Literatur-News

Erschienen: "Erbe der Schattengötter"

Beim Online-Magazin "Zauberspiegel-Online" ist Band 1 von Remedias D'Isasters "Darkest" erschienen, "Erbe der Schatten-Götter". Die Serie ist angelehnt an die Klassiker "Larry Brent" und "Geisterjäger John Sinclair" aus den 70er Jahren, die Bände 2 und 3 und erscheinen 14täglich, immer samstags.

Quelle: Zauberspiegel-Online

Erschienen: "Unsterblich"

Band 29 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Unsterblich". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Ein neuer Fall für Frederic Tubb: Der bekannte Grenzwissenschaftler soll nicht nur das Geheimnis einer rätselhaften Expedition lüften, deren Mitglieder auf unheimliche Weise ums Leben kommen, sondern zugleich auch einen zwielichtigen Mann suchen, der seit einigen Monaten vermisst wird. Seltsamerweise führen beide Spuren in eine abgelegene Gegend der Mongolei. Kaum in Ulan-Bator angekommen, geraten Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer in eines ihrer unglaublichsten und gefährlichsten Abenteuer...

News in Kürze: Paul Kane, Alastair Reynolds & mehr

Ende 1895 werden Sherlock Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson gebeten, einen Vermisstenfall zu untersuchen. Auf den ersten Blick scheint es sich um ein Rätsel zu handeln, an dem Holmes seine helle Freude haben könnte: Ein gewisser Frank Cotton verschwand aus einem verschlossenen Zimmer... Doch der Fall bringt die beiden in Kontakt mit einer schattenhaften Organisation, die nur als "Orden der Wunde" bekannt ist. Als immer mehr Menschen auf ähnliche Weise verschwinden, führt die Spur zu einer unheimlichen Anstalt in Frankreich und in die Unterwelt von London. Es ist jedoch eine ganz andere Unterwelt, als sie sich Holmes jemals vorstellen konnte - denn er wird nicht nur mit den Anhängern konfrontiert, die dem Orden auf Erden dienen, sondern auch mit denen, die ihm in der Hölle dienen: den Zenobiten.
Im September erscheint bei Festa der Roman "Sherlock Holmes und die Diener der Hölle" von Paul Kane. (Hardcover, 348 Seiten, 49,99 EUR)

Die Vergangenheit. Eine kleine Gruppe wagemutiger Forscher bricht an Bord des Segelschiffes "Demeter" in den Norden auf. Sie wollen ein rätselhaftes Artefakt untersuchen, das in Nordnorwegen im Eis schlummert. Doch als die Crew, begleitet vom Schiffsarzt Doktor Silas Coade, ihre Untersuchungen beginnt, geschieht eine Katastrophe, so gewaltig, dass ihre Auswirkungen noch in der fernen Zukunft spürbar sein werden...
Nächste Woche erscheint bei Heyne der Roman "Das Schiff der flüsternden Träume" von Alastair Reynolds. (Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Als Astronomen einen interstellaren Asteroiden entdecken, der auf den Jupitermond Europa stürzt, senden Pentagon und NASA ein unbemanntes Raumschiff zu dem jovianischen Eismond - doch was niemand weiß: An Bord befinden sich vier Astronauten, die im Geheimen die Absturzstelle des angeblichen Asteroiden untersuchen sollen, denn aus dem Kraterschacht erscheint seit dem 21. Dezember 2025, dem Tag des Absturzes, alle 47 Stunden und 23 Minuten ein helles Leuchten. Ein Intervall, das präzise mit dem Auftreten unerklärlicher Massenselbstmorde auf der Erde zusammenfällt. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, doch die Frage bleibt: Handelt es sich um ein natürliches Phänomen oder Anzeichen einer außerirdischen Technologie?
Neu erschienen ist der Roman "Die Frequenz" von Joshua Tree. (Paperback, 388 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die sensitiven Jahre"

Thomas Ziegler (bürgerlich Rainer Zubeil, 1956–2004) gilt allgemein als eines der größten Talente der deutschsprachigen Science Fiction. Mit seinen Erzählungen, die ab Ende der Siebzigerjahre in Zeitschriften und Anthologien erschienen, gab er die Initialzündung zur Entwicklung einer neuen deutschen Science Fiction, die sich durch aktuelle Themen, Lokalkolorit, regionale Schauplätze und politisch-soziale Brisanz auszeichnet. Auch als Chefautor der "Perry Rhodan"-Serie, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber sowie Krimi- und Fernsehautor hervorgetreten, verhinderte sein früher Tod ein Comeback in der Science-Fiction-Szene.

Bei p.machinery ist die Sammlung "Die sensitiven Jahre" erschienen, sie enthält eine sorgfältige Auswahl seiner besten Erzählungen, die seinen Werdegang von frühen vielversprechenden Magazin-Veröffentlichungen bis hin zu den Höhepunkten seines Schaffens an der Wende in die Neunzigerjahre dokumentiert. Erstmals nachgedruckt findet sich hier unter anderem die Urfassung seines preisgekrönten, von der Kritik hochgelobten Romans "Die Stimmen der Nacht", einem der Hauptwerke der deutschsprachigen Phantastik. Alle Texte wurden für die Neuausgabe gründlich überarbeitet. (Paperback, 376 Seiten, 27,90 EUR / eBook: 8,99 EUR)

Quelle: p.machinery

News in Kürze: "Terra Perdita", "Die Avatar-Chroniken" & mehr

Seit Jahrhunderten durchstreift die Weltraumarche "Genesis Europa" das All auf der Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit. Doch Konflikte zwischen der technokratischen Elite und der Rebellengruppe der "Unsichtbaren" erschüttern das Schiff. Der Shuttlepilot David Blue möchte von all dem nichts wissen, denn er geht voll in seiner Arbeit auf. Als er beauftragt wird, einen Asteroiden zu bergen, freut er sich über den Auftrag seines Lebens. Doch dann werden darauf Spuren einer fremden Zivilisation entdeckt - und plötzlich steht das Überleben der Menschheit erneut auf dem Spiel...
Am Freitag erscheint bei Piper der Roman "Terra Perdita" von Nick Palmer. (Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Roku hat nie damit gerechnet, dass er einmal der Avatar sein würde. Bei der Bekanntmachung des Feuerweisen zweifelt selbst sein bester Freund, Kronprinz Sozin aus der Feuernation. Immerhin ist er der stärkste Feuerbändiger seiner Generation, während Roku schon mit den grundlegenden Luftbändigerprinzipien zu kämpfen hat – selbst nach Monaten des Übens unter Schwester Disha, seiner Luftbändigermeisterin.
Am 4. August erscheint bei Cross Cult Band 5 von "Die Avatar-Chroniken", "Die Vergeltung von Roku" von Randy Ribay. (Taschenbuch, 448 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Alice Jacobs kommt mit ihrer kleinen Tochter Abigail am Halloween-Abend nach Salem, um dort nach ihrem vermissten Ehemann zu suchen. Bald erfährt sie von dem Fluch, der die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt: 100 Jahre nach den berüchtigten Hexenprozessen soll der rachsüchtige Geist einer Frau aus der Hölle zurückgekehrt sein, um die Seelen der Kinder von Salem zu holen... Eine Frau, die man wegen Hexerei hängte, zusammen mit ihren sieben Kindern. Alice tut die alte Legende als törichten Aberglauben ab, bis Abigail von einer unheimlichen Frau aus Rauch und Nebel aus ihrem Bett gerissen wird.
Festa kündigt für Ende September den Roman "All Hallows Eve - Buch der Schatten" von Michael Penning an. (Paperback, 384 Seiten, 16,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Brennender Horizont"

Im Atlantis Verlag ist Band 1 der Military-SF-Reihe "Terra 2444 - Civil War" von Stefan Burban erschienen, "Brennender Horizont" (Paperback, 302 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 8,99 EUR / Hardcover in Vorbereitung: 18,00 EUR)

Die Terranisch-Stellare Föderation ist das größte Reich, das die Menschheit jemals aufgebaut hat. Unter ihrer Führung, eroberten die Bewohner der Erde vor fast dreihundert Jahren die Sterne. Doch die Nation steht an einem Scheideweg. Im Solsystem intrigieren extremistische Politiker und schmieden Pläne, um die Macht der Föderation auszuweiten.
Major Allister Thorpe kehrt nach Ablauf seiner Militärzeit auf seine Heimatwelt Clementis zurück, nur um festzustellen, dass sich die Straßen, in denen er aufgewachsen ist, grundlegend verändert haben. Allister versucht, sich aus Ärger herauszuhalten, was sich als schwerer entpuppt als erwartet. Wer versucht, unpolitisch zu bleiben, findet sich zwischen allen Fronten wieder.
Als eine Naturkatastrophe Clementis heimsucht, ist er einer der ersten am Ort des Geschehens. Doch Allister merkt bald, dass etwas auf seinem Heimatplaneten nicht stimmt. Dunkle Kräfte gewinnen zusehends an Boden. Beide Seiten steuern unversehens auf einen Bürgerkrieg zu, den keiner zu verhindern imstande zu sein scheint. Die Armeen der Zentralregierung und der Kolonien rüsten sich mit der gefürchtetsten Waffe zum Kampf: den Mikes – den Mechanischen Infanteriekampfeinheiten. Bis zu sieben Meter hohe und bis an die Zähne bewaffnete Kampfkolosse, die auf ihrem Weg nichts als eine Spur der Verwüstung hinterlassen...

News in Kürze: Shirley Jackson Award & "Festa Classics"

Am vorigen Samstag wurden die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik. Zum Besten Roman gekürt wurde "Curdle Creek" von Yvonne Battle-Felton. Alle Gewinner finden sich beim Branchenblatt "Locus", hier

Festa kündigt für den September die Reihe "Festa Classics" an. Band 1 kommt von Robert E. Howard ("Solomon Kane"; Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR), Band 2 von Clark Ashton Smith ("Die Stadt der singenden Flamme"; Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR).

Erschienen: Die besten Erzählungen von Richard Matheson

Ein Truck jagt dich mit gnadenloser Präzision über den Highway. Der Fahrer bleibt unsichtbar, doch sein mörderisches Ziel ist klar – und dein alter Wagen wird dich nicht retten.
Ein Kind, verstoßen und eingesperrt im Keller, eine Schande für seine Eltern. Doch es trotzt dem Dunkel... und entdeckt die Welt auf seine eigene, geheimnisvolle Weise.
Und dann ist da noch dieser Goblin auf der Tragfläche deines Flugzeugs. Mit fiebriger Freude zerlegt er Triebwerk und Flügel - und niemand außer dir scheint ihn zu sehen.

Die Großmeister der Phantastik verneigten sich vor ihm: Ray Bradbury nannte ihn "einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Steven Spielberg würdigte seine "ironische und ikonische Vorstellungskraft" und stellte ihn auf eine Stufe mit Bradbury und Asimov. Stephen King erklärte Matheson gar zu seinem größten Einfluss.
Wie beschreibt man das literarische Erbe eines Mannes, dessen Geschichten Generationen von Lesern und Kreativen inspirierten?
Richard Matheson hat nicht nur Bücher geschrieben - er hat Albträume erschaffen, Legenden geformt, die Pop-Kultur geprägt. Seine Romane "I Am Legend", "The Shrinking Man" und "Hell House" wurden zu Klassikern, seine Drehbücher für "The Twilight Zone", "Star Trek" und Roger Cormans Poe-Verfilmungen sind Kult.
Mathesons Bescheidenheit hielt ihn aus dem Rampenlicht - doch heute ist klar: Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Phantastischen Literatur. Er gilt als "der erfolgreichste Autor der Welt, von dem Sie aber noch nie gehört haben!".

Bei Festa ist eine zweibändige Ausgabe seiner besten Erzählungen erschienen - 43 Meisterwerke. Die Texte wurden von Andreas Decker anhand der Erstveröffentlichungen neu übersetzt und vom Herausgeber Dirk Berger mit ausführlichen Hintergrundinformationen versehen. Dies schließt Anmerkungen des Autors sowie Fakten zu ihren Adaptionen ein.
Ergänzt wird die Edition durch ein Vorwort von F. Paul Wilson, ein ausführliches Nachwort, exklusive Essays (unter anderem von Zeichner-Legende William Stout) und ein Interview mit Mathesons langjährigem Verleger Barry Hoffman - alles in allem ca. 300 Seiten an Bonus-Material!

Die besten Erzählungen von Richard Matheson ist  in zwei großformatigen Bänden mit Leseband erschienen, in einem Schuber mit Lackeffekt - Band 1 ist signiert von F. Paul Wilson und Barry Hoffman. Mit Illustrationen zu jeder Story von Dirk Berger. Insgesamt 874 Seiten, komplett farbig gedruckt.

Diese Sammlerausgabe ist limitiert auf einmalige 1.250 Exemplare (99,00 EUR). Ein Nachdruck erscheint nicht. Auch keine eBook-Ausgabe.

Die wichtigsten Romane von Richard Matheson werden bei Festa in vergleichbarer Ausstattung folgen.

Quelle: Festa Verlag

Erschienen: "REISSWOLF" Ausgabe 50

Bei p.machinery ist die Ausgabe 50 vom Rezensionsmagazin "Reisswolf" erschienen, die Jubiläumsnumme enthält Interviews mit Ellen Norten, Gernot Schatzdorfer, Kai Focke, Monika Niehaus, Thomas Harbach, Thorsten Küper, Ralph Alexander Neumüller, Detlef Klewer und Valentina Pfau. (Print: A5 Broschüre, 44 Seiten, 4,95 EUR / PDF: kostenlos). 

Quelle: p.machinery

News in Kürze: C. J. Cooke, Frederik Pohl & mehr

1965 wird die junge Pearl zur Entbindung nach Lichen Hall geschickt, einem gotischen Herrenhaus, das in Schottland inmitten eines Waldes steht. Unverheiratete Frauen kommen hierher, um heimlich ihre Kinder zur Welt zu bringen. Doch in Lichen Hall lauert Gefahr. Seltsame Schimmelpilze überwuchern die Wände und gespenstische Geheimnisse kriechen aus dem dunklen Wald heran...
Heute erscheint bei Festa der Roman "Der Geisterwald" von C. J. Cooke. (Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Gateway: Ein Asteroid, der in einem exzentrischen Orbit um die Sonne entdeckt wird. Von außen ein verkohlter Materieklumpen, von innen das Tor zum Universum. Denn Gateway ist die Hinterlassenschaft der Hitschi, einer außerirdischen Zivilisation, die offenbar vor langer Zeit ausgestorben ist. Gateway diente als Weltraumbahnhof und ist voller Schiffe, die darauf programmiert sind, mit Überlichtgeschwindigkeit in die entlegensten Winkel des Universums zu fliegen. Das Ganze hat nur einen Haken: Die Piloten wissen nicht, wo ihre Reise enden wird...
Heyne hat Frederik Pohls "Gateway" neu aufgelegt. (Taschenbuch, 1232 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Im YouTube-Kanal von Raketenheftleser findet sich ein Interview, das dieser mit Rüdiger Schäfer geführt hat; Schäfer ist Exposé-Autor bei "Perry Rhodan NEO".


Zusammenstellung: ojm