Meisterdetektive 1: Sherlock Holmes und das Druidengrab, Alisha Bionda (Hrsg.)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Sherlock Holmes und das Druidengrab
Meisterdetektive 1
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 240 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-39270-71-75-9

Von Carsten Kuhr

Alisha Bionda startet eine neue Reihe. „Meisterdetektive“ soll Autoren die Möglichkeit geben, den größten Ermittlern der Literatur ihre Referenz zu erweisen. Den Auftakt macht eine einmal mehr aufwendig illustrierte Anthologie, in der Bionda ihren Autoren alle Freiheiten lässt, den Mann mit der Pfeife in neuen, phantastischen Fällen zu portraitieren. Das Gebotene überrascht dabei damit, dass viele der Autoren eben jenes Phantastische lediglich als Aufhänger nutzen, den Holmes dann rational untersucht und letztlich erklärt. Dabei treffen wir auf alte Bekannte aus dem Holmes-Universum, treten berühmte Zeitgenossen des Detektivs auf, geht es aber auch immer wieder um profane Morde oder perfide Verbrechen.

Weiterlesen: Meisterdetektive 1: Sherlock Holmes und das Druidengrab, Alisha Bionda (Hrsg.)

Die Welten von Thorgal – Lupine 1: Raissa (Comic)

Die Welten von Thorgal – Lupine 1
Raissa
(Les Mondes De Thorgal – Louve: Raïssa)
Text: Yann
Zeichnungen: Roman Surzhenko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-386-7

Von Frank Drehmel

Nachdem man sich seitens des Splitter Verlags entschlossen hatte, mit „Thorgal“ einer der langlebigsten und letztlich auch erfolgreichsten franko-belgischen Fantasy-Serien nicht nur eine simple Neuveröffentlichung zu spendieren, sondern sie nach dem Aus bei Carlsen auch fortzuführen, zeugt es von einer konsequenten Veröffentlichungspolitik, die Spinn-off-Alben der „Welten von Thorgal“ dem deutschen Publikum ebenfalls zugänglich zu machen.

Weiterlesen: Die Welten von Thorgal – Lupine 1: Raissa (Comic)

Nosferatu 1: Si vis pacem (Comic)

Nosferatu 1
Si vis pacem
(Nosferatu: Si vis pacem)
Text: Olivier Peru
Zeichnungen: Stephano Martino
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-449-9

Von Frank Drehmel

Nahe des Molochs Bombay erwacht in Indien in einem vergessenen Tempel, welcher während der Regenzeit durch die Wassermassen freigelegt wurde, eine uralte Macht: Nosferatu, der erste der Vampire, macht sich daran, eine Welt, die ihn seit mehr als sechs Dekaden tot glaubte, zu erkunden und zu erobern.

Weiterlesen: Nosferatu 1: Si vis pacem (Comic)

Das Schwert 3: Erde (Comic)

Das Schwert 3
Erde
(The Sword Vol. III: Earth)
Geschichte, Text & Seitenlayout: Joshua Luna
Geschichte, Zeichnungen & Farben: Jonathan Luna
Übersetzung: Maria Morlock
Cross Cult, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-942649-46-9

Von Frank Drehmel

Obgleich Dara den soziopathischen Göttersohn Zarkos, welcher zusammen mit seinen beiden Geschwistern ihre Familie niedermetzelte, ein überaus schmerzhaftes Ende bereitete, ist ihr Rache- und Blutdurst noch lange nicht gestillt; im Gegenteil: gemeinsam mit ihrer Freundin Julie und ihrem Ex-Kommilitonen Justin spürt sie den berechnenden, eloquenten und aalglatten Knossos, der mit Aller Art schmutziger Geschäfte seinen komfortablen Lebensstil finanziert, im nahen Mexiko auf, von wo er – geschützt von einer regelrechten Privatarmee – sein Drogenimperium leitet.

Weiterlesen: Das Schwert 3: Erde (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 10 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 10
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3396-4

Von Frank Drehmel

Nach einer qualvollen Zeit des Darbens und des Wartens auf unterhaltsame, originelle, – kurz und gut: gelungene, Geschichten beginnt die letzte Dekade des vergangenen Jahrtausends mit einer Story, in der Seron schon zu Grabe getragen geglaubte Qualitäten an den Tag legt und die nach seinen öden und drögen Elaboraten der späten 80er an gute alte Zeiten erinnert.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 10 (Comic)

Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1 (Comic)

Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1
(Valérian et Laureline – L’intégrale, Volume 1, 2007)
Story: Pierre Christin
Zeichnungen: Jean-Claude Mézières
Aus dem Französischen von Peter Müller, Marcel Le Comte, Wiebke Besson
Mit einem Vorwort von Stan Barets
Carlsen, 2011, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-551-025550-0

Von Irene Salzmann

Das erste Abenteuer von Valerian und Veronique erschien 1967 in dem Magazin „Pilote“, in einer Zeit, als überwiegend Funnies oder Krimis und kaum phantastische Comics produziert wurden. Das interessante Vorwort von Stan Baret verrät Näheres und weist – das ist besonders reizvoll! – auf Anspielungen hin, beispielsweise auf Jerry Lewis als der verrückte Professor, oder auf Motive, die später andere Künstler inspirierten, wie ein Gewand, das Veronique trägt und das für eines von Leia Organa in „Star Wars“ die Vorlage lieferte. Der erste Band der Gesamtausgabe wartet mit den drei ersten Episoden um die Titel gebenden Raum-Zeit-Agenten auf.

Weiterlesen: Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1 (Comic)

Jack of Fables 8: Das magische Schwert (Comic)

Bill Willingham, Matthew Sturges
Jack of Fables 8
Das magische Schwert
(Jack of Fables: # 36-40, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Brian Bolland
Zeichnungen von Tony Akins, Jim Fern, Joe Rubinstein & Andrew
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-278-7

Von Christel Scheja

„Das magische Schwert“ führt fort, was schon in „Die neuen Abenteuer von Jack und Jack“ eingeführt wurde. Nun spielt nicht mehr Jack Horner die Hauptrolle, die Handlung wird nun von Jack Frost, seinem Sohn bestimmt. Der junge Fable hat zwar seine von der Mutter ererbten Kräfte verloren, was ihn aber nicht davon abhält, sich selbst einen Namen zu machen.

Weiterlesen: Jack of Fables 8: Das magische Schwert (Comic)

Michael Peinkofer: Splitterwelten (Buch)

Michael Peinkofer
Splitterwelten
Titelillustration von Viktor Fetsch
Illustrationen von Iris Compiet
Piper, 2012, Hardcover, 574 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70207-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor Urzeiten brach die Welt auseinander. Statt aber in Feuer und Chaos zu versinken, treiben die Splitter als lebensfähige Habitate im Äther und bieten ihren unterschiedlichen Bewohnern eine neue Heimat. Dass der Kontakt zwischen den Splitterwelten nicht abreißt, dafür sorgen große Segelschiffe, die von den Kräften der Gilde der Levitatinnen durch das Sanctuorium getragen werden.

Weiterlesen: Michael Peinkofer: Splitterwelten (Buch)

Nautilus 99 (Magazin)

Nautilus 99
Juni 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Nur noch eine Ausgabe trennt die „Nautilus“ von der ansehnlichen Jubelnummer 100, und auch diese ist wieder reich gefüllt mit sehr unterschiedlichen Berichten und Artikeln.

Ein richtiges Schwerpunktthema gibt es diesmal nicht, die magischen Pfade werden nur sehr knapp behandelt und konzentrieren sich auf den Artikel „Spirale & Labyrinth – Magische Pfade in Wissenschaft und Phantastik“ und ein Interview. Dafür werden sehr viele unterschiedliche Filme des Monats vorgestellt, „Lockout“ von Luc Besson verleitet dazu, auch andere Gefängnisfilme mit phantastischen Hintergrund vorzustellen.

Weiterlesen: Nautilus 99 (Magazin)

Lanfeust Odyssee 1: Das blau-goldene Rätsel (Comic)

Lanfeust Odyssee 1
Das blau-goldene Rätsel
(Lanfeust odyssey: L’enigme or-azur – 1ére partie, 2009)
Text: Christophe Arleston
Zeichnungen: Didier Tarquin
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Carlsen, 2012, Album, 52 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3.551-72643-8

Von Irene Salzmann

Nachdem Lanfeust als Retter des Universums („Lanfeust der Sterne“) in seine Heimat zurückkehrte, musste er feststellen, dass in Troy rund zwanzig Jahre vergangen sind, während er und sein Begleiter, der Troll Hebus, nur um zwei Jahre gealtert sind. Lanfeust ist immer noch ein junger Mann, der am Konservatorium von Eckmühl Magie studieren soll.

Weiterlesen: Lanfeust Odyssee 1: Das blau-goldene Rätsel (Comic)