Point Whitmark 30: Der Seeleknkünder (Hörspiel)

Volker Sassenberg
Point Whitmark 30
Der Seelenkünder (Folge 2 von 2)
Sprecher: Jörg Löw, Sven Plate, Kim Hasper, Gerrit Schmidt-Foss, Bodo Henkel, Michael Müller Gerald Paradies, Dominik Freiberger u. v. a.
Titelbild von Ingo Masjoshusmann
Mit Musik von Matthias Günthert, Volker Sassenberg
Folgenreich, 2010, 1CD, ca. 63 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2324-2

Von Christel Scheja

„Point Whitmark“ dreht sich um Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence, die in dem gleichnamigen Küstenort an der amerikanischen Ostküste einen lokalen Radiosender betreiben und immer wieder in unheimliche und gefährliche Abenteuer geraten. Mit Episode 29 und 30 präsentieren die Macher erstmals einen Zweiteiler, der den Titel „Der Seelenkünder“ trägt.

Weiterlesen: Point Whitmark 30: Der Seeleknkünder (Hörspiel)

Perry Rhodan 2568: Einsatzkommandp Infiltation, Rainer Castor (Buch)

Perry Rhodan 2568
Einsatzkommando Infiltration
Rainer Castor
Titelbild: Alfred Kelsner
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,85 EUR

Von Olaf Menke

Nach ewiger Zeit erscheint wieder einmal ein Roman aus der Feder Rainer Castors, zuletzt hatte er im aktuellen Zyklus den Band 2515 („Operation Hathorjan“) vorgelegt, das war im Oktober 2009. Castor ist ansonsten in jedem „Perry Rhodan“-Heft zu lesen da er den „Perry Rhodan Kommentar“ verfasst.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2568: Einsatzkommandp Infiltation, Rainer Castor (Buch)

Primeval 3: Der Tag des jüngsten Gerichts, Dan Abnett (Buch)

Primeval 3
Der Tag des jüngsten Gerichts
Dan Abnett
(Extinction Event, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Joachim Riefer und Maria Morlock
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 374 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-13-7

Von Christel Scheja

Dan Abnett ist in Deutschland vor allem durch seine „Warhammer“-Romane bekanntgeworden. Zu seinen Lieblingshelden zählt dabei die Figur des Dunkelelfen Malus Darkblade. Zudem ist er für die Beschreibung von knallharten Actionszenen bekannt. Nun hat er einen Roman zur englischen Fernsehserie „Primeval“ verfasst. In dieser gelangen Urzeitmonster durch sogenannte Anomalien in die Jetztzeit. Der Anthropologie-Professor Nick Cutter und seine Mitstreiter versuchen, die Geheimnisse um die Risse in der Zeit zu lösen und gleichzeitig zu verhindern, dass die Dinosaurier, Urzeitraubtiere und andere Monster allzuviel Schaden anrichten.

Weiterlesen: Primeval 3: Der Tag des jüngsten Gerichts, Dan Abnett (Buch)

Jessica Verday: The Hollow – Wahre Liebe ist unsterblich (Buch)

Jessica Verday
The Hollow – Wahre Liebe ist unsterblich
(The Hollow 2009 (als Jessica Miller))
Übersetzung aus dem Englischen von Barbara Abedi
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seite, 15,95 EUR, ISBN 978-3-401-06495-6

Von Christel Scheja

Es ist schon sehr mutig, seine Geschichte in einem Ort anzusiedeln, der Schauplatz eines anderen großen phantastischen Romans ist. Aber da es sich bei „The Hollow“ um das Debüt der jungen Autorin handelt, mag das verzeihbar sein. Ähnlich wie die Marotte, den Roman erst einmal handschriftlich zu verfassen.

Weiterlesen: Jessica Verday: The Hollow – Wahre Liebe ist unsterblich (Buch)

Lynn Viehl: Im Bann der Träume – Darkyn 2 (Buch)

Lynn Viehl
Im Bann der Träume
Darkyn 2
(Private Demon – A Novel of the Darkyn, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Katharina Kramp
Titelgestaltung von HildenDesign/Ramona Popa unter Verwendung mehrerer Motive von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8268-4

Von Irene Salzmann

Die amerikanische Autorin Sheila Kelly bedient sich zahlreicher Pseudonyme, unter denen sie Romane verschiedener Genres schreibt. Als Lynn Viehl veröffentlicht sie hauptsächlich phantastische Bücher, mit mehr oder minder starker Gewichtung des romantischen Elements. Ihre „Darkyn“-Saga, die derzeit sieben Bände umfasst (in Deutschland soll der dritte im Februar 2011 erscheinen), fällt in die Rubrik Romantic Mystery und wartet mit einigen erotischen Momenten auf.

Weiterlesen: Lynn Viehl: Im Bann der Träume – Darkyn 2 (Buch)

P. B. Kerr: Der Spion im Himalaya – Die Kinder des Dschinn 6 (Buch)

P. B. Kerr
Der Spion im Himalaya
Die Kinder des Dschinn 6
(The Five Fakirs if Faizabad)
Aus dem Englischen übersetzt von Bettina Münch
Titelillustration von Dieter Heidenreich
Oetinger, 2010, Hardcover, 442 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-37891-4035-8

Von Carsten Kuhr

John und Philippa, unser Dschinn-Zwillingspaar, ist gerade vierzehn Jahre alt geworden – ein ganz besonderes Alter für einen Dschinn. Die Tradition will es, dass die heranwachsenden Dschinn mit vierzehn das erste Mal einem Menschen die berühmt-berüchtigten drei Wünsche erfüllen sollen. Weise sollen sie dabei vorgehen, genau prüfen, ob der Empfänger der Wünsche dies auch verdient – und natürlich müssen sie jeder die Aufgabe alleine meistern.

Weiterlesen: P. B. Kerr: Der Spion im Himalaya – Die Kinder des Dschinn 6 (Buch)

ARS LITTERAE 6: Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

ARS LITTERAE 6
Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden
Alisha Bionda (Hrsg.)
Die Begegnung und andere düstere Winterlegenden,
Titelbild und Innenillustrationen von Andrä Martyna
Sieben, 2010, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940235-92-3

Von Carsten Kuhr

Wo wären wir ohne die Kleinverlage? Von A wie Atlantis bis W wie Wurdack, mittendrin S wie Sieben sind sie es, die die Flamme der Anthologien und Kurzgeschichten-Sammlungen noch hochhalten. Wer also die kurze Erzählung goutiert, ja bevorzugt, der wird zwangsläufig auf die engagierten Verleger der Szene treffen. Wie immer wenn Alisha Bionda ruft, haben sich durchaus namhafte Autoren gemeldet und unter der Vorgabe, dass es sich um phantastische Winterlegenden handeln solle, ihre Stories eingereicht.

Weiterlesen: ARS LITTERAE 6: Die Begegnung – und andere düstere Winterlegenden, Alisha Bionda (Hrsg.) (Buch)

Janette Rallison: Echte Feen, falsche Prinzen (Buch)

Janette Rallison
Echte Feen, falsche Prinzen
(My Fair Godmother, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Katharina Bendixen
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-401-06478-9

Von Christel Scheja

Janette Rallison ist eine erfahrene Autorin, die bereits viele Bücher veröffentlicht hat. Sie lebt mit ihrem Mann und fünf Kindern in Arizona. Zu ihren jüngeren Werken, die Fantasy, Märchen und Liebesgeschichte munter miteinander vermischen, gehört auch „Echte Feen, falsche Prinzen“, das so manche altbekannte Kindergeschichte auf den Kopf stellt.

Weiterlesen: Janette Rallison: Echte Feen, falsche Prinzen (Buch)

Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Stephen M. Irwin
Der Sog
(The Dead Path, 2009)
Aus dem Englischen von Fred Kinzel
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 544 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-37575-2

Von Gunther Barnewald

Der junge Protagonist Nicholas Close ist in Australien aufgewachsen, lebt aber mit seiner Frau mittlerweile in London. Als er bei einem Motorradunfall verletzt wird und gleich seine Frau anruft, stürzt diese so unglücklich von einer Leiter, dass sie sich das Genick bricht. Zudem kommt zu Nicholas’ Unglück, dass er eine schwere Kopfverletzung davon trägt, die bewirkt, dass er plötzlich Tote sehen kann.

Weiterlesen: Stephen M. Irwin: Der Sog (Buch)

Slhoka 4: Die Blutbögen (Comic)

Slhoka 4
Die Blutbögen
(Slhoka: Les arches de sang)
Text: Ulrig Godderige
Zeichungen: Ceyles
Farben: Torta
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-48-3

Von Frank Drehmel

Noch immer tobt auf der Welt Link Arkohide der Krieg der Flamme zwischen den Reichen von Okrane und Zeide, als der Herrscher Okranes, der Pupurne, eine Waffe zündet, die nicht nur die Truppen Zeides hinwegfegt, sondern auch die eigene Hauptstadt, Chadry Bakan, in Schutt und Asche legt und die Millionen Tote fordert.

Weiterlesen: Slhoka 4: Die Blutbögen (Comic)