Kate Kowalski: Die geflohene Geschichte (Buch)

Kate Kowalski
Die geflohene Geschichte
Heyne, 2023, Paperback, 412 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kapitolo, die Stadt der Bücher, ist genau das: Eine Stadt, ein Ort, an dem sich Autorinnen und Autoren treffen, niederlassen und ihrer Muse frönen. Das Besondere an Kapitolo ist, dass sich nicht nur die Menschen hinter der Tastatur hier treffen, immer wieder gelangen auch ihre Figuren aus den Büchern in die Realität.

Nicht umsonst gibt es zwei ganze Polizeieinheiten, die für nichts anderes da sind, als Verbrechen von Romanfiguren aufzuklären, beziehungsweise Taten an in die Realität gewechselte Protagonisten zu verfolgen. Während ersteres Dezernat mit über 100 Beamten gut ausgestattet ist, fristet die Abteilung, die Verbrechen an den Figuren untersucht, ein Nischendasein mit einigen ganz wenigen, überlasteten und abgeschobenen Ermittlern.

Weiterlesen: Kate Kowalski: Die geflohene Geschichte (Buch)

phantastisch! Ausgabe 90 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 90

Titelbild: Michael Vogt

Atlantis, 2023, Zeitschrift, 88 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wie immer präsentieren die Macher der „phantastisch!“ eine bunte und abwechslungsreiche Mischung von Beiträgen, die ein wenig aus dem Rahmen fallen, weil sie nur bedingt dem Mainstream folgen oder sich an Trends anhängen.


Nicole Rensmann interviewt Walter Moers, der selbst gerne im Hintergrund bleibt, dafür aber seine zeitlosen und eigenwilligen Werke sprechen lässt. Der Schöpfer von „Das kleine Arschloch“ und „Käpt'n Blaubär“ plaudert unterhaltsam aus dem Nähkästchen. In einem weiteren Interview spricht Christian Endres mit Edward Ashton.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 90 (Magazin)

Brandon Sanderson: Cytonic - Unendlich weit von Zuhause (Buch)

Brandon Sanderson
Cytonic - Unendlich weit von Zuhause
(Cytonic, 2021)
Übersetzung: Oliver Plaschka
Knaur, 2023, Paperback, 474 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst dachte die Menschheit, man sei alleine im Universum, breitete sich in der Galaxis aus, besiedelte Planeten, gründete Kolonien. Man traf auf die die Superiority, einer intergalaktischen Allianz, die die aggressiven Menschen zunächst zügeln, als dies nicht gelang, auslöschen will. Als Waffe ihrer Wahl hat die Superiority die Delvers ausgewählt - äonenalte Wesen, die in einem anderen Umfeld existieren, die ohne Zeitempfinden oder direkte Beziehung zum Universum nur eines Suchen: ihre Ruhe. Um dies zu erreichen zögern sie nicht, ganze Sonnensysteme in einem Augenblick zu vernichten.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Cytonic - Unendlich weit von Zuhause (Buch)

Gruselkabinett 183: Die andere Seite, Eric Stenbock (Hörspiel)

Gruselkabinett 183
Die andere Seite

Eric Stenbock & Marc Gruppe (Script)

Sprecher: Jean-Paul Baeck, Ursula Wüsthof u.a.

Titelbild: Ertogrul Edirne

Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es ist nicht die erste Geschichte von Eric Stenbock (1860-1895), die von Marc Gruppe für die Reihe „Gruselkabinett“ adaptiert wurde. Nach „Eine wirklich wahre Vampirgeschichte“ folgt nun „Die andere Seite“, in der Wölfe ihr Unwesen treiben dürfen.


Irgendwo in der Bretagne im Jahr 1837 gehört Gabriel zu den Kindern, die neugierig auf die andere Seite des Baches hinüber starren und sich fragen, warum die Bäume dort nie Blätter tragen. Angestachelt durch die Erzählungen einer alten Muhme und eine Stimme, die ihn lockend ruft, wagt der Junge schließlich den Sprung in eine verwunschene Welt und lernt dies schnell zu bereuen.

Weiterlesen: Gruselkabinett 183: Die andere Seite, Eric Stenbock (Hörspiel)

Joachim Stahl: Das tödliche Artefakt - Sternenlicht 16 (Buch)

Joachim Stahl
Das tödliche Artefakt
Sternenlicht 16
Saphir im Stahl, 2023, Taschenbuch, 244 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.

Wir schreiben das Jahr 3168. Die Sternenlicht-Vereinigung sieht sich an jeder Grenze Aggressoren gegenüber, die man nicht wirklich einschätzen kann. Dennoch gehen die friedlichen Forschungen weiter, werden die Wunder des Alls wissenschaftlich untersucht.

Weiterlesen: Joachim Stahl: Das tödliche Artefakt - Sternenlicht 16 (Buch)

Dean Koontz: Quicksilver (Buch)

Dean Koontz
Quicksilver
(Quicksilver, 2022)
Übersetzung: Heiner Eden
Festa, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 28,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Waisenkinder haben kein einfaches Leben. Das gilt auch für den als Baby neben dem Highway ausgesetzten Quinn Quicksilver, der trotz seines Alters nie eine Pflegefamilie fand. Im von Nonnen betriebenen Waisenhaus wuchs er auf, startete dann eine Kleinstadtkarriere als Reporter für ein lokales Magazin.

Dass er wissen wollte, wo her herkam, und sein Genom untersuchen ließ, erwies sich als keine wirklich gute Idee. Die ISA, einer der geheimsten Geheimdienste der USA, greift seine Daten ab, entdeckt in seiner DNA Alien-Bestandteile und bläst zum Halali auf ihn.

Weiterlesen: Dean Koontz: Quicksilver (Buch)

Roshani Chokshi: Im Reich des Meeresfürsten - Aru gegen die Götter 2 (Buch)

Roshani Chokshi
Im Reich des Meeresfürsten
Aru gegen die Götter 2
(Aru Shah and the Song of Death, 2019)
Übersetzung: Katherina Orgaß
Titelbild: Miriam Wasmus
Ravensburger, 2023, Hardcover, 438 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Pfeil und Bogen des Liebesgottes, dank Hollywood uns besser und falsch als Amor bekannt, wurden entwendet. Die Anderwelt ist in Aufruhr, hat der Dieb, ein Gestaltwandler, sich bei der Tat doch die Gestalt von Aru gegeben. Kein Wunder, dass die Götter bei all ihrem Wissen und Erfahrung, an Aru und Mini, den Nachwuchs-Pandava, zweifeln. Zwar haben beide nach ihrem Ausflug ins Totenreich von ihrem jeweiligen Seelenvater ihre Waffen geschenkt bekommen, doch eigentlich steht für sie jetzt erst einmal Training an.

Weiterlesen: Roshani Chokshi: Im Reich des Meeresfürsten - Aru gegen die Götter 2 (Buch)

Asuka Lionera: Klingenherz - Moonlight Sword 1 (Buch)

Asuka Lionera
Klingenherz
Moonlight Sword 1
Titelbild: Alexander Kopainski
Planet!, 2023, Hardcover, 478 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Als Tochter kleiner Adeliger wuchs Delmira behütet und umsorgt in der elterlichen Burg am Rande des Reiches auf. Ihr Vater schaukelte sie Abends auf den Knien, erzählte ihr von Varyan, dem vergessenen Prinzen, dem es einst mit seinen Heeren und der von den Hexen ergaunerten Magie gelang, die vier Reiche zu einen und für Frieden zu sorgen. Dumm dabei, dass der Gute, ganz versehentlich natürlich, vergaß, den Handel mit der Hexe zu erfüllen. Magie dafür, dass er die unsterbliche Erbin der Götter heiratete. Merke, die Rache einer verschmähten Frau, mehr noch einer magiekundigen Hexe, ist etwas, das man tunlichst vermeiden sollte!

Weiterlesen: Asuka Lionera: Klingenherz - Moonlight Sword 1 (Buch)

Holly Black: Der gestohlene Thron - Elfenerbe 1 (Buch)

Holly Black
Der gestohlene Thron
Elfenerbe 1
(The Stolen Heir. A Novel of Elfhame, 2023)
Übersetzung: Anne Brauner
Titelbild: Sean Freeman
Karte und Innenillustrationen: Kathleen Jennings
cbj, 2023, Hardcover, 426 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit „Elfenerbe“ kehrt Holly Black in ihre bekannte und beliebte Welt der „Elfenkrone“-Saga zurück. Acht Jahre sind vergangen, seitdem wir mit der Verfasserin zusammen zuletzt bei den Elfen zu Gast waren.

Weiterlesen: Holly Black: Der gestohlene Thron - Elfenerbe 1 (Buch)

Olga Tokarczuk: Empusion (Buch)

Olga Tokarczuk
Empusion
(Empuzjon, 2022)
Übersetzung: Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein
Kampa, 2023, Hardcover, 384 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Matthias Hesse

In dicken Buchstaben verspricht der Buchrücken einen „feministisch-ökologischen Schauerroman“, doch das darf man getrost als Marketing-Getöse abtun. Der neueste Roman der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, frisch von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein aus dem Polnischen übertragen, spielt am Vorabend des Ersten Weltkrieges und beschwört zwar in erschauderlichen Tischgesprächen den frauenfeindlichen Geist dieser Zeit; dennoch hat der Roman eine eindimensionale Etikettierung nicht verdient. Und Ökologie? O ja, die Natur spielt eine wesentliche Rolle, denn hier, im niederschlesischen Kurort Görbersdorf (heute Sokołowsko), ist die waldige Umgebung durchdrungen von geisterhaften Gestalten, den der griechischen Mythologie entlehnten Empusen.

Weiterlesen: Olga Tokarczuk: Empusion (Buch)