Sam Feuerbach, Mira Valentin & Greg Walters: Die Wandlung - Schattenstaub 3 (Buch)

Sam Feuerbach, Mira Valentin & Greg Walters
Die Wandlung
Schattenstaub 3
Titelbild: Alexander Kopainski
bene Bücher, 2022, Paperback, 454 Seiten, 15,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt Meribor steht kurz davor, vom Bösen in Form eines alles verschlingenden Schattenstaubs überrannt zu werden. Ganze Heere wurden vom Staub schon verschlungen, von den Menschen der Streitmacht hört man nur mehr ein grausam-verzweifeltes Stöhnen aus der wobenen Dunkelheit.

Ein Renegat, ehemaliger Adept der Göttin des Lichts, führt den mitleidlosen Angriff an. Um die Eroberung vielleicht doch noch aufhalten zu können müssten die vor einigen Jahren, zu Beginn des Angriffs in Sicherheit gebrachten drei Kinder, Hüter der Magie der Göttin, gefunden und zusammengebracht werden.

Weiterlesen: Sam Feuerbach, Mira Valentin & Greg Walters: Die Wandlung - Schattenstaub 3 (Buch)

Nach der Apokalypse (Comic)

Nach der Apokalypse
(Après la Chute, Editions Glénat, 2017)
Text: Laurent Queyssi
Titelbild und Zeichnungen: Juzhen
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2018, Hardcover, 88 Seiten, 18,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Fast hundert Jahre nach der Apokalypse haben sich die Nachkommen der Überlebenden - ähnlich Steinzeitmenschen - in einzelnen kleinen Stämmen zusammengetan. Eines Nachts wird der Stamm von Giala von brutalen Sklavenhändlern überfallen, die die Männer töten und die Frauen mitnehmen. Lediglich die Kinder können noch in den Trümmern eines Gebäudes in Sicherheit gebracht werden, sind dort aber einer tödlichen Gefahr ausgesetzt.

Weiterlesen: Nach der Apokalypse (Comic)

Hell Fest (BD)

Hell Fest
USA 2018, Regie: Gregory Plotkin, mit Amy Forsyth, Stephen Conroy, Cynthea Mercado u.a.

Rezension von Elmar Huber

Natalie besucht über Halloween ihre alte Freundin Brooke, die sich als Abendgestaltung etwas ganz Besonderes ausgedacht hat. Gemeinsam mit vier weiteren Freunden besuchen sie das Hell Fest, ein fahrender Jahrmarkt, der ganz im Zeichen des Horrors steht. Die Meldung, dass dort einige Monate zuvor ein Mädchen umgebracht wurde, schreckt dabei niemanden ab.

Schon kurz nach ihrem Eintreffen hat der Killer die Clique im Visier, folgt ihnen, beobachtet, gibt sich bedrohlich, doch außer Natalie will niemand eine ernste Gefahr erkennen. Schließlich befindet man sich auf einem Horror-Jahrmarkt.

Als Natalies Freunde endlich überzeugt sind, es mit einem echten Killer zu tun zu haben, ist es bereits zu spät. Und vollzählig sind sie schon lange nicht mehr.

Weiterlesen: Hell Fest (BD)

Millicent Light: Gierige Hausfrauen und ihre standfesten Männer (Buch)

Millicent Light
Gierige Hausfrauen und ihre standfesten Männer
Blue Panther Books, 2021, Taschenbuch, 208 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Bei Blue Panther Books sind mittlerweile mehrere Titel von Millicent Light erschienen. Wie beispielsweise in „Kloster der Sünde“ verknüpft sie auch im vorliegenden Buch „Gierige Hausfrauen und ihre standfesten Männer“ Kurzgeschichten, die alle für sich stehen können, zu einem Roman mit zehn Kapiteln durch wiederkehrende Charaktere. Ferner kann man über den beigefügten Code kostenlos die Online-Story „Das Onlindedate“ abrufen.

Bei den Akteuren handelt es sich, wie der Titel bereits vorwegnimmt, um Frauen (Lotta, Babsi, Emma...) und Männer (Jordan, Ryan, Paul...) in den besten Jahren, die meist schon einige Jahre verheiratet oder liiert sind, keine Kinder haben und über die Mittel verfügen, ein Leben mit einigem Luxus und viel Freizeit zu führen. Freilich sind Haus, Garten, schicke Autos, dickes Taschengeld, Shoppingtouren mit den Freundinnen, teure Reiz- und andere Wäsche kein Garant für ein erfülltes Sexleben. Doch zum Glück gibt es Postboten, Gärtner, Voyeure, durchaus auch die geschickte Freundin, Swingertreffen und Gruppensex, um den müden Partner munter beziehungsweise „standfest“ zu machen.

Weiterlesen: Millicent Light: Gierige Hausfrauen und ihre standfesten Männer (Buch)

Julia M. Flinck: Milena - Heart am Limit (Buch)

Julia M. Flinck
Milena - Heart am Limit
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 472 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach mehreren Ehejahren läuft nichts mehr zwischen der unternehmungslustigen Milena und Oliver, der bloß noch seine Ruhe haben möchte. Darum geht sie mit ihren fast erwachsenen Töchtern Janine und Nicole in die Disco und flirtet mit den oftmals viel jüngeren Tänzern. Eine dieser Bekanntschaften ist Ben, der die Frauen häufig nach Hause fährt und bald schon zum regelmäßigen Gast der Familie wird. Zunächst scheint er Janine schöne Augen zu machen, doch schließlich ist es Milena, die er anbaggert und die seinem Charme erliegt.

Das Arrangement soll rein sexuell sein, doch können beide ihre Gefühle nicht unterdrücken, Milena sehr viel weniger als Ben, der immer wieder mal auf Distanz zu gehen oder gar einen Schlussstrich zu ziehen versucht, sie dann aber doch wieder zum Sex drängt und verhindert, dass sie sich von ihm lösen kann.

Weiterlesen: Julia M. Flinck: Milena - Heart am Limit (Buch)

Tara Bernado: Ich will es immer noch unanständig! (Buch)

Tara Bernado
Ich will es immer noch unanständig!
Anregende Geschichten für heiße Nächte
Blue Panther Books, 2021, Taschenbuch, 198 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

In „Ich will es immer noch unanständig!“ bietet Tara Bernado elf „Anregende Geschichten für heiße Nächte“ und über den beigefügten Code eine zwölfte, „Getanzt, Geflirtet, Gevögelt“, die im Internet abgerufen werden kann.


Nadine ärgert sich über „Neue Nachbarn - hemmungslos und unanständig“ sind sie offenbar. Aber das attraktive Paar übt auch einen großen Reiz auf die Single-Frau aus, die der Versuchung nicht widerstehen kann, Patrick und Silvie von deren Terrasse aus bei ihrem lustvollen Treiben zu beobachten. Prompt wird sie ertappt.

Weiterlesen: Tara Bernado: Ich will es immer noch unanständig! (Buch)

Enrique Cuentame: VollLust 4 (Buch)

Enrique Cuentame
VollLust 4
Blue Panther Books, 2021, eBook, 9,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Heuer liegt bereits die vierte Sammlung erotischer Kurzgeschichten von Enrique Cuentame von Blue Panther Books Verlag. Wem die bisherigen Erzählungen des Autors zugesagt haben, der wird auch hier nicht enttäuscht. Schnell wird man als Leser in abwechslungsreiche Szenarien geworfen, und ohne sich lange zu zieren, kommen die Protagonisten zur Sache. Sei es in der Sauna, im Restaurant, während einer Radtour oder beim Schuhkauf.

Auch was die Szenarien angeht, deckt der Autor einiges ab. Geplante und spontane Rollenspiele, Nummern mit SM-Touch, Voyeurismus, bei dem sich die Geilheit der Beobachteten auf die Spanner überträgt, und so weiter.

Weiterlesen: Enrique Cuentame: VollLust 4 (Buch)

Das Rätsel des silbernen Halbmonds (BD)

Das Rätsel des silbernen Halbmonds
D/I 1972, Regie: Umberto Lenzi, mit Uschi Glas, Antonio Sabato, Marina Malfatti u.a.

Rezension von Elmar Huber

Innerhalb kurzer Zeit werden in Rom eine Prostituierte und eine Künstlerin brutal ermordet. Bei den Leichen findet die Polizei jeweils ein silbernes Schmuckstück in Form eines Halbmonds. Opfer Nummer 3 des Halbmondkillers soll die ehemalige Hotelbesitzerin Guilia (Uschi Glas) werden, die sich mit ihrem frisch angetrauten Mann Mario (Antonio Sabato) gerade auf Hochzeitsreise befindet. Der Täter wird gestört, wähnt die überblendende Giulia allerdings tot, die sich auf Anraten der Polizei nun bis auf weiteres aus der Öffentlichkeit zurückzieht.

Der silberne Halbmond und die Tatsache, dass ihr eines der vorigen Opfer bekannt vorkommt, weckt jedoch eine Erinnerung in Guilia: Ein Hotelgast, der Jahre zuvor bei ihr logierte, hatte einen Schlüsselanhänger in dieser Form. Gemeinsam mit Mario findet sie heraus, dass die beiden toten Frauen damals ebenfalls als Gast beziehungsweise als Angestellte in dem Hotel waren. So ergibt sich fast zwangsläufig die Vermutung, dass die Gästeliste von damals der Todesliste von heute entspricht.

Weiterlesen: Das Rätsel des silbernen Halbmonds (BD)

Frank Eschenbach & Jörg Kleudgen: Jenseits von Gut und Böse (Buch)

Frank Eschenbach & Jörg Kleudgen
Jenseits von Gut und Böse
Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Kleudgen
Goblin Press, 2012, Taschenbuch, 120 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ich gebe weiterhin zu, dass ich bis vor ein paar Tagen nicht gewusst habe, was wirkliche Angst bedeutet. Damit meine ich nicht die irrationale Furcht, von der ein Kind ergriffen wird, wenn es in den dunklen Keller hinabsteigt. Was ich meine, ist die Angst, die einen anspringt wie ein hungriges Raubtier und einem ihre eisigen Klauen ins Fleisch schlägt. Den Schrecken, der einem in die Glieder fährt und uns in Bewegungslosigkeit erstarren lässt. Genau dieses Gefühl hat sich nun meiner bemächtigt.“

Nach seiner Scheidung zieht sich der Anwalt Stanley Carpenter zunächst von seinen Geschäften zurück, um Urlaub zu machen. Im Örtchen Salisbury in Neuengland lernt er die patente Lisa Quinton kennen, die dort gemeinsam mit ihrem Bruder Henry ein Haus bewohnt. Als Stanley Nachricht vom bevorstehenden Tod seiner Mutter erhält, begleitet sie ihn zurück nach Apponaug und erweist sich ihm in dieser Zeit als unschätzbare Hilfe.

Weiterlesen: Frank Eschenbach & Jörg Kleudgen: Jenseits von Gut und Böse (Buch)

Dennis E. Taylor: Himmelsfluss (Buch)

Dennis E. Taylor
Himmelsfluss
(Heaven’s River (2020/2021)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Heyne, 2020, 718 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Was bisher in den Romanen der ersten Trilogie geschah:

Nach seinem Tod wurde der Physiker und reiche Software-Entwickler Bob Johansson zu einer kybernetischen Intelligenz umgewandelt, die sich selbst replizieren kann (wobei durch kleine Abweichungen ständig neue Persönlichkeiten entstehen) und die in der Lage ist, zum Beispiel Raumfahrzeuge zu steuern, zu bauen und weiterzuentwickeln.

Bob gelingt es, den Weltraum zu bereisen und neue Welten zu entdecken, was auch dringend notwendig ist, hat sich die Menschheit inzwischen durch Krieg fast vollständig aufgerieben und unseren Heimatplaneten völlig ruiniert.

Weiterlesen: Dennis E. Taylor: Himmelsfluss (Buch)