Robert E. Howards Conan: Das Blut der Schlange, S. M. Stirling (Buch)

Robert E. Howards Conan
Das Blut der Schlange
S. M. Stirling
(Conan: Blood of the Serpent, 2022)
Übersetzung: Stephanie Pannen und Claudia Kern
Illustrationen: Roberto De La Torre
Cross Cult, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in einer Zeit, als die Welt noch grenzenlos weit war, als Heldinnen und Helden diese bevölkerten und dem Bösen Einhalt geboten.

Wir befinden uns im Hyborischen Zeitalter, so in etwa 10.000 vor Christus.

War da nicht was, hatten wir nicht schon einmal von den Stämmen und Recken gehört und gelesen?

Weiterlesen: Robert E. Howards Conan: Das Blut der Schlange, S. M. Stirling (Buch)

Shikimori's Not Just a Cutie 11 (Comic)

Keigo Mori
Shikimori's Not Just a Cutie 11
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2025, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Schulausflug ist vorbei, jetzt holt die Schüler nach einer kleinen Pause der Schulalltag wieder ein. Aber etwas ist von den drei Tagen in Kyoto geblieben, vor allem für Izumi? Das stellt auch die Weichen für den dritten Band von „Shikimori‘s Not Just a Cutie“.


Es geht wieder nach Hause und Izumi ist sich unsicher, ob er wirklich alles getan hat, um die anderen zu unterhalten, auch wenn sie nicht so viel gesehen haben. Aber seine Gruppe, vor allem Shikimori, bestärken ihn.

Weiterlesen: Shikimori's Not Just a Cutie 11 (Comic)

Nils Westerboer: Lyneham (Buch)

Nils Westerboer
Lyneham
Hobbit Presse, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nils Westerboer ist deutschen Science-Fiction Lesern sicherlich schon durch seine früheren Werke „Kernschatten“ und „Athos 2643“ bekannt geworden. Nun legt er mit „Lyneham“ einen weiteren ungewöhnlichen Roman vor, der die Menschheit draußen im All vor neue Herausforderungen stellt.


Henry Meadows muss zusammen mit seinem Vater und den Geschwistern die Erde verlassen, weil diese stirbt. Sie finden wie viele andere Zuflucht auf Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fremden Sonnensystem. Dort warten sie auf die Mutter, die auf einem anderen Schiff reiste.

Weiterlesen: Nils Westerboer: Lyneham (Buch)

Benedict Jacka: Magie verpflichtet - Haus Ashford 1 (Buch)

Benedict Jacka
Magie verpflichtet
Haus Ashford 1
(An Inheritance of Magic, 2024)
Übersetzung: Michelle Gyo
Blanvalet, 2025, Paperback, 432 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stephen Oakwood lebt zusammen mit seinem Kater in London. Derzeit ist er bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und kommt finanziell gerade so über die Runden. Was er mit seinem Leben anfangen will, weiß er nicht so recht. Seine Mutter, die aus begütertem Hause stammt, hat ihn und seinen Vater kurz nach seiner Geburt verlassen. Sein Dad ging vor einem Jahr und hinterließ ihm nur einen Brief, in dem stand, dass er gehen müsse. Warum, schrieb er nicht.

Das Besondere an Stephen: Er beherrscht, und dies ohne jegliche Schulung, Drucraft, wie die Magie mittels Sigils genannt wird.

Weiterlesen: Benedict Jacka: Magie verpflichtet - Haus Ashford 1 (Buch)

Jessica Oswald: Menaris - Untergang eines Helden (Buch)

Jessica Oswald
Menaris - Untergang eines Helden
Monolith Film Verlag, 2024, Taschenbuch, 224 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Menaris - Untergang eines Helden“ ist der erste Roman der jungen deutschen Autorin Jessica Oswald, die heute in Nordafrika lebt. Ihre Geschichte hat wahre Anteile und soll sogar verfilmt werden.


Weil ihre Angststörungen durch die Pandemie immens zugenommen haben, beschließt Denise irgendwann sich das Leben zu nehmen. Sie springt in das Löwengehege des nahegelegenen Zoos, wird aber von Nils, einem der Tierpfleger, gerettet.

Weiterlesen: Jessica Oswald: Menaris - Untergang eines Helden (Buch)

Everina Maxwell: Herz des Imperiums (Buch)

Everina Maxwell
Herz des Imperiums
Winter‘s Orbit 1
(Winter‘s Orbit, 2021)
Übersetzung: Sabine Elbers
Titelbild: Magdiel Lopez
Cross Cult, 2024, Paperback, 552 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kiem gehört der königlichen Familie an. Er steht in der Thronfolge so in etwa an gut vierzigster Stelle, fiel bislang eher durch seine feucht-fröhliches Eskapaden auf, als dass er seiner Großmutter eine Stütze gewesen wäre. Nun ist ein Cousin von ihm verunglückt und dessen Ehemann von einem der Vasallenplaneten des Reichs benötigt einen neuen Gemahl. Die Herrscherin hat ausgerechnet ihren nutzlosesten Enkel dazu bestimmt, in die großen Fußstapfen seines Vorgängers zu treten.

Weiterlesen: Everina Maxwell: Herz des Imperiums (Buch)

Tamako Love Story (DVD)

Tamako Love Story
J 2014, Regie: Naoko Yamada

Rezension von Christel Scheja

In zwölf Episoden erzählte „Tamako Market“ vom Leben und den Gefühlen der jungen Tamako, die in einer kleinen Ladenstraße aufwächst und das Treiben dort hautnah mitbekommt, weil ihre Eltern dort einen Mochi-Laden haben. Nun gibt es zum Nachschlag noch einen Film, der einige Jahre später spielt: „Tamako Love Story“.


Für Tamako ist im dritten Jahr der Oberschule eigentlich klar, dass sie nach der Schule nicht studieren, sondern wie ihr Vater und Großvater Mochi machen möchte, um den Laden in der nächsten Generation weiterzuführen. Ihre Freundinnen indes haben andere Pläne. Deshalb hofft sie, dass Mochizu ähnlich denkt und ebenfalls bleibt, muss dann aber erfahren, dass dieser zum Studium nach Tokio gehen möchte. Das bringt das Mädchen dazu, ihre Ziele und Pläne noch einmal zu überdenken, denn sie hat Angst, ihn zu verlieren.

Weiterlesen: Tamako Love Story (DVD)

Thomas Olde Heuvelt: Orakel (Buch)

Thomas Olde Heuvelt
Orakel
(Orakel, 2024)
Übersetzung: Julian Haefs
Heyne, 2025, Paperback, 654 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Eines Tages erscheint ein altes, vor Jahrhunderten längst im Meer versunkenes Schiffswrack auf einer niederländischen Wiese. Jeder, der das Wrack betritt, verschwindet, während die Schiffsglocke wie eine Art Totenglocke dazu läutet.

Der Schüler Luca Wolf ist einer der wenigen, der das Wrack nicht betritt, während seine Schulkameradin, deren Vater und auch sein eigener Vater genau diesen Fehler begehen.

Weiterlesen: Thomas Olde Heuvelt: Orakel (Buch)

A. K. Mulford: The Rogue Crown - The Five Crowns of Okrith 3 (Buch)

A. K. Mulford
The Rogue Crown
The Five Crowns of Okrith 3
(The Rogue Crown, 2022)
Übersetzung: Ulrike Gerstner
Carlsen, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „The Five Crowns of Okrith“ schuf A. K. Mulford eine recht typische Romantasy-Tetralogie. Auch wenn es natürlich eine Hintergrundgeschichte gibt, so steht in den Romanen doch in erster Linie die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren im Mittelpunkt. Das ist auch in „The Rogue Crown“ der Fall.


Die Königin der Westlichen Lande ist ermordet worden und Briata, eine mutige und furchtlose Fae-Kriegerin, dazu entschlossen, ihren Mörder zu finden und der Gerechtigkeit zuzuführen. Zugleich will sie auch deren Tochter Lina auf dem Weg zurück in die Heimat beschützen.

Weiterlesen: A. K. Mulford: The Rogue Crown - The Five Crowns of Okrith 3 (Buch)

Cixin Liu: Der Blick von den Sternen (Buch)

Cixin Liu
Der Blick von den Sternen
Übersetzung: Karin Betz, Johannes Fiederling & Marc Hermann
Heyne, 2025, Hardcover, 336 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Dieser Band enthält zwei Novellen (ca. 40 Seiten) und vier Kurzgeschichten (10 bis 20 Seiten) von Cixin Liu, dazu ein kurzes Interview und 12 Essays beziehungsweise Einleitungen und Überlegungen des Autors. Da die einzelnen Texte schön getrennt wurden durch Vorsatzblätter, bleiben so von den knapp 320 Seiten nur ca. 280 Seiten Text übrig. Die Erzählungstexte allein hätten früher gut in ein altmodisches Taschenbuch von 144 beziehungsweise maximal 160 Seiten gepasst.

Weiterlesen: Cixin Liu: Der Blick von den Sternen (Buch)