Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: Michael Koser ist gestorben & mehr

Michael Koser ist am Dienstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Autor war vor allem bekannt durch die von ihm geschriebenen Hörspiele mit Professor van Dusen, zwischen 1978 und 1999 entstanden insgesamt 77 Folgen. Die Science-Fiction -Serie "Der letzte Detektiv" stammte auch von ihm, zwischen 1984 und 2008 entstanden insgesamt 42 Episoden.

Ein interstellares Kreuzfahrtschiff wird auf seiner Jungfernfahrt von einer Zombie-Infektion heimgesucht. Ein bunter Haufen Überlebender hat sich in die vermeintlich sicheren Tiefen des Schiffs zurückgezogen und versucht die Kontrolle über das Schiff wiederzuerlangen und die sichere Heimat zu erreichen. Dabei treffen sie auf eine unbekannte Lebensform, die die Pläne der Gruppe gehörig durcheinanderbringt.
Bei YouTube hat Hoertalk die erste Folge der Hörspielserie "Für eine Handvoll Seegurke" eingestellt.

Im Jahr 2100 machen es neue Technologien möglich, sich mit speziellen Schiffen durch das Eis der Antarktis zu schmelzen. Aber die Menschheit interessiert sich mehr für den Weltraum als für den gewaltigen Eis-Kosmos, der einen ganzen Kontinent bedeckt. Nemo Baader wartet mit seinem "Eistaucher" vergeblich auf Kunden, aber dann kommt Aerith de Solana und mietet sein Schiff. Was sie sucht, verrät sie nicht, aber was sie unter dem ewigen Eis finden, ist schlimmer als alle Befürchtungen. Vor 250 Millionen Jahren hat "es" den Tod über alles Leben der Erde gebracht - aber die Katastrophe könnte sich heute fortsetzen.
Im Rubikon Audioverlag ist die Hörbuchfassung von Klaus Seibels "Antarktis Anomalie" erschienen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Tod ohne Ende", "Sherlock Holmes" & mehr

Chirurg Molnar steigt aus. Die Versuche seines Assistenten Eckberg sind ihm zu gewissenlos. Nachdem Eckberg den Posten als Leiter des Transplantationsinstitut übernommen und Prof. Molnar zwei Herzinfarkte hatte, wendet sich der Professor wieder an das Institut. Ein neues Herz soll eingepflanzt werden. Er ahnt nicht, dass sein ehemaliger Assistent Eckberg ihm ein künstliches Organ einsetzt, was ihn für immer vom Verlassen der Klinik abhält. Die einzige Lösung, um zu entkommen bedarf gruseliger Erkenntnisse.
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Tod ohne Ende" von Konrad Fialkowski vom SDR aus dem Jahr 1975.

Eine Frau besucht spätabends die Baker Street, weil ihr Mann spurlos verschwunden ist; im Gepäck den Durchschlag eines ominösen Briefs. Er ist an eine gewisse Alba adressiert. Handelt es sich um einen gewöhnlichen Fall von Ehebruch oder steckt mehr dahinter?
Bookstream Hörbücher hat bei YouTube die Folge 17 von "Sherlock Holmes - Neues aus der Baker Street" eingestellt, "Geliebte Alba".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Heliosphere 2265" Folge 21 ("Ohne Ausweg").

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 26 ("Die Quanten-Seuche").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 76 ("Ein lebender Köder").


Zusammenstellung: ojm

"Holmes & Watson Classics" Folge 7: Hörprobe online

Als John Openshaw zu einem Besuch in die Grafschaft Sussex aufbricht, scheint die Welt noch in bester Ordnung zu sein. Johns Onkel, der alte Colonel Elias, lebt dort zurückgezogen auf seinem Landgut, widmet sich der Botanik und hat seine wahre Freude daran, seine prächtigen Gärten zu pflegen. Daher wundert sein junger Besucher sich auch nicht sonderlich über die fünf Orangenkerne, die eines Tages mit einer Briefsendung aus Indien eintreffen. Colonel Openshaw jedoch scheint plötzlich wie ausgewechselt und fürchtet ein drohendes Unheil...

Am 15. März erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 7 der Hörspielserie "Holmes & Watson Classics", "Die fünf Orangenkerne", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Infinity", "Mathilda" & mehr

Der Royal-Air-Force-Offizier John Gilbert ahnt nicht, dass ihm eine zweite Persönlichkeit implantiert wurde. Eine unbekannte Macht hat es auf den DX-Langstreckenbomber abgesehen, für den eine Künstliche Intelligenz entwickelt wurde; der Phantom-Pilot. In Russland fallen schwer bewaffnete Angreifer ohne Hoheitsabzeichen über die Adropow-Atomwaffenbasis her und bringen drei Atomsprengköpfe an sich; zwei Ereignisse, die zu einem großen Plan gehören. Unabhängig voneinander werden die junge Soldatin Charlene Jason und der Testpilot Jack Chance in Ereignisse verwickelt, die die Welt erschüttern werden. Auf das, was ihnen noch bevorsteht, sind sie nicht vorbereitet...
Neu von Holysoft kommt die Hörspielserie "Infinity", Teil 1 ("Erstschlag I Drei Atomsprengköpfe") ist jetzt digital im Netz erhältlich.

Nach einem Streit mit ihrem Vater Achim reist die achtzehnjährige Emma mit ihrem Freund aus Norddeutschland in die österreichischen Berge. Währenddessen berichten die Medien, dass der nahende Asteroid Mathilda nicht gestoppt werden konnte und unaufhaltsam auf die Erde zurast. Der Einschlag löst eine katastrophale Kettenreaktion aus: Teile Europas werden durch einen Tsunami sowie verheerende Erdbeben in einen apokalyptischen Zustand versetzt. Entsetzt muss Achim erkennen, dass die Suche nach seiner Tochter ihn durch eine Welt führt, die nichts mehr mit der gemein hat, die er kannte. Und auch für Emma ist jeder Tag in völliger Einsamkeit ein verzweifelter Kampf auf Leben und Tod.
Neu als Hörbuch erhältlich ist "Mathilda" von Oliver Pätzold, erschienen bei der Hörbuchmanufaktur Berlin.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 12 ("Wiedergeburt") und "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 11 ("Das Mond-Moor").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Professor Zamorra" & "Irrtum ausgeschlossen"

Lübbe Audio setzt die "Professor Zamorra"-Hörspielserie mit vier weiteren Episoden fort:
5: Bis die Teufel kamen, Simon Borner (April)
6: Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique, Michael Schauer (Mai)
7: Kryostase, Adrian Doyle (Juni)
8: Para-Geister, Rafael Marques (Juli)

Leben auf anderen Planeten - das konnte ein Nachrichtentechniker nun feststellen. Mithilfe eines speziellen Geräts gelingt es ihm, Funksignale aus dem Weltall zu empfangen. Nach der Entschlüsselung kommen Bilder von menschenähnlichen Wesen zum Vorschein. Ihre Bewegungen sind auffällig langsam und trotzen allen physikalischen Gesetzen. Als man sich mit den fremden Wesen über einen Übersetzungscomputer verbindet, wird eine Kommunikation möglich. Im Verlauf wird ein Treffen auf dem Raketenversuchsgelände vereinbart. Die Außerirdischen erscheinen nicht, setzen aber einen sonderbaren Hilferuf ab, der eine enorme Fehleinschätzung über gewisse Größenverhältnisse offenbart…
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Irrtum ausgeschlossen" von Katherine MacLean vom SDR aus dem Jahr 1968.


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair": Hörprobe online aus "Der schwarze Henker"

Er war eine Bestie, wie sie nur die Hölle erschaffen konnte. Blutrünstig und grausam. Nach vierhundert Jahren war sie erwacht, um das mörderische Handwerk zu vollenden. Unter dem Beil des schwarzen Henkers starben Hunderte von unschuldigen Opfern. Die Furcht der Lebenden ist unvorstellbar. Da entschließt sich John Sinclair, den Mörder zu jagen...

Hier ist eine Hörprobe aus dem "John Sinclair"-Hörbuch "Der schwarze Henker", gelesen wird es von Oliver Rohrbeck. Es ist Teil des Projekts "Prominente Sinclair-Fans sprechen ihren Lieblingsroman" und ab Freitag digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Mumins", "Geschichte einer Entdeckung" & mehr

Bei WDR 5 startet morgen um 19.03 Uhr eine "Mumins"-Hörspielserie, gesendet werden die Folgen 1 und 2.
In ihrer Gestalt ähneln die Mumin-Trolle Nilpferden, aber sie sind viel kleiner: gerade mal knapp 50 cm groß. Sie teilen sich das Land mit Snorks, Filifjonkas, Hemulen, Hatifnatten und einigen anderen wundersamen Gestalten. Viele haben eigenartige Schrullen, doch alle werden so akzeptiert, wie sie eben sind.
Tove Janssons liebenswerte Trolle haben längst Weltruhm erreicht. "Mumins lange Reise" ist der Ausgangspunkt für die viele lustige und abenteuerliche Geschichten.
In der ARD Audiothek ist die Serie bereits jetzt zu finden.

Die Menschheit befindet sich in einem interstellaren Krieg der Sonnensysteme. Da alles durch Computer gelenkt wird, haben die Menschen das eigenständige Denken verlernt. Auf diese Weise ist es unmöglich, dass eine Seite gewinnt. Hohe Energiekosten der Computer gebieten der Wirtschaft Einhalt. Per Zufall wird bekannt, dass sich Hans Daub durch alte Bücher das Rechnen angeeignet hat. Um den Krieg zu beenden, plant die Regierung, seine Rechenfähigkeit zu nutzen, indem er sie an andere weitergibt. Dass der strategische Schachzug daraus besteht, den Feind durch bemannte Bombenraketen auszuschalten, ahnt Daub nicht.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Geschichte einer Entdeckung" von Isaac Asimov vom SDR aus dem Jahr 1968.

Ob als Justus Jonas in "Die drei ???" oder Julian Kirrin bei "Fünf Freunde": Die Stimme von Oliver Rohrbeck dürfte wohl jeder schon einmal im Ohr gehabt haben. Er ist nicht nur ein viel gefragter Hörbuch- und Hörspielsprecher, sondern auch als Synchronsprecher sehr erfolgreich. Amy Zayed spricht mit ihm in der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast über seinen Beitrag zur Hörbuch-Reihe "Promis lesen Sinclair", seine frühen Anfänge als Sprecher und über die abwechslungsreichen Projekte als Dialogregisseur und Chef eines Hörspiel-Labels.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 114 ("Tod eines Kritikers", James A. Brett) und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 6 ("Das Geheimnis des Earls").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 39 ("Die Afrika-Verschwörung") und "Horror Tales" Folge 2 ("Butcher Street").


Zusammenstellung: ojm

"Horror Tales" Folge 2: Hörprobe online

Aufgrund der Wohnungsknappheit in London sind Liam und Mallory froh, mit ihrem Baby in einem verwahrlosten Wohnhaus untergekommen zu sein, auch wenn ein penetrant süßlicher Geruch in der Luft liegt und die anderen Mieter seltsam wirken. Was steckt hinter den unheimlichen Lauten, die sie mitten in der Nacht aus dem Schlaf reißen? Als Liam hinter das fürchterliche Geheimnis der Butcher Street kommt, packt sie das Grauen.

Hier ist eine Hörprobe aus der zweiten Folge von "Horror Tales", "Butcher Street". Das Hörspiel ist ab dem 9. Februar digital im Netz erhältlich.

"Dorian Hunter" Folge 50: Hörprobe online

Coco Zamis ist hochschwanger, die Geburt steht unmittelbar bevor. Dorian vermutet, das die Dämonen nur darauf lauern, ihr das Neugeborene zu entreißen – allen voran Olivaro, der auf Rache sinnt. In der Privatklinik von Dr. Thomas Webber findet Coco vorübergehend Hilfe, und Dorian entwickelt einen Plan.

Hier ist eine Hörprobe zur 50. Folge von "Dorian Hunter", die in zwei Teilen seit gestern erhältlich ist.

News in Kürze: "Der Anti-Orpheus-Effekt", Darker than Blood - Tochter der Nacht" & mehr

Meru-Meru im dritten Jahrtausend. Dem charismatischen Musik-Idol Orpheus gelingt es mit den Produkten aus seiner Werkstatt für experimentelle Musik, Menschenmengen in wilde Hysterie und Ekstase zu versetzen. Um die Bürger der Echostadt in politischen Gleichklang zu bringen, verlangt die Regierung von ihm, eine hypnotische Hymne auf dieselbe Art zu produzieren. Entgegen aller Erwartungen lehnt Orpheus ab und entscheidet sich für einen anderen Weg, der verheerende Folgen für ihn hat.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Der Anti-Orpheus-Effekt" von Jörg von Liebenfelß vom SDR aus dem Jahr 1978.

Valentina ist stark, schön und genießt das Leben als einflussreiche Vampirin in der großen Stadt in vollen Zügen. Ihre Nächte könnten perfekt sein, wären da nicht die Intrigen ihrer verhassten Familie und die verdammten Dschinn, die ihr Volk einst beinahe vollständig ausgelöscht hätten. In ihrem Nachtclub schmiedet sie deshalb ihre Rache - bis ihr jemand zuvorkommt. Ein mächtiger Dschinn wird ermordet und die gesamte magische Welt gerät in Aufruhr. Sofort werden die Vampire verdächtigt, und Valentina setzt alles daran, ihre Leute vor dem Zorn der Dschinn zu schützen. Auch, wenn das bedeutet, sich ihrer eigenen düsteren Vergangenheit zu stellen und dem einzigen Mann gegenüberzutreten, der sich je in ihr dunkles Herz geschlichen und dem sie vor Jahrhunderten den Rücken gekehrt hat: Vlad Draculeşti.
Bei Saga Egmont erschienen ist das Hörbuch von "Darker than Blood - Tochter der Nacht" von Mary Thorne.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Dorian Hunter" Folge 50.1 ("Das Kind der Hexe: Der Plan") und Folge 50.2 ("Das Kind der Hexe: Pigeon Street") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 12 ("Erweckung").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 64 ("Der Kopfjäger", Marc Freund).

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 87 ("Das Ding auf der Schwelle"), "Faith" Folge 69 ("Lockruf der Sirenen"), "Tony Ballard" Folge 56 ("Das Ghoul-Imperium") und "Schwert und Runenzauber" Folge 5 ("Nebel über den Orklanden").


Zusammenstellung: ojm