Alyson Noël: Der blaue Mond – Evermore 2 (Buch)

Alyson Noël
Der blaue Mond
Evermore 2
(Blue Moon, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Ariane Böckler
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von plainpicture, Getty Images
Autorenfoto von Jens Rosenstein
Page & Turner, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 372 Seiten plus acht Seiten Leseprobe aus Alyson Noëls „Evermore – Das Schattenland“, 17,95 EUR, ISBN 978-3-442-20361-1

Von Irene Salzmann

Seit dem Tod ihrer Eltern und ihrer kleinen Schwester lebt die 16-jährige Ever bei ihrer Tante, die es ihr an nichts fehlen lässt. Dennoch ist das Mädchen unglücklich, da es seine Familie vermisst und seit dem Unfall die Auren und Gedanken anderer Menschen wahrnehmen kann. Um nicht verrückt zu werden, schottet sie sich ab und ist in den Augen ihrer Mitschüler ein Freak. Allein Haven und Miles, zwei weitere Außenseiter, halten zu ihr.

Weiterlesen: Alyson Noël: Der blaue Mond – Evermore 2 (Buch)

Asterix – Alles über Obelix (Comic)

René Goscinny
Asterix – Alles über Obelix
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 1
(Astérix – Obélix, 2009)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2010, Hardcover, 42 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3419-0

Von Irene Salzmann

Nur noch alle Jubeljahre gibt es ein neues „Asterix“-Comic-Album. Damit den Fans die Wartezeit nicht zu lang wird, erscheinen zwischendurch Sekundärbände und andere Publikationen, die nur selten neues Material oder gar einen kurzen Comic beinhalten, dafür wissenswerte Informationen bieten oder die Serie aus einem anderen Blickwinkel beleuchten. Zu diesen Büchern zählt die Reihe „Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix“, die zunächst auf 18 Bände angelegt ist.

Weiterlesen: Asterix – Alles über Obelix (Comic)

So nicht, Darling 1 (Comic)

Tomomi Nagae
So nicht, Darling 1
(Soryanaize Darling Vol. 1, 2004)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2010, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7353-3

Von Irene Salzmann

Wegen eines schweren Unfalls muss die Studentin Maiko Ninomiya das erste College-Jahr wiederholen. Seither wird sie von erotischen Träumen geplagt, in denen sie mit einem überaus attraktiven Mann zusammen ist. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei diesem um den Schriftsteller und Literaturdozenten Yukiya Nagase, der stets von einem Schwarm Verehrerinnen umgeben ist.

Weiterlesen: So nicht, Darling 1 (Comic)

Professor Zamorra 949: Die geronnene Zeit, Oliver Fröhlich (Buch)

Professor Zamorra 949
Die geronnene Zeit
Oliver Fröhlich
Titelbild: Michael Lingg
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Bei „Perry Rhodan“ wurden die Hauptfiguren einst mittels Zelldusche und später mittels Zellaktivatoren relativ unsterblich. In der Serie „Professor Zamorra“ wurde zu diesem Zweck die Quelle des Lebens eingeführt, ein Ort in einer anderen Dimension, in der gewisse Personen einen Schluck Lebenswasser tranken und damit unsterblich wurden. Was es mit dieser Quelle genau auf sich hat, war bisher nicht wirklich bekannt – bis zu diesem Roman, der diesem Mythos einige Details hinzufügt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 949: Die geronnene Zeit, Oliver Fröhlich (Buch)

Eileen Wilks: Dunkles Verlangen – Wolf Shadow 3 (Buch)

Eileen Wilks
Dunkles Verlangen
Wolf Shadow 3
(Blood Lines, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Zeller
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 486 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8221-9

Von Irene Salzmann

Die FBI-Agentin Lily Yu und der Werwolf Rule Turner, der als der nächste Anführer des Nokolai-Clans gilt, sind nun ein Paar. Gemeinsam versuchen sie, die furchtbaren Erlebnisse in der Hölle zu bewältigen. Seither hat Rule sein Alter Ego weniger gut unter Kontrolle, und beide rätseln, ob Lily, die in zwei Persönlichkeiten gespalten war, wirklich wieder ganz ist.

Weiterlesen: Eileen Wilks: Dunkles Verlangen – Wolf Shadow 3 (Buch)

Terry Pratchett: Der Club der unsichtbaren Gelehrten – Scheibenwelt 32 (Buch)

Terry Pratchett
Der Club der unsichtbaren Gelehrten
Scheibenwelt 32
(Unseen Academicals)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung
Umschlagillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 508 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-442-54673-2

Von Carsten Kuhr

Eigentlich verläuft das Leben in Ankh-Morpork ja in geordneten Bahnen. Überwacht vom Patrizier weiß jeder, an welchem Platz er steht, wie er sich zu verhalten hat, was erlaubt ist, und was ihm oder ihr Schwierigkeiten groß geschrieben einbringt. Natürlich nimmt die Zauberer und Unsichtbaren Universität dabei eine Sonderstellung ein, doch auch diese sind an gewisse Vorgaben gebunden.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Der Club der unsichtbaren Gelehrten – Scheibenwelt 32 (Buch)

Thomas Thiemeyer: Korona (Buch)

Thomas Thiemeyer
Korona
Knaur, 2010, Hardcover, 512 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-66291-5

Carsten Kuhr

Afrika. Mit diesem Begriff verbindet der Europäer wild-romantische Landschaften, sei es Urwald, Steppe oder Wüste, die Big Five und reiche Bodenschätze. Afrika, dieser Begriff steht aber auch für Kolonialismus, Versklavung von Millionen von Menschen schwarzer Hautfarbe, für rücksichtslosen Umgang mit der Natur und ungezügelte Ausbeutung der Rohschätze.

Weiterlesen: Thomas Thiemeyer: Korona (Buch)

Alan Dean Foster: Nichts als Ärger (Buch)

Alan Dean Foster
Nichts als Ärger
(Trouble Magnet, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Bastei-Lübbe, 2010, Taschenbuch, 352 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-23347-2

Gunther Barnewald

„Nichts als Ärger“ ist ein weiterer Roman um die Abenteuer des Flinx genannten Philip Lynx und seinem alaspinischen Minidrachen Pip. Dieser kann sich nach seinem letzten Erlebnis noch immer nicht wirklich dazu durchringen, sich auf die Suche nach der uralten, planetengroßen Waffenplattform zu machen, die helfen soll, die auf die Galaxis zutreibende Bedrohung zu bekämpfen. Aus Überdruss, Frustration und aus einer leichten depressiven Stimmung heraus entschließt sich der junge Mann, erst noch einen Abstecher zum Planeten Visaria zu machen, um sich dort umzuschauen.

Weiterlesen: Alan Dean Foster: Nichts als Ärger (Buch)

Victoria Laurie: Gepenster küsst man nicht – M. J. Holliday: Geisterjägerin 2 (Buch)

Victoria Laurie
Gespenster küsst man nicht
M. J. Holliday: Geisterjägerin 2
(Demons Are a Ghoul’s Best Friend, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Christine Blum
Titelgestaltung von HildenDesign/Ramona Popa unter Verwendung mehrerer Motive von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 312 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8279-0

Von Irene Salzmann

M. J. Holliday wird von ihrer Freundin Karen O’Neal gebeten, sich einer Geistererscheinung in einem renommierten Internat am Lake Placid anzunehmen. Karens Nichte wurde von Hatchet Jack mit einem Beil über das Schulgelände gejagt, und sie ist nicht die einzige, die sich seither vor einer Rückkehr an die Schule fürchtet. Der Rektor Owen Habbernathy erweist sich als wenig kooperativ und leugnet das Phänomen, doch Karen lässt ihre Beziehungen spielen, so dass er die Nachforschungen zulassen muss, will er nicht sein Bauvorhaben gefährden.

Weiterlesen: Victoria Laurie: Gepenster küsst man nicht – M. J. Holliday: Geisterjägerin 2 (Buch)

Onkel Dagobert: Aus dem Leben eines Fantastilliardärs (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert: Aus dem Leben eines Fantastilliardärs
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Mit einem Vorwort von Tillmann Prüfer
Titelillustration und Zeichnungen von Carl Barks
Ehapa, 2010, Hardcover, 428 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3384-1

Von Irene Salzmann

Kein anderer prägte das Bild von Entenhausen und den Ducks so nachhaltig wie Carl Barks. Auch aus heutiger Sicht sind seine Geschichten zeitlos, einmalig und immer wieder lustig zu lesen. Eine der vielen Figuren, die er erschaffe hat, ist Onkel Dagobert, ursprünglich als Knauser für eine Weihnachtsgeschichte konzipiert und schnell zum Publikumsliebling avanciert, der schon bald seine eigene Serie erhielt.

Weiterlesen: Onkel Dagobert: Aus dem Leben eines Fantastilliardärs (Comic)