Akane Banashi 1: Jener Tag (Comic)

Akane Banashi 1
Jener Tag
Text: Yuki Suinaga
Zeichnungen: Takamasa Moue
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 208 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt Traditionen, die auch im hochmodernen Japan immer noch nicht ausgestorben sind, weil sie einen wichtigen Teil der kulturellen Identität darstellen. Das sind nicht nur bestimmte Ausdrucksformen des Theaters, sondern auch die Kunst des Geschichtenerzählens, die in „Akane Banashi“ vorgestellt wird.


Seit sie klein ist, hat Akane immer zu ihrem Vater hochgeschaut, denn für sie ist er der beste und leidenschaftlichste Geschichtenerzähler der Welt. Doch sie muss auch miterleben, dass er bei seiner wichtigsten Prüfung scheitert und aufgibt.

Weiterlesen: Akane Banashi 1: Jener Tag (Comic)

Süße Bisse 1 (Comic)

Julietta Suzuki
Süße Bisse 1
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 168 Seiten, 7,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vampire sind für so Vieles gut. Sie bringen ein wenig Exotik in eine ansonsten doch eher konventionelle Liebesgeschichte, wie es auch in „Süße Bisse“ der Fall ist, in der das Mädchen immerhin auch ein Anime-Otaku sein darf.


Hina ist keine typische Blutsaugerin. Sie hasst es, Menschen zu beißen und will meistens doch eher ihre Ruhe haben, denn sie ist ein leidenschaftlicher Fan japanischer Serien, vor allem von „Vampire Cross“.

Weiterlesen: Süße Bisse 1 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 97 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 97
Titelbild: Olaf Kemmler
Atlantis, 2025, Zeitschrift, 80 Seiten, 8,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Seitenzahl der „phantastisch!“ scheint sich inzwischen auf achtzig eingependelt zu haben. Wie immer ist sie reichlich gefüllt und bietet eine Sammlung von sehr unterschiedlichen Artikeln, Interviews und Geschichten, aber auch Rezensionen.


Die Redakteure sind diesmal im Gespräch mit Emily Tesh, Uschi Zietsch und David Wellington, die freimütig über sich und ihre Werke erzählen und ab und zu auch einmal ein paar kleine Geheimnisse verraten.

Dazu kommen Artikel über „Die Hydra“ in Mythos und Phantastik, aber auch der ganz realen Welt, über das neue (alte) Phänomen der „Dark Academia: Geister der Vergangenheit“, die Zusammenhänge zwischen „Zwerg Nase, Momo und die Bibel“ oder auch „Königsgift - Wie schreibt man zu zehnt einen Roman“. Und nicht zuletzt nimmt „Autopsie eines Totalversagens“ die gefloppte „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ aufs Korn und „Endzeitstimmung im Breitensport“ nimmt sich eine ganz besondere Form der Dystopie im Film vor.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 97 (Magazin)

Martha Wells: Systemkollaps - Ein Killerbot-Roman (Buch)

Martha Wells
Systemkollaps - Ein Killerbot-Roman
(System Collapse, 2024)
Übersetzung: Frank Böhmert
Titelbild: Jaime Jones
Heyne, 2025, Paperback, 302 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten, aber für eine Menschengruppe Zuneigung zu entwickeln, läuft immer auf Komplikationen hinaus.“ (S. 55).

Hallo zusammen - eure allerliebste, freidrehende Security-Unit meldet sich zurück. Inzwischen kennen wir uns ja; ihr da draußen, lehnt euch behaglich und in Sicherheit zurück, während ich mal wieder die Kastanien aus dem Feuer hole. Genau dafür wurde ich ja auch entworfen - ergo muss ich auf den Genuss meiner gestreamten Weltraum-Opern mal wieder ein wenig verzichten.

Weiterlesen: Martha Wells: Systemkollaps - Ein Killerbot-Roman (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)

Lena Falkenhagen & Thomas Finn
Ruinen der Elfen
Im Schatten Simyalas 1
Titelbild: Kerem Beyit
Piper, 2025, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Du hast dir das Denken nie leicht gemacht, wie wir anderen. Aber solche Dinge, solche Herzenssachen, die müssen wachsen… Man muss sie geschehen lassen, sonst zerdenkt man sie. Sie passieren, oder sie passieren nicht. Wenn man darüber spricht oder zu sehr darüber nachdenkt, scheucht man sie auf wie eine Schwalbe, die auf der Reling sitzt, und wenn man sich bewegt, dann fliegt sie auf.“ (Seite 103)

So lange ist es wahrlich noch nicht her, dass die Herren Hennen und Corvus bei Heyne ihre „Phileasson“-Saga publiziert haben. Zwölf Bände, die in der Welt des Schwarzen Auges den Wettlauf der beiden Ottajaskos um die Umrundung des Kontinents und den Titel „König der Meere“ schildern. Damals gewann der Kartentuscher Asleif Phileasson, während der einäugige Beorn Asgrimmsson, genannt Beorn der Blender, sich letztlich opferte.

Genau hier setzt ein Erzählstrang des ersten Bandes des neuen High-Fantasy-Zyklus „Im Schatten Simyalas“ an.

Weiterlesen: Lena Falkenhagen & Thomas Finn: Ruinen der Elfen - Im Schatten Simyalas 1 (Buch)

Doctor Strange 3: Fangzähne und Zauberei (Comic)

Doctor Strange 3
Fangzähne und Zauberei
(Doctor Strange 11-18, 2024)
Text: Jed McKay
Zeichnungen: Danilo S. Beyruth, Pasqual Ferry
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Panini, 2025, Paperback, 180 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kaum gestartet, findet die neue „Doctor Strange“-Serie ihren Abschluss, was wohl an einer Sache liegen mag, die man allerdings nicht in dem hier vorliegenden Sammelband sondern wohl nur wieder in einer anderen Ausgabe des Events „Blood Hunt“ erfährt. Aber erst einmal geht es hier um „Fangzähne und Zauberei“


Doctor Strange ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Die Aufgaben als Oberster Zauberer sind zu bewältigen und Clea ist an seiner Seite. Indem sie auf ihre Schwester Donna aufpassen, üben sie sich auch als Ersatzeltern.

Weiterlesen: Doctor Strange 3: Fangzähne und Zauberei (Comic)

Sara Hashem: The Jased Heir (Buch)

Sara Hashem
The Jased Heir
The Jased Heir 1
(The Jased Heir, 2023)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2025, Hardcover, 558 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, gerade einmal zehn Jahre ist es her, gab es vier Reiche, über die eine neutrale Ordnungsmacht wachte. Dann, eines Nachts, erfolgte ein Anschlag, der im Nachhinein den Jasad in die Schuhe geschoben wurde. Beim blutigen Attentat wurden alle Opfer ein Raub der Flammen - auch die jasadische Thronerbin Sylvia.

Dass sie überlebt, dass sie unter einer vorgeschobenen Identität - ihre Magie durch Armreifen gebändigt -, ein Dasein in einem kleinen Dorf mitten im Feindesland fristet, weiß niemand - darf keiner wissen.

Weiterlesen: Sara Hashem: The Jased Heir (Buch)

Laura Sebastian: Zur Königin erwählt - Thrones and Curses 3 (Buch)

Laura Sebastian
Zur Königin erwählt
Thrones and Curses 3
(Poison in Their Hearts, 2024)
Übersetzung: Julia Schwenk
cbj, 2025, Hardcover, 556 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Zur Königin erwählt“ findet auch schon „Thrones and Curses“, die neue Trilogie von Laura Sebastian, ihren Abschluss. Wie immer weiß die Autorin ihre Leserinnen und Leser noch einmal ordentlich zu überraschen und zwischendrin spannend zu unterhalten.


Daphne und Beatriz, die beiden verbliebenen Töchter der Kaiserin von Bessemia, haben nach dem Tod ihrer Schwester Sophronia nicht nur die Intrigen ihrer Mutter durchschaut, sondern auch erfahren, welche Macht dank ihrer Herkunft wirklich in ihnen steckt. Doch sind sie weit davon entfernt, sich aus dem Netz zu lösen.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Zur Königin erwählt - Thrones and Curses 3 (Buch)

Star Wars - Thrawn: Allianzen (Comic)

Star Wars - Thrawn: Allianzen
(Star Wars - Thrawn: Alliances 1-5, 2024)
Romanvorlage: Timothy Zahn
Text: Jody Hauser
Titelbild: Rod Reis
Zeichnungen: Pat Oliffe, Andrea Di Vito
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Großadmiral Thrawn war schon früher eine sehr beliebte Figur im erweiterten „Star Wars“-Universum und durfte von Timothy Zahn auch übertragen werden. Er nahm dies zum Anlass, nicht nur seine Vorgeschichte zu erzählen, sondern ihn auch enger mit den bekannten Persönlichkeiten des Imperiums zusammenzubringen. Und natürlich wurden die Geschichten auch in Comic-Form adaptiert, so wie nun in „Thrawn: Allianzen“ geschehen.

Weiterlesen: Star Wars - Thrawn: Allianzen (Comic)

Ennead 6 (Comic)

Mojito
Ennead 6
Übersetzung: Charlotte Feist
Panini, 2025, Paperback, 416 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Weichen sind gestellt und auch der Wettkampf wurde entschieden, so dass im sechsten und letzten Band von „Ennead“ nun eine schwerwiegende Entscheidung ansteht. Denn ein Urteil muss gefällt werden.


Da Seth im letzten Wettkampf betrogen und seine Kräfte eingesetzt hat, wird er disqualifiziert und Horus zum Sieger erklärt. Nun kommen die Götter zusammen, um ein Urteil über den gefallenen König zu sprechen. Ihm droht so nicht weniger als die vollständige Auslöschung. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, denn Horus ist durch das, was er alles erfahren hat, nachdenklich geworden und auch Nephytis springt in die Bresche, ist bereit, alle Schuld auf sich zu nehmen. Doch Isis sinnt weiter auf Rache für die ihr angetane Schmach.

Weiterlesen: Ennead 6 (Comic)