Literatur-News

Neu im September: "Thor Delgado - Der komplette Zyklus"

VIn den dunklen Tiefen des Weltraums: Thor Delgado, ein unerschrockener Agent mit nervenstärker Intuition, wird vom geheimnisvollen ›SEDOR‹ in eine galaktische Intrige gezogen. Im fesselnden Im Bann der Psi-Intelligenz deckt er die rätselhaften Psikräfte auf, die eine außerirdische Bedrohung ankündigen. In Die Intelligenzfresser eskaliert alles: fremdartige Wesen saugen Gedanken aus - und Delgado steht am Scheideweg zwischen Verstand und Vernichtung.
Schon bald führen ihn seine Spur in ein tödliches Puzzle: Invasion der Symbionten. Wesen, die sich in fremde Körper einnisten - Delgado ringt um die Kontrolle über eigen Fleisch und Blut. Auf Am Tag der sechs Monde trifft er auf uralte Mächte, deren Siegel nur durch Kometenlicht gebrochen werden. Das Energie-Labyrinth zwingt ihn in ein Meer aus tückischer Technik und Energieströmen, die Leben kosten können. Immer tiefer, in Mann aus der Tiefe, stößt er auf vergessene Unterwelten und vergängliche Verbündete. Schließlich, in Als die Sonne erlosch, ringt er um das Überleben ganzer Welten - und findet den finalen Schlussstein einer epischen, dreieckigen Bedrohung.

Die sieben Romane um Thor Delgado von Peter Griese erschienen von 1977 bis 1981 in der Romanheft-Reihe "Terra Astra". Im Glanz klassischer Heftromane geboren, erschafft dieser Zyklus ein eigenständiges, in sich geschlossenes Abenteuer - voller Rätsel, waghalsiger Wendungen und jener nostalgischen Sehnsucht nach dem Unbekannten, die nur echte Retro-SF heraufbeschwören kann. VPH legt die Reihe Ende September in einem eBook neu auf.

Quelle: VPH

Erschienen: "Midway Dawn"

Etwas Unfassbares geschieht auf dem Museumsschiff USS MIDWAY. Angestellte verschwinden spurlos, ebenso Touristen, die den berühmten Flugzeugträger besichtigen. Nur der elfjährige Torben, der mit seinen Eltern das Museum besucht, sieht, was hinter diesen Rätseln steckt. Er nennt es Kokoles, ein übermächtiges Wesen, das über Zeit und Raum zu herrschen scheint. Was es beabsichtigt, ist unklar, doch befindet sich unter den Touristen auf der MIDWAYeine Frau aus der Zukunft, die in der Zeit zurückgeschickt wurde, um den Ausbruch des dritten Weltkrieges zu verhindern.

Neu erschienen ist der Roman "Midway Dawn" von Lothar Nietsch. (Paperback, 414 Seiten 16,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Quelle: Lothar Nietsch

News in Kürze: Dale Brown, Brad Thor & mehr

Nick Flynns neuer Auftrag wird beinahe zu seinem letzten. Während eines Treffens mit einem hochrangigen iranischen Dissidenten gerät Flynn in einen Hinterhalt und entkommt dem Tod nur knapp... Doch er hat erfahren, dass der Iran und Russland gemeinsam an einem geheimen Projekt arbeiten: Codename MIDNIGHT. Flynn ist entschlossen, die tödlichen Geheimnisse von MIDNIGHT aufzudecken. Aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit, um zu verhindern, dass die zerstörerische Waffe gegen die Vereinigten Staaten eingesetzt wird und Millionen Menschen tötet. Die Chancen stehen schlecht für Flynn und sein Team... Aber das hat Nick noch nie aufgehalten.
Festa kündigt für November den Roman "Countdown bis Mitternacht" von Dale Brown an. (Paperback, 480 Seiten, 16,99 EUR)

Ein gefährlicher Geheimdienst tötet Diplomaten in ganz Europa. Man will den Feind durch Chaos und Zerstörung demoralisieren, um so den Kampf zu gewinnen, bevor er überhaupt begonnen hat. Hinter all dem lauert der Schatten Russlands, das entschlossen ist, seine Rolle als Supermacht des Terrors zurückzuerobern. Doch es gibt ein Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellt: Der ehemalige Navy SEAL Scot Harvath. Zusammen mit seinem Team wird er alles tun, um die Vereinigten Staaten und seine NATO-Verbündeten davor zu bewahren, in einen Dritten Weltkrieg hineingezogen zu werden. Aber in der undurchsichtigen Welt der internationalen Spionage ist nicht alles, was es zu sein scheint...
Im November erscheint der Roman "Spymaster" von Brad Thor bei Festa. (Paperback, 416 Seiten, 16,99 EUR)

Ein Schrei erstickte in Margarets Kehle, als sie sah, was sich im schwachen Mondlicht bewegte. Ein schwarzes, borstig behaartes, mehrfach abgewinkeltes Insektenbein schob sich zwischen Efeu und Rosen hervor. Langsam, mit knirschenden Bewegungen, richtete sich das erst teilweise sichtbare Monstrum zu Menschengröße auf und zeigte eine schauerliche Fratze, halb Mensch, halb Spinne, mit faustgroßen Facettenaugen, in denen ein giftiges grünes Licht funkelte. Zangen ragten aus dem von Stacheln umgebenen, geifernden Maul. Dann schob sich das Ungeheuer vorwärts und zeigte sich in seiner ganzen Scheußlichkeit. Der gefleckte Leib, ein mit Gift gefüllter Ballon, schwankte auf seinen Stelzen. Es fauchte laut. Geifer troff auf den Boden und dampfte zischend. Seine Glotzaugen erfassten das Opfer, die Zangen spreizten sich weit, um sie zu packen. Mit einem Satz schnellte es vor und begrub die junge Frau unter sich....
"Die Töchter des Todes" von Camilla Brandner, Band 179 der Reihe "Gespenster-Krimi", ist vor Kurzem erschienen. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Katabasis": Promo online

Bei Eichborn ist heute der neue Roman von Rebecca F. Kuang erschienen, "Katabasis". (Hardcover, 656 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Alice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat.

Erschienen: "Die Blumen der Mumie Neith"

In der Edition Dornbrunnen erschienen ist "Die Blumen der Mumie Neith", herausgegeben von Lars Dangel, eine Anthologie mit 20 phantastischen Erzählungen aus der Zeit von 1892 bis 1930 von Autorinnen und Autoren wie zum Beispiel Mia Fellmann, Lisa Honroth-Loewe und Edith Heralth, bekannten Genre-Größen wie R. H. Benson, Pierre Mille und Frank R. Stockton, aber auch vielen ungarischen Autoren wie Mór Jokai, Mihály Babits, Frigyes Karinthy und Ferenc Herczeg und vielen mehr. Mit der wohl ersten und zugleich höchst absonderlichen literarischen Schilderung einer Atom-Explosion, aber auch dem ungarischen Nationaltrauma: der Zerschlagung Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg; ferner mit wiedererweckten Mumien, Zeitreisen, magischen Illusionen, einem Maschinenmenschen, Geisterspuk und vielem mehr... (Paperback, 218 Seiten, 14,00 EUR)

Quelle: Edition Dornbrunnen

News in Kürze: Greg Iles ist gestorben & mehr

Am 15. August ist Greg Iles gestorben, der US-amerikanische Autor wurde 65 Jahre alt. 2005 brachte Bastei-Lübbe hierzulande seinen Science-Fiction-Roman "Geraubte Erinnerung" auf den Markt; überwiegend schrieb Iles Krimis, die in den US-Südstaaten spielen und Krimis, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt sind oder darauf Bezug nehmen.

Eveen, die Ausweiderin, ist fähig, diskret und professionell. Ihre Gilde ist mächtig, ihre Klingen sind scharf, und ihre Regeln sind einfach. Jene, die auf die Oberin der Attentäter eingeschworen sind - wieder zum Leben erweckt, tödlich und aller Erinnerungen beraubt -, schwören dreierlei.Erstens muss der Vertrag rechtmäßig sein. Darüber befinden allerdings andere, weit über Eveen. Zweitens dürfen selbst die mächtigsten Assassinen niemanden ohne Vertrag umbringen. Eveen ist ein Profi! Sie hat ihr Ziel noch nie verfehlt. Drittens, die einfachste Regel: Sobald man einen Auftrag akzeptiert, hat man ihn auszuführen. Und wenn man vom Weg abweicht? Dann wäre der endgültige Tod noch eine Gnade. Während das Fest des Räderwerkkönigs die Stadt auf den Kopf stellt, konfrontiert Eveens jüngste Mission sie mit einer Vergangenheit, an die sie sich nicht erinnern soll, und einem Schwur, den sie nicht vergessen kann.
Cross Cult kündigt für den 1. September den Roman "Die toten Katzen-Assassinen" von P. Djèlí Clark an. (Paperback, 240 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Richard Schwartz, J. M. Silo & mehr

1632: Zwischen den herrschenden Häusern in Europa brodelt es. Doch nicht nur Menschen, sondern auch Vampire und Werwölfe lenken das politische Geschehen. Als ein Teil der spanischen Königsfamilie einem heimtückischen Mordanschlag zum Opfer fällt, gibt es nur eine Überlebende: die junge spanische Infantin. In den kargen Gemäuern der Schwarzen Wacht, einer mysteriösen Assassinen-Gilde, lässt sie sich zur Kriegerin ausbilden. Unter dem Decknamen Eva verfolgt sie eisern ein einziges Ziel: den Mörder ihrer Familie zu finden und die Toten zu rächen...
Ende August erscheint bei Piper der Roman "Schwarze Wacht" von Richard Schwartz. (Paperback, 544 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Wir schreiben das Jahr 1883: Nach der Zerstörung des Orsine, dem Zugang zur Welt der Toten, liegt das Cairndale Institut in Trümmern und Marlow ist in der Welt der Toten gefangen. Als sich aus den rauchenden Ruinen Cairnales ein uraltes Grauen erhebt, müssen die dunklen Talente einen zweiten Orsine finden, um die Gefahr zu bannen. Doch niemand weiß, wo dieser zweite Zugang zur Welt der Toten liegt, und ob er überhaupt existiert. Für die dunklen Talente beginnt eine abenteuerliche Reise über London und Agrigent bis in die tiefsten Katakomben von Paris...
Bei Heyne erscheint Ende August der Roman "Der Bote aus Staub und Asche" von J. M. Miro. (Hardcover, 736 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Im Oktober geht es weiter mit neuen Geschichten der "-FanFiktion Serie "Perry Rhodan DORGON". Ab Band 120 beginnt der "Tiefe des Chaos"-Zyklus.
Die Handlung springt von 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ - also in die cairanische Epoche aus dem "Mythos Terra"-Zyklus. Es ist eine Zeit voller Mythen, Legenden und Desinformationen. Perry Rhodan gilt als Märchen, Terra und Luna als Mythos. Die Milchstraße hat das Wissen um die eigene Geschichte verloren. Auch das geschichtliche Wissen um die Ereignisse von Cartwheel und dem Bruderkrieg der Entitäten ist der Hyperimpedanz und später dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. Keiner in der Milchstraße erinnert sich noch an Cartwheel, das Quarterium, DORGON oder MODROR.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Hugo Awards & mehr

Auf dem 83. Worldcon in Seattle wurden gestern die Preisträger der diesjährigen Hugo Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Tainted Cup" von Robert Jackson Bennett. Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

Kein Strom. Keine Sicherheit. Nur die Vorbereiteten werden überleben.
In den Tagen nach einem katastrophalen Energieausfall droht eine erneute Gefahr. Ein Sturm zieht auf, der eine ohnehin schon geschwächte Zivilisation gefährdet. Jack Warrant ist fest entschlossen, sein Zuhause unter allen Umständen zu beschützen, aber nach nur zehn Tagen müssen er und seine Familie sich der harten Realität stellen. Sollen sie bleiben oder sollen sie gehen?
Doch der heraufziehende Sturm stellt auch jene vor Herausforderungen, die die Macht innehaben... und jene, die nach ihr trachten. Wer wird am Ende gewinnen und wer verlieren?
Luzifer kündigt für Anfang September Band 3 von "Prepper" von Tom Abrahams an. (Taschenbuch, 336 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Marie Erikson wird "Perry Rhodan"-Team-Autorin

Mit ihren Romanen für "Perry Rhodan NEO" und "Perry Rhodan"-Mini-Serien sowie einer Kurzgeschichte für die "Stellaris"-Reihe sorgte Marie Erikson innerhalb der vergangenen zwei Jahre für Aufsehen in der Leserschaft. Seit dem Frühjahr verfasste die Autorin bereits mehrere Romane für die Hauptserie, und weitere sind in Planung. Aus diesem Grund wurde Marie Erikson zu einer digitalen Autorenrunde eingeladen, die in der Vorwoche als Videokonferenz veranstaltet wurde. Im Rahmen dieser Runde informierte Klaus N. Frick, der "Perry Rhodan"-Chefredakteur, darüber, dass Marie Erikson ab sofort fest zum Autoren-Team der Serie gehört. Nachdem die Autorin für den "Pegasos"-Zyklus, der im Oktober starten wird, schon einen Roman verfasst hat, arbeitet sie nun an einem Doppelband.

Erschienen: "Erdaufstand"

Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 1 der neuen Serie "Neue Erde 2400" erschienen, "Erdaufstand" von Johannes Anders. (Paperback, 220 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 4,99 EUR


Willkommen im Jahr 2382: Alles Eis auf der Welt ist geschmolzen, der Meeresspiegel um 66 Meter gestiegen. Während das schwülheiße Wetter die Menschen nach Dortmund an die Nordsee treibt, schützt die Robotarmee Deutschlands Grenzen in den Alpen vor Klimaflüchtlingen. Probleme bereitet eine militante Umweltbewegung namens Erdaufstand“. Man sagt, diese Leute tragen manipulierte KIs und schrecken nicht vor Anschlägen zurück.

Johannes Anders schrieb bereits an der Reihe "Sternenlicht" im Verlag im Stahl mit und war dort mit acht Romanen beteiligt.
Hintergrund ist eine Welt, in der der Klimawandel heftig zugeschlagen hat. Die Menschen aus Norddeutschland mussten in den Süden umziehen. Das Restdeutschland ist übervölkert. Aus diesem Grund ist man bestrebt. alle Einreisewillige an der Grenze zurückzuweisen. Eine Robotarmee hilft dabei und notfalls werden die Migranten mit Waffengewalt von Grenzübertritt abgehalten.
Die Geschichte beginnt mit Samanta und Kerstin. Erstere sucht einen Job, findet jedoch nichts und wendet sich an ihre Freundin. Diese hat gewisse Kontakte und Samanta möchte gern einsteigen. Sie vermutet, Kerstin hat Kontakte zum Erdaufstand. Der Erdaufstand ist eine Gruppe von Menschen, die eine Aussöhnung mit der Natur wollen. Sie erkannten die Absicht des Staates, jeden Menschen mittels Armcomputer zu überwachen. Stattdessen erhält Samanta eine echte KI. Diese, Jürgen genannt, sorgt dafür, dass Samanta in ihrem Leben Abwechslung erhält.
Die Gruppe Erdaufstand wird jedoch in einen Hinterhalt gelockt. Der Staat unter Kanzler Eisen vernichtet die ganze Gruppe. Bis auf Samanta, die erst kurz dabei und nicht auffällig war. Jetzt versucht die KI Samanta zu überreden, eine neue Gruppe aufzubauen und sich zu bewaffnen. Etwas, dem Samanta sehr widerspricht.
Die Aktionen der neuen Akteure gehen soweit, in ein Rechenzentrum einzudringen und die Sozialen Netze zu nutzen, um die Wahrheit zu verteilen.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Johannes Anders von Beruf Programmierer war.
Seine Erzählung wirkt bedrohlich, ausgehend von unserer heutigen Zeit ist dies eine mögliche Zukunft.

Quelle: Verlag Saphir im Stahl