Hörspiel- & Hörbuch-News

"Dreamwalker": Hörprobe online

Im Auftrag der CIA erforschen Professor Chamberlain und Susan Slaughter paranormale Phänomene. Im Mittelpunkt der Experimente steht ein Proband mit besonderen Fähigkeiten - Rachel Myers. Sie ist ein Dreamwalker, der auf der Traumebene hellsichtig Ereignisse der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wahrnehmen kann. Als Rachel auf diese Weise unerwartet Zeugin eines Mordes wird, will sie sofort Alarm schlagen. Doch da ereignet sich etwas Furchterregendes: Rachel Myers wird mit Gewalt auf der Traumebene festgehalten... und vermag nicht mehr aus eigener Kraft in die reale Welt zurückzukehren...

Hermann Media Audiobooks kündigt für den 16. August die Hörspielserie "Dreamwalker" an, hier ist eine Hörprobe aus Folge 1, "Tödliche Träume".

News in Kürze: "Roboter QT 1", "Deutschland 2071" & mehr

Der Roboter QT 1, bezweifelt, auf Grund seiner Überlegenheit, von Menschen konstruiert worden zu sein. Nur ein höheres Wesen, könnte ihn, den besten aller Roboter erschaffen haben. Vergeblich versuchen die beiden menschlichen Besatzungsmitglieder der Raumstation, ihm zu erklären, dass der Energieumwandler nur eine Maschine ist, die Sonnenergie als gebündelten Strahl auf die Erde sendet. Für QT 1 muss der Umwandler jenes höhere Wesen sein - und er selbst ist dessen Prophet. Er entwickelt eine eigene Theologie. Die Menschen mit ihren Legenden sind darin überflüssig geworden.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Roboter QT 1" von Isaac Asimov vomSDR aus dem Jahr 1981.

Wir schreiben das Jahr 2071: Das Land steht kurz vor dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenbruch, Revolutionen kommen und gehen wie Sonnenstürme. Außerirdische werden freudig willkommen geheißen und dann zu Wurst verarbeitet.
Das Hörspiel "Deutschland 2071", eine verrückte Dystopie über ein Land im Wahnsinn, lief Anfang Juni auf WDR 3, es ist auch online zu finden.

Das Hörbuch zu "Alles steht Kopf 2" ist in dieser Woche beim Hörverlag erschienen.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 172 "Das Erbe der Templer") und "Professor Zamorra" Folge (7 ("Kryostase").

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 118 ("Das Tal der Angst", Sir Arthur Conan Doyle), "DreamLand Grusel" Folge 68 ("In den Klauen der Ghouls", Oliver Müller & Thomas Birker), "DreamLand Grusel" Folge 69 ("Mindfuck", Lovecraft/Twain/Morland) und "Tony Ballard" Folge 62 ("In den Klauen der Ghouls").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 172: Hörprobe online

Unterhalb des jüdischen Friedhofs in Jerusalem war eine uralte Schriftrolle mit einer Abbildung meines Silberkreuzes aufgetaucht! Die Schriftrolle enthielt außerdem einen Hinweis auf Hector de Valois - jenen Tempelritter, dessen Grab ich in Frankreich entdeckt hatte. Ich folgte den Spuren de Valois'... und erlebte das Grauen der Templer am eigenen Leib!

Am kommenden Freitag erscheint die 172. Folge von "John Sinclair", "Das Erbe der Templer". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Daisy Day", "John Sinclair" & mehr

New York ist nicht mehr bewohnbar. Die Firma Daisy Day bietet Urlaubern die Möglichkeit, die in Trümmern liegende Stadt zur Besichtigung mit einer Ausflugsrakete zu überfliegen. In Wirklichkeit lockt sie die Urlauber jedoch in eine Falle. Sie wirft Pestizide und andere Giftstoffe über der Stadt ab, um sie an den Urlaubern zu testen. Als diese merken, was passiert, ist es bereits zu spät. Nur eine junge Frau wird gerettet. Und zwar von den Menschen, die ausgegrenzt von der Gesellschaft zwischen den Trümmern leben.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Daisy Day" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1984.

In zahlreichen Legenden und Sagen wird berichtet, dass der Teufel in der Hölle lebt. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass der Teufel überall lauert. Diese Erfahrung musste ich machen, als mich ein Fall, der so harmlos begann, nach Wales führte. Denn dort lernte ich eine neue Variante der Hölle kennen. Da hauste der Teufel in einer alten Uhr...
Lübbe Audio hat die "John Sinclair"-Folge 27 vom Tonstudio Braun bei YouTube eingestellt, "Die Todesuhr".

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 13 ("Der Ruf des Bösen").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Richard Matheson, "John Sinclair" & mehr

Die Welt ist überbevölkert. Der Wohnraum ist knapp. Drei Viertel der Menschen sind zu alt und werden von den wenigen jüngeren Menschen ernährt. Das führt zur Einführung eines Lebensbegrenzungsgesetzes: Wird man 80, ist man verpflichtet, das eigene Denkvermögen prüfen zu lassen. Wer besteht, erhält weitere 5 Jahre. Die Angehörigen sind oft hin- und hergerissen. Einerseits könnten sie ein Familienmitglied verlieren. Andererseits müssten sie dann den ohnehin knappen Wohnraum mit einer Person weniger teilen. Was aber, wenn der Prüfling den Zeitpunkt seiner Verabschiedung selbst festlegen will?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Prüfung" von Richard Matheson vom SDR aus dem Jahr 1977.

Vor Kurzem ist das Hörspiel “Der Anfang” in Dolby Atmos erschienen - wie die 3-D-Fassung klingt, davon konnte sich Podcast-Moderatorin Amy Zayed im Kölner Filmpalast selbst überzeugen. Sie hat für den neuen "John Sinclair"-Podcast nicht nur Besucherstimmen nach dem Kino-Event eingefangen, sondern auch mit Hörspiellegende Oliver Döring höchstpersönlich gesprochen, der das Hörspiel 2002 produziert hat. Für ihn war es etwas ganz Besonderes "Der Anfang" in diesem bombastischen neuen Klanggewand zu erleben. Amy lässt sich von Dieter Krauthausen und Erik Gierich erklären, was Dolby Atmos bedeutet und wie dieses neuartige Hörerlebnis im Tonstudio Krauthausen umgesetzt wurde.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 13 ("Ein seltsamer Freund") und "Geisterstunde" Folge 8 ("Alarm auf Ebene 03")

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 21 ("Goldene Zeiten").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Horror Tales" Folge 4 ("Beutetiere").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Zauberer von Oz", "Ausbruch" & mehr

Eben noch war Dorothy ein normales kleines Mädchen, das bei Onkel und Tante in Kansas lebt, als ein Wirbelsturm sie und ihr Haus in das seltsame Land Oz davon trägt. Um wieder heim zu kommen, muss sie zu einem mysteriösen Zauberer in einer Smaragdstadt gelangen und gegen eine teuflische Hexe bestehen. Doch zum Glück findet sie in Vogelscheuche, Blechmann und Löwe treue Gefährten auf dieser seltsamen Reise.
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Der Zauberer von Oz" nach L. Frank Baum eingestellt.

Nach einiger Zeit auf der Tiefseestation "Nirwana" bemerkt Gordon Feldman, dass die Gesetzmäßigkeiten der Physik hier nicht funktionieren. In einem Ferngespräch mit seinem Kontaktmann bringt Feldman diesen dazu, ein unglaubliches Geheimnis auszuplaudern. Die Forschungsstation und alle sich darauf befindenden Menschen gibt es gar nicht! Feldmans gesamte Realität ist nur eine Simulation! Sein Geist existiert in dieser Simulation weiter, doch sein Körper wurde eingeäschert. Doch woher weiß Feldman, dass es sich nicht vielleicht sogar bei dem gesamten Kosmos um eine Simulation handelt?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Ausbruch" von Heinz Joachim Frank vom SDR aus dem Jahr 1973.

Haldana ist eine Schmugglerin mit frechem Mundwerk, Gramosch ein handwerklich vollkommen unbegabter Zwerg mit locker sitzender Axt. Als die beiden in den Dienst der Altgräfin von Bärwalde geraten, glauben sie zunächst an schnell verdientes Gold: Sie sollen die Spielmannstruppe Totentanz zu einigen Auftritten in den Wachtürmen entlang des Finsterkamms eskortieren, um die Moral der Wachmannschaften zu stärken. Denn die Furcht vor einem neuen Orkensturm geht in der Region um und das Schicksal des Mittelreiches hängt an der Finsterwacht, jener dünnen Postenlinie zwischen den Orks und dem Herzogtum Weiden. Sie soll Alarm geben, wenn der Angriff beginnt und so schaut jeder des Nachts zu den Türmen: Wenn die Feuer der Finsterwacht entzündet werden, naht der Tod.
Die Hörbuchfassung von Torsten Weitzes und Bernhard Hennens "Die Feuer der Finsterwacht" von Lausch ist exklusiv bei Audible erhältlich.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 41 ("Aufbruch")

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 67 ("Monster im Keller", Oliver Müller & Thomas Birker).

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 92 ("Ein Auge für Details").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "40 Tage Regen", "MK4 Berlin - Im Auge des Killers" & mehr

Noah und seine Familie hatten von Gott den Auftrag erhalten, Mensch und Tier vor der Sintflut zu retten. So steht es in der Bibel. Was dort nicht steht: Zur Belohnung wurden sie zu Zeitreisenden gemacht - in der Hoffnung, dass sie auch weiterhin helfen, aus diesem Menschentum etwas Gütiges ohne Hass und Neid zu schaffen. Aber Gott versprach auch: Wenn es noch einmal 40 Tage regnet, werden sie von ihrem Auftrag entbunden und können endlich den verdienten Tod erfahren.
Auf WDR 3 lief in der Vorwoche das Hörspiel "40 Tage Regen" von Jens Rachut, es ist online abrufbar.

Berlin, Hasenheide: Ein junges Paar wurde grausam getötet und enthauptet. Aber von den Köpfen fehlt jede Spur. Unweit des Tatorts findet sich eine zerstörte Drohne - hat der Killer seine Opfer damit ausgespäht? Bald tauchen unheimliche Drohnenvideos im Netz auf, der Täter scheint sich über die Polizei lustig zu machen. Schon wird die nächste Leiche gefunden...
Lübbe Audio hat bei YouTube das Hörbuch "MK4 Berlin - Im Auge des Killers" von Ben Bauhaus eingestellt.

Auriga ist nicht der Planet, nach dem wir gesucht haben. Als sich 2054 in der Nähe der Erde wie aus dem Nichts ein Wurmloch öffnet, entdecken Forscher auf der anderen Seite einen bisher unbekannten Exoplaneten im Sternbild Auriga. Dass der 730 Lichtjahre entfernte, erdnahe Himmelskörper in der habitablen Zone eines roten Zwergs liegt, kommt einem Wunder gleich. 2083: Unter der Leitung der ESA wird die größte Forschungsmission in der Geschichte der Menschheit zusammengestellt, um durch das Wurmloch zu dem fernen Exoplaneten aufzubrechen. Doch schon bei der Ankunft im fremden System mehren sich die Hinweise, dass auf dem Planeten nichts so ist, wie es die Aufklärungssatelliten zuvor ermittelt haben.
Von der Hörbuchmanufaktur kommt das Hörbuch zu Ryan Rockwells "Aufbruch nach Auriga".

In der Vorwoche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 190 "Schauermärchen 1". Jacob & Wilhelm Grimm), "John Sinclair" Folge 171 ("Kalis tödlicher Spiegel"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 63 ("Der Lumpensammler von Paris"), "Heliosphere 2265" Folge 22 ("Heimkehr"), "Grimms Märchen" (Titania Medien) Folge 16 und "Professor Zamorra" Folge 6 ("Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique").

Digital im Netz neu angeboten werden seit voriger Woche die Hörspiele "Die Zeitdetektive" Folge 2 ("Fugger in der Falle"), "Im Schatten des Daemoniums" Folge 1 ("Ein neuer Anfang") und "Lucky Luke: Rantanplans Arche".


Zusammenstellung: ojm

Tipp: "Im Schatten des Daemoniums"

Am vorigen Freitag debütierte die Hörspielserie "Im Schatten des Daemoniums". Ursprünglich für das Fernsehen konzipiert, entschlossen sich die Schöpfer nach ersten ergebnislosen Verhandlungen mit Filmproduktionen und Sendern, das Projekt eigenständig als Hörspiel umzusetzen. Die Idee entstand, als die Autorin Doreen Köhler, ehemals tätig bei der Ufa, auf Max Maschmann traf. Gemeinsam teilen sie eine Leidenschaft für Young- und New-Adult-Formate und ergänzen sich gut in dem Bereich, was den Geschichten ein breites Spektrum an Einflüssen und Ideen gibt. Sie haben bereits weitere Hörspielserien entwickelt, die teils schon in Produktion sind und auch noch dieses Jahr erscheinen werden.

Über die Serie: Mia, eine 18jährige Schülerin, beginnt ihre Schulzeit im abgelegenen Internat Burg Wandra, wo sie schnell in mysteriöse Vorkommnisse verstrickt wird. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde sucht sie nach der Wahrheit hinter den Ereignissen. Ihre Nachforschungen, die mit einem 30 Jahre alten Kriminalfall verwoben sind, führen zu einem atmosphärisch dichten Abenteuer, in dem Mia und ihre Freunde vor immer neuen Herausforderungen gestellt werden.

Die Serie besteht aus insgesamt sechs Episoden, von denen seit dem 31. Mai jeden Freitag eine neue Folge veröffentlicht wird. "Im Schatten des Daemoniums" wird auf allen gängigen Audio-Streaming-Plattformen zum Hören verfügbar sein oder in den gängigen Stores zum Download.

"John Sinclair" Folge 171: Hörprobe online

Ein anonymer Anruf führte meinen Partner Suko mitten in der Nacht in ein Waldstück in der Nähe von London ... etwa eine Falle? Was Suko dort erlebte, war allerdings nur der Auftakt zu einem Abenteuer, das uns direkt in die Fänge der Todesgöttin Kali trieb!

Am vorigen Freitag ist die 171. Folge von "John Sinclair" erschienen, "Kalis tödlicher Spiegel". Hier ist eine Hörprobe.

"Die Zeitdetektive": Hörprobe online

Bei Europa ist die Hörspielserie "Die Zeitdetektive" gestartet, hier ist eine Hörprobe aus der Auftaktfolge "Kleopatra und der Biss der Kobra".