Literatur-News

Jennifer Estep und Patricia Briggs docken beim Second Chances Verlag an

Im Vormonat ist im Second Chances Verlag Band 16 der "Elemental Assassin"-Reihe von Jennifer Estep erschienen, "Spinnennetz" (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Zuvor erschien die Reihe bei Piper.

Derselbe Verlag kündigt auch die Fortführung der "Mercy Thompson"-Reihe von Patrica Briggs an, und zwar Band 14. In diesem Fall erschienen die Romane hierzulande bislang bei Heyne.

Im Second Chances Verlag erscheinen die Bücher, deren Übersetzungen es nicht mehr in die Verlagsprogramme geschafft haben. Die Bücher, die inzwischen nicht mehr erhältlich sind, obwohl sie zeitlos gut sind. Und die Bücher, die sich seine Leser wünschen.

News in Kürze: Liza Grimm, Rick Jones & mehr

In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt.
Bei Knaur erscheint am 1. April der Roman "Eislotus - Wasser findet seinen Weg" von Liza Grimm, es ist der Auftaktband des Zweiteilers "Die Bücher der Macht". (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Während eines Besuchs in den Vereinigten Staaten werden Papst Pius XIV und der amerikanische Präsident Opfer des Attentats eines Scharfschützen. Erste Ermittlungen lassen nur einen schockierenden Schluss zu: bei der Attentäterin handelt es sich um CIA-Agentin Shari Cohen. Kimball Hayden, der als Leibwache des Papstes in den USA weilt, trifft diese Nachricht wie ein Schlag. Sollte es wirklich möglich sein, dass die Liebe seines Lebens die Seiten gewechselt und diese schrecklichen Taten verübt hat? Zweifel machen sich breit, und eine Spur des vatikanischen Geheimdienstes scheint auf eine totgeglaubte russische Geheimagentin zu verweisen: Barabbas. Doch wie sollte es ihr gelungen sein, selbst Videokameras zu täuschen? Ist Shari Cohen am Ende doch eine Doppelagentin? Und wenn nicht, wird es ihr gelingen, der Großfahndung der CIA lange genug zu entgehen, bis Kimball ihre Unschuld beweisen kann?
Bei Luzifer erscheint am 7. Februar Band 18 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Die Barabbas-Verschwörung". (eBook: 4,99 EUR)

Mit seinem Weltbestseller "Die drei Sonnen" hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit" hat Lius "Trisolaris"-Trilogie den Horizont der Science Fiction verschoben. In der am 12. März bei Heyne erscheinenden Sammlung "Der Blick von den Sternen" mit Erzählungen, Essays und Interviews gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entstehungsgeschichte seines literarischen Denkens. Was hat Liu zur Science Fiction gebracht? Kann ein Schmetterling einen Krieg verhindern? Welche Spezies ist der wahre Herrscher des Erdballs? Was sehen wir, wenn wir von den Sternen her zur Erde zurückblicken? 19 Texte, in denen Cixin Liu die Weiten des kosmischen Erzählens durchmisst... (Hardcover, 352 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Bordbuch Delta VII"

ls Mark Brandis, Testpilot des Raumschiff-Prototyps „Delta VII“, von einem Testflug zurückkehrt, ist der texanische General Gordon B. Smith gerade dabei, die Macht auf der Erde an sich zu reißen und eine faschistische Diktatur zu errichten. Die Mannschaft der „Delta VII“ wird Zeuge einer Rede des gestürzten Präsidenten Hirschmann, der sich – unfassbar für alle – scheinbar auf die Seite des Generals geschlagen hat. Die Astronauten planen daraufhin eine Flucht zur Venus-Kolonie, um dort ein Unternehmen vorzubereiten, das die Befreiung des rechtmäßigen Präsidenten der EAAU zum Ziel hat.

Band 1 von „Mark Brandis – Weltraumpartisanen“, „Bordbuch Delta VII“, ist ab sofort als eBook (4,99 EUR) wieder erhältlich, der Atlantis Verlag legt die Science-Fiction-Serie neu auf. Das Titelbild schuf Timo Kümmel.

Quelle: Atlantis Verlag

Erschienen: "Im Reich des Wendigo"

Die Brüder Jeb und Nate Bannister reiten nach Zebulon, um einen Mann zur Strecke zu bringen, auf dessen Kopf ein Vermögen ausgesetzt ist. Doch in der heruntergekommenen Stadt lauern nicht nur Gesetzlose, sondern auch Javier de la Cruz und seine brutalen Handlanger. Gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen, verbünden sich Jeb und Nate mit der klugen Liz Tipton, einer Pokerspielerin mit geheimnisvoller Vergangenheit. Gejagt von Townwölfen, Apachen und einer mysteriösen Bestie, die angeblich die Berge heimsucht, geraten die drei in einen Strudel aus Gefahr und Intrigen.
Wer wird in diesem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel triumphieren - und was verbirgt sich wirklich im Schatten der Berge?

"Im Reich des Wendigo" von Patrick J. Grieser ist in der Vorwoche bei EK-2 Publishing erschienen, der Roman bietet authentische Western-Atmosphäre, packende Action und eine spannende Mischung aus klassischem Abenteuer und rätselhaftem Wendigo-Mythos. Patrick J. Grieser überzeugt mit fundiertem Wissen und einem mitreißenden Stil - ein Roman, der Abenteuer und Spannung garantiert. (Hardcover, 232 Seiten, 21,00 EUR / Paperback: 14,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Quelle: EK-2 Publishing

Gestorben: Rainer Delfs (1941-2025)

Rainer Delfs ist am 7. Januar gestorben, er wurde 83 Jahre alt. Als Redakteur arbeitete er zuerst bei Kelter, ging 1969 zu Bastei und später zu Pabel. Zwischenzeitlich freischaffend - auch als Schriftsteller - tätig, war er ab 1986 über Jahrzehnte Cheflektor für die Männer-Romane bei Bastei. Im Ruhestand verlegte er dann Western im eBook-Format in seinem eigenen Verlag, Raidel. Delfs verantwortete unter anderem bei Pabel die "Vampir"-Reihe. Geschrieben hat er überwiegend Western-Romane ("Lassiter"), aber auch für "Seewölfe" oder "Ritter Roland" zum Beispiel. Aus seiner Feder stammten auch drei "Dämonenkiller"-Romane. 

Erschienen: "Schamanenkind"

Gehe niemals allein fort, denn im Alleinsein lauert die Gefahr.
Die Dämmerung trübt die Sicht, aber sie trübt auch die Sicht der Beute. Doch selbst im Schutz des Dämmerlichts ist Raban nicht imstande, eine Rothirschkuh zu erlegen. Denn Raban wird von seinen Erinnerungen verfolgt. Er ist ein Ausgestoßener, der sich in den Gedanken an das verliert, was er Awa angetan hat.
In seine Einsamkeit und Schuld versunken, bemerkt Raban nicht, dass im Unterholz noch ein anderer Jäger lauert. Eine Kreatur, wie sie Raban noch nie zuvor gesehen hat.
Und so wird der Jäger zur Beute.

In der Novelle "Schamanenkind" von Josefine Lyda treffen die Welt der Mittelsteinzeit und düstere Phantastik aufeinander. Der Titel ist vor Kurzem neu erschienen. (Paperback, 68 Seiten, 5,99 EUR)

Quelle: BoD

News in Kürze: Darcy Coates, Juli Min & mehr

Nachdem ihre Mutter nach einem schweren Autounfall im Krankenhaus liegt, müssen Tara und Kyle bei ihren Großeltern wohnen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. May und Peter Folcroft scheinen zunächst warmherzig und ihr weitläufiges Haus am Waldrand wirkt idyllisch. Doch die Kinder werden das Gefühl nicht los, dass etwas sie beobachtet... Als ein heftiger Sturm ihren Kontakt zur Außenwelt abschneidet und sie in dem verwunschenen Herrenhaus festsitzen, müssen die Geschwister einen Weg finden, sich vor ihren zunehmend unberechenbaren Großeltern zu schützen... und vor den Geistern der Familie Folcroft, die das Haus heimsuchen.
Festa kündigt für Mitte März den Roman "Die Folcroft-Geister" von Darcy Coates an, er enthält drei weitere Kurzgeschichten, die das ungewöhnliche Talent der jungen Autorin veranschaulichen. (Paperback, 288 Seiten, 16,99 EUR)

"Shanghai Story" von Juli Min wagt einen ungewöhnlichen Kunstgriff: Das Buch erzählt seine Geschichte rückwärts, von ihrem vorläufigen Ende zurück zu ihrem Beginn, vom Shanghai des Jahres 2040 zurückgespult ins Jahr 2014. Im Zentrum steht die Familie Yang: der Geschäftsmann Leo, seine Frau, die enigmatische Eko, und die drei Töchter Yumi, Yoko und Kiko. Schlaglichtartig folgen wir ihnen durch die Jahrzehnte, durch Glücksmomente und Krisen, dorthin, wo alles begann, zurück zu Leos und Ekos Hochzeitstag - in dem der Keim dessen, was noch kommen soll, bereits angelegt zu sein scheint. Eine kluge Betrachtung von Ehe und Familienbanden, von Verlust und Vergänglichkeit - und ein außergewöhnlicher Debüt-Roman.
"Shanghai Story" erscheint Ende Januar bei Eichborn. (Hardcover, 288 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)

2369: Kurz nachdem die Sternenflotte einen Angriff der Cardassianer auf ein System der Föderation vereitelt hat, gibt die Regierung auf Cardassia den Befehl, die fünfzigjährige Besatzung des Planeten Bajor zu beenden. Die neu eingesetzte bajoranische Regierung bittet die Föderation um Hilfe. Sie soll eine Vermittlerrolle einnehmen, den Abzug regeln und klären, welche Reparationszahlungen die brutalen Unterdrücker Bajor schuldig sind. Obwohl er selbst noch immer mit seinem jüngsten Trauma, der Festnahme und Misshandlung durch einen cardassianischen Verhörspezialisten, zu ringen hat, wird Captain Jean-Luc Picard vom Sternenflotten-Oberkommando abgestellt, die heiklen Verhandlungen auf Terok Nor zu führen, der mächtigen cardassianischen Raumstation, die nach wie vor im Orbit von Bajor schwebt.
Während diese wichtigen Friedensgespräche ihren Lauf nehmen, erhält Ensign Ro Laren einen Hilferuf von einem längst tot geglaubten Freund, der ein gefährliches Geheimnis aus dem Inneren des cardassianischen Raums zutage bringt. Picard und die Besatzung des Raumschiffs Enterprise müssen verhindern, dass ein interstellarer Zwischenfall den tödlichen Konflikt zwischen der Föderation und den Cardassianern erneut ausbrechen lässt und damit alle Hoffnung auf Gerechtigkeit für das Volk von Bajor zunichtemacht...
Cross Cult kündigt für Anfang Februar den "Star Trek: The Next Generation"-Roman "Perspektiven" von Dayton Ward an. (Taschenbuch, 384 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 10,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Der Filmemacher"

Der prominente Filmemacher Merlin initiiert eine Demonstration für die Freiheit der Kunst. Als dabei seine geliebte Kamera zerstört wird, verliert er die Kontrolle. Wutentbrannt rammt er ein spitzes Stück Glas in den nackten Hals eines Polizisten. Blut fließt. Merlin wird verhaftet - der Beginn eines Albtraums.
Gefängnis. Einzelhaft. Angst. Einsamkeit. Alte Wunden reißen auf, längst vergessene Traumata brechen sich Bahn. Eine Flut an Visionen und Albträumen überwältigen den Filmemacher. Szenen aus seiner Kindheit, als er noch Jan hieß und von seinem Vater gedemütigt und geschlagen wurde. Der Moment, als seine geliebte Frau ihn verließ. Die Bilder seiner Vergangenheit entwickeln ein beklemmendes Eigenleben, dem er nicht entfliehen kann.
Der einst gefeierte Merlin verweigert das Essen, wird immer schwächer. Wird er an seinen Erinnerungen zerbrechen oder sie für seine Kunst zu nutzen wissen?

Im Ashera Verlag ist die Novelle "Der Filmemacher" von Mirjam Wiesemann erschienen. (eBook, 2,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

"John Sinclair": Band 2429 mit Mehrumfang

Am 25. Januar erscheint Band 2429 von "John Sinclair" - der Tag, an dem Jason Dark seinen 80. Geburtstag feiert. In diesem Heft feiert der Verlag dies mit einem Heft mit 80 Seiten zum regulären Preis (Romanheft: 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR). Und all seine treuen Fans beschenkt Jason Dark zu seinem Geburtstag gleich mit zwei neuen Grusel-Abenteuern seines Helden John Sinclair, dem erfolgreichsten und berühmtesten Geisterjäger im deutschsprachigen Raum.

Quelle: Bastei Verlag

Erschienen: "Die Menschenfresserin"

1280 - Ein kleines Dorf im Tal des Schwarzwaldes. Hier herrschen Angst und Schrecken vor einer Kreatur, die man die Menschenfresserin nennt. Bei Dämmerung und Nacht streift sie umher und sucht ihre Opfer, die sie auf grauenvolle Weise zerfleischt. Der junge Ritterknappe Tristan erklärt sich bereit, das Monster zu vernichten, um der Frau, die er liebt, das Leben zu retten.
In der neuen Reihe zieht der Barde Manchego von Gasthaus zu Gasthaus und unterhält sein Publikum mit düster-phantastischen Geschichten. Seine Chroniken erscheinen im Ashera Verlag als liebevoll illustrierte Novellen, Kurzromane und Sammelbände.

Erschienen ist die Novelle "Die Menschenfresserin" von Marc Stroot. (eBook, 2,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag