Ren Dhark Weg ins Weltall 115: INSTANZ in Gefahr, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 115
INSTANZ in Gefahr
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2023, Hardcover, 266 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Robert Monners

Gabriel Wiemert, Hendrik M. Bekker sowie Gary G. Aldrin durften dieses Mal die „Ren Dhark“-Fortschreibung verfassen. Wie üblich lag die Exposé-Arbeit bei Anton Wollnik.

Erneut bieten uns die Autorin und die Autoren eine Handlung an, die sich maßgeblich auf einen Plot konzentriert. Vorliegend wird der Handlungsstrang um die sich auf ein Raumschiff der Schwarzen Flotte eingeschlichenen GSO-Agenten Cade und dessen Begleiterin zu einem letztlich befriedigenden Ende geführt. Mit dabei der stillgelegte Wächter Simon und die Garaseen, eine wirklich interessant Alien-Rasse, die einmal nicht aus der humanoiden Retorte stammt.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 115: INSTANZ in Gefahr, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Alfred Vejchar (Hrsg.): Von Andromeda bis Utopia - Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom (Buch)

Alfred Vejchar (Hrsg.)
Von Andromeda bis Utopia - Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom
Titelbild: Reinhard Habeck
p.machinery, 2023, Paperback, 358 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nomen est omen, heißt es so treffend; vorliegend beschreibt der Untertitel den Inhalt des umfangreichen und mannigfaltig farbig illustrierten Bandes wunderbar.

Unter der Ägide von Urgestein und SF-Kenner Alfred Vejchar erwartet uns ein sehr intimer, ein unheimlich umfassender und auch ein interessanter Rückblick auf das Fandom in unserem Nachbarland. Dabei kommen viele verschiedene Personen zu Wort, wird unter Überschriften wie „Fanstorys“ die Entwicklung des Fandoms beleuchtet, die Abgrenzung wie auch Kooperation mit dem SFCD; und auch die Rettung des deutschen Fandoms vor den politisch motivierten ASTlern wird näher beleuchtet.

Weiterlesen: Alfred Vejchar (Hrsg.): Von Andromeda bis Utopia - Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom...

Jan Spelunka: Die Drogenkammer (Buch)

Jan Spelunka

Die Drogenkammer

Andy Mücke 4

2023, Taschenbuch, 404 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „Die Drogenkammer“ ermittelt Andy Mücke bereits zum vierten Mal in und um Bad Münstereifel. Der Privatdetektiv hat sich mittlerweile einen Namen geschaffen und kommt auch mit der Polizei blendend aus. Selbst in seinem Privatleben scheint es endlich einmal wieder gut zu laufen.


Eine Leiche wird auf einem Campingplatz in Bad Münstereifel entdeckt. Die Tote ist die von Deutschen schon als Baby adoptierte Vietnamesin Hang-Marie. Und Jessica, Andys Freundin, kennt sie sogar, sind doch beide Mitglied im Frauenchor „Miss Klänge“.

Weiterlesen: Jan Spelunka: Die Drogenkammer (Buch)

Torsten Weitze: Grenzgänger - Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1 (Buch)

Torsten Weitze
Grenzgänger
Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1
Lindwurm, 2022, Paperback, 450 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Gefahr schien gebannt; der Plan, die Nebula Convicto - die Welt der Elfen, Magier, Hexen und Vampire - gegen die Menschheit in den Kampf zu zwingen, misslang. Zu verdanken ist dies insbesondere Greyson Steele und seiner Quadriga. Der Dank der Lady vom See: Greyson darf zukünftig den Obsidian, den Geheimdienst der Nebula Convicto, leiten - und dadurch noch mehr graue Haare bekommen.

Er weiß, dass er mit seinen normalen Agenten, die sich immer - so der magische Eid, den sie ablegten - auf Seiten des Gesetzes bewegen müssen, den neuen Bedrohungen nicht Herr werden wird. So sucht und findet er neue, ungewöhnliche Agenten. Zwei Grenzgänger und die Überbleibsel einer Rats-Quadriga sollen der Beschwörung eines Feuerdämons auf die Spur kommen.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Grenzgänger - Nebula Convicto - Im Namen des Rates 1 (Buch)

Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?! 2 (Comic)

Nmura

Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?! 2

Übersetzung: Doreaux Zwetkow

Cross Cult, 2023, Paperback, 132 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?!“ spielt mit einem durchaus interessanten Thema, stellt sich die Künstlerin doch die Frage, ob zwei spielbesessene Nerd auch eine romantische Beziehung eingehen können, selbst wenn sie beide Jungs sind.


Hashimoto hat herausgefunden, dass sein geliebter Gaming-Freund Uma in Wirklichkeit sein fieser Boss Shirase ist. Aber das hat nicht zu einer Trennung geführt, sondern dazu,dass die beiden einander näher gekommen und zusammengezogen sind. Doch er schwebt nicht lange in den Wolken, denn es läuft letztendlich nichts so, wie er sich es gewünscht hat. Denn Shirase macht keine Anstalten, romantischer zu werden und mit ihm wirklich die Liebe zu genießen, so dass es an dem Jungen selbst ist, die Beziehung auf einen neuen Level zu bringen. Doch kann ihm das gelingen?

Weiterlesen: Mein geliebter Gaming-Freund ist mein fieser Boss?! 2 (Comic)

Laura Wohnlich: Strom (Buch)

Laura Wohnlich
Strom
Edition Königstuhl, 2023, Hardcover, 300 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Laura Wohnlich hat bereits zwei Romane bei größeren Verlagen veröffentlicht, „Sweet Rotation“ 2017 bei Piper und „Mookie - Weihnachten mit Schwein“ 2020 bei Heyne. Nun legt sie mit „Strom“ bei der Edition Königstuhl ein weiteres Werk nach, in dem sie wieder einmal zeigt, dass sie gerne kontroverse Themen mit aktuellem Bezug aufgreift.


In der heutigen Zeit gibt es Influencer wie Sand am Meer, die schneller kommen und gehen als man denkt. Deshalb braucht es heute schon Einiges, um wirklich aufzufallen und schnell eine große Gemeinschaft von Followern zu sammeln, vor allem wenn man normalerweise eine absolute Null ist. Genau das denkt sich auch Hector Fober, der sein bisheriges Leben leid ist und nicht mehr nur unsichtbar sein möchte. Daher kommt er auf eine verrückte Idee, die alle Grenzen überschreiten wird, ihn aber mit Begeisterung erfüllt. Er beschließt einen Blog zu schaffen, in dem es um Morde geht - Morde, die er selbst vor laufender Kamera begehen will.

Weiterlesen: Laura Wohnlich: Strom (Buch)

Sylvia Halcour: Sein brennendes Herz (Buch)

Sylvia Halcour
Sein brennendes Herz
2023, Paperback, 272 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die mit ihrer Familie in Köln lebende Autorin Sylvia Halcour möchte mit ihren Romanen auf eine eher stille aber auch eindringliche Weise unterhalten. Denn auch wenn es auf dem ersten Blick so scheinen mag, die Liebe ist niemals einfach und fordert die Figuren heraus, wie dies auch Linda und Noah in „Sein brennendes Herz“ erleben dürfen.


Als sie in der Nacht einen Park durchquert, wird Linda von drei Männern überfallen - aber ein vierter kommt ihr zu Hilfe und schlägt die Kerle in die Flucht. Allerdings ist auch er nicht ganz ohne, wie sie schon bald erfährt. Noah mag zwar ein Tattookünstler sein und ein eigenes Studio haben, aber er hat auch schon im Gefängnis gesessen und wird von einer kriminellen Rockerbande gejagt. Dennoch kann die junge Frau ihn nicht vergessen und versucht, mehr über Noah und seine Vergangenheit herausfzufinden.

Weiterlesen: Sylvia Halcour: Sein brennendes Herz (Buch)

Demon Slayer: Einflügeliger Schmetterling, Aya Yajima (Buch)

Demon Slayer: Einflügeliger Schmetterling

Aya Yajima

Zeichnungen: Koyoharu Gotoyuge

Übersetzung: Burkhard Höfler

Cross Cult, 2023, Paperback, 212 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Neben Manga und Anime erscheinen seit einiger Zeit auch Light Novels zu „Demon Slayer“, die sich allerdings nicht als Romane sondern als Kurzgeschichten-Sammlungen entpuppen. Ziel ist es, Nebenfiguren mehr in den Mittelpunkt zu rücken.


Shinobu und Kanae, inzwischen mächtige Säulen unter den Dämonenjäger, waren auch einmal Kinder und verloren ihre Eltern durch den Überfall von Monstern. Ein weiser Mann namens Himejima half ihnen dabei, den Schmerz zu verarbeiten und auf ein wichtigeres Ziel zu richten. Sie wurden Demon Slayer und unterweisen nun auch Tanejiro und seine Freunde, die während ihrer Ausbildung auch so manches kleine Abenteuer erleben, wenn auch nicht immer freiwillig. Und gelegentlich setzt sich auch der eine oder andere - vor allem Inosuke - ins Fettnäpfchen.

Weiterlesen: Demon Slayer: Einflügeliger Schmetterling, Aya Yajima (Buch)

Love of Kill 7 (Comic)

Fe
Love of Kill 7
(Love of Kill Vol. 6, 2022)
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2023, Paperback, 164 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth und der Auftragskiller Ryang-ha Song haben tatsächlich eine Vorgeschichte. Das beweist eine Rückblende, die im letzten Band von „Love of Kill“ begann und nun weitergeht.


Vor siebzehn Jahren sollte der junge Ryang-ha einen Auftrag erfüllen, der vielleicht noch zu eine große Nummer für ihn war. Zusammen mit einem Freund sollte er eigentlich einen Anwalt für Donny nach Barocera schmuggeln. Der kommt ums Leben, hinterlässt aber einen Koffer, in dem sich ein kleines Mädchen befindet, das ihn so sehr verzaubert, dass er alles für sie wagt und am Ende eine schwere Entscheidung treffen muss.

Weiterlesen: Love of Kill 7 (Comic)

The Impure 2 (Comic)

Ralf Singh & Hannes Radke

The Impure 2

Cross Cult, 2023, Paperback, 128 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Kapiteln 4 bis 7 von „The Impure“. Die Saga aus der Feder der deutschen Künstler Ralf Singh und Hannes Radke war eigentlich ein eigenes Projekt, hat aber nun durch Cross Cult eine größere Plattform bekommen, auf der sie sich beweisen darf.


Nero und Minerva, zu lebenden Waffen geworden, waren Kämpfer für die Menschheit, aber nun haben sich beide gegen ihre früheren Herren gewandt, auch Nero, der nach seiner Schwester ebenfalls erkannte, welchen dunklen Machenschaften sie dienten.

Weiterlesen: The Impure 2 (Comic)