Letter Bee 1 (Comic)

Hiroyuki Asada
Letter Bee 1
(Tegamibachi Vol. 1, 2006)
Aus dem Japanischen von Yohana Araki
Titelillustration und Zeichnungen von Hiroyuki Asada
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-86719-937-7

Von Christel Scheja

In der magischen Welt Amberground herrscht ewige Finsternis. Licht wird nur in den großen Städten erzeigt und gibt den Menschen einen gewissen Schutz gegen die Wesen und Kräfte, die die Dunkelheit schätzen, wie eine Vielzahl von monströsen Insekten. So ist jeder verloren, der eine der Siedlungen verlässt oder zu einsam lebt.

Weiterlesen: Letter Bee 1 (Comic)

Caitlin Kittredge: Blutfehde – Nocturne City 2 (Buch)

Caitlin Kittredge
Blutfehde
Nocturne City 2
(Pure Blood)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Daniel Müller
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 440 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-38025-8294-3

Irene Salzmann

Kaum hat Luna Wilder, Detective beim NCPD, nach einer mehrwöchigen Pause wieder ihren Dienst angetreten, stößt sie auf einen Drogentoten. Allerdings ist etwas an ihm sonderbar, und das trifft auch auf die nächsten Junkies zu, die scheinbar an einer Überdosis starben. Die Spur führt Luna zu den Blackburns, einem abgehalfterten Bluthexen-Clan, und den O’Hallorans, einer einflussreichen Sippe Casterhexen, die seit Generationen miteinander verfeindet sind.

Weiterlesen: Caitlin Kittredge: Blutfehde – Nocturne City 2 (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 3 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 3
1982 bis 1984
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Titel- und Innenillustrationen von Jim Davis
Ehapa, 2007, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3049-9

Irene Salzmann

Seit 1978 erscheinen die Abenteuer des faulen, gefräßigen und fetten Katers Garfield als Comic-Strip in amerikanischen Tageszeitungen. Die Gesamtausgabe ermöglicht es den deutschen Lesern nun erstmals, die Geschichten komplett und in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Dabei kann man leicht die sechs Tages-Strips von der Sonntags-Geschichte, der einige Panels mehr zugestanden werden, unterscheiden.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 3 (Comic)

Andreas Gößling: Der Ruf der Schlange (Buch)

Andreas Gößling
Der Ruf der Schlange
Titelillustration von Max Meinzold
Klett-Cotta, 2010, Hardcover, 528 Seiten, 22,95 EUR, ISBN 978-3-608-93875-3

Von Carsten Kuhr

Samu A. Rabov, seines Zeichens Königlicher Spezialermittler für magisch bedingte Kapitalverbrechen, geht in Phora, der Hauptstadt Dunibiens, seiner Tätigkeit nach. Immer dann, wenn die königlichen Zollermittler nicht mehr weiterkommen, wenn Zauber als Tatwaffe in Betracht kommt, wird der Agent der Mysto gerufen.

Weiterlesen: Andreas Gößling: Der Ruf der Schlange (Buch)

Professor Zamorra 948: Der Hort der Sha'Ktanar, Oliver Fröhlich (Buch)

Professor Zamorra 948
Der Hort der Sha'Ktanar
Oliver Fröhlich
Titelbild: Candy Kay
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Auch bei der Heftserie „Professor Zamorra“ spielen jetzt Zweiteiler vermehrt eine Rolle, offenbar gibt es hier einen Trend im Heftroman zu vermelden. Band 948 und 949 stellt einen Zweiteiler von Oliver Fröhlich dar, Jubel-Band 950 und 951 werden ebenfalls einen Zweiteiler bilden.

Weiterlesen: Professor Zamorra 948: Der Hort der Sha'Ktanar, Oliver Fröhlich (Buch)

Splitter der Liebe 1 (Comic)

Duo Brand
Splitter der Liebe 1
(Honokana koi no danpen wo, 2006)
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Titelillustration und Zeichnungen von Duo Brand
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-86580-100-5

Christel Scheja

Duo Brand, alias Haruka Akatsuki & Nobuyoshi Watanabe, wurden zunächst in Fankreisen durch ihre Yaoi-Dojinshi bekannt, in denen sie bekannte Manga-Bestseller aus einem ganz bestimmten Blickwinkel heraus erzählten oder aber geheime Gefühle und Gelüste der männlichen Figuren daraus aufgriffen. „Splitter der Liebe“ ist ihre erste eigenständige Mangapublikation im Bereich der Boys Love, die auch in Deutschland erscheint. In der dreibändigen Serie erzählen sie mehrere längere Kurzgeschichten.

Weiterlesen: Splitter der Liebe 1 (Comic)

Alice im Wunderland (Comic)

Sakura Kinoshita
Alice im Wunderland
(Alice in Wonderland, 2007)
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Titelillustration und Zeichnungen von Sakura Kinoshita
Tokyopop, 2010, Hardcover, 80 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-86719-984-1

Von Christel Scheja

Wenn man sich auch heute japanische Mangas betrachtet, wird man das Gefühl nicht los, dass die Faszination der Künstler und Leser an der europäischen Kultur des 19. Jahrhunderts ungebrochen ist. Nicht nur die Mode, auch einige der englischen Kinderbuchklassiker scheinen hoch im Kurs zu stehen, allen voran „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll. Meist bedienen sich die Künstler nur an Elementen des Kinderbuches – hin und wieder kommt es aber auch vor, dass sie in eigener Interpretation umgesetzt werden – oder eben recht werkgetreu so wie in „Alice im Wunderland“ von Sakura Kinoshita.

Weiterlesen: Alice im Wunderland (Comic)

Angie Sage: Queste – Septimus Heap 4 (Buch)

Angie Sage
Queste – Septimus Heap 4
(Queste) aus dem Englischen übersetzt von Reiner Pfleiderer
Titel- und Innenillustrationen von Mark Zug
dtv, 2010, Taschenbuch, 506 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-423-62471-8

Carsten Kuhr

Eigentlich hätte Septimus Heap, der Lehrling von Marcia, der außergewöhnlichen Zauberin, ja wirklich Besseres zu tun. Sein Studium der Zauberei fortsetzen zum Beispiel, oder sich um Feuerspei, seinen Drachen, kümmern.

Weiterlesen: Angie Sage: Queste – Septimus Heap 4 (Buch)

Nautilus 79 (Magazin)

Nautilus 79
Oktober 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Wie immer widmet sich die „Nautilus“ verschiedenen Schwerpunktthemen. In der Oktober-Ausgabe sind dies vor allem Steampunk und Alternative History neben den aktuellen phantastischen Kinofilmen. Letztere bieten alles Mögliche – von einem Blick ins finsterste Mittelalter bis hin zu apokalyptischen Zukunftsvisionen und abgedrehten Abenteuerfilmen, die die Zeit des 19. Jahrhunderts mit phantastischem Ambiente schmücken. Das ist auch eine gelungene Überleitung zu dem wichtigeren Thema des Heftes.

Weiterlesen: Nautilus 79 (Magazin)

Astro City 2: Local Heroes (Comic)

Kurt Busiek
Astro City 2
Local Heroes
Kurt Busiek's Astro City Vol. 3, # 21 und 22, Astro City: Local Heroes 1 – 5, Astro City: Supersonic, The World's Finest Comic Book Writers and Artists Tell Stories to Remember 2, # 9 – 11, 2002)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration Alex Ross
Zeichnungen Brent Eric Anderson u. a.
Mit einem Vorwort von James Robinson
Panini, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 232 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 4-197447-524957

Thomas Folgmann

Neun Geschichten aus „Astro City“ – oder besser: von Menschen, die dort leben.

Weiterlesen: Astro City 2: Local Heroes (Comic)