, 2022)
Text: Danny Lore & Greg Pak
Zeichnungen: Valeria Favoccia
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2022, Paperback, 76 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In der Netflix-Serie „Stranger Things“ taucht ein Spiel immer wieder als verbindende Konstante auf. Denn „Dungeons und Dragons“ scheint mehr Kinder zu begeistern als die eigentlichen Helden der Streaming-Serie. Das beweist nun auch „Erica die Große“, in der ein Mädchen Würfel und Regelbuch in die Hand nimmt.


Erica hat mit dazu beigetragen, dass russische Spione und außerirdische Monster nicht länger ihre Heimatstadt überfallen und infiltrieren. Aber sie kann auch nicht mehr ohne Abenteuer sein. Weil ihr Bruder keine Zeit mehr hat, mit ihr zu spielen, beschließt sie selbst das Regelbuch in die Hand zu nehmen und rekrutiert ihre Freundinnen für eine neue „Dungeons und Dragons“-Runde. Allerdings kommt es bald zu Unstimmigkeiten, weil Erica viel zu sehr sich selbst in den Mittelpunkt rückt und die anderen unterbuttert. Sie zerstreitet sich sogar mit ihrer Freundin Tanya, was üble Folgen haben könnte...

Weiterlesen: Stranger Things: Erica die Große (Comic)

Captain Future 10: Verrat auf dem Mond, Edmond Hamilton (Buch)

Captain Future 10
Verrat auf dem Mond
Edmond Hamilton
(Outlaws of the Moon, 1942)
Übersetzung: Maike Hallmann
Titelbild: Earle Bergey
Golkonda, 2022, Paperback, 192 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Curtis Newton, der im gesamten Sonnensystem nur unter dem Namen Captain Future bekannt ist, und seine Futuremen sind verschollen. Seit Monaten hat die Erdregierung keinerlei Nachrichten mehr empfangen, man befürchtet das Schlimmste.

Als ein findiger Wissenschaftler auf dem Mond auf ein anscheinend riesiges Radium-Vorkommen stößt, beginnt die Propaganda-Maschine eines habgierigen Unternehmers zu laufen. Captain Future wird verleumdet, dann kurzerhand für tot erklärt und für den damit frei werdenden Mond wird eine Schürferlaubnis erteilt.

Weiterlesen: Captain Future 10: Verrat auf dem Mond, Edmond Hamilton (Buch)

Star Wars: Die Hohe Republik - Am Rande des Gleichgewichts 1 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Am Rande des Gleichgewichts 1
Text: Shima Shinya & Justina Ireland
Zeichnungen: Mizuki Sakakibara & Nezu Usugumo
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2022, Paperback, 148 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Seit einiger Zeit erscheinen neben den regulären Comics auch immer wieder Mangas aus dem „Star Wars“ Universum. Überwiegend sind es Adaptionen bereits veröffentlichter Jugendromane, dann aber auch wieder Geschichten, die extra neu erfunden wurden, so wie es auch hier bei „Star Wars: Die Hohe Republik - Am Rande des Gleichgewichts“ zu sein scheint.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Am Rande des Gleichgewichts 1 (Comic)

Elisabeth Florin: Merano Mortale (Buch)

Elisabeth Florin
Merano Mortale
Emons, 2022, Paperback, 272 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Hinter Elisabeth Florin versteckt sich eine deutsche Autorin, die sich hier mit den „Commissario Pavarotti“-Romanen einen Namen machte und nun mit einem neuen Schauplatz und neuen Figuren nachlegt. „Merano Mortale“ ist schon der zweite Roman um Ispettore Emmenegger.


Als neuer Chef der Meraner Mordkommission hat Emmenegger schon bald jede Menge zu tun und gerät auch selbst in Schwierigkeiten. Denn die erste Tote, deren Mörder er finden muss, ist ausgerechnet seine Nachbarin Lisa Granelli.

Weiterlesen: Elisabeth Florin: Merano Mortale (Buch)