Star Wars 100 (Comic)

Haden Blackman
Star Wars 100
Shadow Stalker
(Star Wars: Darth Vader and the Ghost Prison, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Tsuneu Sanda, Zeichnungen von Agustin Alessio
Panini, 2012, Heft, 72 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Mit einem Mehrumfang, einem kleinen Rückblick, einem Poster und einer Covergalerie feiert Panini die hundertste Ausgabe seiner „Star Wars“-Heftserie, die vor gut dreizehn Jahren ihren Anfang nahm. Im Mittelpunkt stehen diesmal Ereignisse, die sich mit einer dunklen Stunde im Imperium beschäftigen und beweisen, dass die dunklen Lords der Sith ihre Untergebenen nicht immer im Griff hatten, gerade in der Anfangsphase.

Weiterlesen: Star Wars 100 (Comic)

Aquatic Empire 1 (Comic)

Robert Heracles
Aquatic Empire 1
Die weiße Krone
THENEXTART, 2011, Heft, 24 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-939400-33-2

Von Thomas Folgmann

Die Prophezeiung aus den blinden Tagen schwebt über dem Volk der Trituren wie ein drohendes Schwert. Ikktis, ein junger Priestersohn, kämpft um Anerkennung bei den Kriegern. Er stellt sich ihren gefährlichen Aufgaben, um zu zeigen, dass er ihnen ebenbürtig ist. Er will lieber Krieger als Priester oder Forscher wie sein Vater sein. Doch all seine Bemühungen erringen ihm nicht den ersehnten Respekt der Kämpfer. Eines Tages bietet sich ihm die Chance, ein für alle Mal seinen Mut zu beweisen. Tarrk, der Anführer der Krieger, schickt ihn in die Berge, wo ein unheimliches Wesen haust. Eine einzige Strähne vom Fell des Monsters kann Ikktis ans Ziel seiner Träume bringen. Doch was er in der dunklen Höhle findet, verändert seine Welt. Und möglicherweise auch die seines gesamten Volkes, denn die Prophezeiung könnte wahr geworden sein!

Weiterlesen: Aquatic Empire 1 (Comic)

Jessice Andersen: Das Haus des Werwolfs – Royal House of Shadows 3 (Buch)

Jessica Andersen
Das Herz des Werwolfs
Royal House of Shadows 3
Übersetzung aus dem Englischen von Justine Kapeller
Mira, 2012, Taschenbuch, 300 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-86278-487-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Das Herz des Werwolfs“ geht die Serie um das „Royal House of Shadows“ in die vorletzte Runde. Wieder einmal dient ein märchenhaft-phantastisches Setting, um eine ganz profane Liebesgeschichte zwischen einer Erdenfrau und einem ganz besonderen Mann zu erzählen.

Weiterlesen: Jessice Andersen: Das Haus des Werwolfs – Royal House of Shadows 3 (Buch)

Ulrike Schweikert: Engel der Verdammten (Buch)

Ulrike Schweikert
Engel der Verdammten
Peter von Borgo 4
Titelillustration von Carolin Liepins
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 350 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8224-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach einigen Monaten, die sich für sie wie Jahre anfühlten, ist Oberkommissarin Sabine Berner wieder im Dienst. Noch nicht ganz wieder in Amt und Würden eingesetzt, stößt ihr Verehrer, der Vampir Peter von Borgo, auf Hinweise auf einen Verbrecherring, der Mädchen und junge Frauen aus Osteuropa und Asien zur Prostitution und als Hausmädchen verdingt – und sie, wenn sie gar zu lästig werden, auch wieder entsorgt.

Weiterlesen: Ulrike Schweikert: Engel der Verdammten (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 4: Bajor – Fragmente und Omen, J. Noah Kym (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 4
Bajor – Fragmente und Omen
J. Noah Kym
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 2: Trill & Bajor (Part 2), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 224 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-032-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine“ leiten von der achten zur neunten Staffel von „Deep Space Nine“ über. Während man erfährt, wie die Helden der vergangenen Romane nun ihr Leben einrichten und einige Handlungsstränge zu einem Abschluss geführt werden, gibt es auch schon erste Hinweise auf zukünftige Entwicklungen. Das ist auch am vierten Band der Reihe zu spüren, der in „Fragmente und Omen“ die Ereignisse auf Bajor beleuchtet.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 4: Bajor – Fragmente und Omen, J. Noah Kym (Buch)

Star Trek New Frontier 5: Ort der Stille, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 5
Ort der Stille
Peter David
Star Trek: New Frontier, Band 5
(Star Trek – New Frontier: The quiet place, 1999)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 256 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-05-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause setzt Cross Cult die „Star Trek New Frontier”-Serie mit „Ort der Stille” fort. Diesmal rücken andere Figuren in den Vordergrund der Geschichte, da Captain Mackenzie Calhoun und sein Erster Offizier Elizabeth Shelby anderweitig beschäftigt sind.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 5: Ort der Stille, Peter David (Buch)

Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? – Thursday Next 6 (Buch)

Jasper Fforde
Wo ist Thursday Next?
Thursday Next 6
(One of Our Thurdays is Missing)
Aus dem irischen Englisch übersetzt von Joachim Stern
Titelillustration von Markus Roost
dtv, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-423-24915-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Wo ist Thursday Next?“ ist der sechste Roman um die Jurisfiktion-Agentin Thursday Next. Zuvor agierte Thursday Next in „Der Fall Jane Eyre“, „In einem anderen Buch“, „Im Brunnen der Manuskripte“, „Es ist was faul“ und „Irgendwo ganz anders“. Die Romane sind in einer Parallelwelt angesiedelt, die sich nicht nur historisch von der unseren unterscheidet: England ist Republik, Wales ist selbstständig usw. usf. Vielmehr sind die Grenzen zwischen der Realität und der literarischen Fiktion durchlässig.

Weiterlesen: Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? – Thursday Next 6 (Buch)

Star Wars Episode 1 – 3D: Die dunkle Bedrohung, Pablo Hidalgo (Buch)

Pablo Hidalgo (nach George Lucas)
Star Wars Episode 1 – 3D: Die dunkle Bedrohung
(Star Wars: The Phantom Menace, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
3D-Bearbeitung von Richard Anderson, Matthew Fisher, Cortny Helmick u.a.
Panini, 2012, Paperback, 64 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2288-4

Von Irene Salzmann

Man kennt die Geschichte aus Film, Buch und Comic: Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi stoßen auf dem Planeten Tatooine auf den Jungen Anakin Skywalker, in dem die Macht stark ist. Sie nehmen ihn mit und bilden ihn gegen den Willen des Jedi-Rates aus. Die beiden Jedi-Ritter sind überzeugt, dass sie jemanden wie Anakin in ihren Reihen brauchen werden, denn das Imperium wird von immer weiteren Konflikten zerrüttet, und dunkle Mächte streben die Herrschaft an.

Weiterlesen: Star Wars Episode 1 – 3D: Die dunkle Bedrohung, Pablo Hidalgo (Buch)

Karneval 1 (Comic)

Touya Mikanagi
Karneval 1
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
EMA, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-7704-7748-7

Von Irene Salzmann

Seit 2006 publiziert Touya Mikanagi kurze Mangas in der Anthologie „Arcana“ („Ichijinsha“), in der Künstler, die in den Josei-Magazinen „Zero Sum“ und „Ward“ veröffentlichen – beispielsweise Kazuya Minekura („Saiyuki“, „Saiyuki Gaiden“, „Wild Adapter“), Yun Kouga („Gestalt“, „Loveless“) und Yuki Amemiya/Yukino Ichihara („07-Ghost“) –, vertreten sind. Von ihrer ersten Serie „Karneval“ liegen in Japan 10 Tankobons vor; die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Karneval 1 (Comic)

Die Dynastie der Drachen 2: Das Lied des Phönix (Comic)

Die Dynastie der Drachen 2: Das Lied des Phönix
(Le dynastie des dragons: Le chant du phénix)
Text: Hélène Herbeau
Zeichnungen & Farben: Emmanuel Civiello
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-414-7

Von Frank Drehmel

Um das Jahr 1063: Nach dem Tode Kaiser Renzongs und der Weigerung der Song, Tribut zu leisten, überziehen die Xia unter Führung des „verrückten Barons“ die Provinzen Ningxia und Gansu mit Tod und Zerstörung. Während die Song angesichts des Mordens und der Verwüstungen erneut in Verhandlungen mit den Xia treten wollen und zu diesem Zweck einen eloquenten Botschafter entsenden, entfremdet sich die mittlerweile dank des Blutes des Barons gesundete Dame Luan immer mehr ihrem despotischen Ehemann, den sie ohnehin niemals liebte.

Weiterlesen: Die Dynastie der Drachen 2: Das Lied des Phönix (Comic)