Walker Dryden: Die Stadt der Dolche (Buch)

Walker Dryden
Die Stadt der Dolche
Die Tumanbay-Saga 1
(City of a Thousand Faces, 2020)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Blanvalet, 2022, Paperback, 636 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Küstenstadt Tumanbay, der Heimat unseres Sultans, der Stadt, in der Reichtümer gemacht, Handel getrieben wird und ein jeder Sklave die Möglichkeit hat, zu Rang und Würden aufzusteigen. Aus allen Herren Ländern reisen Menschen hierher, versuchen ihr Glück zu machen, ihren Einfluss zu mehren und zu Macht und Ehren zu gelangen.

Dass unser geehrter Sultan schon älter ist, dass er die Provinzen mit nachgiebiger Hand regiert, hat dazu geführt, dass so Mancher meint, er sei schwach geworden. Dem ist beileibe nicht so, eher ginge ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass unser Sultan sein Reich verlieren würde.

Weiterlesen: Walker Dryden: Die Stadt der Dolche (Buch)

Visionarium 3: Zauber und Fluch (Buch)

Visionarium 3
Zauber und Fluch
Herausgeber: Dr. Nachstrom
Titelbild: Jörg Vogeltanz
Innenillustrationen: Benny Pamp, Martin Amschl, Jörg Vogeltanz
Edition Gwydion, 2014, Taschenbuch, 148 Seiten, 7,98 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Obwohl ihre Stimme mit den Jahren zu einem heiseren Krächzen verschlissen war, hingen wir gebannt an ihren strichdünnen, von Falten zerschnittenen Lippen, wenn sie von den „Daimonen“ erzählte. [...] Bei all dem wagten wir kaum, mir den Augen zu blinzeln, aus Angst, eine böse Präsenz könne bei der kleinsten Regung auf uns aufmerksam werden.“ (Karin Elisabeth: „Wechselbalg“)

Weiterlesen: Visionarium 3: Zauber und Fluch (Buch)

Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4: Das Zeichen des zerbrochenen Säbels (Hörspiel)

Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4
Das Zeichen des zerbrochenen Säbels
Gilbert Keith Chesterton
(Nach der Kurzgeschichte „The Sign of the Broken Sword“, 1910)
Buch, Regie, Produktion: Markus Winter
Sprecher: Brigitte Carlsen, Erich Räuker, Tobias Kluckert, Sebastian Schulz, Wolfgang Rüter, Werner Wilkening
Musik: Winterzeit Studios
Titelbild: Mark Freier
Winterzeit, 2015, 1 CD, ca. 43 Minuten, ca. 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der silberne Finger des Mondlichts erleuchtete die massige Bronzegestalt eines ruhenden Soldaten. Die starken Hände in ewigen Gebet gefaltet, das schwere Haupt auf einem Gewehr ruhend. Das ehrwürdige Antlitz zierte ein Backenbart. Die Uniform, wenngleich nur mit wenigen Strichen angedeutet, war die eines Soldaten zu Zeiten des Ersten Weltkriegs. Zu seiner Rechten lag ein Säbel, dessen Spitze angebrochen war, zur Linken eine Bibel.“

Weiterlesen: Die rätselhaften Fälle des Pater Brown 4: Das Zeichen des zerbrochenen Säbels (Hörspiel)

Black Butler - Ein Teufel von einem Butler (BD+DVD)

Black Butler - Ein Teufel von einem Butler
J 2014, Regie: Kentarô Ohtani & Kei'ichi Sato, mit Ayame Goriki, Hiro Mizushima, Mizuki Yamamoto

Rezension von Elmar Huber

Bisher sieben Diplomaten erlitten einen ungewöhnlichen Tod. Die Leichen sind, obwohl erst einige Stunden alt, ausgetrocknet und regelrecht mumifiziert. Im Auftrag der Königin des Westens soll der Spion Kiyoharu Genpo Phantomhive (Ayame Gôriki) die Ursache der Todesfälle herausfinden. Ihm tatkräftig zur Seite steht sein Butler Sebastian Michaelis (Hiro Mizushima).

Die Spur führt zu einem exklusiven Club, in dem regelmäßig neue Drogen an eine ausgesuchte Klientel ausgegeben werden. Kürzlich auch die Substanz Necrosis, die für die Mumifizierungen verantwortlich ist. Die Suche nach dem Täter führt Kiyoharu außerdem in seine eigene Vergangenheit.

Denn Kiyohura, der nach dem Tod der Familie unvermittelt mit Sebastian im Schlepptau als Erbe der Familie Phantomhive und des Funtom-Firmenimperiums auftauchte, ist in Wahrheit die Phantomhive-Tochter Shiori, die ihre Entführung mit Hilfe des Dämons Sebastian überlebt hat. Im Gegenzug erhält Sebastian Shioris Seele, sobald diese den Tod ihrer Eltern gerächt hat.

Weiterlesen: Black Butler - Ein Teufel von einem Butler (BD+DVD)

Maddrax 580: Fern der Erde, Stefan Hensch (Buch)

Maddrax 580
Fern der Erde
Stefan Hensch
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Kaum aufzuhalten, verbreitet sich der „Dunkle Keim“, der seine Opfer zu gefügigen Werkzeugen eines vermeintlichen Gottes macht. Aus dem All nähert sich obendrein ein Streiter dem Planeten, eine nebelhafte kosmische Entität. Nur unter schweren Opfern hat sie sich für eine Zeit zurückdrängen lassen. Sie hat Appetit mitgebracht, und nahrhafte Biomasse bietet die postapokalyptische Erde reichlich.

Mal eben kurz die Welt retten: In der Erzählwelt von „Maddrax“ keine allzu leichte Aufgabe im Moment. Gut, dass es in ferner SerienVergangenheit noch eine Superwaffe namens Flächenräumer gibt, doch die haben die Pancinowa - eine eigenbrötlerische Alien-Spezies vom weit entfernten Planeten Cancriss. Vom Orbitalsystem der Kasynari ließe sich vielleicht Kontakt zu ihnen herstellen, doch auch das ist zeitlich und räumlich weit von der derzeitigen Handlung entfernt.

Weiterlesen: Maddrax 580: Fern der Erde, Stefan Hensch (Buch)

Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Brian McClellan
Sünden des Imperiums
Die Götter von Blut und Pulver 1
(Gods of Blood and Powder: Sins of Empire, 2017)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: Thom Thenery
Cross Cult, 2022, Paperback, 662 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

 

Rezension von Carsten Kuhr

Brian McClellan hat mit seinen „Powder Mage“-Büchern ( bestehend aus einer Trilogie sowie zwei Bänden mit Erzählungen und Novellen) für Furore gesorgt. Eine Welt, die an das Napoleonische Reich erinnert mit Begabten, die mittels Pulver ihre Kräfte steigern und im scheinbar ewig währenden Krieg Schlachten entscheiden und Reiche retten können, hat auch deutschsprachige Leser begeistert.

Nun legt der Autor den ersten Band einer weiteren Trilogie vor, die er in derselben Welt angesiedelt hat. Allerdings wechselt er geschickt den Handlungsort - sprich, McClellan entführt uns auf einen anderen Kontinent.

Weiterlesen: Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace Price (Buch)

T. J. Klune
Das unglaubliche Leben des Wallace Price
(Under the Whispering Door, 2021)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2022, Paperback, 480 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wallace Price ist ein - sorry to say - Arschloch. Nach dem Studium hat er mit drei Ex-Kommilitonen eine Anwaltskanzlei gegründet und ist in seinem Job sehr erfolgreich. Seine Quote an gewonnenen Gerichtsverfahren ist exorbitant hoch, sein Vermögen entsprechend angewachsen. Zu verdanken hat er Beides seinem fast schon besessenem Fleiß und seiner Art und Weise mit Zeugen, dem gegnerischen Rechtsbeistand und dem Richter umzugehen. Wallace hat schlicht keinerlei Empathie, geht wortwörtlich über Leichen um seine selbst gesteckten Ziele zu erreichen.

Als er eines Sonntags in Flipflops und T-Shirt im Büro einem Herzinfarkt erliegt sind seine Mitarbeiter samt und sonders - erleichtert.

Weiterlesen: T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace Price (Buch)

Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1: Die Quelle von Barenton (Comic)

Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1
Die Quelle von Barenton
(Brocéliande 1: Forêt du petit Peuple, 2017)
Text: Olivier Peru
Titelbild und Zeichnungen: Bertrand Benoit
Übersetzung: Swantje Baumgart
Splitter, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Zwei Korriganen entführen die Braut des Kobolds Orignace, um diesen großen Erzähler des Waldes dazu zu bewegen, eine Heldengeschichte über zu schreiben..., selbstverständlich mit ihnen in den Hauptrollen. Dass die Inspiration unter diesen Umständen nicht von alleine kommen möchte, versteht sich von selbst. 

Weiterlesen: Broceliande - Der Wald des kleinen Volkes 1: Die Quelle von Barenton (Comic)

Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden (DVD)

Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden
USA 2014, Regie: The Viscious Brothers, mit Brittany Allen, Freddie Stroma, Melanie Papalia u.a.

Rezension von Elmar Huber

April begibt sich mit ihrem Boyfriend Kyle und ihren Freunden Melanie, Seth und Lex zum Ferienhaus ihrer Eltern, um Fotos für den Verkauf der Hütte zu machen und gleich noch ein letztes Party-Wochenende dort zu verbringen. Dass April den Heiratsantrag von Kyle eher nüchtern aufnimmt, lässt die ausgelassene Stimmung der Gruppe kippen. Doch verletzte Gefühle sollen bald das geringste Problem der Clique sein, denn in diesem Moment stürzt nahe der Hütte ein brennendes UFO vom Himmel, und die gestrandeten Aliens begeben sich auf Menschenjagd.

Weiterlesen: Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden (DVD)

Douglas Coupland: Spieler Eins - Roman in 5 Stunden (Buch)

Douglas Coupland
Spieler Eins - Roman in 5 Stunden
(Player One. What Is to Become of Us A Novel in 5 Hours, 2010)
Übersetzung: Clara Drechsler & Harald Hellmann
Tropen, 2013, Hardcover, 246 Seiten, 19,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ein Flughafen ist nicht mal ein richtiger Ort. Er ist ein Boxenstopp, ein Zwischenreich, ein „Nirgendwo“, eine unangenehme Störung im Traum des nahtlosen transkontinentalen Flugverkehrs. Flughäfen sind Orte, an die man gelangt, gleich nachdem man gestorben ist und ehe es weitergeht nach wohin auch immer man dann kommt. Sie sind das Präsens, zu Aluminium, Beton und schlechter Beleuchtung geronnen.“

Weiterlesen: Douglas Coupland: Spieler Eins - Roman in 5 Stunden (Buch)