Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Spectrum", "Ali Baba und die 40 Räuber" & mehr

August Burke ist anders. Irgendwie seltsam, geradezu wunderlich. Doch Burke ist auch ein Genie: Er erkennt Zusammenhänge, die allen anderen verborgen bleiben. Als es in einer Bank zu einer Geiselnahme kommt, wendet das FBI sich an ihn. Denn die Täter verhalten sich extrem ungewöhnlich und verschwinden schließlich sogar unbemerkt aus dem umstellten Gebäude. Mit Burkes Hilfe entdeckt das FBI den Zugang zu einem Geheimlabor unter der Bank – das eigentliche Ziel des Überfalls. Was haben die Räuber dort gesucht? Und haben sie es gefunden? Zusammen mit Special Agent Carter folgt Burke ihrer Spur - und bekommt es mit einem Feind zu tun, der bereit ist, tausende Menschenleben zu opfern...
Lübbe Audio hat das Hörbuch "Spectrum" von Ethan Cross bei YouTube eingestellt.

Der Holzfäller Ali Baba und seine Frau Mardschana leben in ärmlichen Verhältnissen im alten Syrien. Als sie eines Tages zufällig den Eingang zu einer Räuberhöhle und darin gelagerten Schätzen finden, scheint sich ihr Schicksal zu wenden. Doch laden sie damit den Zorn des grausamen Räuberhauptmanns Hussein auf sich. Und in den Tiefen der Höhle lauern noch andere Schrecken...
Bei YouTube eingestellt wurde von Holysoft das Hörspiel "Ali Baba und die 40 Räuber".

Transportunternehmer Renner erhält mysteriösen Besuch: Man bietet ihm Raumschiffe an, die zwar wie die herkömmlichen Maschinen aussehen, aber einen viel stärkeren Antrieb besitzen. Diese weit überlegene Technologie kann nur aus der Zukunft stammen. Seine Nachfahren bieten Renner nicht umsonst diesen Handel an. Sie kennen die Zukunft und sie versuchen sie durch diesen Eingriff in die Gegenwart zu verhindern.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Zeitler sagt ab" von Werner Kließ vom SDR aus dem Jahr 1992.


Zusammenstellung: ojm

"Holmes & Watson Mysterys" Folge 39: Hörprobe online

Wenn jemand in der Themse ertrinkt, ist das in London kaum eine Zeitungsschlagzeile wert. Doch wenn sich Todesfälle dieser Art häufen, kann man schwerlich noch von Zufall sprechen. Starben die jungen Männer wirklich durch tragische Unfälle, oder waren sie des Lebens überdrüssig? Im Auftrag von Scotland Yard beginnen Holmes und Watson mit den Ermittlungen, die ihnen die dunklen Abgründe der Kunst offenbaren und sie an den Rand des Todes bringen.

Am 20 September erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 39 der Hörspielserie "Holmes & Watson Mysterys", "Der Tod des Poeten", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Offenbarungen", "Paradise One" & mehr

Ein Computersystem, das der Regierung zur Verarbeitung persönlicher Daten dienen soll, erwacht zu einer Art Bewusstsein. Es ist in der Lage, selbst Entscheidungen nach moralischen Grundsätzen zu treffen, indem es in bestimmten Fällen die Auskunft verweigert. Mary Downing, die Projektleiterin und "Mutter" des Computersystems muss erkennen, dass aus politisch-taktischen Gründen auch Informationen geliefert werden müssen, die zunächst den einprogrammierten ethischen Grundsätzen widersprechen. Wird es ihr gelingen, ihr "Kind" zu beeinflussen, ohne es zu zerstören?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Offenbarungen" von Paul Thain vom SDR aus dem Jahr 1988.

Das Sonnensystem ist besiedelt, und die Menschheit breitet sich im All aus. Es gibt sogar eine extrasolare Kolonie, Paradise-1, auf der Tausende Kolonisten ein neues Leben begonnen haben - bis die Kommunikation abgebrochen ist. Jetzt wird Agentin Alexandra Petrova und die Crew der Artemis auf die lange Reise nach Paradise-1 entsandt, um herauszufinden, was passiert ist. Doch das, was sie dort finden, übertrifft ihre schlimmsten, grauenvollsten Albträume.
Neu bei Audible findet sich nach Hörbuch "Paradise One" von David Wellington.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Geisterstunde" Folge 9 ("Die Totenbraut").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 38 ("Der walisische Albtraum").


Zusammenstellung: ojm

"Dawn of Onyx": Hörprobe online

Arwen Valondale ist keine Heldin und wollte auch nie eine sein. Doch dann fällt die junge Heilerin beim Versuch, ihren Bruder zu retten, den Schergen des Onyx-Königs in die Hände. Sie wird in dessen Schattenreich gebracht, wo sie die Onyx-Soldaten, die im Krieg gegen Arwens Heimat Amber verwundet wurden, mit ihren magischen Fähigkeiten heilen soll. Der Einzige, der ihr zur Flucht verhelfen kann, ist ihr Mitgefangener, der ebenso geheimnisvoll wie faszinierend ist. Doch im Reich des Onyx-Königs kann Arwen niemandem vertrauen - erst recht nicht ihrem eigenen Herz...

Hier ist eine Hörprobe zum Hörbuch "Dawn of Onyx" von Kate Golden, das seit dieser Woche erhältlich ist.

"Die Zeitdetektive": Hörprobe zur 4. Folge online

Chichén Itzá – 906 nach Christus. Von der Kultur der Maya fasziniert, begeben sich die Zeitdetektive auf eine Zeitreise nach Mittelamerika. Dort freunden sie sich mit der Königstochter Anayansi an, die ihnen die Errungenschaften ihres Volkes zeigt. Jedoch überschattet ein Konflikt mit einem Nachbarreich ihren Besuch. Als dann auch noch Anayansi und ihr Bruder angegriffen werden, stecken die Zeitdetektive mitten in einem neuen Fall. Zwischen Tempelanlagen.

Hier ist eine Hörprobe aus der vierten Folge von "Die Zeitdetektive", "Die gefiederte Schlange", sie ist ab heute digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Dämonenjäger Ewald Heine", "Einige tausend Jahre danach" & mehr

Das Berlin der 1920er ist ein bebendes Zentrum des Okkultismus. Ominöse Bruderschaften, trügerische Schamanen und Monstren aller Art beleben seine Straßen. Mittendrin: Ewald Heine - Horror-Autor, Koks-Enthusiast und besessen von Dämonen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist die 10teilige Hörspielserie "Dämonenjäger Ewald Heine" von Lars Henriks und Moritz Haase.

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Überflutungen haben die Weltbevölkerung auf ein Zehntel dezimiert. Der Großteil der technischen Errungenschaften ist verloren gegangen. Einige tausend Jahre später ist der Historiker Linkens einer der wenigen, der diese Vorgänge rekonstruieren kann und weiß, wie gefährlich das neue Fortschrittsdenken ist.
Er erhält den Auftrag, die Küstengebiete zu erkunden. Wie sich herausstellt, hat man ihn über das nun überflutete Endlager Gorleben geschickt, um ihn zu beseitigen. Die Regierung mit ihrem Wachstums-Credo hat kein Interesse an Kritikern.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Einige tausend Jahre danach" von lothar Streblow vom SDR aus dem Jahr 1986.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 70 ("Blutiges Halloween", Frank Hammerschmidt & Thomas Birker)

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 21 ("Die Wolkensängerin")

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Larry Brent" Folge 54 ("Bei Nebel kommt der Schizo Killer"), "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 46 ("Prof. van Dusen und der Schwarze Ritter") und "Horror Tales" Folge 5 ("Tödliche Stimmen").


Zusammenstellung: ojm

"Die Traumgänger": Hörprobe online

Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse Herrscher des Albtraumlandes, gefangen. Ihre Suche führt Sanja und Finn ins Traumland Deseo. Dort stellt sich heraus, dass Sanja wegen mehrerer Diebstähle gesucht wird. Gehört sie zu den Bösen? Als Finns Gabe im Traumland versagt, kann er nicht mehr zurück - er ist gezwungen, Sanja zu vertrauen.

Hier ist eine Hörprobe aus der Folge 1 der Hörbuchreihe "Die Traumgänger" von Markus Heitz, "Aufbruch nach Deseo".

 

News in Kürze: "Professor Zamorra", "Die Straße nach Ococingo" & mehr

Bestialische Morde erschüttern Paris. Nur wenig später erscheint in Zamorras Schlosskeller eine um Hilfe schreiende Unbekannte. Als sie sich in Luft auflöst, geht Zamorra dem Phänomen nach. Er und seine Partnerin Nicole werden hineingezogen in eine Welt der Apokalypse - einem Paris, in der mordlüsterne Zombiehorden umherstreifen und Jagd auf jeden Menschen machen. Die beiden Dämonenjäger erwartet ein tödlicher Horror-Trip, kaum dass sie in dieser anderen Wirklichkeit gelandet sind!
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 2 der Hörspielserie "Professor Zamorra" eingestellt, "Welt der Schatten".

Einer spontanen Eingebung folgend schickt Arne Koberny von seiner Mexiko-Reise ein Telegramm, das seine Existenz ruiniert. Er fürchtet um seinen Verstand und eines Tages verschwindet er einfach. Seine Frau und Freunde versuchen das Rätsel zu lösen und stoßen auf Hinweise, die auf eine telepathische Einflussnahme hindeuten. Galt die telepathische Eingebung in Wirklichkeit Politikern, die ein humanitäres Projekt verhindern sollten? Auch hierfür gibt es Indizien. Wie weit geht der Einfluss dieser fremden Macht? Und wie kann man wissen, ob die eigenen Absichten nicht doch fremde Eingebung sind?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Die Straße nach Ococingo" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1985.

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 119 ("Die Mannequin-Morde", Peter Neal).

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 94 ("Der Parasit") und "Sherlock Holmes & Co." Folge 80 ("Die dunkle Seite").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Outer Space", "Edit - Große Schwester" & mehr

Nach einer zweijährigen Forschungsreise wird die Crew der "Astrum" auf eine letzte Mission geschickt. Ein Notsignal auf dem Planeten Horus! Doch dann passiert das Unfassbare: Die "Astrum" wird in ein Wurmloch gezogen, dass das Raumschiff in eine unbekannte Galaxie schleudert. Auf sich allein gestellt, muss die Crew auf einem scheinbar unerforschten Planeten notlanden. Dort müssen sich Captain Sara Rockwell und ihre Crew ihrer bisher größten Herausforderung stellen, denn eine kriegerische und brutale Spezies hat den Planeten erobert…
Am 20. September startet bei hm-audiobooks die neue Science-Fiction-Hörspiel-Serie "Outer Space", man hat bei YouTube eine Hörprobe online gestellt aus Folge 1, "Verloren im Universum".

Ein Großteil der Erdoberfläche ist unfruchtbar. Eine Handvoll Menschen arbeitet an einer Rekultivierung. In einer Ruine finden sie einen Computer vom Typ EDIT mit Dialogprogramm. Geräte wie dieses dürfte es eigentlich nicht mehr geben, seit sie verboten und zerstört worden sind. Aus Langeweile beginnen die Menschen auf der Station sich mit EDIT zu unterhalten. EDIT gelangt zu der Erkenntnis, dass alle Mitglieder der Station wegen Subversion straffällig geworden sind. Es geht gar nicht darum, dass sie die toten Gebiete rekultivieren. Sie sind in Wirklichkeit Teil einer Langzeitstudie.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Edit - Große Schwester" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1985.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 173 "Im Namen der Hölle"), "Fünf Freunde" Folge 161 ("... und der Juwelenschatz"), "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 22 ("Eine Frage der Identität"), "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 14 ("Das Schiff der Verdammten") und "Professor Zamorra" Folge 8 ("Para-Geister").

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 112 ("Ritter, Tod und Teufel", Andreas Masuth), "Tony Ballard" Folge 63 ("Labyrinth der Ghouls") und "Heliosphere 2265" Folge 23 ("Das Helix-Mosaik").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 173: Hörprobe online

Jane war tot? Sukos Stimme hallte in mir nach, als ich das Haus von Lady Sarah erreichte. Doch dann verschwand Janes Leichnam auf einmal und an ihrer Stelle lag in Sarahs Wohnzimmer der kopflose Körper einer Fremden... und das sollte erst der Anfang sein.

Am kommenden Freitag erscheint die 173. Folge von "John Sinclair", "Im Namen der Hölle". Hier ist eine Hörprobe.