Bernd Monath: Wanderkröten (Buch)

Bernd Monath
Wanderkröten
Brighton, 2021, Paperback, 280 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1960 geborene Bernd Monath hat eigentlich konstruktiven Ingenieurbau studiert und ist im Projektmanagement tätig. Zum Ausgleich schreibt er aber auch Sachbücher und Romane, so wie den Finanz-Thriller „Wanderkröten“.


Viele Jahre ist sind die Geschäften von Julien Lambert gut gegangen. Doch nun hat sich der auf Steueroasen spezialisierte Anwalt in illegale Machenschaften verstrickt und findet sich überraschend in Untersuchungshaft wieder. Dort bekommt er die Zeit, über alles nachzudenken und den staunenden Beamten die Tricks und Kniffe zu enthüllen, mit denen Firmen, Reiche und auch Kriminelle ihr Geld vor den Steuerbehörden und anderen schützen.

Weiterlesen: Bernd Monath: Wanderkröten (Buch)

Heather Fawcett: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Buch)

Heather Fawcett
Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
(Eiliy Wilde’s Encyclopedia of Fairies, 2023)
Übersetzung: Eva Kemper
Titelbild: Vera Drmanovski
Tor, 2023, Hardcover, 412 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Emily Wilde ist verschrien - nicht nur bei ihrer Familie -, ihr Bruder wird immer wieder einmal dazu missbraucht, Bestechungsgeschenke für ihre Forschungsobjekte zu besorgen und auch bei ihren Studenten, von dem Kollegium an der Cambridge University mal gar nicht zu sprechen. Sie alle sind sich einig: zum einen, dass eine Frau gefälligst nach Hause an den heimischen Herd gehört, zum anderen, dass Emily zwar eine durchaus kundige Forscherin ist, dass die Feldforschungen, für die sie alles und jedes stehen lässt, aber absolut nichts für junge Frauen sind. Schrullig ist das Adjektiv, das auf sie, zumindest so die allgemeine Anschauung, wohl am Besten passt.

Weiterlesen: Heather Fawcett: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Buch)

Kai Hensel: Wo ist Valentin? (Buch)

Kai Hensel
Wo ist Valentin?
Kanon, 2023, Hardcover, 334 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Berlin lebende Kai Hensel arbeitete schon als Werbetexter, Comedy-Autor und verfasste Drehbücher für Fernsehen und Bühne. Inzwischen schreibt er aber auch Romane, von denen einer für den Glauser-Preis nominiert war. Ganz neu ist allerdings „Wo ist Valentin?“


Katja ist Biologielehrerin am Gymnasium der Kleinstadt Aschersburg. Sie ist ganz glücklich ohne Partner, denn sie teilt Wohnung und Leben mit ihrem heißgeliebten Kater Valentin. Doch als er verschwindet, bringt das nicht nur sie aus dem Konzept, sondern auch die Gemeinde. Die Suche weitet sich aus, macht auch die Schülerin Ricky stutzig, die nun entsprechend zu recherchieren beginnt. Sie und Katja bringen nach und nach durch ihre Aktionen Geheimnisse ans Licht, die das Leben in dem beschaulichen Ort und in der Schule auf dem Kopf stellen könnten.

Weiterlesen: Kai Hensel: Wo ist Valentin? (Buch)

Lynda Barry: Cruddy - Ein Leben wie Dreck (Buch)

Lynda Barry
Cruddy - Ein Leben wie Dreck
(Cruddy, 1999)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Festa, 2023, Hardcover, 428 Seiten, 26,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Roberta ist sechzehn Jahre alt und hat in ihrem Leben schon so Vieles erdulden müssen, dass es eigentlich mehr als reicht. Während Altersgenossinnen sich die neuesten Schminktipps geben, Modenschauen veranstalten, shoppen gehen und über den Waschbrettbauch des Klassenkameraden schwärmen, sitzt sie zu Hause. Einem zu Hause allerdings, mit dem man nicht wirklich punkten kann. Eine nervige jüngere Schwester, eine alleinerziehende Mutter, die als Krankenschwester total überlastet ist - in einem heruntergekommenes Haus in einer heruntergekommenen Sackgasse in einer heruntergekommenen Ortschaft - Sie erkennen das Bild?

Weiterlesen: Lynda Barry: Cruddy - Ein Leben wie Dreck (Buch)

Star Wars Sonderband 144: Doktor Aphra - Ewigkeit (Comic)

Star Wars Sonderband 144
Doktor Aphra - Ewigkeit
(Star Wars: Dr. Aphra 21-25, 2022)
Text: Alyssa Wong
Zeichnungen: Minkyu Jung
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2023, Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn sie eigentlich nur für die Comics erfunden wurde, so ist Doktor Chelli Aphra doch sehr beliebt, weil sie immer dort mit dabei ist, wo es gerade rundgeht. Nach dem Krieg der Kopfgeldjäger um den in Karbonit eingefrorenen Han Solo geht es nun im Schatten von „Crimson Dawn“ weiter, auch wenn die Abenteuer eigenständig bleiben.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 144: Doktor Aphra - Ewigkeit (Comic)

Star Wars: Visionen (Comic)

Star Wars: Visionen
Adaption und Zeichnungen: Kamome Shirahama, Haruichi, Yusuke Osawa, Keisuke Sato
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2023, Paperback, 224 Seiten, 11,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Vorlage für diesen Manga-Sammelband ist diesmal kein Roman oder eine Anthologie, tatsächlich haben die Künstler vier der Geschichten aus der Animationsfilm-Reihe „Star Wars: Visionen“ adaptiert, in der junge Künstler ihre eigenen Ideen für das Franchise umsetzen durften.


So folgt ein Padawan seinem Meister in die unbekannten Weiten des Outer Rim und langweilt sich, bis er auf einem Planeten etwas erlebt, das noch lange nachwirken wird: die Berührung der Dunklen Seite der Macht.

Weiterlesen: Star Wars: Visionen (Comic)

Strange 2: Gespenstergeschichten (Comic)

Strange 2

Gespenstergeschichten

(Strange 6-10, 2022/2023)

Text: Jed McKay

Zeichnungen: Marcelo Ferreira, Lee Garbett u.a.

Übersetzung: Marc Oliver Frisch

Panini, 2023, Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem überraschenden Tod von Doctor Strange war die Rolle des Obersten Zauberers nicht lange unbesetzt, denn Clea, seine Gefährtin, hat diese Aufgabe übernommen und erfüllt sie mit der Entschlossenheit eines Warlords der Faltine, auch gegenüber denen, die sich ebenfalls eine Anwartschaft ausgerechnet hatten.

Wong steht an ihrer Seite, auch wenn er damit hadert, dass er Stephen Strange überlebt hat, obwohl er doch eigentlich im Dienst für ihn hätte sterben sollen. Derweil hat Clea erkannt, dass Harvester, der in den Diensten von Lady Tod steht, Stephen ist.

Weiterlesen: Strange 2: Gespenstergeschichten (Comic)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 14 (Buch)

Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 14

Titelbild: Aubrey Beardsley

p.machinery, 2023, Paperback, 76 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Hurra, die neue, die 14. Ausgabe des Story-Readers für Phantastik, „Daedalus“ ist erschienen. 1994 erblickte er das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who is Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentlichte hier seine herausragenden Erzählungen, die jeweils kongenial durch und mit Illustrationen alter Meister auch optisch umgesetzt wurden.

Nach dem Tod Katzmarz' wurde das Magazin eingestellt, erlebte dann bei p.machinery in einer ganz ungewöhnlichen äußeren Gestaltung im Zweispaltensatz in einem Auswahlband der besten Beiträge des Magazins eine kleine Renaissance. Die Mini-Hardcover-Ausgabe des von Ellen Norton und Michael Siefener herausgegebenen Bandes „Deadalos 1994 bis 2002“ ist längst vergriffen, die Paperback-Ausgabe sowie das eBook sind weiterhin erhältlich und lohnen sich meines Erachtens sehr.

Weiterlesen: Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 14 (Buch)

Rainer Erler: Das Blaue Palais (Buch)

Rainer Erler
Das Blaue Palais
p.machinery, 2023, Paperback, 640 Seiten, 26,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mitte der 70er Jahre lief im ZDF eine kleine Spielfilmreihe mit fünf Folgen, die sich mit jeweils 90 Minuten an ein erwachsenes Publikum wandte. In der „Das Blaue Palais“ betitelten Reihe lernten wir eine Gruppe von Wissenschaftlern kennen, die in einer hochherrschaftlichen, blauen Villa im Hessischen Grundlagenzukunftsforschung betrieben.


Geleitet von Louis Palm arbeiten der Gehirnchirurg Professor Manzini, der Biochemiker Jeroen de Groot, die Biologin Sibilla Jacopescu, der Kybernetiker Carolus Büdel, der Chemiker Enrico Polazzo sowie der Physiker Siegmund von Klöpfer. Wie bei Koryphäen leider oft üblich, kommt es zu Differenzen und Animositäten zwischen den Wissenschaftlern. Insbesondere die monetäre Ausstattung der jeweiligen Forschung führt immer wieder zu emotionalen Ausbrüchen. Unterstützt wird das wissenschaftliche Team von der Assistentin Yvonne, dem Hausmeister Kühn und dem Etatmeister des Instituts, Su-Shu Wong.

Weiterlesen: Rainer Erler: Das Blaue Palais (Buch)

Samantha Shannon: Die Thronfolgerin - Das Kloster des geheimen Baumes 1 (Buch)

Samantha Shannon
Die Thronfolgerin
Das Kloster des geheimen Baumes 1
(A Day of Fallen Night 1: A Roots of Chaos (S. 1-463), 2023)

Übersetzung: Wolfgang Thon

Titelbild: Ivan Belikov
Penhaligon, 2023, Hardcover, 640 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr


Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum aufwachsen könnten. Hier Prinzessin Glorian, seit ihrer Geburt als künftige Herrscherin über Ynis auserkoren und entsprechend erzogen, dort Dumai, die im Hochgebirge, auf einer Höhe, da die normalen Menschen Probleme haben, zu Atem zu kommen, heranwächst. Auch sie wird behütet und umsorgt, wächst aber unter ungleich kargeren Umständen in einem Kloster in Saiiki heran.

Weiterlesen: Samantha Shannon: Die Thronfolgerin - Das Kloster des geheimen Baumes 1 (Buch)