John Flanagan: Der Angriff der Temujai-Reiter – Die Chroniken von Araluen 4 (Buch)

John Flanagan
Der Angriff der Temujai-Reiter
Die Chroniken von Araluen 4
(Ranger’s Apprentice – Oakleaf Bearer’s, 2006)
Aus dem Australischen von Angelika Eisold-Viebig
Titelillustration von John Blackford
cbj, 2009, Taschenbuch, 350 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-22065-8

Christel Scheja

Im vierten Band der „Chroniken von Araluen“ setzt John Flanagan die Abenteuer seiner jungen Helden im Nordland fort. Man sollte also zumindest den Vorgängerband, „Der eiserne Ritter“, kennen, um die Handlung zu verstehen und zu wissen, warum die Helden sich in dieser Gegend aufhalten.

Weiterlesen: John Flanagan: Der Angriff der Temujai-Reiter – Die Chroniken von Araluen 4 (Buch)

Sarah Lukas: Der Kuss des Engels (Buch)

Sarah Lukas
Der Kuss des Engels
Titelillustration von Shutterstock
Piper, 2010, Hardcover, 410 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-492-70205-8

Irene Salzmann

Sophie Bachmann hat ihren Verlobten Rafael verloren: Er wurde erschossen. In der Hoffnung, in einer anderen Umgebung mit dem Schicksalsschlag irgendwie fertigzuwerden, geht sie nach Paris, um dort einen Sprachkurs zu besuchen, der ihr beruflich von großem Nutzen ist. Trotz des anspruchsvollen Unterrichts und der malerischen Kulisse gelingt es ihr jedoch nicht, Abstand zu gewinnen. Sie ist sogar schon nahe dran, ihrem Leben ein Ende zu setzen, als …

Weiterlesen: Sarah Lukas: Der Kuss des Engels (Buch)

Rob Thurman: Nachtgeister – Cal & Niko 1 (Buch)

Rob Thurman
Nachtgeister
Cal & Niko 1
(Nightlife, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Röhl
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Chris McGrath/Agentur Uwe Luserke
Piper, 2010, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26734-2

Irene Salzmann

Cal und Niko Leandros sind Halbbrüder. Während Nikos Vater ein normaler Mensch ist, der die Familie kurz nach der Geburt des Sohnes verließ, ist Cal, der Zweitgeborene, zur Hälfte ein Monster. Was ihre Mutter dazu bewog, sich mit einem Auphe einzulassen, können sich beide ebensowenig erklären wie den Grund, weshalb die bizarren Wesen eine Hybride haben zeugen wollen.

Weiterlesen: Rob Thurman: Nachtgeister – Cal & Niko 1 (Buch)

Amber Benson: Lieber Tod als Teufel – Jenseits GmbH 1 (Buch)

Amber Benson
Lieber Tod als Teufel
Jenseits GmbH 1
(Death’s Daughter: A Calliope Reaper-Jones Novel)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jacob Schmidt
Titelillustration von Simon Podgorsek
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 384 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8166-3

Irene Salzmann

Eingefleischte „Buffy“-Fans wissen es natürlich: Amber Benson spielte in der populären TV-Serie Tara Maclay. Wer nun annimmt, dass ihr Debüt-Roman „Lieber Tod als Teufel“ eine Hommage darstellt, dem muss man mit ‚Jein’ antworten.

Weiterlesen: Amber Benson: Lieber Tod als Teufel – Jenseits GmbH 1 (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 8.03: Der Abgrund, Jeffrey Lang & David Weddle (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 8.03
Der Abgrund
Jeffrey Lang & David Weddle
(Star Trek – Deep Space Nine: Section 31 – Abyss, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-53-3

Christel Scheja

„Am Abgrund“ setzt die Reihe, die in Romanform die Serie „Star Trek: Deep Space Nine“ weitererzählt, fort. Nachdem vor allem Kira Nerys und Ro Laren im Mittelpunkt von „Offenbarung“ standen, schwenkt der Focus nun zu anderen wichtigen Personen der Raumstation: Julian Bashir und Ezri Dax, die als Paar zueinander gefunden haben.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine 8.03: Der Abgrund, Jeffrey Lang & David Weddle (Buch)

Oliver Henkel: Im Jahre Ragnarök (Buch)

Oliver Henkel
Im Jahre Ragnarök
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 216 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-05-1
(auch als Hardcover mit Lesebändchen nur direkt beim Verlag erhältlich, 14,90 EUR)

Armin Möhle

„Im Jahre Ragnarök“ ist nach „Die Zeitmaschine Karls des Großen“ (Accra, 2001) und „Kaisertag“ (Accra, 2002) der dritte Alternativwelt-Roman Oliver Henkels. Für die ersten zwei Romane erhielt der Autor den Deutschen Science Fiction Preis des SFCD.

Weiterlesen: Oliver Henkel: Im Jahre Ragnarök (Buch)

Berserk 34 (Comic)

Kentaro Miura
Berserk 34
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2010, Taschenbuch, 236 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86607-948-9

Christel Scheja

Der erfolgreichste Manga, der bei Panini erscheint, ist ohne Zweifel „Berserk“. Die Reihe von Kentaro Miura umfasst mittlerweile 34 Bände, ist aber auch in einer Ausgabe erhältlich, die jeweils zwei der Bände zusammenfasst. Da man inzwischen zur Originalausgabe aufgeschlossen hat, erscheinen allerdings nur noch ein bis zwei Bände pro Jahr.

Weiterlesen: Berserk 34 (Comic)

Locke & Key 2: Psychospiele (Comic)

Joe Hill
Locke & Key 2
Psychospiele
(Locke & Key: Head Games #1- 6, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelbild und Zeichnungen von Gabriel Rodriguez
Farbe von Jay Fotos
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-897-0

Christel Scheja

Bereits in „Willkommen in Lovecraft“, dem ersten Band der Reihe „Locke & Key“, beweist Stephen Kings Sohn, dass er nicht nur in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist, sondern auch aus dessen Schatten hervorkommen kann. Mit „Psychospiele“ setzt er nun die Geschichte um die drei Locke-Kinder und ihre unheimlichen Erlebnisse weiter fort. Auch diesmal hat der chilenische Künstler Gabriel Rodriguez wieder die Zeichnungen beigesteuert.

Weiterlesen: Locke & Key 2: Psychospiele (Comic)

Rebirth 24 (Comic)

Lee Kang-Woo
Rebirth 24
Titelbild und Zeichnungen von Lee Kang-Woo
Aus dem Koreanischen von Udo Lee
Panini, 2010, Taschenbuch, 188 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86607-761-4

Christel Scheja

Sehr viel Zeit ist vergangen und einiges hat sich geändert, seit Remy versucht hat, den Tod ihres Vaters an dem skrupellosen Vampir Deshwitat zu rächen. Inzwischen ist klar geworden, dass dieser gar nicht so böse ist, wie alle vermutet haben und nun sogar zum letzten Retter der Welt werden könnte.

Weiterlesen: Rebirth 24 (Comic)

Markus Heitz: Collector (Buch)

Markus Heitz
Titelillustration von Nele Schütz Design
Heyne, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 654 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-453-52650-1

Carsten Kuhr

Markus Heitz, Bestsellerautor. Der Mann der uns nicht nur die Zwerge und Nimue (Piper) näherbrachte, als all seine Konkurrenten zusammen, sondern, der mit seinen Werwolf-, Vampir- und 20-er-Jahre-Thrillern (Knaur, Piper) auch bewiesen hat, dass er im Bereich der historisch angehauchten Weird Fiction zu punkten weiß, meldet sich einmal wieder bei Heyne zu Wort. Angekündigt als Hardcover wurde es jetzt doch „nur“ ein Paperback mit Klappenbroschur, doch der Inhalt lässt aufhorchen. SF, genauer gesagt: Space Opera, wird uns angeboten. Darf Markus Heitz das, seine Fantasy-Leser so auf ein anderes Gleis führen?

Weiterlesen: Markus Heitz: Collector (Buch)