Hörspiel- & Hörbuch-News

"Masters of the Universe": Trailer online

Eine Horde plündernder Banditen hält die Randbezirke von Eternis in Atem. Die Verteidiger Eternias brechen auf, um der bedrohten Bevölkerung zu helfen. Doch kaum angekommen, können sie nur noch mit ansehen, wie der mysteriöse Hordak die verzweifelten Menschen aufwiegelt: Sie sollen gegen das sagenumwobene Castle Grayskull stürmen, dem angeblichen Grund für ihre Not. Alle Hoffnung ruht nun auf dem legendären He-Man.

Die Retrofabrik kündigt für den 30 Juli die Hörspielserie "Masters of the Universe" an, hier ist ein Trailer.

News in Kürze: "Der Krieg mit den Molchen", "Star Wars" & mehr

Kapitän van Toch entdeckt auf einer Südsee-Insel intelligente Riesenmolche, die er zivilisiert und für das Perlenfischen nutzt. Nach seinem Tod sehen seine Geschäftspartner in den Tieren ein großes Geschäft. Als die Molche ihre Ausbeutung erkennen, rebellieren sie und beginnen einen Krieg um die Weltherrschaft.
Bei WDR 3 findet sich das Hörspiel "Der Krieg mit den Molchen" von Karel Čapek aus dem Jahre 1981.

Eine Explosion im Hyperraum bedroht die Leben von Milliarden. Zum Glück sind die Jedi stark in der Macht, und sie eilen unverzüglich herbei, um das Schlimmste zu verhindern. Der kleinste Fehler kann zur Katastrophe führen, doch die Völker der Galaxis blicken voll Zuversicht auf ihre Beschützer. Aber während sich die Aufmerksamkeit aller auf ihre Helden richtet, wächst jenseits der Grenze der Hohen Republik eine Bedrohung heran, die das Herz eines jeden Jedi in Angst und Schrecken versetzen wird.
Die Hörbuchfassung von Charles Soules "Star Wars - Die Hohe Republik: Das Licht der Jedi" findet sich jetzt im Angebot von Audible.

Weinberg ist einer von 50.000 Menschen, die sich qualifiziert haben, den neuen Planeten Terra II zu besiedeln. Doch als er dort ankommt, steht er nicht auf der Einreiseliste. Um trotzdem Teil dieser auf Wissenschaft basierenden Gesellschaft sein zu dürfen, muss er eine nicht enden wollende Reihe an psychologischen Tests absolvieren. Dies geht so weit, dass er bald selbst nicht mehr weiß, was Test ist, und was Wirklichkeit. Als er endlich alle Tests absolviert hat und glaubt, nun mit dem eigentlichen Leben beginnen zu können, erfährt er, dass die Tests bereits sein Leben waren.
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Das Leben ein Test - der Test ein Leben" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1979.

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 29 ("Allianz des Schreckens").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Expedition ins Niemandsland", "Die Vorfälle - Auf den Spuren eines Spukfalls" & mehr

Nach dem Atomkrieg wird das Hinterland zum Sperrgebiet erklärt. Die dort lebenden Menschen sollen in die Städte umgesiedelt werden. Der Biochemiker Neil Summer trifft während Untersuchungen im Sperrgebiet, auf das Mädchen Brenda. Sie erzählt ihm, dass die Bewohner des Hinterlands aus den Städten geflüchtet sind, um der reglementierenden hygienischen Zivilisation zu entfliehen. Als Neil erfährt, dass es bei den Umsiedlungen gar nicht um die Gesundheit geht, sondern man nur an die Bodenschätze des Gebietes herankommen will, entscheidet er sich für ein Leben fernab der Zivilisation.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Expedition ins Niemandsland" von Herbert W. Franke vom SDR aus dem Jahr 1975.

Möbel verrücken sich von selbst, Gegenstände fliegen umher, scheinbar grundlos knallt es laut, Stromleitungen explodieren. Im Haus der Familie K. aus Oberhausen kommt es Anfang der 70er über Jahre zu rätselhaften Vorfällen.
Das Hörspiel "Die Vorfälle - Auf den Spuren eines Spukfalls" von vorschlag:hammer lief am Wochenende auf WDR 3 und ist jetzt im Netz abrufbar.

Der Pfeil lag bereits auf der Sehne, und ich, John Sinclair, war dazu verdammt darauf zu warten, dass er meine Lunge zerfetzen würde. Für einen Augenblick wollte ich meinem Schicksal vorgreifen. Eine leichte Bewegung nach vorne, und ich wäre in die endlose Tiefe gestürzt. Doch dafür war es schon zu spät. Der Ritter hatte mich anvisiert - und zog unbarmherzig den Abzug durch!
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 30 von "John Sinclair" eingestellt, "Die Drachensaat".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Hexen von Berlin", "Der Richter und sein Richter" & mehr

Der menschliche Barkeeper Mercurius will mit der übernatürlichen Welt von Berlin nichts zu tun haben. Mit seiner Ruhe ist es allerdings vorbei, als in seinem Nachtclub ein mythisches Wesen zwei seiner Partygäste tötet und einen ganzen Raum in Schutt und Asche legt. Die mächtige Hexe Agnes beschuldigt Mercurius, das Wasserwesen selbst beschworen zu haben, und befiehlt ihm, sich rauszuhalten. Doch er hat sich noch nie gerne etwas von Agnes vorschreiben lassen. Gemeinsam mit seinem besten Freund Ferat macht sich Mercurius lieber selbst auf die Suche nach dem Schuldigen …
Lübbe Audio hat bei YouTube die erste Folge der Hörbuchreihe "Die letzten Hexen von Berlin" von Oliver Skuza eingestellt, "Wütende Wasser".

Ein Zufall führt zwei Menschen zusammen. Ein Richter spricht eine unbekannte junge Frau mit dem Namen Katharina Wolf an und löst damit einen schweren Schock bei ihr aus. Ein Hirnforscher untersucht die beiden und weist nach, dass das menschliche Bewusstsein den Tod überdauert. Die Analyse der elektromagnetischen Wellen zeigt, dass der Richter, in seinem früheren Leben ebenfalls Richter war, der im Mittelalter eine Frau zum Tode verurteilt hat. Trägt ein Mensch die Schuld aus seinem früheren Leben für immer mit sich?
#Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörbuch "Der Richter und sein Richter" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1984.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 14 ("Wasser und Tod").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 93 ("Das Fenster zum Grauen"), "Sherlock Holmes & Co." Folge 79 ("Die Reise des Toten") und "Ahnenzauber" Folge 1 (" Meadow").


Zusammenstellung: ojm

"Dreamwalker": Hörprobe online

Im Auftrag der CIA erforschen Professor Chamberlain und Susan Slaughter paranormale Phänomene. Im Mittelpunkt der Experimente steht ein Proband mit besonderen Fähigkeiten - Rachel Myers. Sie ist ein Dreamwalker, der auf der Traumebene hellsichtig Ereignisse der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wahrnehmen kann. Als Rachel auf diese Weise unerwartet Zeugin eines Mordes wird, will sie sofort Alarm schlagen. Doch da ereignet sich etwas Furchterregendes: Rachel Myers wird mit Gewalt auf der Traumebene festgehalten... und vermag nicht mehr aus eigener Kraft in die reale Welt zurückzukehren...

Hermann Media Audiobooks kündigt für den 16. August die Hörspielserie "Dreamwalker" an, hier ist eine Hörprobe aus Folge 1, "Tödliche Träume".

News in Kürze: "Roboter QT 1", "Deutschland 2071" & mehr

Der Roboter QT 1, bezweifelt, auf Grund seiner Überlegenheit, von Menschen konstruiert worden zu sein. Nur ein höheres Wesen, könnte ihn, den besten aller Roboter erschaffen haben. Vergeblich versuchen die beiden menschlichen Besatzungsmitglieder der Raumstation, ihm zu erklären, dass der Energieumwandler nur eine Maschine ist, die Sonnenergie als gebündelten Strahl auf die Erde sendet. Für QT 1 muss der Umwandler jenes höhere Wesen sein - und er selbst ist dessen Prophet. Er entwickelt eine eigene Theologie. Die Menschen mit ihren Legenden sind darin überflüssig geworden.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Roboter QT 1" von Isaac Asimov vomSDR aus dem Jahr 1981.

Wir schreiben das Jahr 2071: Das Land steht kurz vor dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenbruch, Revolutionen kommen und gehen wie Sonnenstürme. Außerirdische werden freudig willkommen geheißen und dann zu Wurst verarbeitet.
Das Hörspiel "Deutschland 2071", eine verrückte Dystopie über ein Land im Wahnsinn, lief Anfang Juni auf WDR 3, es ist auch online zu finden.

Das Hörbuch zu "Alles steht Kopf 2" ist in dieser Woche beim Hörverlag erschienen.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 172 "Das Erbe der Templer") und "Professor Zamorra" Folge (7 ("Kryostase").

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 118 ("Das Tal der Angst", Sir Arthur Conan Doyle), "DreamLand Grusel" Folge 68 ("In den Klauen der Ghouls", Oliver Müller & Thomas Birker), "DreamLand Grusel" Folge 69 ("Mindfuck", Lovecraft/Twain/Morland) und "Tony Ballard" Folge 62 ("In den Klauen der Ghouls").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 172: Hörprobe online

Unterhalb des jüdischen Friedhofs in Jerusalem war eine uralte Schriftrolle mit einer Abbildung meines Silberkreuzes aufgetaucht! Die Schriftrolle enthielt außerdem einen Hinweis auf Hector de Valois - jenen Tempelritter, dessen Grab ich in Frankreich entdeckt hatte. Ich folgte den Spuren de Valois'... und erlebte das Grauen der Templer am eigenen Leib!

Am kommenden Freitag erscheint die 172. Folge von "John Sinclair", "Das Erbe der Templer". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Daisy Day", "John Sinclair" & mehr

New York ist nicht mehr bewohnbar. Die Firma Daisy Day bietet Urlaubern die Möglichkeit, die in Trümmern liegende Stadt zur Besichtigung mit einer Ausflugsrakete zu überfliegen. In Wirklichkeit lockt sie die Urlauber jedoch in eine Falle. Sie wirft Pestizide und andere Giftstoffe über der Stadt ab, um sie an den Urlaubern zu testen. Als diese merken, was passiert, ist es bereits zu spät. Nur eine junge Frau wird gerettet. Und zwar von den Menschen, die ausgegrenzt von der Gesellschaft zwischen den Trümmern leben.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Daisy Day" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1984.

In zahlreichen Legenden und Sagen wird berichtet, dass der Teufel in der Hölle lebt. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass der Teufel überall lauert. Diese Erfahrung musste ich machen, als mich ein Fall, der so harmlos begann, nach Wales führte. Denn dort lernte ich eine neue Variante der Hölle kennen. Da hauste der Teufel in einer alten Uhr...
Lübbe Audio hat die "John Sinclair"-Folge 27 vom Tonstudio Braun bei YouTube eingestellt, "Die Todesuhr".

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 13 ("Der Ruf des Bösen").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Richard Matheson, "John Sinclair" & mehr

Die Welt ist überbevölkert. Der Wohnraum ist knapp. Drei Viertel der Menschen sind zu alt und werden von den wenigen jüngeren Menschen ernährt. Das führt zur Einführung eines Lebensbegrenzungsgesetzes: Wird man 80, ist man verpflichtet, das eigene Denkvermögen prüfen zu lassen. Wer besteht, erhält weitere 5 Jahre. Die Angehörigen sind oft hin- und hergerissen. Einerseits könnten sie ein Familienmitglied verlieren. Andererseits müssten sie dann den ohnehin knappen Wohnraum mit einer Person weniger teilen. Was aber, wenn der Prüfling den Zeitpunkt seiner Verabschiedung selbst festlegen will?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Prüfung" von Richard Matheson vom SDR aus dem Jahr 1977.

Vor Kurzem ist das Hörspiel “Der Anfang” in Dolby Atmos erschienen - wie die 3-D-Fassung klingt, davon konnte sich Podcast-Moderatorin Amy Zayed im Kölner Filmpalast selbst überzeugen. Sie hat für den neuen "John Sinclair"-Podcast nicht nur Besucherstimmen nach dem Kino-Event eingefangen, sondern auch mit Hörspiellegende Oliver Döring höchstpersönlich gesprochen, der das Hörspiel 2002 produziert hat. Für ihn war es etwas ganz Besonderes "Der Anfang" in diesem bombastischen neuen Klanggewand zu erleben. Amy lässt sich von Dieter Krauthausen und Erik Gierich erklären, was Dolby Atmos bedeutet und wie dieses neuartige Hörerlebnis im Tonstudio Krauthausen umgesetzt wurde.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 13 ("Ein seltsamer Freund") und "Geisterstunde" Folge 8 ("Alarm auf Ebene 03")

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 21 ("Goldene Zeiten").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Horror Tales" Folge 4 ("Beutetiere").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Zauberer von Oz", "Ausbruch" & mehr

Eben noch war Dorothy ein normales kleines Mädchen, das bei Onkel und Tante in Kansas lebt, als ein Wirbelsturm sie und ihr Haus in das seltsame Land Oz davon trägt. Um wieder heim zu kommen, muss sie zu einem mysteriösen Zauberer in einer Smaragdstadt gelangen und gegen eine teuflische Hexe bestehen. Doch zum Glück findet sie in Vogelscheuche, Blechmann und Löwe treue Gefährten auf dieser seltsamen Reise.
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Der Zauberer von Oz" nach L. Frank Baum eingestellt.

Nach einiger Zeit auf der Tiefseestation "Nirwana" bemerkt Gordon Feldman, dass die Gesetzmäßigkeiten der Physik hier nicht funktionieren. In einem Ferngespräch mit seinem Kontaktmann bringt Feldman diesen dazu, ein unglaubliches Geheimnis auszuplaudern. Die Forschungsstation und alle sich darauf befindenden Menschen gibt es gar nicht! Feldmans gesamte Realität ist nur eine Simulation! Sein Geist existiert in dieser Simulation weiter, doch sein Körper wurde eingeäschert. Doch woher weiß Feldman, dass es sich nicht vielleicht sogar bei dem gesamten Kosmos um eine Simulation handelt?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Ausbruch" von Heinz Joachim Frank vom SDR aus dem Jahr 1973.

Haldana ist eine Schmugglerin mit frechem Mundwerk, Gramosch ein handwerklich vollkommen unbegabter Zwerg mit locker sitzender Axt. Als die beiden in den Dienst der Altgräfin von Bärwalde geraten, glauben sie zunächst an schnell verdientes Gold: Sie sollen die Spielmannstruppe Totentanz zu einigen Auftritten in den Wachtürmen entlang des Finsterkamms eskortieren, um die Moral der Wachmannschaften zu stärken. Denn die Furcht vor einem neuen Orkensturm geht in der Region um und das Schicksal des Mittelreiches hängt an der Finsterwacht, jener dünnen Postenlinie zwischen den Orks und dem Herzogtum Weiden. Sie soll Alarm geben, wenn der Angriff beginnt und so schaut jeder des Nachts zu den Türmen: Wenn die Feuer der Finsterwacht entzündet werden, naht der Tod.
Die Hörbuchfassung von Torsten Weitzes und Bernhard Hennens "Die Feuer der Finsterwacht" von Lausch ist exklusiv bei Audible erhältlich.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 41 ("Aufbruch")

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 67 ("Monster im Keller", Oliver Müller & Thomas Birker).

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 92 ("Ein Auge für Details").


Zusammenstellung: ojm