Demon Slayer 11 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge

Demon Slayer 11

Übersetzung: Burkhardt Höfler

Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer stecken Tanijiro und seine Freunde in dem Rotlichtviertel fest, aber sie haben inzwischen ihre Feinde aufgespürt und gehen jetzt, so gut sie als angehende „Demon Slayer“ können, gegen die Dämonenzwillinge vor.

Die Geschwister, die so eng verbunden sind, dass der eine den anderen übernehmen kann, sind offensichtlich kaum zu besiegen, denn sowohl Zenitsu, Inosuke und auch Tengen Uzui sind nicht gegen sie angekommen, scheinen eher dafür gesorgt haben, dass die Dämonenmonde nun ihr volles Potential entfesselt haben. Tanijiro steht mehr oder weniger allein.

Weiterlesen: Demon Slayer 11 (Comic)

Horrorschocker 41 (Comic)

Horrorschocker 41
Text: Levin Kurio, The Lep
Titelbild: Levin Kurio
Zeichnungen. The Lep, Roman Turowski, Levin Kurio
Weissblech, 2015, Heft, 36 Seiten, 3,90 EUR

Rezension von Elmar Huber

Unzählige Menschen befahren die Gewässer der Erde. Viele als ehrbare Händler, manche aus eher niederen Absichten. Doch treffen sich am Ende alle am Totenfluss Styx wieder. Von einem dieser Unglücklichen weiß Charon in seiner ersten Geschichte zu berichten.

„Don Diego, der Verdammte“:
Nach Jahren des Misserfolgs sucht der gesetzlose Don Diego eine mexikanische Hexe auf, die ihm wieder zu Reichtum verhelfen soll. Von ihr erhält der Pirat eine Schatulle, die ihm die kampflose Übernahme der reich beladenen Santa Maria de Vision sichern soll, wenn er es schafft, das Kästchen vor dem Auslaufen des Schiffes am Bord zu bringen. Don Diego tut, wie ihm geheißen, und folgt der Galone einige Tage darauf, die nun tatsächlich führerlos im Meer treibt.

Weiterlesen: Horrorschocker 41 (Comic)

Brita Rose-Billert: Tote Killer küssen besser (Buch)

Brita Rose-Billert
Tote Killer küssen besser
2021, Paperback, 240 Seiten, 8,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Brita Rose-Billert wurde in Erfurt geboren und wuchs dort auch auf. Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester und ist heute freiberufliche Fachschwester für Intensivpflege und Beatmung. Zudem bereiste sie mehrere Reservationen in USA und Kanada, schloss dort intensive Freundschaften mit Einheimischen, die sich auch in ihren Romanen niederschlugen. Mit „Tote Killer küssen besser“ bleibt sie aber ganz in Deutschland und bietet einen amüsanten wie romantischen Thriller.

Weiterlesen: Brita Rose-Billert: Tote Killer küssen besser (Buch)

Die! Die! Die! 2 (Comic)

Die! Die! Die! 2

(Die! Die! Die! 7-12, 2020)
Text: Robert Kirkman & Scott McGimple

Titelbild & Zeichnungen: Chris Burnham

Übersetzung: Franz He

Cross Cult, 2022, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es nach etwas längerer Zeit nun auch mit der neuen Serie von Robert Kirkman, die er zusammen mit Scott McGimple und Chris Burnham ins Leben gerufen hat. Denn es gibt immer etwas zu erzählen, selbst wenn es so abgedreht ist, wie in „Die! Die! Die!“.


Die Kabale hält insgeheim die Fäden der Weltpolitik zusammen, die mit gezielten Attentaten beeinflusst wird. Wie es ihnen gerade passt und günstig erscheint, um die Macht ihrer Organisation zu erweitern, so handeln sie und kennen dabei kein Maß.

Weiterlesen: Die! Die! Die! 2 (Comic)

H. G. Wells 1: Die Zeitmaschine (Comic)

H. G. Wells 1

Die Zeitmaschine

(La machine à explorer le temps, 2017)

Adaption: Dobbs

Titelbild und Zeichnungen: Mathieu Moreau

Übersetzung: Tanja Krämling

Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

London 1895: Ein ehrgeiziger Wissenschaftler, der sich bereits einige Jahre mit der Möglichkeit der Zeitreisen beschäftigt, lädt drei Kollegen zum Abendessen in sein Haus ein, auch um ihnen endlich die Frucht seiner Arbeit zu präsentieren: eine kleine Zeitmaschine, die, in Betrieb genommen, vor den Augen der Anwesenden verschwindet. Die Gäste tun dies als Trick ab und konzentrieren sich lieber auf das Abendessen. Nachdem sich der Gastgeber kurz entschuldigt, kehrt er einige Minuten später, um Tage gealtert, unrasiert und sichtbar ramponiert, wieder an den Essenstisch zurück. Völlig perplex folgen seine Gäste ihm in den Keller, wo sie eine größere Version der Zeitmaschine erwartet und wo ihnen ihr Kollege eine unglaubliche Geschichte aus der Zukunft erzählt

Weiterlesen: H. G. Wells 1: Die Zeitmaschine (Comic)

Sentient: Kinder der K.I. (Comic)

Sentient: Kinder der K.I.

(Sentient 1-6, 2019)

Text: Jeff Lemire

Zeichnungen: Gabriel Walta

Übersetzung: Bernd Kronsbein

Panini, 2021, Hardcover, 172 Seiten, 27,00 EUR

Rezensent von Elmar Huber

Da die Erde in absehbarer Zeit unbewohnbar wird, wurde auf einem geeigneten Planeten eine Kolonie gegründet, die für die Menschheit zu einer zweiten Heimat werden soll. Die „U.S.S. Montgomery“ ist eines der Schiffe, die nach und nach den langen Weg Richtung Kolonie antreten. Separatisten, sowohl auf der Erde als auch auf der Kolonie, boykottieren diesen Exodus, und es ist der Bewegung gelungen, eine Agentin auf die „Montgomery“ einzuschleusen. Diese tötet nach überschreiten des point of no return alle erwachsenen Besatzungsmitglieder. In letzter Sekunde kann VALARIE, die K.I. des Schiffes, von ihren Schutzprotokollen entbunden werden, sodass sie die Agentin töten und damit die Kinder an Bord retten kann. 

Weiterlesen: Sentient: Kinder der K.I. (Comic)

Bram Stoker: Schöpfer der Schatten - Fantastische Erzählungen Band 1 (Buch)

Bram Stoker
Schöpfer der Schatten - Fantastische Erzählungen Band 1
Übersetzung: Andreas Fliedner
Titelbild: W. V. Cockburn
Das Portrait Stokers im Vorsatz schuf Timo Würz
Festa, 2022, Hardcover, 380 Seiten, 34,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wenn man den Namen Bram Stoker hört, dann taucht unwillkürlich - und auch bei vielen, die sonst mit dem Genre nichts anzufangen wissen - ein Romantitel sofort aus dem Gedächtnis auf - ja, natürlich spreche ich von „Dracula“.Ein Roman, der ein ganzes, eigenes Subgenre initiiert hat, der unzählige Nachahmer sowohl in literarischer wie cineastischer Form nach sich zog und der bis heute immer wieder neu aufgelegt wird. Ein Hinweis auf die kommentierte Prachtausgabe von Leslie Klinger bei Tor sei an dieser Stelle erlaubt.

Zurück zum vorliegenden Buch. Frank Festa hat in seinem gleichnamigen Verlag über die Jahre wunderbare und vielfältige Horror-Romane aufgelegt. Neben dem Extrem-Horror, den er erst bei uns einführte, waren auch immer wieder klassische Autoren vertreten. Hinzuweisen sind hier insbesondere auf die Werkausgaben von H. P. Lovecraft, Robert E. Howard oder C. A. Smith aber auch zum Beispiel auf „Der Mönch“ aus der Feder Matthew G, Lewis’.

Weiterlesen: Bram Stoker: Schöpfer der Schatten - Fantastische Erzählungen Band 1 (Buch)

Monstress 6: Der Schwur (Comic)

Monstress 6

Der Schwur

(Monstress 6, 2021)
Text: Majorie Liu
Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Spannende an „Monstress“ ist wohl, dass die Geschichte ganz allein von Frauen erzählt wird, die eine ganz eigene Sicht auf epische Fantasy haben und dabei eben auch Heldinnen in den Vordergrund rücken, ohne dabei die Männer zu diskriminieren. Der Erfolg gibt ihnen recht, denn nun geht die Serie bereits mit dem sechsten Band „Der Schwur“ weiter.

Weiterlesen: Monstress 6: Der Schwur (Comic)

Tomb Raider (DVD)

Tomb Raider
GB 2018, Regie: Roar Uthaug, mit Alicia Vikander, Walton Goggins, Daniel Wu u.a.

Rezension von Elmar Huber

Lara Croft (Alicia Vikander) könnte die sorglose Erbin des milliardenschweren Croft-Konzerns sein, würde sie ihren Vater, Richard Croft (Dominic West), offiziell für tot erklären lassen, der sieben Jahre zuvor bei einer Expedition verschwunden ist. Stattdessen schlägt sie sich mehr schlecht als recht als Fahrradkurierin durchs Leben, bis sie sich entschließt, diesen endgültigen Schritt zu tun.

Just während der Testamentseröffnung stößt sie auf ein Rätsel, das ihr Vater ihr hinterlassen hat und das sie, die nun neue Hoffnung schöpft, nach Japan führt. Dort, auf einer der tausenden vorgelagerten Inseln, sollen sich Grab und Überreste der Königin Himiko befinden. Der Sage nach reichte eine Berührung von Himiko, um Krankheit und Tod über die Menschheit zu bringen. Ein Versprechen, das außerdem die zwielichtige Trinity-Gesellschaft auf den Plan ruft, in deren Auftrag der kaltblütige Mathias Vogel (Walton Goggins) nach dem geheimen Grab der Todesbringerin sucht.

Weiterlesen: Tomb Raider (DVD)

Devolution (Comic)

Devolution
(Devolution 1-5, 2017)
Text: Rick Remender
Titelbild: Jae Lee
Zeichnungen: Jonathan Wayshak
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Splitter, 2017, Hardcover, 160 Seiten, 24,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gegenwart: Die Erde steuert dem ökologischen und gesellschaftlichen Kollaps entgegen, Meldungen von Krieg, Terror-Anschlägen und sonstigen menschlich verursachten Katastrophen sind an der Tagesordnung. Auf der Suche nach einer Lösung erklären die Politiker schließlich den religiösen Glauben zur Wurzel allen Übels, und eine internationale Gruppe Wissenschaftler entwickelt den Wirkstoff DVO-8, der den ‚zum Glauben anfälligen‘ Teil des menschlichen Gehirns schrumpfen lassen soll.

Weiterlesen: Devolution (Comic)