Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Die Stimme der Kraken" & "Die Höhle"

Die herausragende Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen, die ihr Leben lang die Intelligenz von Kopffüßern erforscht hat, reist zum abgelegenen Con Dao Archipel vor der Südküste Vietnams, um sich der Forschungsgruppe des Technologiekonzerns DIANIMA anzuschließen. Die Gruppe, bestehend aus Ha, einer kampferprobten Kriegsveteranin und dem ersten Androiden der Welt, soll eine hochintelligente, aber gefährliche Krakenart verstehen lernen, denn den Gerüchten nach haben die Kreaturen ihre eigene Sprache und Kultur entwickelt. Die Kraken sind der Schlüssel zu einem noch nie dagewesenen Durchbruch in der außermenschlichen Intelligenz. Schon bald ist ein globaler Wettstreit um Vormachtstellung und Reichtum entfesselt. Aber noch hat niemand die Kraken gefragt, was sie denken. Oder wie sie auf die Aufmerksamkeit reagieren werden.
Neu erhältlich bei Audible ist die Hörbuchfassung von Ray Naylers "Die Stimme der Kraken".

Eine junge Frau kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Sie spürt, dass die Stadt ein kollektives Geheimnis bewahrt. Der Schlüssel scheint in einer Höhle zu liegen. Sie steigt hinab und entdeckt das grauenhafte Vermächtnis der Gründerväter.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Höhle" von Benjamin Quabeck vom WDR aus dem Jahr 2011.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "The Belles", "Nestflüchter" & mehr

Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Die Menschen am Königshof sind grau, ihre Welt wird von Hässlichkeit bestimmt. Camelia will zeigen, dass sie die Beste ist, wenn es um Verschönerung von Gesichtszügen, Hautfarben und charakterlichen Eigenschaften geht. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse.
In 12 Folgen erzählt die Fantasy-Serie "The Belles" nach Dhonielle Clayton mit opulentem Orchester-Soundtrack von Magie, Intrigen und einer gefährlichen Schönheitsdiktatur, sie ist jetzt in der ARD Audiothek abrufbar.

Am Ende des 20. Jahrhunderts gelingt es Frauenrechtlerin Lundström ein Gesetz durchzusetzen, was Müttern das Arbeiten ermöglicht. Alle Kinder sind nun in staatlichen Einrichtungen untergebracht. Weil sich einige Frauen nicht von ihren Kindern trennen können und auch Lundström selbst die Tücken des Gesetzes erkennt, wird ein spezielles Präparat erfunden. Es soll das Hormon ausschalten, welches die Mutterliebe auslöst. Doch die fehlende Liebe der Mütter führt dazu, dass alle Kinder zu Neurotikern heranwachsen. Auch das Aufwachsen von Kindern in einem synthetischen Uterus löst bei ihnen Psychosen aus. Dann findet man eine Methode bei Vögeln heraus, wie Nesthocker zu Nestflüchtern werden…
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Nestflüchter" von Horst Zahlen vom SDR aus dem Jahr 1972.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 189 ("Heimlich", Per McGraup), "John Sinclair" Folge 170 ("Ein Grab aus der Vergangenheit"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 62 ("Mr. Marburys Hände") und "Professor Zamorra" Folge 5 ("Bis die Teufel kamen").

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 12 ("Jäger der Finsternis")

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Tony Ballard" Folge 59 ("Wenn das Grauen sich erhebt"), "Larry Brent" Folge 52 ("Zombiewahn") und "Schwert und Runenzauber" Folge 6 ("Das Zwergen-Labyrinth").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 170: Hörprobe online

Aus dem Nichts war mir der Geist meiner alten Freundin Nadine Berger erschienen! Gebannt in den Körper einer Wölfin musste sie dem Ruf einer gewissen Manon Medoque folgen. Doch wer oder was war Manon Medoque? Ich machte mich auf die Suche nach der Antwort - und erlebte eine böse Überraschung.

Morgen erscheint die 170. Folge von "John Sinclair", "Ein Grab aus der Vergangenheit". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: Harry Harrison, Sangu Mandanna & mehr

Die Bevölkerung wächst immer mehr. Nun ist es notwendig, Regeln aufzustellen und Verstöße zu ahnden. Der Familienzuwachs ist nur bis zu zwei Kindern gestattet, anderenfalls droht die Todesstrafe. Als Benedict Vernall aufgrund seiner drei Kinder das Todesurteil bekommt, besteht die Möglichkeit, dies zu umgehen. Dafür muss er einen anderen Verurteilten umbringen. Dieselbe Regelung gilt auch für diesen Verbrecher. Tötet er Vernall, wird er freigesprochen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Eins plus - Eins minus" von Harry Harrison vom SDR aus dem Jahr 1972.

Mika Moon ist Anfang dreißig, Single - und eine Hexe. Man erkennt es auf ihrem YouTube-Kanal über Hexerei zwar nicht, aber ihre magischen Fähigkeiten sind echt. Seit ihrer Kindheit weiß sie, dass immer schreckliche Dinge geschehen, wenn zwei Hexen mehr Zeit als nötig miteinander verbringen. Dennoch nimmt sie das Angebot an, gleich drei minderjährige Hexen auf einmal zu unterrichten. Aber im Nowhere House, in dem die Kinder versteckt vor der Öffentlichkeit leben, findet Mika nicht nur eine herausfordernde Aufgabe, sondern auch neue Freunde, neue Liebe und vielleicht sogar etwas, das sie bislang nie hatte: eine Familie.
Neu bei Audible findet sich die Hörbuchfassung von Sangu Mandannas "Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen".

Das Label WinterZeit Studios hat bei YouTube die Folge 24 von "Sherlock Holmes Chronicles" eingestellt, "Die Teufelskralle" von Sir Arthur Conan Doyle.

Ab heute ist die Folge 30 von "Die drei ???" ("... und das Riff der Haie") auch als Picture-Vinyl erhältlich.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 13 ("Necropolis").


Zusammenstellung: ojm

"Schwarzes Herz" Folge 5: Hörprobe online

Die Finsternis breitet sich über Eckstein aus und konfrontiert die Bewohner mit ihren schlimmsten Albträumen. Durch einen Zauber wird der Ort von der Außenwelt abgeschirmt und der große Kampf beginnt, als die restlichen Splitter erwachen. Der unausweichliche Kampf steht bevor.

Am 10. Mai erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 5 der Hörspielserie "Schwarzes Herz", "Anbruch der Finsternis", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Pentakinin", "John Sinclair" & mehr

Ein Achtzigjähriger wird ins Krankenhaus eingeliefert. Er hat akute Atemnot und einen starken Ausschlag. Diese Symptome treten immer als Reaktion auf die Besuche seiner Frau auf. Als sich die Krankheit wie eine Epidemie verbreitet und sogar die ersten Menschen sterben, wird die Situation immer bedrohlicher.
Untersuchungen ergeben bestimmte Kinin-Moleküle im Blut der Betroffenen und eine allergische Reaktion. Sie lässt immer dann nach, wenn die Patienten vollständig von ihrem Umfeld isoliert sind. Experten raten allen Paaren auseinander zu gehen. Der Fortbestand der Menschheit ist in Gefahr.
Das Hörspiel "Pentakinin" von Michael Krausnick und Reimar Rudolph vom SDR aus dem Jahr 1974 ist jetzt in der ARD Audiothek zu finden.

In der April-Folge des "John Sinclair"-Podcasts steht Marie Erikson, der Neuzugang im Autorenteam, Amy Zayed Rede und Antwort. Gemeinsam plaudern die beiden über Maries erste Gehversuche als Autorin und schwelgen in Kindheitserinnerungen an Sinclair-Hörspiele auf der Rückbank im Auto. Und womöglich verrät Marie Amy ja auch ihr Geheimrezept für eine gelungene Sinclair-Geschichte...

Die Terranova Space AG bietet Menschen, die mutig, entschlossen - und betucht - genug sind, die Erde zu verlassen, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen, Raumflüge zu anderen Planeten an. In der irdischen Kontrollstation werden die Schiffe auf ihrer langen Reise überwacht und betreut. Kadett Marylin ist neue Mitarbeiterin im Kreis des Bodenpersonals. Kurz vor Schichtwechsel geht ein Statusbericht von "Traveler 7" ein - dem Raumschiff, für welches sie und ihr vorgesetzter Lieutenant zuständig sind. Und Marylin muss erkennen, dass sie in ihrem Vorbereitungskurs keineswegs alles gelernt hat, was sie hätte wissen müssen.
Im YouTube-Kanal von Hoertalk findet sich das Hörspiel "Kreis" von Stefan Fabry.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Reise auf der Morgenröte", "Der Babylonische Turm" & mehr

SWR 2 sendet am Ostersonntag und am Ostermontag jeweils ab 14.05 Uhr das zweiteilige Hörspiel "Die Reise auf der Morgenröte" aus der Fantasy-Reihe "Die Chroniken von Narnia" von C. S. Lewis, online ist es jetzt bereits abrufbar.

Spielemacher Jegor macht einen Ausflug mit seiner Partnerin. Er möchte einmal in die freie Natur, außerhalb der totalen Spielgesellschaft. Hier treffen die beiden auf Menschen, die sich dem ausnahmslosen Spiel und Spaß verweigert haben. In Reservaten untergebracht entstand bei den Primitiven die Idee eines Turmbaus. Der Turm soll alle Sprachverwirrungen überwinden. Nachdem sie technisch scheiterten, verspricht Jegor ihnen etwas, was er nicht einhalten kann.
Neu zu finden in der ARD Audiothek ist das Hörspiel "Der Babylonische Turm" von Werner Kließ vom SDR aus dem Jahr 1972.

Um ihre demente Mutter Gwen zu betreuen, zieht die alleinstehende Connie nach Buckinghamshire. Sie kümmert sich gern um sie, auch wenn sie selbst zurückstecken muss. Bis eines Tages ein weißer Van vor der Tür steht. Eine soziale Einrichtung hat den Handwerker Paul zur Unterstützung geschickt. Aber Connie ist alarmiert. Irgendetwas gefällt ihr nicht an Paul. Er ist zu freundlich, zu charmant und mischt sich zu sehr in das Leben ihrer Mutter ein. Zunehmend hilflos beobachtet sie, wie Gwen ihn für ihren verstorbenen Mann hält, wie sie Paul den Schlüssel zum Haus überlässt und er letztlich sogar einzieht. Wie perfide sein Plan ist, erkennt Connie viel zu spät...
Exklusiv bei Audible findet sich das Hörbuch "Der Feind in ihrem Haus" von John Marrs.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Glück von Ferida", "Divine Rivals" & mehr

Um den Weltfrieden zu wahren, befreite man die Einwohner Feridas von sämtlichen aggressiven Anteilen der Persönlichkeit. Die Probanden hatten in der Zeit keine Kontakte nach außen und mussten sich einer Gedächtnislöschung unterziehen. Die Insel Ferida wurde zum Opfer eines atomaren Unglücksfalls erklärt. Bei Proband Randolph Manowsky scheint die Gedächtnisblockade Lücken aufzuweisen. Er kehrt zu Ferida zurück und trifft dort auf teilnahmslose Bewohner. Von Zerstörung allerdings fehlt jede Spur. Die Lüge einer Atombombe sollte die ungestörte Durchführung des Experiments ermöglichen.
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Das Glück von Ferida" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1973.

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gutaussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien...
Die Hörbuchfassung von Rebecca Ross' "Divine Rivals" ist jetzt bei Lyx erschienen.

2041. Auf dem Jupitermond Ganymed verschwindet eine Sonde spurlos, die den Ozean unter seiner Eiskruste studieren sollte. Die NASA macht den Programmierer Bavin Joshi dafür verantwortlich, der für die Software der Sonde zuständig war. Bavin wehrt sich - und muss überrascht feststellen, dass niemand an der Wahrheit interessiert ist. Die ganze Mission scheint von einem dunklen Geheimnis umgeben zu sein, das er vielleicht lieber nicht aufdecken sollte. Gleichzeitig macht die Meeresbiologin Isabella Ramirez an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Geiranger auf einer Expedition im Antarktischen Ozean eine zunächst faszinierende, dann aber beängstigende Entdeckung: Der Krill, der die Grundlage des Lebens auf der Erde bildet, verhält sich zunehmend aggressiv. Zwar stabilisiert sich dadurch die Population der winzigen Krebse - eine gute Nachricht. Doch die Genveränderung scheint nicht zufällig aufgetreten zu sein, und bald wird klar, dass die Kraft dahinter noch ganz andere, bedrohliche Pläne hegt.
Neu bei Audible zu finden ist das Hörbuch "Krill" von Brandon Q. Morris.

Das Label Maritim hat bei YouTube von der Hörspielserie "Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" die Folge 5 eingestellt, "Der Fluch des falschen Königs".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 226 ("Die Spur der Toten"), "Gruselkabinett" Folge 188 ("Der Hexenmeister", Heinrich Seidel), "John Sinclair" Folge 169 ("Lupina gegen Mandragoro"), "Fünf Freunde" Folge 159 ("...und das riesige Reptil"), "Geister-Schocker" Folge 110 ("Die höllische Schrift", Bob Collins), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 61 ("Die Spuren auf der Treppe"), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 56 ("Das Ende der Wahrheit") und "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 20 ("Meister der Alchemie").

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 48 ("Quelle des Leidens").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche die Hörspielsammlung "Grimms Märchen" (Titania Medien) Folge 15.


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 169: Hörprobe online

Eine Umweltkatastrophe hatte in den Wäldern rund um den walisischen Bala Lake viele Leben ausgelöscht. Auch die Einwohner der umliegenden Dörfer blieben nicht verschont - und kehrten als lebende Tote zurück! Der Kampf gegen die Horror-Kreaturen wurde für Bill und mich zum Albtraum, denn am Bala Lake rüsteten sich dämonische Mächte zur alles entscheidenden Schlacht!

Heute erscheint die 169. Folge von "John Sinclair", "Lupina gegen Mandragoro". Hier ist eine Hörprobe.

News In Kürze: "Commander Cosmo", "John Sinclair" & mehr

In der Galaxis werden unzählige Frachtschiffe von Piraten angegriffen und gekapert. Der interplanetare Geheimdienst bittet Commander Cosmo und seinen Kampfroboter Red um Hilfe, die Angriffe zu unterbinden und die Piraten aufzuspüren. Im Verlauf der Geschichte stößt Cosmo auf den Kopf der Piraten, der dem Commander seine teuflischen Pläne enthüllt, welche die gesamte Galaxis in Gefahr bringen.
Neu im YouTube-Kanal vom Hoertalk zu finden ist das Hörspiel "Commander Cosmo - Die Weltraumpiraten" von Markus Hildebrandt.

In der Folge 79 vom "John Sinclair NIGHT TALK" begrüßt Moderator Hennes Bender den Autor und Drehbuchautor Emanuel Bergmann, der in Sinclair-Kreisen auch unter seinem Pseudonym Gabriel Conroy bekannt ist. Im Zentrum der Sendung steht das von Emanuel Bergmann entwickelte englischsprachige Hörspiel-Reboot "John Sinclair - Demon Hunter": Neben vielen weiteren spannenden Hintergrundinformationen erfährt man unter anderem, wie Jason Dark diese Neuinterpretation seines berühmten Geisterjägers gefallen hat. Zu finden ist das Ganze bei YouTube, hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Hanni und Nanni" Folge 77 ("Durch Raum und Zeit mit Hanni und Nanni") und "Hui Buh" Folge 41 ("Verschollen im Tristland").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 114 ("Tod eines Kritikers", James A. Brett), "Van Dusen" Folge 26 ("Das Kuckucksei"), "Holmes & Watson Classics" Folge 7 ("Die fünf Orangenkerne") und "Dracula vs. Frankenstein" Folge 4 ("Der Club der roten Richter").


Zusammenstellung: ojm