Bettina Kerwien: Agentenfieber - Es geschah in Berlin 1982 (Buch)

Bettina Kerwien
Agentenfieber - Es geschah in Berlin 1982
Kappe-Krimi 37
Jaron, 2023, Taschenbuch, 224 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Agentenfieber“ trägt nicht ohne Grund den Beititel „Es geschah in Berlin 1982“, denn es sind im Jaron Verlag bereits einige Romane erschienen, die von den Fällen einer Polizisten-Familie erzählen, angefangen im Jahr 1910. Bettina Kerwien hat schon zuvor drei Bücher der Reihe geschrieben, nun übernimmt sie ganz und beschreibt ein besonders brenzliges Abenteuer, das man aber auch ohne Vorkenntnisse der früheren 36 Bände der „Kappe“-Reihe genießen kann.


Hoher Besuch ist in Berlin, denn der Welt bekanntester Geheimagent ist vor Ort. Für den neuen Streifen „Octopussy“ soll direkt am Checkpoint Charlie gedreht werden. Und als wäre das nicht alleine schon Stress für die Polizei, plant auch der BND einen entsprechenden Coup, will eine Überläuferin namens Marina Mars in Empfang nehmen, die zudem auch noch ein millionenschweres Fabergé-Ei mit sich bringt. Allerdings geht die Übergabe völlig schief. Ein Mann stirbt, die Agentin aus dem Osten verschwindet. Kappe und Landsberger geraten mit hinein in die verwirrenden Entwicklungen, die nur allzu schnell in einer Eskalation des Kalten Krieges enden könnten.

Weiterlesen: Bettina Kerwien: Agentenfieber - Es geschah in Berlin 1982 (Buch)

Vanessa Len: Only a Monster - Die Dynastie der Zeitreisenden 1 (Buch)

Vanessa Len
Only a Monster

Die Dynastie der Zeitreisenden 2
(Only a Monster, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2023, 414 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Die junge Joan Hunt lebt mit ihrer etwas exzentrischen Familie in London. Was die Pubertierende nicht ahnt: Ihre Familie gebietet über ungewöhnliche Kräfte, denn sie können von anderen Menschen Lebenszeit stehlen und damit in der Zeit reisen. Nur nicht in die Zeit, in der sie schon existieren.

Zum Glück ist die Zeitlinie gegen Veränderungen relativ resistent und neigt immer wieder dazu, in ihren natürlichen Verlauf zurückzukehren (Jodi Taylor und ihre Protagonistin Madelaine „“Max“ Maxwell lassen grüßen!).

Weiterlesen: Vanessa Len: Only a Monster - Die Dynastie der Zeitreisenden 1 (Buch)

Gerhard Loibelsberger: Zerrüttung (Buch)

Gerhard Loibelsberger
Zerrüttung
Inspector Nechyba 9
Gmeiner, 2023, Paperback, 252 Seiten, 16,50 EUR

Rezension von Christel Scheja

Gerhard Loibelsberger ist vor allem mit seinen historischen Kriminalromanen um Joseph Maria Nechyba bekannt geworden, Der österreichische Oberinspektor ermittelte in den letzten Jahren der K&K-Monarchie und den ersten der jungen Republik. Nun gibt es einen Zeitsprung in das Jahr 1933, denn mit „Zerrüttung“ offenbaren sich die ersten Zeichen einer neuen Zeit.


Inzwischen ist der ehemalige Minsterialrat und Oberkommissar im wohlverdienten Ruhestand und folgt einer immer gleichen Routine, zumal seine Frau auch noch nicht immer aufgehört hat, zu arbeiten. Aber auch wenn seine Welt klein geworden ist, so entgeht ihm doch auch nicht durch die Besuche im Kaffeehaus und den kleinen Dramen um sich herum, dass die Welt im Wandel ist und Kanzler Dollfuß nach und nach die demokratischen Kräfte immer mehr zugunsten einer autoritären Führung aushebelt, die einer unübersehbaren Gefahr in die Hände spielt: den Nazis.

Weiterlesen: Gerhard Loibelsberger: Zerrüttung (Buch)

Tibor Sonderband, Thomas Knip (Buch)

Tibor Sonderband
Thomas Knip
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 270 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der letzte „Tibor“, und damit gleichzeitig der Abschluss der Roman- Adaptionen der kongenialen Comicserien Hansrudi Wäschers, liegt vor mir. In diesem Sonderband hat der Verlag in Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Knip sämtliche in der Zeit des Lehning Verlags entstandenen kurzen Abenteuer in Form von kürzeren Erzählungen umgesetzt.

Wäscher und Knip schöpfen hier noch einmal aus dem Vollen. Soll heißen, die Verfasser entführen uns in den tiefen Dschungel, lassen uns dort auf wilde Tiere, Schurken und Schätze, stoßen.

Weiterlesen: Tibor Sonderband, Thomas Knip (Buch)

I‘m in Love with the Villainess 3 (Comic)

I‘m in Love with the Villainess 3
Text: Inori
Charakterdesign: Hanagata
Titelbild und Zeichnungen: Aonoshimo
Übersetzung: Christina Rinnerthaler
Cross Cult, 2023, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wann bekommt man als Spielerin schon einmal die Gelegenheit, selbst in die Rolle der Hauptfigur eines Dating-Games zu schlüpfen und dabei tun und lassen zu können, was man will? Genau diese Prämisse spielt nun „I‘m in Love with the Villainess“ aus.


Rae Taylor hat nur eines im Kopf, oder besser ihre Spielerin Rei Oohashi. Denn sie möchte nicht nur Claire retten, die eigentlich die Gegenspielerin ist, sondern der auch ihre Liebe zeigen. Und die wird nun auf eine harte Probe gestellt. Denn um in die Ritterschaft der Magier aufgenommen zu werden, müssen die Schüler der Akademie ein Turnier bestehen. Und ausgerechnet Rae und Claire stehen sich nun gegenüber und müssen alles geben, um zu bestehen.

Weiterlesen: I‘m in Love with the Villainess 3 (Comic)

Matthew Reilly: Die zwei verschollenen Berge (Buch)

Matthew Reilly
Die zwei verschollenen Berge
Jack West 5
(The Two Lost Mountains, 2020)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, Paperback, 492 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt, was sage ich, das Universum selbst steht vor seinem Untergang. Das Omega-Ereignis wird alles im bekannten Universum, natürlich inklusive eines kleinen, unbedeutenden Planeten in einem Spiralarm der Galaxis und dessen Bewohner, vernichten. Den Untergang kann nur einer verhindern - ein König, der nach Prüfungen ,die seine Eignung und Integrität beweisen, auf dem Thron im Labyrinth Platz nimmt.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Die zwei verschollenen Berge (Buch)

Katharina Peters: Todesküste (Hörbuch)

Katharina Peters
Todesküste
Emma Klar ermittelt 8
Sprecherin: Katja Liebig
steinbach sprechende bücher, 2023, 2 CDs, 10 Stunden 42 Minuten, ca. 11,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Katharina Peters ist ein Pseudonym der in Wolfsburg geborenen Manuela Kuck. Nach langen Jahren in Berlin und Brandenburg lebt sie nun in Schleswig-Holstein, liebt aber die Ostseeküste und dort vor allem Rügen. Daher sind die Romane um ihre Ermittlerin Emma Klar auch in der Region angesiedelt. „Todesküste“ ist der achte Band der Reihe, das ungekürzte Hörbuch wird gelesen von Katja Liebig.

Weiterlesen: Katharina Peters: Todesküste (Hörbuch)

Blood on the Tracks 6 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 6
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2023, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Blood on the Tracks“ geht in die nächste Runde und zeigt in ruhigen Bildern, wie die grausamen Psycho-Spielchen weiter gehen, die den jungen Protagonisten Seiichi immer weiter in die Ecke drängen, da seine Mutter das Spiel wesentlich besser beherrscht.


Verwirrt und entsetzt über seine Gefühle, die sich in Fukiishis Zimmer erst einmal entwickelt haben, flieht Seiichi hinaus in die Nacht und läuft seiner Mutter in die Arme. Anstatt umzukehren, geht er aber mit ihr nach Hause. Und dort ist er hin und her gerissen, weiß nicht, ob das wirklich richtig war, denn seine Gefühle und Gedanken geraten noch mehr durcheinander, als seine Mutter ihn schließlich um eine Aussprache bittet.

Weiterlesen: Blood on the Tracks 6 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 13 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 13

Text: Naoiki Yamakawa

Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao

Übersetzung: Nana Umino

Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Spiel in „I‘m Standing on a Million Lives“ wird von Runde zu Runde schwieriger, denn die Questen haben es in sich und fordern nun umso mehr Opfer, Geschick und Mut, wie die Helden gerade in diesem Band merken.


Immerhin haben viele der Spieler, unter ihnen auch Yusuke, ihr Leben gegeben, weil sie von dem Biest gefressen wurden, das sie eigentlich besiegen sollten. Und so lange sie nicht zurückkehren können, liegt das Schicksal des Reiches allein in den Händen von Habaki.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 13 (Comic)

Head Lopper 3: Head Lopper und die Ritter von Venora (Comic)

Andrew MacLean
Head Lopper 3
Head Lopper und die Ritter von Venora
(Head Lopper Vol. 3: Head Lopper and the Knights of Venora, 2019)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Cross Cult, Hardcover, 224 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andrew McLean schuf mit „Head Lopper“ einen Helden, wie es ihn schon lange nicht mehr gegeben hat. Denn wie einst Conan, so kommt auch Norgal eher wortkarg daher und fackelt nicht lange, wenn es jemanden zu erledigen gilt. Das beweist er auch in dem nun vorliegenden dritten Band; „Head Lopper und die Ritter von Venora“.

Weiterlesen: Head Lopper 3: Head Lopper und die Ritter von Venora (Comic)