Wednesday - Romanfassung zur ersten Staffel (Buch)

Wednesday - Romanfassung zur ersten Staffel
Tehlor Kay Mejia
(Wednesday, 2024)
Übersetzung: Anja Galić und Katarina Ganslandt
cbt, 2025, Paperback, 442 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wednesday stammt aus einer berüchtigten Familie. Die Addams sind schon etwas ganz Eigenes. Sie leben in einem herrschaftlichen Anwesen, betreiben Magie, Zauberei und Hexenkunst, haben einen stummen, riesigen Diener, eine einfallsreiche, eiskalte Hand - und einen Ruf zu wahren.

Da kommt es nicht besonders gut, wenn ihre Tochter wieder einmal von der Highschool verwiesen wird. Dabei kann sie eigentlich wirklich nichts dafür - schließlich haben ihre Mitschüler sie provoziert. Das sollte man besser nicht tun, denn es könnte passieren, dass eine hungrige Piranha-Schar auf die Übeltäter losgelassen wird.

Ergo, Wednesday muss ein wenig Zucht und Ordnung vermittelt werden. Die „Nevermore Academy“ scheint hier das richtige Internat zu sein - haben doch auch ihre Eltern diese etwas andere Eliteschule bereits besucht.

Wie üblich hat Wednesday Mühe, sich einzufinden - schließlich ist sie ein dunkles Genie und angehende Bestseller-Autorin. Als eine Reihe von Morden geschieht, die offensichtlich von Bestien begangen wurden, wird ihre Neugier geweckt, und sie beginnt zu ermitteln…


Die US-amerikanische Serie von Netflix eroberte vor einem Jahr die Bildschirme der Welt. Kaum eine andere Serie erreichte ähnliche Einschaltquoten wie diese, die Horror-Elemente mit einer kräftigen Prise Humor mischt und in der Jenna Ortega die Hauptrolle kongenial verkörperte.

Der Hype geht mit der derzeit ausgestrahlten zweiten Staffel weiter, sodass die Zeit reif ist, die erste Staffel in einer auf einen Band komprimierten Buchform zu präsentieren.

Das Buch liest sich flott und unterhaltsam. Wer die TV-Ausstrahlung gestreamt hat, kennt natürlich Handlung und Finale. Für diese Leserinnen und Leser ist es eher ein Wiedersehen mit den Figuren vom Bildschirm.

Die relative Kürze des Textes lässt auch kaum sonderliche Abweichungen und Ergänzungen zur Handlung zu. Inhaltlich wie stilistisch bietet das Buch eine unkomplizierte, kurzweilige Lektüre - ideal für eine langweilige Zugfahrt oder einen Tag am Strand - und ein Wiedersehen mit den bekannten Figuren.