FABLE: Der Orden der Balverine, Peter David (Buch)

Peter David
FABLE: Der Orden der Balverine
(FABLE: The Balverine Order, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2238-2

Von Birgit Scherpe

In einer Welt, in der Helden nur noch Legende sind, machen sich zwei junge Männer auf, das Unvorstellbare zu vollbringen. In den fernen Ländern im Osten wollen sie einen Balverine finden und zur Stecke bringen, um dann als Helden zurückkehren.

Weiterlesen: FABLE: Der Orden der Balverine, Peter David (Buch)

Alan Dean Foster: Quofum (Buch)

Alan Dean Foster
Quofum
(Quofum, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe 2011, Taschenbuch, 350 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20509-7

Von Gunther Barnewald

„Quofum“ spielt, wie viele andere Romane Fosters, im sogenannten Homanx-Commonwealth, einem von Menschen (Hominiden) und insektoiden Thranx gemeinsam erschaffenen galaktischen Planetenbund, den diese beiden Rassen und noch einige andere demokratisch betreiben.

Weiterlesen: Alan Dean Foster: Quofum (Buch)

Ganarah 3: Stimmen der Vergangenheit (Comic)

Ganarah 3
Stimmen der Vergangenheit
(Ganarah: Les Voix du Passé)
Text & Zeichnungen: Fabrice Meddour
Farben: Stéphane Paitreau
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-63-6-8

Von Frank Drehmel

Normalerweise fällt es mir leicht, eine Inhaltsangabe zu verfassen. Eine Voraussetzung dafür ist jedoch, dass ich die Geschichte verstanden habe. Und exakt das ist bei diesem abschließenden Album der „Ganarah“-Trilogie nicht der Fall. Selbst dreimaliges Lesen und ein sukzessives, retrogrades Erweitern des Betrachtungszeitraumes durch (erneute) Lektüre zunächst des zweiten und später des ersten Bandes ließen kaum mehr als eine vage Ahnung davon aufkommen, was Fabrice Meddour gemeint haben könnte. Ich will als ehrgeiziger Mensch dennoch den Versuch einer kurzen Inhaltsangabe wagen.

Weiterlesen: Ganarah 3: Stimmen der Vergangenheit (Comic)

Apokryphum (Comic)

Susette Bätz (Susutaru)
Apokryphum
Fireangels, 2008, Taschenbuch, 140 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-939309-17-8

Von Rowena Weddehage

Der Halbgott Shyr hat als Gesandter Gottes die Aufgabe, alle sieben Apokryphen zu versiegeln, damit diese nicht in die falschen Hände gelangen. Apokryphen sind die heiligen Schriften, die das gesamte Wissen der Welt enthalten. Wenn man im Besitz aller sieben Apokryphen ist und sich dieses Wissen angeeignet hat, ist man in der Lage, die Welt, so wie sie ist, zu verändern.

Weiterlesen: Apokryphum (Comic)

Die Legende der scharlachroten Wolken 4: Die verborgene Blume des Scheusals (Comic)

Die Legende der scharlachroten Wolken 4
Die verborgene Blume des Scheusals
Serie: Die Legende der scharlachroten Wolken, Band 4
(La Legende Des Nuées Écarlates: La Fleur Cachée De L'Abomination)
Text & Artwork: Saverio Tenuta
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-142-9

Von Frank Drehmel

„Die verborgene Blume des Scheusals“ ist der abschließende Band des erstaunlichen DebÜts Saverio Tenutas. Erzählerisch und künstlerisch weniger elegant als in den drei ersten Alben werden nun die Kreise geschlossen und die zentralen Handlungsbögen zu einem Ende gebracht. Da der Fokus hierbei deutlich auf der Inszenierung von Final Fights, von Endkämpfen; und weniger auf dem Fortschreiben der Geschichte liegt, kann und muss die Inhaltsangabe an dieser Stelle dementsprechend übersichtlich gehalten werden.

Weiterlesen: Die Legende der scharlachroten Wolken 4: Die verborgene Blume des Scheusals (Comic)

Preacher 9: Abgerechnet wird zum Schluss (Comic)

Preacher 9
Abgerechnet wird zum Schluss
(Preacher: Alamo)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Steve Dillon
Farben: Pamela Rambo
Übersetzung: Claudia Fliege
Panini, 2011, Hardcover, 252 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-170-4

Von Frank Drehmel

„Why do all good things come to an end?“

Nach 66 Einzelheften, einigen Mini-Serien und One-Shots verteilt auf neun voluminöse Sammelbände ist alles erzählt und nun „It's time to say goodbye“.

Weiterlesen: Preacher 9: Abgerechnet wird zum Schluss (Comic)

Kraa 1: Das verlorene Tal (Comic)

Kraa 1
Das verlorene Tal
(Kraa: La Vallée Perdue)
Text & Artwork: Benoît Sokal
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2011, Hardcover, 96 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86869-209-9

Von Frank Drehmel

In einem abgelegenen Tal am Ende der Welt zwischen Alaska und Sibirien erblickt zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Adler Kraa das Licht der Welt. Die Gnadenlosigkeit des Lebens und die Notwendigkeit des Tötens fest im Genom verankert stößt er seinen Bruder aus dem Nest, um die knappe Nahrung nicht teilen zu müssen. Als seine Eltern irgendwann nicht zurückkehren, muss er das Nest vorzeitig verlassen und auf sich alleine gestellt das Jagen lernen, will er überleben.

Weiterlesen: Kraa 1: Das verlorene Tal (Comic)

Hellboy 10: Die Wilde Jagd (Comic)

Hellboy 10
Die Wilde Jagd
(Mike Mignola's Hellboy: The Wild Hunt)
Autor: Mike Mignola
Zeichnungen: Duncan Fegredo
Farben: Dave Stewart
Übersetzung: Gunther Nickel
Cross Cult, 2010, Hardcover, 176 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-941248-81-6

Von Frank Drehmel

Eine Zeit großer Umbrüche nicht nur für England, sondern für die ganze Welt scheint bevorzustehen: in Großbritannien erhebt sich das mythische Geschlecht der Riesen aus seinen Gräbern und der verfluchte Elf Gruagach von Lough Leane erweckte eine uralte, äußerst machtvolle Hexe zu neuen Leben, durch die und mit der er endlich seine Rache an Hellboy vollziehen will.

Weiterlesen: Hellboy 10: Die Wilde Jagd (Comic)

Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5: Blutige Festtage! (Comic)

Joss Whedon, Andy Watson & Christopher Golden
Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5
Blutige Festtage!
(Buffy US-Ausgaben: #1 Wu-tang Fang, #2 Halloween,#3 Cold Turkey, Annual # 99 White Christmas, Happy New Year, # 6 & 7 New Kid on the Block, 1998 – 1999)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von A. Admas, Joyce Chin & D Stewart
Zeichnungen von Joe Bennet, Rick Ketcham, Hector Gomez, Sandu Florea u. a.
Farben von Dave Steward & Guy Mayor
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-095-0

Von Christel Scheja

In den „Chroniken“ erscheinen erstmals die Comics in Deutschland, die während der Laufzeit der Serie entstanden und die damaligen Episoden quasi begleiteten. Panini versucht sie in chronologischer Reihenfolge zu bringen, erlaubt sich aber auch manchmal Themenbände zusammenzustellen, so wie in der fünften Graphic Novel, in der es um „Blutige Festtage“ geht.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5: Blutige Festtage! (Comic)

Wonderland 3: Flucht aus dem Wunderland (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Wonderland 3
Flucht aus dem Wunderland
(Grimm Fairy Tales: Escape from Wonderland, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von J. Scott Campbell
Zeichnungen von Daniel Leister
Farben von Nei Ruffino
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-085-1

Von Christel Scheja

„Flucht aus dem Wunderland“ ist der dritte und abschließende Band der „Wonderland“-Trilogie. Die Autoren haben den britischen Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ dabei in ein düsteres, grausames und blutiges Gothic-Märchen verwandelt, das Unschuld, Naivität und kindliche Phantasie bewusst pervertiert. Die Leseempfehlung „ab 16“ kommt daher nicht von ungefähr.

Weiterlesen: Wonderland 3: Flucht aus dem Wunderland (Comic)