Literatur-News

News in Kürze: Shirley Jackson Award & "Festa Classics"

Am vorigen Samstag wurden die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik. Zum Besten Roman gekürt wurde "Curdle Creek" von Yvonne Battle-Felton. Alle Gewinner finden sich beim Branchenblatt "Locus", hier

Festa kündigt für den September die Reihe "Festa Classics" an. Band 1 kommt von Robert E. Howard ("Solomon Kane"; Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR), Band 2 von Clark Ashton Smith ("Die Stadt der singenden Flamme"; Paperback, 368 Seiten, 16,99 EUR).

Erschienen: Die besten Erzählungen von Richard Matheson

Ein Truck jagt dich mit gnadenloser Präzision über den Highway. Der Fahrer bleibt unsichtbar, doch sein mörderisches Ziel ist klar – und dein alter Wagen wird dich nicht retten.
Ein Kind, verstoßen und eingesperrt im Keller, eine Schande für seine Eltern. Doch es trotzt dem Dunkel... und entdeckt die Welt auf seine eigene, geheimnisvolle Weise.
Und dann ist da noch dieser Goblin auf der Tragfläche deines Flugzeugs. Mit fiebriger Freude zerlegt er Triebwerk und Flügel - und niemand außer dir scheint ihn zu sehen.

Die Großmeister der Phantastik verneigten sich vor ihm: Ray Bradbury nannte ihn "einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts". Steven Spielberg würdigte seine "ironische und ikonische Vorstellungskraft" und stellte ihn auf eine Stufe mit Bradbury und Asimov. Stephen King erklärte Matheson gar zu seinem größten Einfluss.
Wie beschreibt man das literarische Erbe eines Mannes, dessen Geschichten Generationen von Lesern und Kreativen inspirierten?
Richard Matheson hat nicht nur Bücher geschrieben - er hat Albträume erschaffen, Legenden geformt, die Pop-Kultur geprägt. Seine Romane "I Am Legend", "The Shrinking Man" und "Hell House" wurden zu Klassikern, seine Drehbücher für "The Twilight Zone", "Star Trek" und Roger Cormans Poe-Verfilmungen sind Kult.
Mathesons Bescheidenheit hielt ihn aus dem Rampenlicht - doch heute ist klar: Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Phantastischen Literatur. Er gilt als "der erfolgreichste Autor der Welt, von dem Sie aber noch nie gehört haben!".

Bei Festa ist eine zweibändige Ausgabe seiner besten Erzählungen erschienen - 43 Meisterwerke. Die Texte wurden von Andreas Decker anhand der Erstveröffentlichungen neu übersetzt und vom Herausgeber Dirk Berger mit ausführlichen Hintergrundinformationen versehen. Dies schließt Anmerkungen des Autors sowie Fakten zu ihren Adaptionen ein.
Ergänzt wird die Edition durch ein Vorwort von F. Paul Wilson, ein ausführliches Nachwort, exklusive Essays (unter anderem von Zeichner-Legende William Stout) und ein Interview mit Mathesons langjährigem Verleger Barry Hoffman - alles in allem ca. 300 Seiten an Bonus-Material!

Die besten Erzählungen von Richard Matheson ist  in zwei großformatigen Bänden mit Leseband erschienen, in einem Schuber mit Lackeffekt - Band 1 ist signiert von F. Paul Wilson und Barry Hoffman. Mit Illustrationen zu jeder Story von Dirk Berger. Insgesamt 874 Seiten, komplett farbig gedruckt.

Diese Sammlerausgabe ist limitiert auf einmalige 1.250 Exemplare (99,00 EUR). Ein Nachdruck erscheint nicht. Auch keine eBook-Ausgabe.

Die wichtigsten Romane von Richard Matheson werden bei Festa in vergleichbarer Ausstattung folgen.

Quelle: Festa Verlag

Erschienen: "REISSWOLF" Ausgabe 50

Bei p.machinery ist die Ausgabe 50 vom Rezensionsmagazin "Reisswolf" erschienen, die Jubiläumsnumme enthält Interviews mit Ellen Norten, Gernot Schatzdorfer, Kai Focke, Monika Niehaus, Thomas Harbach, Thorsten Küper, Ralph Alexander Neumüller, Detlef Klewer und Valentina Pfau. (Print: A5 Broschüre, 44 Seiten, 4,95 EUR / PDF: kostenlos). 

Quelle: p.machinery

News in Kürze: C. J. Cooke, Frederik Pohl & mehr

1965 wird die junge Pearl zur Entbindung nach Lichen Hall geschickt, einem gotischen Herrenhaus, das in Schottland inmitten eines Waldes steht. Unverheiratete Frauen kommen hierher, um heimlich ihre Kinder zur Welt zu bringen. Doch in Lichen Hall lauert Gefahr. Seltsame Schimmelpilze überwuchern die Wände und gespenstische Geheimnisse kriechen aus dem dunklen Wald heran...
Heute erscheint bei Festa der Roman "Der Geisterwald" von C. J. Cooke. (Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Gateway: Ein Asteroid, der in einem exzentrischen Orbit um die Sonne entdeckt wird. Von außen ein verkohlter Materieklumpen, von innen das Tor zum Universum. Denn Gateway ist die Hinterlassenschaft der Hitschi, einer außerirdischen Zivilisation, die offenbar vor langer Zeit ausgestorben ist. Gateway diente als Weltraumbahnhof und ist voller Schiffe, die darauf programmiert sind, mit Überlichtgeschwindigkeit in die entlegensten Winkel des Universums zu fliegen. Das Ganze hat nur einen Haken: Die Piloten wissen nicht, wo ihre Reise enden wird...
Heyne hat Frederik Pohls "Gateway" neu aufgelegt. (Taschenbuch, 1232 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Im YouTube-Kanal von Raketenheftleser findet sich ein Interview, das dieser mit Rüdiger Schäfer geführt hat; Schäfer ist Exposé-Autor bei "Perry Rhodan NEO".


Zusammenstellung: ojm

Prometheus Award: Gewinner bekanntgegeben

Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr der Roman "In the Belly of the Whale" von Michael Flynn. Der Roman "Orion wird sich erheben" (1983) von Poul Anderson wird in die Hall of Fame aufgenommen. Überreicht wird der Preis von der Libertarian Futurist Society Ende August. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.

News in Kürze: Manfred Theisen, Judith Rossell & mehr

Es sollte der krönende Abschluss einer Politik-Projektwoche sein: Sechs Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, ein Escape Game zum Thema Demokratie und fünf Stunden Zeit, das Spiel zu gewinnen. Doch das Spiel verlangt nicht nur Wissen und Geschick von den Jugendlichen, sondern sie werden selbst Teil des Experiments, indem ihre tiefsten Überzeugungen auf die Probe gestellt werden. Nach und nach gewinnen Missgunst, Rivalität und Machtmissbrauch die Oberhand. Als auch noch private Konflikte hochkochen, steht die Gruppe an einem Scheidepunkt: Schaffen sie es, sich auf ihr gemeinsames Ziel zu besinnen, bevor die Situation völlig aus dem Ruder läuft?
Morgen erscheint bei cbj der Roman "Escape - Der Schlüssel sind wir" von Manfred Theisen. (Taschenbuch, 240 Seiten, 10,00 EUR / eBook: 6,99 EUR)

Als Waisenkind Maggie Fishbone auf das berüchtigte Midwatch-Institut für unerwünschte Mädchen geschickt wird, erwartet sie das Schlimmste. Doch Maggie findet schnell heraus, dass Midwatch anders ist, als es scheint - eine geheime Ausbildungsstätte für Nachwuchs-Ermittlerinnen! Die exzentrische Direktorin Miss Mandelay heißt die verstoßenen Mädchen freundlich willkommen und ermutigt sie, ihre Talente auszuleben und allerlei nützliche Dinge zu erlernen – etwa wie einem Krokodil zu entkommen oder Schweizerdeutsch zu sprechen. Schon bald erleben Maggie und ihre neuen Freundinnen in der funkelnden Stadt voller Geheimnisse ein gefährliches Abenteuer, das sie tief unter die Erde und hoch über die Wolken führt... Werden sie den Fall der verschwundenen Miss Fenchurch lösen?
Am 20. Juli erscheint bei Penguin Junior der Roman "Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen" von Judith Rossell. (Hardcover, 320 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Bei Piper ist Anfang Juli der Roman "Der Trailer" von Linus Geschke erschienen. (Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Dean Koontz, Tigest Girma & mehr

In einem geheimen Forschungslabor stirbt die gesamte Belegschaft innerhalb von Minuten durch einen künstlich geschaffenen Mikroorganismus - doch Michael Mace beginnt in der Leichenhalle wieder zu atmen. Als wäre dies nicht schon Wunder genug, muss er feststellen, dass er nun über besondere Fähigkeiten verfügt. Er kann mit seinen Gedanken online gehen und bekommt so Zugriff auf Smartphones, GPS-Transponder und Sicherheitssysteme. Kurz gesagt, alles Digitale ist für Michael wie eine offene Tür. Nachdem er aus der Leichenhalle flüchtet, setzt sich ein psychopathischer Agent auf seine Spur. Dessen einziges Ziel: Michael wieder zu töten.
Im September erscheint bei Festa der Roman "After Death" von Dean Koontz. (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR)

Am 23. Juli erscheint bei Penguin der Roman "Immortal Dark" von Tigest Girma. (Paperback, 576 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Kidan wuchs weit entfernt von der Uxlay Universität auf. Einer Eliteuniversität, in der Menschen und Vampire Seite an Seite leben und an der altehrwürdige Häuser um die Vorherrschaft kämpfen. Intrigen und Machthunger regieren den Alltag – und genau deshalb wollte Kidan nie dorthin. Doch als ihre Schwester von niemand geringerem als dem berühmt-berüchtigten Vampir Susenyos entführt wird, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihm genau an jene Universität zu folgen.

Über dem Geborgenen Land erscheinen Albae in Flugmaschinen und stellen den Bewohnern ein Ultimatum: Entweder es erfolgt die Herausgabe eines wertvollen Steinsarkophags samt Dieb oder nichts und niemand ist mehr vor den Albae sicher. Allerdings weiß kaum jemand im Geborgenen Land etwas von dem Sarkophag und der Person, die ihn gestohlen hat. Außer den verhassten Ragana, Caphorias und Khitâburàs.
Bei Knaur erscheint am 1. August der Roman "Die Legenden der Albae - Blutrote Himmel" von Markus Heitz. (Paperback, 560 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Martin Cruz Smith (1942-2025)

Am 11. Juli ist der US-amerikanische Schriftsteller Martin Cruz Smith gestorben, er wurde 82 Jahre alt. Sein Roman "Gorki-Park" (1981) dürfte sein bekanntestes Werk gewesen sein, der Polit-Thriller wurde 1983 als "Gorky Park" verfilmt. Bereits 1979 wurde der 1977 entstandene Horror Roman "Flügel der Nacht" als "Schwingen der Angst" verfilmt.

Tipp: ""John Sinclair": 50 Jahre Geisterjagd"

Mit "Geisterjäger John Sinclair" hat Helmut Rellergerd alias Jason Dark eine Kultfigur erschaffen, die seit über 50 Jahren für Spannung und Gänsehaut sorgt. Ob als Heftroman, eBook oder Hörspiel: Die Gruselstorys sind beliebter denn je. Doch die Marke "John Sinclair" ist heute viel mehr als die kurzweiligen Geschichten: Sie hat sich zu einem popkulturellen Phänomen mit einem eigenen riesigen Universum entwickelt. Der Austausch innerhalb der Community ist groß, sowohl auf Social Media als auch bei Live Events.

2023 feierte "John Sinclair" sein 50jähriges Jubiläum. Grund genug, dem Sohn des Lichts, seinem Schöpfer und allen daran Beteiligten mit einer Doku ein Denkmal zu setzen: ""John Sinclair": 50 Jahre Geisterjagd" wurde jetzt für kurze Zeit in den "John Sinclair"-YouTube-Kanal eingestellt.

Hennes Bender, Host des YouTube-Formats “John Sinclair NIGHT TALK”, führt die Zuschauer durch den "John Sinclair"-Kosmos und ergründet dessen Faszination. Der Fan-Kult zu Hause und bei Veranstaltungen wird ebenso beleuchtet wie die Arbeit im Tonstudio. Hennes Bender besucht Autor Ian Rolf Hill und Illustrator Timo Wuerz, zeigt eine der größten Privat-Sammlungen eines Fans und schaut Helmut Rellergerd persönlich beim Schreiben über die Schulter.

"Perry Rhodan PHOENIX": Weiterer Trailer online

Mit "Perry Rhodan" Band 3300 startete Ende des Vorjahres der PHOENIX-Zyklus, der Beginn einer neuen Ära. Die Romane erscheinen wöchentlich als Romanheft und als eBook. Hier ist ein weiterer Trailer.