Literatur-News

News in Kürze: "Succession Game", "Perry Rhodan NEO" & mehr

2054: Der Klimawandel ist weit fortgeschritten, die Menschen leben auf engstem, hoch technologisierten Raum. Augmented-Reality-Programme erfreuen sich großer Beliebtheit - allen voran das Escape-Room-Spiel "Succession Game", das in den sozialen Medien von Millionen Fans gefeiert wird. Als die Privatdetektivin Clue als Kandidatin ausgewählt wird, sieht sie ihre Chance, den zwielichtigen Megakonzern hinter dem Spiel von innen aufzumischen. Doch kurz nach Beginn des Spiels stirbt ein Teilnehmer, und Clue begreift, welche Abgründe sich hinter den Kulissen von "Succession Game" verbergen. Plötzlich muss sie selbst um ihr Leben fürchten.
Neu bei Piper erscheint Ende September der Roman "Succession Game" von Anika Beer. (Paperback, 496 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Am 28. Oktober beginnt mit Band 290 der Serie "Perry Rhodan NEO" die Staffel "Revolution", sie umfasst wieder zehn Romane. Für den ersten Band wird eine aus Österreich stammende Autorin verantwortlich zeichnen, von Marlene von Hagen kommt der Roman "Der Versuchsplanet", in dem gleich mehrere Schauplätze präsentiert werden: die Erde ebenso wie die Kolonialwelt Rumal sowie weitere Welten. Im weiteren Verlauf der Staffel betrachten die beiden Exposé-Autoren unterschiedliche Bereiche der Milchstraße, eine Reihe von offenen Fragen wird Stück für Stück beantwortet. Gezeigt wird unter anderem, was mit der Erde und dem Mond passiert. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Entwicklungen im Imperium der Arkoniden - und selbstverständlich werden die Überschweren unter ihrem Anführer Leticron nicht vergessen.

In der Perry Rhodan FanZentrale ist Band 23 der FanEdition erschienen, "Der Eisenfürst" von Michael Mühlehner. (Paperback, 72 Seiten, 7,20 EUR (Mitglieder: 4,20 EUR)
Die Handlung des Romans spielt im Jahre 453 NGZ. In der Milchstraße und der Lokalen Gruppe herrschen chaotische Zustände, Grund dafür ist das Dichtmachen des Kosmonukleotids DORIFER, verursacht durch die Versetzung des letzten Viertels der Galaxis Hangay ins Standard-Universum.

Die schlaue und gierige Wildkatze Zarina wird zur Herrscherin über die Mossflower Woods und ist entschlossen, die friedlichen Waldbewohner mit eiserner Hand zu regieren. Doch in den Tiefen des Kerkers von Schloss Kotir begegnen sich die mutige Maus Martin und der wortgewandte Mäusedieb Gonff. Die beiden entkommen und beschließen, Zarinas tyrannische Herrschaft zu beenden. Zusammen mit Kinny, dem Maulwurf, machen sich Martin und Gonff auf die gefährliche Suche nach Salamandastron - überzeugt, dass ihre einzige Hoffnung, Eber der Kämpfer, dort noch lebt.
Bei Cross Cult erscheint im Dezember mit "In den Fängen der Wildkatze" von Brian Jacques, die spannende Vorgeschichte zu "Redwall". (Hardcover, 430 Seiten, 20,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Stephen King, Jennifer Estep & mehr

Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er drei war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien. 
"Fairy Tale" heißt der neue Roman von Stephen King, er erscheint morgen bei Heyne. (Hardcover, 880 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Gemma, die Kronprinzessin von Andvari, liebt hübsche Ballkleider und Juwelen. Zumindest denkt das jeder. Allerdings versteckt sie hinter dieser Fassade die Tatsache, dass sie eine mächtige Mentalmagierin ist - und eine Spionin. Um herauszufinden, wer Andvaris königliches Bergwerk ausraubt, begibt sich Gemma mit dem loyalen Gargoyle Grimley auf eine geheime Mission in das feindliche Königreich Morta. Dort warten nicht nur höfische Intrigen und mordlustige Adelige auf die junge Spionin, sondern auch Gemmas persönlicher Erzfeind: der gerissene und gut aussehende mortanische Prinz Leonidas.
"Die Saphirkrone" heißt der Auftaktband der neuen Reihe ""Gargoyle Queen" von Jennifer Estep, er erscheint Ende September bei Piper. (Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Evan Michaels ist anders als andere Menschen: Er erinnert sich nicht nur an sein eigenes Leben, sondern auch an das zweier anderer Personen, die lange vor ihm gelebt haben. Als er eines Tages in einem römischen Antiquariat auf ein altes Dokument stößt, führt ihn das zu einem geheimen Bund, dessen Mitglieder behaupten, das Geheimnis der Unsterblichkeit zu kennen...
Morgen erscheint bei Heyne der Roman "Infinite - Die Unsterblichen" von D. Eric Maikranz, hierbei handelt es sich um die Vorlage des Film "Infinite - Lebe unendlich" von Antoine Fuqua. (Paperback, 544 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)


Zusammenstellung ojm

Erschienen: "Schatten der Vergangenheit"

2489 – Die Menschheit hat die Erde hinter sich gelassen und auf Terra Nova mit ihren sieben Monden eine neue, scheinbar friedliche Heimat gefunden.
Das junge Computergenie Jack O’Connor bringt sich mit seinen illegalen Programmierungen auf Terra Nova konstant in Schwierigkeiten. Als Senator O‘Connor erfährt, dass sein Sohn entführt werden soll, zögert er nicht lange und versteckt Jack auf der Farm seines Bruders auf Luna V. Fernab von jeder Technik und ohne jeden weiteren Kontakt nach Hause.
Das Leben auf der Farm ist hart und drei Jahre später wartet der mittlerweile 16-jährige Jack noch immer auf ein Zeichen seines Vaters.
Als Jacks Schule überraschend einen Briefkontakt zu der berühmten Sternenakademie auf Terra Nova herstellt, sieht er endlich die Chance für eine Rückkehr nach Hause. Wird es Jack gelingen in sein altes Leben zurückzukehren? Und welchen Preis muss er dafür zahlen?

Neu erschienen ist "Schatten der Vergangenheit", Band 1 der "Dürre"-Trilogie von D. K. Berg. (Taschenbuch, 562 Seiten, 19,90 EUR)

Erschienen: "WACH AUF!"

Im Arunya-Verlag ist in der Reihe "SpookYam" als Band 7 die Schauer-Novelle "WACH AUF!" von Birgit Starke erschienen. (Titelbild: Shikomo, eBook, 3,99 EUR)

Nacht für Nacht wird Siri aus dem Schlaf gerissen. Es ist die Stimme ihrer Schwester Paula, die nach ihr ruft und sie anfleht, aufzuwachen. Doch wenn Siri die Augen öffnet, liegt nur ihre kleine Tochter Maya neben ihr. Paula ist nicht da. Paula ist tot. Bildet sich Siri das alles bloß ein? Oder ist es womöglich Paulas Geist, der zu ihr spricht? Obwohl sie bislang eigentlich nicht an Stimmen aus dem Jenseits geglaubt hat, beschließt Siri, einen Parapsychologen aufzusuchen. Die Erkenntnis aus dieser Sitzung ist mehr als überraschend und Siri ist gezwungen, die schwerste Entscheidung ihres Lebens zu treffen.

Neu ab Ende September: "Das Gauklerschiff: Die Irrfahrten der Argonauten"

Ende September erscheint im Verlag Dieter von Reeken Band 1 der vierbändigen Neusatzausgabe des Romans "Das Gauklerschiff: Die Irrfahrten der Argonauten" von Robert Kraft (Hardcover, 592 Seiten, 46 Illustrationen, 35,00 EUR). Die Erstausgabe erschien 1912 in 60 Lieferungen im Dresdner Roman-Verlag.

Mit diesem Romane betritt der bekannte Verfasser wieder sein ureigenstes Gebiet: das des Seeromans. Der Inhalt ist kurz folgender: Eine junge Hamburgerin, vielfache Millionärin, höchst exzentrisch, hat während ihrer mehrfachen Weltreisen lauter Originale um sich versammelt, meist aus Zirkuskreisen, ebenso aber auch die besten Seeleute aller Nationen. Mit diesen bemannt sie ein Schiff, die "Argos", nimmt eine ganze Menagerie an Bord, fährt von Hafen zu Hafen und gibt Vorstellungen, den Gewinn wohltätigen Anstalten überweisend; außerdem fordern die Argonauten alle Welt zu Wettkämpfen jeder Art heraus, jeder einzelne von ihnen ist ein Held in seiner Art, darunter herrliche Gestalten wie der Waffenmeister Georg Stevenbrock, der diese Irrfahrten nach seinem Tagebuch erzählt, der Cowboy und Tierbändiger Juba Riata, der grönländische Walfischharpunier Kabat. So umsegelt das Gauklerschiff die ganze Erde, ein Abenteuer jagt das andere, die Argonauten befreien die chinesischen und malaiischen Küsten von Seeräubern, sie ergänzen ihre Menagerie durch Tierfang in Wildnissen - und dabei ist das Ganze durchwürzt vom köstlichsten Humor, wie ihn nur der Mutterwitz deutscher Matrosen zeitigen kann, und verherrlicht von germanischer Treue der Argonauten gegen ihre junge, schöne Herrin, die "Freifrau von der See". Und auch das phantastische Moment kommt nicht zu kurz.

Quelle: Verlag Dieter von Reeken

Gestorben: Peter Straub (1943-2022)

Der US-amerikanische Horror-Schriftsteller Peter Straub ist am Sonntag im Alter von 79 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Romanen zählten "Geisterstunde" (1979), "Der Hauch des Drachen" (1983) und "Koko" (1988). Zusammen mit Stephen King entstand "Der Talisman" (1984) und "Das schwarze Haus" (2001). Straub beziehungsweise sein Werk wurden unter anderem mit dem World Fantasy Award, dem British Fantasy Award und dem Bram Stoker Award ausgezeichnet, zum Teil auch mehrfach.

News in Kürze: "Der Auktionator", "Arkham Horror" & mehr

John Moore lebt mit seiner Frau in der Kleinstadt Harlowe, in der die Zeit stillsteht. Sie arbeiten hart, damit ihre kleine Farm sie ernährt. Aber von dem Moment an, in dem der charismatische Perly Dunsmore in der Stadt ankommt und um Spenden für seine Auktionen bittet, beginnt sich die Gemeinde langsam und schleichend zu verändern. Denn der Auktionator belässt es nicht bei Kleinigkeiten. Er fordert mehr... und mehr... und unaufhaltsam verlieren die Moores und ihre Nachbarn ihre Freiheit, ihren Besitz - und womöglich sogar ihr Leben.
Der Roman "Der Auktionator" von Joan Samson ist jetzt bei Festa erschienen. (Hardcover, 384 Seiten, 36,99 EUR)

Cross Cult kündigt mit "Der Kult der Spinnenkönigin" von S. A. Sidor für Dezember einen weiteren Band aus der "Arkham Horror"-Reihe an. (Taschenbuch, 384 Seiten, 16,00 EUR)
Als Andy van Nortwick, Reporter des "Arkham Advertiser", mit der Post eine mysteriöse Filmrolle erhält, auf der eine einfache Notiz steht: "Maude Brion ist sehr lebendig!", begibt er sich auf eine Reise, die ihn an den Rand des Wahnsinns führen wird. Brion, die berühmte Schauspielerin und Filmregisseurin, verschwand vor einem Jahr auf einer verunglückten Expedition in den Amazonas-Regenwald, um die Legende der Spinnenkönigin zu erforschen. Aufgestachelt durch die Aussicht auf seinen großen Durchbruch beschafft Nortwick die Mittel, um eine Rettungsmission zu starten. Er stellt ein Team von Forschern und einem begeisterten Völkerkundler zusammen, um Brion zurückzubringen und sich einen Namen zu machen. Doch tief im Dschungel des Amazonas verschwimmen die Grenzen zwischen unerschrockenen Abenteurern, Träumern und wahnsinnigen Fanatikern in einem Netz des Schreckens.

James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" ist der weltweit erfolgreichste Film aller Zeiten. Der Planet Pandora, auf dem die geheimnisvollen Na’vi leben, ist alles andere als eine Phantasiewelt: Vieles von dem, was wir im Kino gesehen haben, hat Vorbilder in der Realität, von der interstellaren Raumfahrt über die Flora und Fauna des Planeten bis hin zu dem neuronalen Netzwerk, das den ganzen Planeten umspannt. Stephen Baxter, Science-Fiction-Autor und Wissenschaftler, zeigt in "Die Wissenschaft von AVATAR", dass wir dem Aufbruch nach Pandora näher sind, als wir glauben. Das Buch erscheint im November bei Heyne. (Paperback, 336 Seiten, 15,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Buxtehuder Bulle an Malene Sølvsten

In einem klaren Votum hat die aus elf jugendlichen und elf erwachsenen Lesern bestehende Laien-Jury Malene Sølvsten mit "Ansuz - Das Flüstern der Raben" zur diesjährigen Preisträgerin des Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle gekürt. Das hat die Auswertung der Stimmen ergeben.

Der mit 5000 EUR und einer Stahlplastik in Form eines Bullen dotierten Jugendliteraturpreis wird alljährlich verliehen.

In diesem Jahr waren sich Jung und Alt einig: Aus fünf nominierten Titeln - alle ausschließlich von Autorinnen verfasst - votierten sie mit großem Abstand für den ersten Band der Fantasy-Trilogie der dänischen Autorin Malene Sølvsten (erschienen bei Arctis, übersetzt von Justus Carl und Franziska Hüther).

Nominiert für den Buxtehuder Bullen 2021 waren außerdem Elisabeth Herrmann mit "Ravna - Tod in der Arktis" (cbj), Paola Mendoza und Abby Sher mit "Sanctuary - Flucht in die Freiheit" (Carlsen), Adriana Popescu mit "Wie ein Schatten im Sommer" (cbj) und Meredith Russo mit "Birthday - Eine Liebesgeschichte" (Loewe).

Die Preisverleihung in Buxtehude findet voraussichtlich im November dieses Jahres statt.

Über das Buch: Die siebzehnjährige Anne kann Ereignisse in der Vergangenheit sehen, und eines Nachts hat sie die Vision von einem alten grausamen Mord. Ein rothaariges Mädchen wird getötet, und auf ihrem Körper hinterlässt der Täter ein Runenzeichen. Kurz darauf werden in der Gegend tatsächlich rothaarige Mädchen tot aufgefunden, alle mit demselben Zeichen, der Rune Ansuz. Auf einmal ist die Kleinstadt in Nordjütland voller Fremder mit mystischen Kräften. Die Asen-Gläubige Luna, der göttlich schöne Mathias und der geheimnisvolle Varnar suchen Annes Nähe. Aber wer ist ihr Freund und wer ihr Feind? Um die Welt vor Ragnarök, dem Untergang, zu retten, muss Anne den Mörder finden - bevor er sie findet

Hugo Awards: Die Gewinner

Auf dem 80. Worldcon in Chicago wurden gestern die Preisträger der Hugo Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "Am Abgrund des Krieges" von Arkady Martine, der Roman erschien hierzulande im Vormonat bei Heyne. Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden. 

Erschienen: "Karawane nach Cood"

Mit "Karawane nach Cood" ist am 1. September die neue Low-Fantasy-Serie "Die Abartigen" von Sascha Raubal gestartet. Den Roman gibt es als Paperback (254 Seiten, 10,99 EUR) und als eBook (0,99 EUR). Spielten seine "Kurt"-Romane noch in unserer eigenen Realität, nimmt er den Leser nun mit in eine andere Welt. Dort leben die beiden Freunde Mikail und Loris in Or, einer von fünf großen Städten, in denen sich die Menschen hinter großen Mauern vor einer feindlichen Natur verschanzen. Als die beiden jungen Männer der Tradition gemäß an einer Handelskarawane teilnehmen, müssen sie sich nicht nur dieser Natur stellen, sondern auch den Regeln einer vordergründig fortschrittlichen und liberalen Gesellschaft, die einst mit hehren Idealen gegründet wurde, nun jedoch ihren grausamen Gesetzen jedes Opfer bringt. "Die Abartigen" ist vorerst auf 12 Bände ausgelegt, die im Abstand von drei bis vier Monaten erscheinen sollen. Sie richtet sich an junge und jung gebliebene Erwachsene, kann aber auch schon ab etwa 14 Jahren gelesen werden.