Avengers Paperback 1: Kampf um die Zukunft (Comic)

Brian M. Bendis
Kampf um die Zukunft
Avengers Paperback 1
(Avengers 1-6, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmacher
Titelillustration und Zeichnungen von John Romita Jr., Stuart Immonen, Klaus Janson u.a.
Panini, 2012, Paperback, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-332-6

Von Petra Weddehage

Nachdem Steve Rogers bei den Avengers ausgestiegen ist, wird ein neues Team zusammengestellt. Thor, Iron Man, der neue Captain America, Wolverine, Spider-Man, Hawkeye und Spider-Woman müssen sich zusammenraufen, wobei der ehemalige Captain America Einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten hatte.

Weiterlesen: Avengers Paperback 1: Kampf um die Zukunft (Comic)

Andrea Tillmanns: Lena lernt zaubern (Buch)

Andrea Tillmanns
Lena lernt zaubern
Titelillustration von Beate Ati Schmitz
IATROS, 2012, Paperback, 80 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-86963-009-0

Von Petra Weddehage

Lena findet es überhaupt nicht lustig, dass ihre Mutter einfach beschließt umzuziehen. Das neue Haus gefällt ihr so einigermaßen, doch sie vermisst ihre Freunde. Erst als sie dem Kater Felix im Garten begegnet, beginnt ihr die neue Umgebung zu gefallen. Immerhin gerät ein Mädchen ja nicht jeden Tag an einen intelligenten Kater, der ihr auch noch das Versteck zeigt, in dem ein uraltes Zauberbuch liegt. Lena soll zaubern lernen, so viel versteht sie. Allerdings bleibt dem Mädchen nicht viel Zeit, um alles zu studieren, denn eine unheimliche Wesenheit wird von Tag zu Tag bedrohlicher.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Lena lernt zaubern (Buch)

Rachel Vincent: Rette meine Seele – Soul Screamers 2 (Buch)

Rachel Vincent
Rette meine Seele
Soul Screamers 2
Übersetzung aus dem Englischen von Alessa Krempel
Mira, 2012, Paperback, 288 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-89941-988-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Kaylee Cavanaughs Leben ist nicht mehr dasselbe, seit sie weiß, dass sie eine Banshee ist, ebenso wie ihre verstorbene Mutter, ihr Vater, dessen Bruder, ihr Freund Nash Hudson und seine Mutter. Als Banshee ahnt sie den nahen Tod ihrer Mitmenschen und ist zusammen mit Nash in der Lage, die Seele festzuhalten und das Lebensende durch einen Seelentausch zu verhindern. Nur diesem Umstand verdanken es Kaylees beste Freundin Emma und ihre Cousine Sophie, dass sie nicht von einem Reaper geholt wurden. Allerdings mussten zwei andere Menschen an ihrer statt sterben, und Sophie gibt Kaylee die Schuld am Tod ihrer Mutter, nicht ahnend, dass diese sich für die Tochter opferte („Soul Screamers“ 1).

Weiterlesen: Rachel Vincent: Rette meine Seele – Soul Screamers 2 (Buch)

Professor Zamorra 991: Das Erbe der Druiden, Anika Küver (Buch)

Professor Zamorra 991
Das Erbe der Druiden
Anika Klüver
Cover: Michael Lingg
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Trotz des Untergangs der Hölle haben Zamorra und sein Team allerhand zu tun um die Reste der Höllenbrut in Schach zu halten. Dazu kommt, dass offenbar aufgrund des Eingreifens der Wächter der Schicksalswaage andernorts unheimliche Dinge vor sich gehen; so wurde London von Pflanzen überwuchert und in einen Nebel eingehüllt und im kolumbianischen Regenwald erscheint eine gigantische Sphäre in der sich Rätselhaftes abspielt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 991: Das Erbe der Druiden, Anika Küver (Buch)

Perry Rhodan Planetenromane 18: Tariga sehen und sterben, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan Planetenromane 18
Tariga sehen und sterben
Huber Haensel
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 162 Seiten, 3,90 EUR

Von Olaf Menke

Mit „Tariga sehen und sterben” erschien ein weiterer Roman von Hubert Haensel in der Neuauflage der „Perry Rhodan Planetenromane”, der Roman wurde erstmals 1996 bei Heyne in der damaligen Taschenbuchserie als Nummer 403 veröffentlicht. Interessanterweise war er damals der letzte Planetenroman, welcher innerhalb der Reihe bei Heyne erschien. Damals folgten danach noch zwölf Romane im Burgschmiet Verlag.

Weiterlesen: Perry Rhodan Planetenromane 18: Tariga sehen und sterben, Hubert Haensel (Buch)

Holly Black: Weißer Fluch (Buch)

Holly Black
Weißer Fluch
Fluchwerker 1
(The Curse Workers – White Cat, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
Titelgestaltung von Hanna Hörl Designbüro unter Verwendung einer Illustration (Motte) von Ferenc B. Regös
cbt, 2011, Hardcover, 480 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-16107-4

Von Irene Salzmann

Der Schüler Cassel Sharpe entstammt einer Fluchwerker-Familie, aber er ist der einzige von ihnen, der über keinerlei magische Talente verfügt. Als Lügner, Betrüger und Einbrecher kann er manch anderen jedoch ein Schnippchen schlagen – und als Mörder. Vor drei Jahren brachte Cassel Lila Zacharov um, das Mädchen, in das er verliebt war und das sich für seinen Bruder Barron entschieden hatte. Cassel hat keine Erinnerungen an die Tat, und nur seine Familie, die ihn deckt, weiß davon.

Weiterlesen: Holly Black: Weißer Fluch (Buch)

Naomi Novik: Drachenflamme – Die Feuerreiter Seiner Majestät 6 (Buch)

Naomi Novik
Drachenflamme
Die Feuerreiter Seiner Majestät 6
(Tongues of Serpents)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marianne Schmidt
Titelillustration von Kerem Beyit
Penhaligon, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3016-7

Von Britta van den Boom

Laurence und sein Himmelsdrache Temeraire sind als Verräter verurteilt und nach Australien deportiert worden, da sie im Krieg gegen Frankreich die als Waffe gedachte Ausbreitung einer Seuche verhindert haben, die Drachen tötet. Auf dem neuen, wilden Kontinent sollen sie vor allem eines: sich ruhig verhalten und gefügig, um möglicherweise eine Begnadigung zu erwirken.

Weiterlesen: Naomi Novik: Drachenflamme – Die Feuerreiter Seiner Majestät 6 (Buch)

Ralf Isau: Das Geheimnis der versteinerten Träume (Buch)

Ralf Isau
Das Geheimnis der versteinerten Träume
Titelgestaltung von Geviert-Büro für Kommunikationsdesign unter Verwendung von Illustrationen von Ferenc B. Regós (Drache), Michael Reece (fliegende Insel), Geviert Archive (Ballon)
Illustrationen im Innenteil von Ferenc B. Regós nach einer Vorlage von Ralf Isau
cbj, 2011, Hardcover, 480 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13833-5,480/1899

Von Petra Weddehage

Leo Leonidas hat ein Problem. Als er eines Morgens erwacht, liegt der Wetterhahn des Dorf eigenen Kirchturms in seinem Bett. Dass der junge Mann kaum selber in der Lage sein dürfte, diesen vom Dach zu holen, ist irrelevant. Leo ist ein Ausnahmetalent. Mit Hilfe seiner Träume gelingen ihm die verrücktesten Sachen.

Weiterlesen: Ralf Isau: Das Geheimnis der versteinerten Träume (Buch)

John Connolly: Das Portal der Dämonen (Buch)

John Connolly
Das Portal der Dämonen
(The Gates)
Aus dem Englischen übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titelillustration von Milivoj Ceran
cbj, 2011, Hardcover, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-13991-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Samuel beginnt sein Leben in einem nagelneuen Heimatort mit einer phantastischen Idee. Er verkleidet sich schon einmal vor dem eigentlichen Halloween-Tag und versucht, mit einer Trick-or-Treat-Halloween-Tour drei Tage früher mit seinen neuen Nachbarn in Kontakt zu treten. Das erweist sich als totale Pleite. Vor allem da er im Keller der Nachbarn eine Dämonenbeschwörung beobachtet.

Weiterlesen: John Connolly: Das Portal der Dämonen (Buch)

Thomas Elbel: Asylon (Buch)

Thomas Elbel
Asylon
Titelillustration von Markus Weber unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Piper, 2011, Taschenbuch, 442 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26792-2

Von Armin Möhle

„Asylon“ ist der Debütroman des 1968 geborenen Juristen und Fachhochschulprofessors Thomas Elbel. Der Titel des Romans ist der Name der letzten Stadt auf der Erde: Asylon. Alle anderen Metropolen und Siedlungen sind aufgrund des Klimawandels untergegangen. Asylon ist durch einen Minengürtel, Selbstschussanlagen u.nd anderes gegen die Einfälle der Menschen gesichert, die in den Wüsten der Erde ihr Leben fristen.

Weiterlesen: Thomas Elbel: Asylon (Buch)