Star Wars Sonderband 56 (Comic)

Jan Duursema & John Ostrander
Legacy 8: Monster
Star Wars Sonderband 56
(Star Wars Legacy 42 – 46, 2009/10)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Jan Duursema
Zeichnungen von Jan Duursema, Dave Ross & Dan Parsons
Farbe von Brad Anderson und Jesus Aburto
Panini, 2010, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-970-0

Christel Scheja

140 Jahre nach der Schlacht um Yavin scheinen die Ideale vergessen zu sein, für die Luke Skywalker, Leia Organa und die anderen Rebellen so lange und verlustreich gekämpft haben, denn mehrere Invasionen und interne Machtkämpfe haben nicht nur die Welten der Galaxis verheert, sondern auch das Imperium und die Sith wieder erstarken lassen. Die Jedi sind dagegen in die Bedeutungslosigkeit versunken, nachdem ihre Akademie auf Ossus zerstört wurde.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 56 (Comic)

Angel präsentiert 2: Smile Time – Angriff der Mörderpuppen! (Comic)

Joss Whedon, Brian Lynch & Scott Tipton & Jeff Mariotte
Angel präsentiert 2
Smile Time – Angriff der Mörderpuppen!
(Angel – Smile Time HC, 2009)
Titelbild von David Messina
Zeichnungen von David Messina, Elena Casagrande, Stephen Moone & Franco Urro
Farben von Giovanni Niro, Ronda Pattison, Donatella Melchonno & Ilaria Traversi
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Panini, 2010, Paperback, 192 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-992-2

Christel Scheja

In der Reihe „Angel präsentiert“ erscheinen Geschichten, die zwar etwas mit der regulären Serie „Angel: Nach dem Fall“ zu tun haben können, aber nicht müssen. So wurde zum Beispiel im ersten Band der Reihe erzählt, was Spike in den ersten Monaten nach dem Sturz von Los Angeles in die Hölle erlebte, während Angel selbst noch verschollen war. Die zweite Graphic Novel greift eine ganz andere Geschichte auf.

Weiterlesen: Angel präsentiert 2: Smile Time – Angriff der Mörderpuppen! (Comic)

Manara Werkausgabe 3: Der Duft des Unsichtbaren (Comic)

Milo Manara
Der Duft des Unsichtbaren
Manara Werkausgabe 3
(Il Profumo dell´invisibile, 1983)
Aus dem Italienischen von Michael Leimer
Titelbild und Zeichnungen von Milo Manara
Bilder aus dem „Giacomo Casanova“-Portfolio
Panini, 2010, Hardcover, 148 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-386607-978-6

Christel Scheja

„Der Duft des Unsichtbaren“ ist eine zweibändige, wenn auch ziemlich freie Adaption von H. G. Wells 1895 erschienener Novelle „Der Unsichtbare“. Der erste Band erschien 1983 in seinem Heimatland und wurde 1997 sogar verfilmt. Es gilt als eines seiner erotischen Hauptwerke.

Weiterlesen: Manara Werkausgabe 3: Der Duft des Unsichtbaren (Comic)

Neil Gaiman Bibliothek: Mordmysterien (Comic)

Neil Gaiman Bibliothek
Mordmysterien
(Neil Gaiman Murder Mysteries, 2002)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von P. Craig Russell
Farbe von Lovern Kindzierski
Panini, 2010, Hardcover, 68 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-933-5

Christel Scheja

Wenn es einen Künstler gibt, der die Visionen von Neil Gaiman nicht nur actionreich, sondern auch stimmungsvoll und lyrisch umsetzen kann, dann ist es P. Craig Russell. Genauso wie der Autor beschäftigt er sich mit Mythen und Legenden der Völker, hat bereits schon im Eigenverlag Umsetzungen von allen Balladen und Kurzgeschichten präsentiert, um den heutigen Lesern die Poesie alter Texte nahezubringen.

Weiterlesen: Neil Gaiman Bibliothek: Mordmysterien (Comic)

Vanessa Walder: Die Wundernacht des Elfenkönigs (Buch)

Vanessa Walder
Die Wundernacht des Elfenkönigs
Titelbild und Innenillustrationen von Almud Kunert
Loewe, 2010, 252 Seiten 10,90 EUR, ISBN 978-3-7855-6700-5

Gunther Barnewald

Im Zauberwald beginnt sich Finsternis auszubreiten. Die Sonne scheint immer seltener, die Nächte werden länger und alle magischen Geschöpfe werden krank, sogar der Elfenkönig wird immer schwächer. Auch der Drache Obligo, der Ariane dereinst entführte und für das Mädchen und ihren älteren Stiefbruder Erik inzwischen zu einer Art Freund geworden ist, scheint im Sterben zu liegen und quält sich mit Schmerzen.

Weiterlesen: Vanessa Walder: Die Wundernacht des Elfenkönigs (Buch)

M. Bianchi, S. Eberl, N. Horvath (Hrsg.): Metamorphosen – Auf den Spuren H. P. Lovecrafts (Buch)

M. Bianchi, S. Eberl, N. Horvath (Hrsg.)
Metamorphosen – Auf den Spuren H. P. Lovecrafts
Titelillustration von Chris Schlicht
Verlag Torsten Low, 2009, Taschenbuch, 200 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-940036-03-2

Carsten Kuhr

Wie kaum ein anderer Autor vor und nach ihm hat H. P. Lovecraft die Phantastische Literatur geprägt. Ohne ihn wäre der moderne Horror-Roman wie wir ihn kennen und schätzen wohl nicht denkbar. Seit Jahrzehnten orientieren sich Autoren aus aller Herren Länder an den wenigen Werken des Einsiedlers aus Providence, lassen sich von seinen literarischen Ergüssen inspirieren und fügen dem Kosmos um die Großen Alten ihre Reminiszenzen hinzu.

Weiterlesen: M. Bianchi, S. Eberl, N. Horvath (Hrsg.): Metamorphosen – Auf den Spuren H. P. Lovecrafts (Buch)

Claudia Gray: Tochter der Dämmerung – Evernight 2 (Buch)

Claudia Gray
Tochter der Dämmerung
Evernight 2
(Stargazer, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Marianne Schmidt
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock
Penhaligon, 2010, Hardcover, 398 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3052-5

Irene Salzmann

Bianca Olivier gehört zu den wenigen gebürtigen Vampiren. Sie besucht die Elite-Schule Evernight, an der ihre Eltern unterrichten. Das Institut steht allen jugendlich wirkenden Vampiren offen und versucht, ihnen dabei zu helfen, mit den rasanten Entwicklungen der Moderne Schritt zu halten. Seit kurzem werden auch ‚normale‘ Schüler, die nicht ahnen, dass einige ihrer Klassenkameraden Vampire sind, zugelassen. Wieso geht die Direktorin das Risiko der Entdeckung ein?

Weiterlesen: Claudia Gray: Tochter der Dämmerung – Evernight 2 (Buch)

Richelle Mead: Sturmtochter – Dark Swan 1 (Buch)

Richelle Mead
Sturmtochter
Dark Swan 1
(Storm Born)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frank Böhmert
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 366 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8211-0

Irene Salzmann

Eugenie Markham ist Schamanin und vertreibt unter dem Pseudonym Odile Dark Swan lästige Geister. Als sie während eines Routine-Auftrags erfährt, dass man in der Anderswelt ihren wahren Namen kennt, wächst ihre Besorgnis – und das aus gutem Grund, denn plötzlich machen nahezu alle magischen Wesen Jagd auf sie, entweder um sie zu töten oder um sie zu vergewaltigen und ein Kind zu zeugen.

Weiterlesen: Richelle Mead: Sturmtochter – Dark Swan 1 (Buch)

Kage Baker: Die Frauen von Nell Gwynne’s (Buch)

Kage Baker
Die Frauen von Nell Gwynne’s
(The Women of Nell Gwynne's)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Astrid Mosler
Titelillustration von Thomas Adorff
Feder & Schwert, 2010, Taschenbuch, 160 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86762-074-1

Carsten Kuhr

Kennen Sie, nein, besser ausgedrückt: lieben Sie James Bond? Den Agenten 007, der im Auftrag Ihrer Majestät für das Empire Kopf und Kragen riskiert, dabei auch vor vollem Körpereinsatz nicht zurückschreckt? Nun, dann wäre vorliegende Novelle sicherlich das Richtige für Sie.

Weiterlesen: Kage Baker: Die Frauen von Nell Gwynne’s (Buch)

Vadim Panov: Die Prophezeiung – Die verborgene Stadt 1 (Buch)

Vadim Panov
Die Prophezeiung
Die verborgene Stadt 1
(BONHbl HAYNHAIOT HEVAAYHNKU)
Aus dem Russischen übersetzt von Matthias Dondl
Titelillustration von Animagic
Heyne, 2010, Taschenbuch, 576 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453-52714-0

Carsten Kuhr

Sie meinen, Sie kennen Geschichten von den Elfen und Feen. Ja, da gibt es die verschiedenen Höfe, Königinnen und Magier, Intrigen und Kriege – alles altbekannt, ich weiß. Doch so manches Mal stößt man dann doch auf ein Werk, das einen etwas anderen, einen neuen Zugang zu etwas Altbekanntem offeriert. Vadim Panovs Reihe um die verborgene Stadt ist solch eine Entdeckung. Spätestens seit den Erfolgen gewissen Sergej Lukiananeko und den Romanen Dimitry Gluckhovskys sind phantastische Werke aus Russland bei uns en vogue. Vadim Panovs erster Band der Reihe orientiert sich dabei eher an den „Wächter“-Titeln als an „Metro 2033“, soll heißen, der Autor entführt uns nicht etwa in eine märchenhafte Vergangenheit oder eine finstere Zukunft, sondern siedelt seine Handlung im Moskau unserer Tage an.

Weiterlesen: Vadim Panov: Die Prophezeiung – Die verborgene Stadt 1 (Buch)