Literatur-News

Neu im Januar 2023: "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte"

Noch bevor die Horror-Ikone Howard Phillips Lovecraft seine berühmten Prosa-Erzählungen wie "Schatten über Innsmouth" oder "Berge des Wahnsinns" schrieb, verstand er sich in erster Linie als Dichter und prägte damit seinen kosmischen Horror in Versform vor. In einem Brief vom 13. Juni 1936 an seinen späteren Nachlassverwalter Robert H. Barlow nannte der Schriftsteller diejenigen Gedichte, die er als seine besten Werke sah und die er gerne in einem Band veröffentlich sähe. Dabei enthält das lyrische Œuvre nicht nur den Keim seiner späteren Prosa, sondern kann sprachlich durchaus für sich stehen. Dennoch werden Lovecrafts Gedichte im deutschsprachigen Raum meist nur wenig beachtet.

Mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" liegt ab Januar 2023, fast 90 Jahre nach Lovecrafts Brief an Barlow, erstmals eben diese Gedichtauswahl auch in deutscher Sprache vor. Gemeinsam mit der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. hat sich der Autor Frank Dukowski der Aufgabe verschrieben, Lovecrafts Lyrik im deutschsprachigen Raum auf nie dagewesene Weise zugänglich zu machen und ihr somit mehr der verdienten Aufmerksamkeit zu verschaffen. "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" präsentiert sich als edle, mit begleitenden Nachwörtern bestückte Luxusausgabe, in der sich die Lovecraft'schen Originale neben Frank Dukowskis deutschsprachige Nachdichtungen gesellen. Der Band umfasst ca. 300 Seiten, die durch Illustrationen Jörg Kleudgens atmosphärisch bebildert werden. (Hardcover, 298 Seiten, 37,90 EUR)

News in Kürze: Dmitry Glukhovsky, "Perry Rhodan" & mehr

diezukunft.de hat hier die Kurzgeschichte "Die Reform" von Dmitry Glukhovsky online gestellt, sie erzählt eine Neujahrsgeschichte der etwas anderen Art.

Der nächste "Perry Rhodan REPORT" beschäftigt sich damit, wie es ist, für die Serie zu schreiben und welche Herausforderungen einen Autor erwartet, sich auf die größte Science-Fiction-Serie der Welt einzulassen. Zu Wort kommen unter anderem Marlene von Hagen, Falk-Ingo Klee und Robert Corvus. Zu finden sein wird das Ganze im Band 3204 der Serie, "Jenseits der Schwarzsterngrenze" von Kai Hirdt. Er ist ab dem 13. Januar 2023 überall im Handel erhältlich.

Seit heute überall im Handel ist Band 110 vom "Gespenster-Krimi" von Bastei (Romanheft: 2,40 EUR/ eBook 1,99 EUR). "Böses Blut" wurde von A. F. Morland verfasst, es handelt sich um einen neuen Roman mit Tony Ballard.

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten.
Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken!
Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben...
Am 24. Februar 2023 erscheint bei Lübbe der Roman "Der schlauste Mann der Welt" von Andreas Eschbach. (Hardcover, 222 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

Scarlett und ihre Schwester Tella leben auf der kleinen Insel Trisda. Ihr Vater, der Governor der Insel, ist ein grausamer und gewalttätiger Mann. Daher wünschen sich die beiden nichts sehnlicher, als ihrer Heimat zu entfliehen. Das seltsame und sagenumwobene Spiel "Caraval" erscheint den beiden wie das Tor zu einer neuen Welt. Endlich erhalten sie ihre Einladung und entkommen mithilfe des geheimnisvollen Seemanns Julian aus Trisda. Doch ehe sie sich versehen, finden sich die zwei Schwestern inmitten von Rätseln und Intrigen wieder.
Ende Januar 2023 erscheint bei Piper der Roman "Caravel" von Stephanie Garber. (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Titelbild-Vorschau: "Maddrax" Band 600

Am 17. Januar 2023 erscheint bei Bastei Band 600 der Serie "Maddrax", mit dem auch ein neuer Zyklus startet und der somit ideal für Neueinsteiger ist. Der Roman stammt aus der Feder von Ian Rolf Hill und trägt den Titel "Amraka", das Titelbild schuf  Néstor Taylor. Die Romane der Serie erscheinen parallel als Romanheft und eBook.

Quelle: Bastei

Ellen Norten (Hrsg.): Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz (Buch)

Ellen Norten (Hrsg.)
Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz

Texte und Fragmente
Titelbild: Thomas Hofmann
p.machinery, 2022, Hardcover, 340 Seiten, 33,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ich habe den 2003 viel zu früh verstorbenen Hubert Katzmarz leider nie kennenlernen dürfen. Unsere Wege kreuzten sich auch lesend nie, obzwar wir, literarisch gesehen, vertraute Seelen waren. Katzmarz' Faible für Science Fiction und Phantastik zeigte sich nicht nur in seinen viel zu wenigen Texten, er gab zusammen mit Michael Siefener auch das Magazin „Daedalos“ heraus und vertrieb in seinem Verlag vhk (Verlag Hubert Katzmarz) Bücher mit Werken seiner literarischen Freunde.

Seine Nachlassverwalterin, Herausgeberin und Ehefrau Ellen Norten, selbst Autorin bei p.machinery, bemüht sich unermüdlich darum, sein Werk vor dem Vergessen zu bewahren.

Weiterlesen: Ellen Norten (Hrsg.): Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz (Buch)

News in Kürze: Sybil Gräfin Schönfeldt ist gestorben & mehr

Am Mittwoch der Vorwoche ist Sybil Gräfin Schönfeldt im Alter von 95 Jahren gestorben. Sie arbeitete als Journalistin unter anderem für die "Zeit", war Autorin von unter anderem Kochbüchern und sie verfasste eine Biographie über Astrid Lindgren. Die Übersetzungen von unter anderem Roald Dahls "Hexen hexen" oder Richard Carpenters "Catweazle, der große Zauberer" stammten von ihr.

Bibi Blair ist 22, als ihr die Ärzte sagen, dass sie maximal noch ein Jahr zu leben hat. Zwei Tage später ist ihr Tumor verschwunden... Wie ist das möglich? Auf mysteriöse Weise erfährt sie, dass sie geheilt wurde, um ein Mädchen namens Ashley Bell zu retten. Die Suche führt Bibi in eine Welt voller Verbrechen und Verschwörungen. Die Ereignisse werden immer seltsamer und bösartiger...
Bei Festa ist in der Vorwoche der Roman "Auf der Suche nach Ashley Bell" von Dean Koontz erschienen. (Hardcover, 704 Seiten, 29,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Cross Cult kündigt für den Herbst 2023 einen neuen Roman aus der Serie "Star Trek The Originals Series" an: "In Gefahr" von David Mack.
Manche Geheimnisse sollten besser für immer vergraben bleiben. Captain James T. Kirk und die Crew des Raumschiffs "Enterprise" machen sich auf die Suche nach einem vermissten Wissenschaftler der Föderation - nur um sich zwischen einem klingonischen Kriegsschiff und der geheimnisvollsten Operation der Sternenflotte - Vanguard - wiederzufinden. In längst vergangenen Äonen beherrschten außerirdische Hegemonen, die als Shedai bekannt waren, Tausende von Welten in der Milchstraße. Jahrtausendelang dachten ihre ehemaligen Sklaven, die Shedai seien tot und verschwunden. Doch das war ein Irrtum! Für einen Landetrupp der Sternenflotte und ein klingonisches Team wird der Wettlauf um die lang vergrabenen Geheimnisse der Shedai zu einem Kampf ums Überleben, den sie nur gewinnen können, wenn sie ihre Konflikte beiseite legen und zusammenarbeiten.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Cthulhu-Buchstütze, "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät" & mehr

In einer limitierten Sonderedtion, begrenzt auf 999 Stück (nummeriert, jeweils mit Zertifikat), ist beim Festa Verlag eine Cthulhu-Buchstütze erhältlich, die den sitzenden Cthulhu zeigt; er wirkt uralt, wie aus Stein gemeißelt, und fühlt sich auch so an. Die Buchstütze wurde von dem Künstler Kryptopath modelliert. Sie ist hergestellt aus massivem Resin (wie es meist für Museums-Skulpturen verwendet wird) und handbemalt. Dadurch kommt es zu kleinen Abweichungen in Farbe und Form. Jede Buchstütze ist quasi ein Einzelstück. Gewicht ca. 1200 Gramm, 13 x 10 x 16,5 cm (Höhe x Breite x Länge). Preis je Cthulhu = 55,90 EUR, beim Kauf von einem Paar gibt es einen Rabatt.

Nach einem Bürgerkrieg unter den Hexen versuchen die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, in ihr "normales" Leben zurückzukehren. Doch Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke; Leonie kämpft für ihren eigenen Zirkel aus Hexen of Color; Helena muss als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen halten; und Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften ahnt - bis ihre Tochter sich als Hexe entpuppt. Als die Orakel das Ende aller Hexen vorhersagen, gerät ein magisch begabtes Kind in den Fokus der vier Freundinnen. Jetzt müssen die Hexen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändern werden...
"Das begabte Kind", Band 1 der Trilogie "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät" von Juno Dawson, ist Anfang des Monats bei Knaur erschienen. (Paperback, 480 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Paul Maar wird heute 85 Jahre alt. Marcela Drumm hat mit dem Kinderbuch-Autor über seine Kindheit und Herrn Taschenbier gesprochen, und zwar für die Sendung "Scala" auf WDR 5. Der Beitrag findet sich online hier.


Zusammenstellung: ojm

Neu im Dezember: "In einer Galaxie - weit, weit entfernt ..."

"Star Wars" ist nicht nur ein film- und medienwissenschaftliches, sondern ein gesamtkulturelles Phänomen: Die Saga begeistert seit Jahrzehnten die Zuschauer und lockt Millionen ins Kino.
Doch was steckt hinter der Reihe? Jörg Petersen geht dieser Frage ausführlich nach und beleuchtet die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte von "Star Wars". Dafür begibt er sich zunächst in die griechische Mythologie und offenbart Parallelen zwischen antiken Schöpfungsmythen und "Star Wars"-Inhalten. Danach untersucht er die Filme im Spiegel psychoanalytischer Theorien (Sigmund Freud, Carl Gustav Jung). Ferner werden Zusammenhänge zwischen "Star Wars" und soziologischen Phänomenen der siebziger Jahre - etwa der New-Age-Bewegung - analysiert.
Der "Star Wars"-Mythos konstituiert sich durch das postmoderne Zusammenfügen unzähliger Zitate aus der Popkultur. Diese werden im Hauptteil des Buches - neben der Beschreibung, wie die Filme entstanden sind - akribisch aufgelistet: Comics, Film-Serials ("Flash Gordon" etc.) und Hollywood-Klassiker wie "Casablanca oder "Lawrence von Arabien" dienen ebenso als Vorlage für Verweise, wie Versatzstücke aus fernöstlichen Religionen und esoterischen Lehren.
Zudem sind "Star Wars"-Comics und -Romane ein Thema, gleichsam wie japanische und italienische Nachahmerfilme (z.B. "Kampf um die 5. Galaxis"). Und auch die Welten des Merchandisings und des Spielzeugs fehlen nicht. Abgerundet wird "In einer Galaxie weit, weit entfernt …" von einem Blick auf die aktuellen Disney-Serien "The Mandalorian", "Das Buch von Boba Fett" und "Obi-Wan Kenobi".

Der Titel erscheint am 22. Dezember bei Emmerich Books & Media. (Paperback, 288 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,95 EUR)

Quelle: Emmerich Books & Media

Blanvalet & Penhaligon: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2023

Welche neuen Titel planen Penhaligon und Blanvalet im Frühjahr/Sommer 2023? Hier ist die Vorschau.


März:
Christina Henry: Der Geisterbaum
Garth Nix: Ashblood - Die Herrin der Engel
Andrea Stewart: Der Knochensplitterpalast - Die Tochter

April:
Emma Mieko Candon. Star Wars: Ronin
Will Jordan: Patientin Zero
Richard Kadrey: Höllenthron

Mai:
Jodi Taylor: Doktor Maxwells bedenklicher Zeitvertreib
Timothy Zahn: Star Wars Thrawn - Der Aufstieg

Juni:
Mike Chen. Star Wars: Bruderschaft
Andrea Stewart: Der Knochensplitterpalast - Der Kaiser
Victor Dixen: Vampyria - Der Hof der Finsternis

Juli:
Bededict Jacka: Die Verdammten von London
Timothy Zahn: Star Wars Thrawn - Der Aufstieg

August:
Victor Dixen: Vampyria - Der Hof der Wunder
Alexander Freed. Star Wars: Der Preis des Siegers

September:
Andrea Stewart: Der Knochensplitterpalast - Der Krieg
Timothy Zahn: Star Wars Thrawn - Teurer Sieg

Oktober:
Victor Dixen: Vampyria - Der Hof der Stürme


Zusammenstellung: C. Kuhr

News in Kürze: Jack Ryan, "Perry Rhodan" & mehr

Präsident Jack Ryan kämpft an allen Fronten: Während es innenpolitisch in den USA hoch hergeht, rückt in Osteuropa Russland in die Ukraine vor. Dann gelangen zwei russische Atomraketen in den Iran. Hängt beides miteinander zusammen? Und was hat die neue iranische Rebellenbewegung damit zu tun? Die gibt sich zwar zunächst als Verbündeter aus, macht sich jedoch schnell höchstverdächtig. Langsam entwirren sich die Fäden eines perfiden Komplotts: Die globale digitale Kommunikation soll durch einen massiven Anschlag zerstört werden. Mit vereinten Kräften versuchen der Campus und Präsident Ryan die ultimative Katastrophe abzuwenden. Und die Uhr tickt...
"Tödliche Allianz" ist der neue Roman mit Tom Clancys Jack Ryan, geschrieben von Marc Cameron. Er erscheint am 28. Dezember bei Heyne. (Hardcover, 640 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Am kommenden Freitag erscheint Band 3199 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan". "Die Gordische Konstellation" stammt aus der Feder von Andreas Eschbach. Wie es dazu kam, dass er den Roman schrieb, darüber berichtet der Autor auf seiner Website, hier.

In einer einzigen Nacht muss Gustave von der Erde zum Mond, einmal quer durch das ganze Universum und wieder zurück reisen. Denn er hat eine Wette mit dem Tod abgeschlossen, bei der es um nichts Geringeres geht als um sein Leben und um seine Seele.
Am 14. Dezember erscheint bei Penguin eine Neuauflage von Walter Moers' "Wilde Reise durch die Nacht". (Paperback, 224 Seiten, 14,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Auf den ersten Blick erscheint Thorsten Küper wie ein literarischer Verschwörungstheoretiker par excellence. In seinen Geschichten ist nie klar, wer auf welcher Seite steht, was tatsächlich geschieht, wer im Geheimen die Fäden zieht. Seine Helden wissen oft selbst nicht, wer sie sind und was sie antreibt. Küpers Geschichten sind voller Doppelbödigkeiten, überraschender Wendungen, dramatischer Enthüllungen. Hinter der effektvollen Neuinterpretation von Cyberpunk-, Thriller- und Science-Fiction-Motiven stehen aber ernsthafte Auseinandersetzungen mit den psychischen und politisch-sozialen Folgen heutiger Schlüsseltechnologien: Gen- und Neuromanipulationen, künstliche Intelligenz, Hybridisierungen von Mensch und Maschine, Virtual und Augmented Reality und insbesondere digitale Medien und Netzwerke als Instrumente der Machtausübung und Ausbeutung.
Als Band 1 der neuen Reihe "Cutting Edge" ist jetzt bei p.machinery "Belichtungszeit" von Thorsten Küper erschienen. Der Band enthält ausgewählte Erzählungen, die zwischen 2003 und 2019 entstanden. (Paperback, 248 Seiten, 17,50 EUR / eBook: 5,99 EUR


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan": Das Titelbild von Band 3200

Wie soll man sich eine Kultur vorstellen, in der alle danach streben, möglichst schön zu sein, sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen her? Wie könnten sich Lebewesen verhalten, die von sich behaupten, die Vollkommenen zu sein? Und wie würden sie ihr Regierungssystem aufbauen, in dem es darum geht, dass auch alle anderen in ihrem Herrschaftsbereich danach zu streben haben, so vollkommen und schön wie möglich zu sein?

Diesen Fragen geht der kommende "Perry Rhodan"-Zyklus nach, vor allem in den Bänden zum Start des Handlungsabschnitts. Der "Fragmente"-Zyklus beginnt am 16. Dezember, den ersten Band verfasste Robert Corvus, ebenfalls die direkte Fortsetzung. In diesen zwei Romanen stellt der Autor unter anderem die Panjasen vor, mit denen es Perry Rhodan, Atlan und ihre Begleiter zu tun haben.

Die Panjasen sind offenbar besessen von dem Gedanken, die Schönheit und Vollkommenheit anzustreben. Sie bewerten sich nicht nur gegenseitig, sie unterwerfen auch die Angehörigen anderer Sternenvölker einem System aus Lob und Tadel. Ihr Ziel ist, ein höheres Niveau auf allen Ebenen zu erreichen - dabei benutzen sie gelegentlich Methoden, die sich nicht mit den Grundwerten der terranischen Raumfahrer in Einklang bringen lassen.

Hier ist das Titelbild zu "Mission MAGELLAN", es stammt von Arndt Drechsler-Zakrzewski.

Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG