Jessica Shirvington: Erwacht (Buch)

Jessica Shirvington
Erwacht
Violet Eden 1
(The Violet Eden Chapters 1 – Embrace, 2010)
Aus dem Australischen von Sonja Häußler
Titelgestaltung von Marion Hirsch/HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Kiselev Andrey Valerevich/Shutterstock
dark moon/cbt, 2011, Taschenbuch, 480 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-38011-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Violet Eden steht kurz vor ihrem 17. Geburtstag. Sie erhält ein geheimnisvolles Kästchen, ein Erbstück ihrer Mutter, das ihr auf deren Weisung erst jetzt vom Vater überreicht wird. Ihre Welt gerät aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie eine Grigori, das heißt, ein Wächter-Engel, ist.

Weiterlesen: Jessica Shirvington: Erwacht (Buch)

Basara 20 (Comic)

Yumi Tamura
Basara 20
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2008, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-6706-8

Von Irene Salzmann

Immer mehr Menschen, die darauf hoffen, dass das Schicksalskind Tatara die Tyrannei der Könige beendet, scharen sich um Sarasa, die nach dem Tod ihres Bruders in dessen Rolle schlüpfte, nicht ahnend, dass sie selber das wahre Schicksalskind ist. Obwohl ihre Erfolge beachtlich sind, zweifelt sie regelmäßig an sich selbst und ihrer Motivation.

Weiterlesen: Basara 20 (Comic)

Asterix – Alles über Technokratus (Comic)

René Goscinny
Asterix – Alles über Technokratus
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 16
(Astérix – Caius Saugrenus, 2010/2012)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2012, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3512-8

Von Irene Salzmann

Hin und wieder fragt man sich, wieso gerade diese und keine andere Figur Berücksichtigung in den Characterbooks fand, gibt es doch, wie man diesen entnehmen kann, rund 400 (!) Technokratus, der nur in „Obelix GmbH & Co“ eine tragende Rolle spielt, in dem er sich bemüht, das Dorf der Gallier durch wirtschaftliche Winkelzüge zu vernichten (ob bei dieser Lektüre nicht dem einen oder anderen aktuelle Stichworte wie ESM, Euro-Bonds, Pleite-Banken etc. in den Sinn kommen?).

Weiterlesen: Asterix – Alles über Technokratus (Comic)

Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1 (Comic)

George R. R. Martin & Daniel Abraham
Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1
(A Game of Thrones 1-6, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelbild von Alex Ross & Mike S. Miller
Zeichnungen von Tommy Patterson
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-361-1 (auch als Hardcover erhältlich, 39,95 EUR)

Von Christel Scheja

Schon seit etwa fünfzehn Jahren gehört „Das Lied von Eis und Feuer“, die epische Saga von George R. R. Martin zu den modernen Klassikern der Fantasy und fand viele begeisterte Leser. Der breiten Öffentlichkeit ist die Serie jedoch erst durch die aufwendige Adaption des amerikanischen Fernsehsenders HBO ins Auge gefallen.

Weiterlesen: Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer 1 (Comic)

Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1 (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1
(Grimm Fairy Tales: Dream Eater Saga Volume 1, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von Eric Basalova
Zeichnungen von Anthony Spay, Roberto Vlacava, Allan Otrero u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-377-7

Von Christel Scheja

Raven Gregory, Ralf Tedesco und Joe Brusha führen nun die Geschichten, die sie in „Wonderland“ und „Grimm Fairy Tales“ begonnen haben, in der epischen „Traumfresser-Saga“ zusammen. Wie in den vorhergehenden Geschichten bieten sie natürlich wieder eine sehr erwachsene Variante von Märchen und Legenden an, mit denen viele von uns aufgewachsen sind.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales: Die Traumfresser-Saga 1 (Comic)

Linda Chapman & Lee Weatherly: Gefährliche Verwandlung – Schattenwald-Geheimnisse 3 (Buch)

Linda Chapman & Lee Weatherly
Gefährliche Verwandlung
Schattenwald-Geheimnisse 3
(Sophie and the Shadow Woods: The Spider Gnomes, 2011)
Aus dem Englischen von Bettina Spangler
Titelgestaltung von Susanne Uhlhorn, soo-graphics unter Verwendung einer Illustration von Timo Grubing
Illustrationen von Timo Grubing
cbj, 2012, Hardcover, 128 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-15368-0

Von Irene Salzmann

Die zehnjährige Sophie hat das Erbe ihres Großvaters als Hüterin des Portals zum Schattenreich angetreten. Wann immer eine gefährliche Kreatur sich in der Menschenwelt blicken lässt, entwickelt das Mädchen Superkräfte und schickt das Wesen dahin zurück, von wo es gekommen ist.

Weiterlesen: Linda Chapman & Lee Weatherly: Gefährliche Verwandlung – Schattenwald-Geheimnisse 3 (Buch)

Michelle Zink: Liebe und Verrat – Die Prophezeiung der Schwestern 2 (Buch)

Michelle Zink
Liebe und Verrat
Die Prophezeiung der Schwestern 2
(Guardian of the Gate, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Titelgestaltung von Hanna Hörl unter Verwendung von Fotos von CORBIS, Hans Nelemann und Istockphoto.com, Joseph Jean Rolland Dubé
cbj, 2010, Hardcover, 416 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-13722-2

Von Irene Salzmann

„Liebe und Verrat“ ist der zweite Band der Trilogie „Die Prophezeiung der Schwestern“. Es empfiehlt sich, den ersten Teil gelesen zu haben, denn obgleich seit Lias Abreise acht Monate vergangen sind und ein relativ abgeschlossener Roman offeriert wird, geht die Handlung nahtlos weiter, und vom Leser wird erwartet, dass er mit den bisherigen Geschehnissen und Charakteren vertraut ist.

Weiterlesen: Michelle Zink: Liebe und Verrat – Die Prophezeiung der Schwestern 2 (Buch)

Oh! My Goddess 31: Die verbotene Pforte (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 31
Die verbotene Pforte
(Ah! My Goddess Vol. 31 (Ah! Megami-sama Vol. 31), 2005)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2006, Taschenbuch, 146 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-188-6

Von Irene Salzmann

Bevor Peorth die Erde verlässt und in den Himmel zurückkehrt, möchte sie, dass Keiichi und Belldandy endlich ihr gemeinsames Glück finden. Die Bemühungen des schüchternen jungen Mannes, seine Gefühle in Worte zu fassen, lassen auch sie nicht kalt… Und dann misslingt auch noch die Abreise, weil das Tor keine Lust hat, seine Pflicht zu erfüllen. Es manifestiert sich als kleines Mädchen, das sich einsam fühlt und neue Erfahrungen sammeln möchte. Ausgerechnet Keiichi soll ihr dabei helfen. Doch, bei allem Verständnis, mehr als Freundschaft kann er Gate nicht anbieten.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 31: Die verbotene Pforte (Comic)

Nautilus 101 (Magazin)

Nautilus 101
August 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, 48 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Auch die 101. Ausgabe der „Nautilus“ lässt nicht viel von dem Jubiläum spüren. Sie ist einige Seiten dünner als die letzte Ausgabe, was aber auch am Sommerloch liegen kann, obwohl es genug phantastische Filme gibt, die in diesen Tagen im Kino starten.

Weiterlesen: Nautilus 101 (Magazin)

Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? – Thursday Next 6 (Buch)

Jasper Fforde
Wo ist Thursday Next?
Thursday Next 6
(One of Our Thurdays is Missing)
Aus dem irischen Englisch übersetzt von Joachim Stern
Titelillustration von Markus Roost
dtv, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-423-24915-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In der BuchWelt herrscht Unruhe. Eigentlich sollte mit dem Update und dem damit verbundenen luxuriöseren Ambiente der Genres das Zusammenleben der Protagonisten und Genres einfacher werden, das Gegenteil ist der Fall. Die Männer in den Schottenkaros überwachen jede Genregrenze minutiös, wissen sie doch, dass Unbill droht in den Landen der Prosa und Lyrik.

Weiterlesen: Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? – Thursday Next 6 (Buch)