Literatur-News

News in Kürze: Andreas Eschbach, Aron Beauregard & mehr

Von Andreas Eschbach kommt Band 3345 von "Perry Rhodan", und das am 26. September. Der Roman trägt den Titel "Der 50-Jahres-Plan".

Dies ist die Geschichte von Oliver, dessen Leben durch den Abschaum der Stadt zerstört wird. Er kann nichts gegen ihre Misshandlungen tun. Sie verstümmeln ihn und töten seine Frau Lydia... In Oliver überleben nur noch Hass und Wahnsinn. Er verwandelt sich in ein blutrünstiges Monster, das jede Kontrolle verliert. Alle, die am Untergang seines Lebens beteiligt waren, sollen leiden und müssen zerhackt und aufgeschlitzt werden...
Festa kündigt für August den Roman "Gelb wie Pisse" von Aron Beauregard an. (Paperback, 208 Seiten, 14,99 EUR)

Carcosa kündigt für den Herbst/Winter folgende neuen Titel an:
Becky Chambers: "Um hoffentlich zu lernen..."
Harlan Ellison: "Gefährliche Visionen"
Klaus Geus, Wolfgang Both, Horst Illmer und Klaus Scheffler (Hrsg.): "Lexikon der deutschen Science Fiction 1933-1945"
Ursula K. Le Guin: "Lavinia"
Michael Moorcock: "Das große London"
Joanna Russ: "Jenseits der Grenzen"
Michael Wehren (Hrsg.): "Andymonaden"


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan PHOENIX": Weiterer Trailer online

Mit "Perry Rhodan" Band 3300 startete Ende des Vorjahres der PHOENIX-Zyklus, der Beginn einer neuen Ära. Die Romane erscheinen wöchentlich als Romanheft und als eBook. Hier ist ein weiterer Trailer.

Nils Westerboer gewinnt den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar

Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar wird in diesem Jahr an den Autor  verliehen. Er erhält die mit 4000,00 EUR dotierte Auszeichnung für sein Buch "Lyneham", erschienen 2025 in der Hobbit Presse.

Die elfköpfige Fachjury (bestehend aus Vertretern von Buchhandel, Verlagswesen, Bibliothek, Schule, Universität und Medien) hat Nils Westerboers Roman am 25. Juni aus 146 eingereichten Titeln ausgewählt. Mit auf der Shortlist der letzten drei standen "City of Trees'" von Chantal-Fleur Sandjon (Thienemann) und "Antichristie" von Mithu M. Sanyal (Hanser).

Nils Westerboers Roman überzeugt die Jury durch die durchdachte Bearbeitung seines eigentlichen Themas: die unbewohnbare Erde und die Frage, ob die Menschheit sich einen anderen Planeten so gestalten kann, dass er bewohnbar wird. Dabei verbindet der Roman - und das macht ihn hochaktuell - Klimafragen mit ethischen Überlegungen: Könnte man eine neue Erde auf einem anderen Planeten erschaffen? Sind Menschen automatisch Störungen in einem Ökosystem, das für sie keinen Platz hat? Wieviel Eingriff in fremde Welten ist vertretbar, um das eigene Überleben zu sichern? Und wieweit müssen sich die Menschen neuen Gegebenheiten anpassen?

Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner wird den Phantastikpreis, der seit 1983 vergeben wird, im Rahmen der 41. Wetzlarer Tage der Phantastik am F12. September um 19.00 Uhr in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar überreichen.

Edition Dryade: 3 neue Titel erschienen

In der Edition Dryade sind folgende neuen Titel erschienen.

Heft 24
Matteo Thon: "Fortschreitende Verdichtung"
Notizen zur Erzählung "Der Untergang des Hauses Usher" von E. Poe
(12 Seiten, A6 geheftet, nummerierte Auflage von 35 Exemplare, 3,00 EUR)

"Gedanke: Hat das Haus aus Roderich Usher jenen Menschen gemacht, der er ist, oder hat anders herum Usher selbst, sein Wirken, Denken, Fühlen nach Jahren, die Substanz des Hauses in ihrer Tiefe fundamental verändert? " Aus dem Inhalt.


Heft 25
Keizo Hino: "Eisenzeit"
(16 Seiten, A5 geheftet, nummerierte Auflage von 30 Exemplaren, 5,00 EUR)

Eine sonderbare Erzählung aus dem Japanischen. Illustriert.
"Mehr als die Häuser, schien mir, war der Beton selbst erschöpft, war der Stahl in ihm kränkelnd. Ein Gefühl von seltsamer Vertrautheit ergriff langsam von mir Besitz. Auch als der Wagen schon an den Häusern vorüber war, blieb dieses dunkle Gefühl im tiefsten Innern meines Körpers wach. Ausgesprochen unangenehm war es nicht. Es stimmte mich irgendwie sehnsüchtig." Aus dem Inhalt.


Heft 27
Arthur Machen: "Die Zeremonie"
(8 Seiten, A5 geheftet, mit zwei Original-Linolschnitten im Heft, nummerierte Auflage von 35 Exemplaren, 6,00 EUR)

Ein Stein im Wald, Blumen. Der Ort schüchterner aber uralter Huldigung: Zarte Prosa – licht und leicht, und zugleich aus eigentümlicher Tiefe zu uns herauf leuchtend, wartet doch hinter allen hellen Dingen stets auch ein Schatten.
Die kleine Prosadichtung "The Ceremony" des walisischen Schriftstellers Arthur Machen (1863-1947), ist dem Band "Ornaments in Jade" von 1924 entnommen.

Quelle: Edition Dryade

News in Kürze: "Perry Rhodan" & mehr

Michael Marcus Thurner nimmt eine Auszeit bei "Perry Rhodan", dies hat er jetzt in seinem Blog mitgeteilt. Zuletzt verantwortete Thurner die Exposé-Redaktion der Mini-Serie "Perry Rhodan KARTANIN", laut eigenen Angaben steuerte er in den letzten zwanzig Jahren mehr als 170 Geschichten zum Perryversum bei. 

Die "Perry Rhodan"-Redaktion hat sich entschieden, künftig keine Wallpaper mehr von den Titelbildern anzubieten. Die redaktionellen Ressourcen werden sich künftig stärker auf andere Schwerpunkte zu konzentrieren, etwa die visuelle Aufbereitung der Serie in Form von Animationsvideos für Social-Media-Kanäle.

Auf der Frankfurter Buchmesse (15. Bis 19. Oktober) ist in diesem Jahr erstmals an allen Messetagen ein Buchverkauf erstattet, ferner sind Tickets ab sofort ausschließlich online erhältlich - es gibt keinen Vor-Ort-Verkauf.

Neu im Juli: "Der Allround-Service"

Zwei elegante Problemlöser im 58. Jahrhundert. Ein Büro auf den Bahamas. Und jede Menge Aufträge, die niemand sonst übernehmen will. Thirard Reenal und Asger Riveyra regeln das. Mit Stil. Mit Sprüchen. Und mit gelegentlichem Waffeneinsatz. In den sechs Romanen dieser kultigen SF-Reihe von Hanns Kneifel fliegen sie durch halbsatirische Zukunftswelten, treffen auf rätselhafte Aliens, retten Zivilisationen - und lassen sich dafür fürstlich bezahlen. Was damals wie ein cooler Zukunftstraum wirkte, ist heute ein Retro-Trip der Extraklasse: zu männlich, zu selbstzufrieden, zu dominant? Vielleicht. Aber vor allem unterhaltsam, temporeich - und mit einem Augenzwinkern erzählt. Science Fiction, wie sie in den 1970ern gedacht wurde: wild, stilbewusst, und garantiert nicht langweilig.

"Der Allround-Service" erscheint am kommenden Freitag bei VPH und enthält alle sechs Romane von Hanns Kneifel. (eBook, 9,99 EUR)

Shindana - Welt aus Eisen (Terra Nova 114)
Gast aus der Unendlichkeit (Terra Nova 118)
Der Clan der blauen Schlangen (Terra Nova 121)
Invasion der Echsen (Terra Nova 125)
Ritter des Gesetzes (Terra Nova 129)
Die Welt der weißen Stürme (Terra Nova 133)

Quelle: VPH

News in Kürze: "Die Festung", "Totenwache" & mehr

Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen...
Im Vormonat ist bei Hoffmann und Campe der Roman "Die Festung" von L. D. Smithson erschienen. (Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Ein weltweit vernetzter Geheimbund plant den Umsturz der bestehenden Weltordnung.
1980 wird auf Rhode Island ein aufstrebender US-Kongressabgeordneter erschossen. Mehr als vier Jahrzehnte später stellt das Attentat die Weichen für die Zukunft...
Erneut zieht Ex-SEAL James Reece mit Tomahawk und Sturmgewehr in den Krieg gegen die Mächtigen in Washington und Moskau - und gegen Geister aus der Vergangenheit, die äußerst reale Spuren in der Gegenwart hinterlassen...
Gestern ist bei Festa der Roman "Totenwache" von Jack Carr erschienen. (Paperback, 656 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Das PROJECT wurde aufgelöst. Selena Connor vermisst die Aufregung und Abenteuer der Vergangenheit. Als man sie bittet, ein verschlüsseltes Dokument der Tempelritter aus dem dreizehnten Jahrhundert zu übersetzen, ist sie sofort Feuer und Flamme. Und tatsächlich enthält das Dokument Hinweise auf den Verbleib des legendären Schatzes der Templer.
Selena und Nick Carter folgen den Spuren nach Portugal. Ihr Plan ist es, die Suche nach dem Schatz mit einem kleinen Urlaub zu verbinden. Doch der Ausflug verwandelt sich in einen Albtraum und katapultiert das Team erneut in einen Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Schatz birgt ein finsteres Geheimnis, welches auf keinen Fall in die Hände der Schwarzen Templer fallen darf…
Am 1. August erscheint bei Luzifer Band 18 der "Project"-Reihe von Alex Lukeman, "Die schwarzen Templer". (eBook, 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die einsame Tänzerin"

Die 28jährige Aliena lebt mit ihren elf jüngeren Schwestern weit abgeschottet von der modernen Welt auf dem herrschaftlichen Anwesen ihres Vaters. Mit dem Tod seiner Frau ist aus dem Multimilliardär ein kontrollsüchtiger Patriarch geworden, der seine Töchter nicht mehr aus dem Haus lässt. Ein Affront in der heutigen Zeit!
Aber die zwölf Schwestern sind gewitzt. Jede Nacht stehlen sie sich unbemerkt davon - und keiner weiß wohin. Um ihrem pubertären Treiben auf die Schliche zu kommen, engagiert ihr Vater eine Reihe von wagemutigen jungen Männern. Sollten sie erfolgreich sein, verspricht er ihnen nicht nur die Hand einer Tochter ihrer Wahl, sondern auch sein Erbe. Scheitern sie hingegen, droht ihnen der Tod.

Im Ashera Verlag ist der Roman "Die einsame Tänzerin" von Anett Diell erschienen. (Paperback, 232 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

Erschienen "Die Rückkehr des Rattenfängers"

Hört ihr das klare Pfeifenspiel, das die Nacht durchdringt?
Hütet euch davor, denn nur einer vermag dies Instrument so zu spielen.
Ihr ahnt, wen ich meine.
Fast jeder Mensch kennt seinen Namen. Und alle glauben sie, seine Geschichte zu kennen.
Doch sie irren sich!

Schon einmal war er in dieser von Gott verdammten Stadt, um sie von einem Übel zu befreien und dafür hatte man ihn niederträchtig hintergangen.
Jene, denen er hatte helfen wollen, hatten ihn verspottet und davongejagt.
Nun will er beenden, was er vor so langer Zeit begonnen hat.
Bald werden es alle wissen: Der Rattenfänger ist zurück.

In der Reihe "Der Barde" zieht dieser von Gasthaus zu Gasthaus und unterhält sein Publikum mit düster-phantastischen Geschichten. Seine Chroniken erscheinen im Ashera Verlag als liebevoll illustrierte Novellen, Kurzromane und Sammelbände. Erschienen ist die Novelle "Die Rückkehr des Rattenfängers" von John Hader. (eBook, 3,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

News in Kürze: Darcy Coates, "Nova" & mehr

Abby Ward lebt in einer Stadt, in der immer wieder Menschen verschwinden. Wenn man die Leichen findet, sind die Körper zerstückelt und auf bizarre Weise wieder zusammengenäht. Mit roten Fäden... Deshalb leben Abby und ihre jüngere Schwester Hope nach strengen Regeln, die sie schützen sollen - und dennoch passiert es: Hope wird entführt. Verzweifelt versucht Abby, sie zu finden. Und sie muss sich beeilen, bevor der Stitcher ihrer Schwester die Körperteile abtrennt. Ist der Mörder wirklich ein Mensch? Oder ist der Stitcher etwas Dunkleres, Übernatürliches? Die Spur führt hinab in die alten Stollen unter der Stadt.
Festa kündigt für Mitte September den Roman "Where He Can't Find You" von Darcy Coates an. (Paperback, 400 Seiten, 16,99 EUR)

Bei p.machinery ist die Ausgabe 36 von "Nova - Magazin für spekulative Literatur" erschienen (Paperback, 156 Seiten, 18,90 EUR / eBook: 6,49 EUR). Darin zu finden sind unter anderem Geschichten von Gabriele Behrend, Achim Stößer, Frank Lauenroth, Joachim Hagen, Werner Weiske, Roland Grohs, Helga Anton-Beitz, Joachim Frank und Yukimi Ogawa, ferner Interviews und Nachrufe.

Im YouTube-Kanal "Raketenheftleser" findet sich ein Interview mit Marlene von Hagen, es geht um ihre Arbeit als Autorin für "Perry Rhodan" und ihre eigenen schriftstellerischen Projekte.