Hörspiel- & Hörbuch-News

"John Sinclair" Folge 178: Hörprobe online

Suko hatte im Kampf gegen den Baphomet-Diener Vincent van Akkeren seine Dämonenpeitsche verloren. Unerreichbar lag sie auf dem Meeresgrund – bis es ausgerechnet van Akkeren selbst gelang, sie zu bergen! Wollte er mithilfe der Peitsche wirklich weitere Tempelritter aus ihren Gräbern holen? Wir gingen der Sache auf den Grund... und begegneten Jiri, dem Flammenteufel!

Morgen erscheint die 178. Folge von "John Sinclair", "Jiri, der Flammenteufel". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Die Killerkinder", "Stay Enemies" & mehr

Da man durch die zunehmende Abwanderung von Wissenschaftlern nicht zum geistigen Entwicklungsland verkommen will, wird werdenden Müttern nahegelegt, mit einer Vakuumglocke die Intelligenz der Ungeborenen zu fördern. Im Falle eines besonders hohen Intelligenzquotienten werden die Schwangeren in eine staatliche Entbindungsklinik überwiesen. Der Journalist Velten wundert sich über die hohe Sterblichkeitsrate in solchen Spezialkliniken. Durch Nachforschungen findet er heraus, dass man den Eltern nach der Geburt erklärt, ihr Kind sei gestorben, in Wahrheit aber werden die Neugeborenen in ein geheimes staatliches Heim gebracht. Als sich Velten dort einschleicht, macht er Entdeckungen, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Killerkinder" von Armin Gaertner vom SDR aus dem Jahr 1984.

Mit seinem All-in-one-Hirn-Implantat "Nia-Insource" führt fredstar ein entspanntes Leben. Sein "Nia" erledigt Alltagspflichten, ist Kommunikationstool, Berater und Freund. Doch dann gerät fredstar in die dubiose Hass-Community "stay enemies".
Das Hörspiel "Stay Enemies" von Sabine Melchior vom WDR aus dem Jahr 2012 ist jetzt online beim WDR zu finden.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Die schwarze Sonne" Folge 26 ("Freie Energie"), "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 25 ("Engel und Sünder") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 17 ("Sklave der Wissenschaft").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche ist das Hörspiel "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 123 ("Die schwarzen Beine der Madame", Michael Butler)

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 115 ("Todesfalle der Monstertrolle", Markus Topf) und "DreamLand Grusel" Folge 74 ("Ein Vampir???", Oliver Müller & Thomas Birker).


Zusammenstellung: ojm

"Die drei ??? und der Karpatenhund": Hörprobe online

Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen - und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle.

Seit gestern läuft "Die drei ??? und der Karpatenhund" in den deutschen Kinos, erschienen ist parallel dazu das Hörspiel zum Film. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Bruder Feind", "Einschwein" & mehr

Zwischen Individuen unterschiedlichster geistiger und biologischer Konstitution kommt es wegen der Besiedelung bisher unbewohnter Planeten zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Bill Davidge, Erdenbewohner, und Jeriba als Androgyn machen unfreiwillig miteinander Bekanntschaft, als ihre Flugkörper abstürzen. Die Insel, auf die es beide verschlägt, ist unbewohnt. Sie wollen überleben und sind aufeinander angewiesen, bis Hilfe von außen kommt. In der nun folgenden gemeinsamen Zeit und nach Überwindung der Sprachbarriere lernen sie, gegenseitige Vorurteile abzubauen, sich zu verstehen und zu respektieren. Diese Freundschaft reicht sogar über den Tod Jeribas hinaus und überträgt sich auf dessen Nachkomme, der sich als Vermittler zwischen den sich bislang sinnlos bekämpfenden beiden Völkern versteht.
Neu zu finden in der ARD Audiothek ist das Hörspiel "Bruder Feind" von Barry Longyear vom SDR aus dem Jahr 1981.

Wer zehn Jahre alt wird, bekommt ein Fabeltier: einen Flugdrachen, einen Wurm mit zwei Köpfen oder einen Frosch, der Witze erzählt. Emmi wünscht sich ein sanftes Einhorn voller Magie, bekommt aber leider ein Einschwein.
Das Hörspiel "Einschwein" von Anna Böhm vom Deutschlandfunk Kultur aus dem Jahr 2008 findet sich seit Kurzem auf der Website vom Deutschlandfunk.

Philip Dix hat nachts schöne Träume und tagsüber große Ziele: Er ist Investment-Banker, glücklich verheiratet, 35 Jahre alt, vor sich eine steile Karriere. Bis er schwer verunglückt und sich sein Bewusstsein verändert.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Der Flüsterer" von Bodo Traber und Tilman Zens vom WDR aus dem Jahr 2008.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 231 ("...und der dreiäugige Schakal") und "Heliosphere 2265" Folge 24.1 ("Endspiel").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche ist das Hörspiel "Heliosphere 2265" (Folge 24.2 ("Der letzte Schlüssel").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 68 ("Das Ultimatum der Aliens").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Schöne Tage in Marnova III", "John Sinclair" & mehr

Perfekte, vollsynthetische Freizeitparadiese bieten Tausenden von Menschen den lückenlos organisierten totalen Urlaub. Ein Heer von Animateuren hat pausenlos dafür zu sorgen, dass keine Langeweile aufkommt, denn individuelle Urlaubsvorstellungen würden den komplizierten technischen Apparat empfindlich durcheinanderbringen. Garantiert schönes Wetter, nicht zu salziges Wasser und für jedes Hobby der geeignete Wind - alles ist exakt auf die Bedürfnisse des Touristenmenschen zugeschnitten. Doch selbst eine perfekt organisierte Freizeitgestaltung feit nicht vor Überraschungen. Das erfährt Familie Steiner als sie bei einem Segeltörn mit einem letzten Rest an kreativem Übermut die Grenze zur Sturmzone überschreitet und in Seenot gerät.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Schöne Tage in Marnova III" von Peter Stiegele vom SDR aus dem Jahr 1979.

Die Mordliga wächst - und mit ihr die Gefahr für das Sinclair-Team. Nach Tokata kann Dr. Tod eine der schlimmsten Verbrecherinnen unserer Zeit für sich gewinnen: Pamela Scott, auch bekannt als Lady X. Gemeinsam wollen sie ganz London in Tod und Verderben stürzen. John Sinclair verfolgt ihre Spur bis zu einer kleinen Insel - auf der ihm bereits eine ganze Horde todbringender Monster auflauert!
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 32 von "John Sinclair" eingestellt, "Dr. Tods Monsterhöhle".

Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 6 von "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" eingestellt, "Licht und Schatten".

Gestern gab es das Record Release Feature zur Folge 231 von "Die drei ???", "... und der dreiäugige Schakkal"; zu finden bei YouTube, hier.


Zusammenstellung: ojm

"Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" Teil 2: Hörprobe online

Arthur steht vor neuen Rätseln und Herausforderungen im geheimnisvollen Baskerville Hall. Die Machenschaften des mysteriösen Geheimklubs "Kleeblatt" werden immer bedrohlicher, und die Lage spitzt sich zu, als Professor Holmes vergiftet wird und ins Koma fällt. Arthur und seine Freunde müssen den Täter schnell finden, um Holmes' Leben zu retten. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Hier ist eine Hörprobe zu "Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" Teil 2, "Das Zeichen der Fünf" von Ali Standish, das Hörbuch ist ab heute erhältlich. 

News in Kürze: "Ein freier Tag", "Die Akademie der schwarzen Feldschere" & mehr

Normalerweise arbeitet Keller in einer total von Automaten beherrschten und verwalteten Welt, in der Begriffe wie Freizeit oder menschliche Kommunikation Fremdwörter sind. Nun aber hat er das große Los gezogen: Er hat einen freien Nachmittag gewonnen. In Gesellschaft von Anne durchquert er in einem Gleiter verschiedene Zeitzonen. Die Begegnung mit den dort lebenden Menschen ist beglückend und vermittelt den beiden Reisenden das Gefühl, endlich zu leben. Anne und Keller bekommen ein Kind. Nach und nach verschwindet die Maschinen- und Automatengesellschaft aus ihrer Gedankenwelt. Das Kind wächst heran, die drei sind glücklich. Doch ihr Glück ist fragil.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Ein freier Tag" von Manfred Janke vom SDR aus dem Jahr 1980.

Wir schreiben das Jahr 1619. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation tobt seit einigen Monaten ein mörderischer Krieg, dessen schnelles Ende jeder herbeisehnt.
Lukas’ Schicksal ist besiegelt, als sein Vater ihn an eine Horde plündernder Landsknechte verkauft. Gemeinsam mit seinem treuen Maultier Jolande muss er mit ihnen in das Heerlager ziehen. Dort taucht eines Nachts eine grüngeschuppte Kreatur auf und massakriert eine Gruppe Soldaten und ihren Gefangenen, einen Jungen, der Lukas sterbend bittet, einen Brief nach Prag zu bringen. Lukas desertiert und riskiert sein Leben, um die Aufgabe zu erfüllen. In der Goldenen Stadt erwartet ihn jedoch eine gefährliche neue Welt: Als Novize an der Akademie der schwarzen Feldschere, einer geheimen Institution zur Bekämpfung von Dämonen, muss er sich tödlichen Herausforderungen stellen, vor denen eine Flucht unmöglich ist.
Neu bei Audible erhältlich ist das Hörbuch "Die Akademie der schwarzen Feldschere" von Greg Walters.

Eigentlich hatte Bill geplant, seinen Freund Curtis mit einer Bergwanderung für einen Tag von dessen Prüfungsstress an der Uni abzulenken. In den Tiefen der Wälder machen die beiden dabei jedoch ein Entdeckung, die nicht nur sie, sondern die gesamte Welt in Gefahr bringen sollte.
Neu im YouTube-Channel von HoerTalk zu finden ist die Episode 1 der SF-Hörspielserie "Star Fall".


Zusammenstellung: ojm

"Midnight Tales - Angst um Mitternacht" Folge 99: Hörprobe online

Als Magnus und Arnur bei einer Wanderung die Orientierung verlieren, finden sie sich plötzlich an einem seltsamen Ort wieder. Wer ist dieser eigenartige Snorre, der plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht? Und was hat es mit der uralten Sage von Trollporten auf sich, die man sich in der Gegend seit Generationen erzählt?

Die 99. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Trollporten", ist ab Freitag digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.

"Narbenwald": Hörprobe online

Königstein im Taunus: In einem verlassenen Hotel werden die Augäpfel eines Mannes entdeckt, darunter steht mit Blut geschrieben: "Er hat es gesehen!" Nur einen Tag später findet die Polizei auch die dazugehörige und schwer misshandelte Leiche. Noch bevor Kriminalhauptkommissar Marc Davids und seine Kollegin Zoé Martin eine erste Spur verfolgen, verbreitet sich in den Sozialen Medien ein auf YouTube gepostetes Video. Es zeigt den nächtlichen Polizei-Einsatz im Hotel, den Tatort, die Ermittler, alle grausamen Details - nur nicht den Mord. Kurz darauf werden auf der Baustelle eines Luxushotels zwei menschliche Ohren gefunden - und wieder ein mit Blut geschriebener Satz: "Er hat es gehört!" Auch dieses Mal erscheint unmittelbar danach ein Video auf YouTube. Marc Davids und Zoé Martin von der Abteilung für Sonderermittlungen in Frankfurt stehen vor einem grausamen Rätsel: Hat der Killer die Videos gedreht? Fordert er die Polizei heraus? Will er den Ermittlern Hinweise liefern? Oder wird der Mörder selbst von einem wahnsinnigen YouTuber verfolgt?

Hier ist eine Hörprobe zu "Narbenwald" von Chris Dominik, das Hörbuch ist digital im Netz erhältlich. 

News in Kürze: "Gott Barnes", "Sherlock Holmes Legends" & mehr

Der Wissenschaftler Barnes lebt zurückgezogen und züchtet eine Rasse intelligenter Insekten, die durch rasche Evolutionsschritte schon an die Entwicklungsstufe der Menschen heranreichen. Sie sind in der Lage zu denken und miteinander zu kommunizieren. Sie betreiben Ackerbau und haben schon das vorübergehende Stadium der Religiosität erreicht. Ihr Gott ist Barnes, den sie mit religiöser Inbrunst verehren. Barnes ist davon überzeugt, dass seine Geschöpfe auserwählt sind, Nachfolger des Menschen zu werden. Er selbst wird ihre große Stunde vielleicht nicht mehr erleben, doch er glaubt, in dem Journalisten, der ihn aufgestöbert hat, einen idealen Nachfolger für sein Werk gefunden zu haben. Und er hat Sorge getragen, dass diesem keine andere Wahl bleibt.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Gott Barnes" von Miriam Allen De Ford vom SDR aus dem Jahr 1984.

November 1888: Als Scotland Yard den toten Joseph Harrison am Ufer der Themse findet, versucht Sherlock Holmes, den Kontakt mit Rahel Howells wieder aufzunehmen. Von Howells erfährt er, dass sie den Anführer der Londoner Unterwelt-Organisation identifiziert hat, aber für die Herausgabe des Namens stellt sie Bedingungen. Holmes ringt Inspektor Lestrade einen Handel ab: eine neue Identität für Howells gegen den Namen des Verbrecheroberhaupts. Während Lestrade die Papiere organisiert, wird Holmes von dem jungen Hall Pycroft kontaktiert, der befürchtet, einer betrügerischen Firma aufgesessen zu sein. Die Brüder Arthur und Harry Pinner versprachen ihm mit ihrer Anglo-französischen Aktiengesellschaft eine verantwortungsvolle Tätigkeit und ein Spitzengehalt. Doch diese Firma scheint nur aus einem leeren Raum in Birmingham zu bestehen, und die Pinners lassen ihn lediglich Adressen aus Telefonbüchern sammeln. Als Sherlock Holmes seinen Klienten Pycroft gemeinsam mit Dr. Watson nach Birmingham begleitet, überschlagen sich dort plötzlich die Ereignisse...
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Mary Jane Kelly" eingestellt, die Folge 18 von "Sherlock Holmes Legends".

Ein verschlafenes Alpennest Mitte des 19. Jahrhunderts: Miss Shelly und eine illustre Schar anderer weltberühmter Geschichtenerzähler suchen Schutz vor einem Unwetter. Doch mit dem Regen ziehen auch seltsame Wasserwesen in das Rasthaus ein. Geheimnisvolle Spiegel in einem alten Haus auf dem Land: Nur ein Lost Place oder Grund zur Panik? Wer ist die alte nackte Frau, die im tiefsten Winter in die Elbe steigt und welcher bösartige Geist verlangt in einem einsam gelegenen Steinbruch im Altnachtal regelmäßig nach einem Opfer?
16 bekannte deutsche Autorinnen und Autoren bringen in "Das Böse vor deiner Tür" den Horror nach Hause. Das Hörbuch ist neu bei Audiolino erschienen.


Zusammenstellung: ojm