Justice League 3 (Comic)

Geoff Johns, Scott Lobdell
Justice League 3
(Justice League 3, Teen Titans 3, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair
Zeichnungen von Jim Lee, Scott Williams, Alex Sinclair u.a.
Panini, 2012, Heft, 48 Seiten, 4,95 EUR

Von Irene Salzmann

Das neue DC-Universum ließ weltweit Metawesen ins Rampenlicht treten. Die meisten von ihnen wollen die Menschen beschützen, aber diese trauen den superstarken Helden nicht, und auch untereinander betrachten sie sich voller Skepsis. Durch ein Portal gelangen plötzlich dämonische Kreaturen auf die Erde. Keiner weiß, was sie wollen und warum sie Menschen entführen. Inmitten der erbitternden Kämpfe, in die Superman, Batman, Flash, Green Lantern und Wonder Woman involviert sind, taucht ein weiterer Streiter auf: Aquaman…

Weiterlesen: Justice League 3 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 48 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 48
Atlantis, 2012, Magazin, 76 Seiten, 5,30 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nun erscheint die „phantastisch!“ bereits zum zweiten Mal beim Atlantis Verlag. Das Magazin mag vielleicht nicht ganz so bekannt sein, wie es „Nautilus“ und „Geek!“ sind, scheint aber eine solide Basis an Lesern und Abonnenten zu haben, sodass das Konzept auch weiterhin aufgeht.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 48 (Magazin)

Michael Siefener: Der schwarze Atem Gottes (Buch)

Michael Siefener
Der schwarze Atem Gottes
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 360 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-033-9 (auch als Hardcover direkt beim Verlag und als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Prag 1599. Hier, in der Stadt Rudolf des Zweiten, finden sich Kabbalisten, Alchimisten und Schwarzmagier aller Couleur ein. Und hier stoßen zwei Benedektinermönche der heiligen Inquisition nach einer Odyssee, die nicht nur ihren Glauben, sondern auch ihr Leben und das Seelenheil auf eine harte Probe gestellt hat, auf ein Tor zur Hölle. Um Armageddon zu verhindern bildet sich eine mehr als brüchige Allianz aus Kabbalisten, Hexen, Magiern, Succuben und Teufelsanbetern.

Jeder hütet seine Geheimnisse und sucht seine eigenen Ziele zu erreichen. Nur eines ist klar: der schwarze Atem Gottes weht durch Prag – während der den Juden verheißene Messias hier geboren werden soll…

Weiterlesen: Michael Siefener: Der schwarze Atem Gottes (Buch)

Gruselkabinett 66/67: Der Schatten über Innsmouth, H. P. Lovecraft (Hörspiel)

H. P. Lovecraft & Mark Gruppe (Script)
Der Schatten über Innsmouth
Gruselkabinett 66/67
Sprecher: Louis Friedemann Thiele, Peter Weis, Ronald Nitschke u.a.
Titania Medien, 2012, 2 CDs, ca. 60 bzw. 66 Minuten, ca. 17,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4716-2

Von Christel Scheja

Howard P. Lovecraft beschrieb den Schrecken der Großen Alten und ihrer Diener in vielen Facetten. Als Schauplatz wählte er fast immer das Abbild von Orten aus seiner Heimat Neuengland. Wie Arkham und die Miskatonic University ist auch das Küstenstädtchen Innsmouth ein fiktiver aber sehr real beschriebener Ort.

Weiterlesen: Gruselkabinett 66/67: Der Schatten über Innsmouth, H. P. Lovecraft (Hörspiel)

Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin (Hörspiel)

Hans Christian Andersen & Mark Gruppe (Script)
Die Schneekönigin
Titania-Special 8
Sprecher: Christian Wolff, Tommi Piper, Alexander Mager u.a.
Titania Medien, 2012, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4528-1

Von Christel Scheja

Die „Titania Special“-Reihe hat es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Klassiker der Weltliteratur in atmosphärische Hörspiele umzusetzen. Dazu gehören auch weltbekannte Märchen. Und wer will leugnen, dass „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen nicht dazu gehört.

Weiterlesen: Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin (Hörspiel)

Game of Thrones – Hinter den Kulissen (Buch)

Bryan Cogman
Game of Thrones – Hinter den Kulissen
(Behind HBO’s Game of Thrones, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Mit einem Vorwort von George R. R. Martin und David Benioff & D. B. Weiß
Panini, 2012, Hardcover, 192 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2542-0

Von Christel Scheja

„Game of Thrones” startete im Frühjahr 2011 als ambitioniertes Projekt des amerikanischen Bezahlsenders HBO, der bereits mit anderen aufwändigen Serien wie „Rome“ von sich reden gemacht hatte. Die zehnteilige erste Staffel um Krieg, Liebe und Intrigen im Schatten einer übermächtigen aber unfassbaren Bedrohung, fand begeisterten Anklang bei Zuschauern und Kritikern, so dass 2012 eine weitere Staffel lief und weitere in Planung sind.

Weiterlesen: Game of Thrones – Hinter den Kulissen (Buch)

Star Wars Sonderband 70 (Comic)

Mike Richardson, Randy Statley
Star Wars Sonderband 70
Crimson Empire III – Das verlorene Imperium
(Star Wars – Crimson Empire: Empire Lost # 1-6, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Cover von Dave Dorman
Zeichnungen von Paul Dulacy
Panini, 2012, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-385-2

Von Christel Scheja

„Crimson Empire“ war eine der ersten Serien, die einen Blick auf das Imperium während der Rebellion warf und einen Getreuen Palpatines zum Helden der Geschichte machte. Kir Kanos ist einer der Elitegardisten, die nicht verhindern konnten, dass der Imperator starb. Auch ein zweites Mal war es ihm nicht möglich ihn zu retten, als auch der letzte Klon seines Herrn starb.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 70 (Comic)

Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson
Aus dem Amerikanischen von Jano, Rohleder, Gudrun Smed-Puknatis, Silvio Peter, Gerd Syllwasschy
Mit Vorworten/Interview von Jim Korkis und Gers Syllwasschy
Ehapa, 2012, Hardcover, 176 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3560-9

Von Irene Salzmann

Floyd Gottfredson (1905–1986) war ein amerikanischer Comic-Zeichner, der vor allem die Abenteuer von Micky Maus in den täglichen Zeitungsstrips erzählte. Wie er in die Disney-Studios gelangte und wie dort seine weitere Karriere verlief, erzählt er selbst in einem Interview, das nach der Pensionierung des Künstlers Jim Korkis, ein Disney-Historiker, mit ihm führte.

Weiterlesen: Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Daisy & Oma Duck (Comic)

Carl Barks
Daisy & Oma Duck
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2012, Hardcover, 180 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3577-7

Von Irene Salzmann

Die beliebten Disney-Abenteuer werden vor allem von männlichen Figuren bestritten, allen voran Micky, Goofy, Donald, Dagobert und so weiter. Die Protagonistinnen, darunter Minnie, Klarabella, Daisy, Oma Duck etc. stellen eher den Hemmschuh, komplizieren durch ihre Aktionen die Lage, nerven durch Nichtigkeiten oder pochen auf die Weisheit des Alters. Natürlich: die Autoren und Zeichner sind überwiegend Männer, gerade in den älteren Geschichten wird auf Rollenklischees gesetzt, und Jungen/Männer waren/sind nun mal die Hauptzielgruppe der Strips und Comics.

Weiterlesen: Daisy & Oma Duck (Comic)

Maddrax 332: Der vergessene Tod, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)

Maddrax 332
Der vergessene Tod
Michelle Stern & Ansgar Back
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nach den Ereignissen um den Streiter entscheiden sich Matt, Xij und der Androide Miki Takeo, mit dem Shuttle nach Kourou, Französisch-Guayana, aufzubrechen und zu schauen, was dort los ist. Sie treffen auf Nachfahren der ursprünglichen Betreiber, die kaum in der Lage sind, die Technik am Laufen zu halten. Es erfolgt ein Angriff von Menschen, die eine Schlange um den Hals tragen. Die drei folgen der Spur dieser „Schlangenmenschen“ und entdecken deren Dorf. Es stellt sich heraus, dass hier alle ab einem gewissen Alter eine geflügelte Schlange tragen, es sind deren Totemtiere.

Weiterlesen: Maddrax 332: Der vergessene Tod, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)