"The Witcher: Sirens of the Deep": Promo online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Samstag, 11. November 2023 10:00
Hier ist ein erster Promo zu "The Witcher: Sirens of the Deep", Netflix kündigt die Serie für Ende 2024 an.
Hier ist ein erster Promo zu "The Witcher: Sirens of the Deep", Netflix kündigt die Serie für Ende 2024 an.
Hier ist ein Trailer zu "Yu Yu Hakusho", Netflix kündigt die Serie für den 14. Dezember an.
Die Serie basiert auf dem legendären Manga von Yoshihiro Togashi, das ab 1990 für vier Jahre als Serie im Magazin "Weekly Shonen Jump" erschien und von Shueisha veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Yusuke Urameshi, der seine Tage mit Schlägereien verbringt. Als er eines Tages durch einen Unfall stirbt, bei dem er ein kleines Kind retten will und von oben auf seinen toten Körper blickt, erscheint eine Frau namens Botan, die ihn eigentlich in die Welt der Geister geleiten soll, und offenbart ihm eine schockierende Wahrheit: Von einem schlechten Menschen wie Yusuke wurde nicht erwartet, dass er bei einer guten Tat stirbt, daher ist für ihn weder im Himmel noch in der Hölle Platz. Aus diesem Grund bekommt Yusuke die Chance, ins Leben zurückzukehren.
Der Rattenfänger von Hameln ist zurück: Im Hameln der Gegenwart trifft die blinde Finja auf den gehörlosen Jannik, der behauptet Finja und Ruben, einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Darin seien die drei im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Nur ein Traum oder eine düstere Vision? Hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder durch den Rattenfänger im Jahre 1284 zusammen? Schließlich werden die drei von deren toten Seelen heimgesucht - und die sind ihnen offenbar übel gesinnt. Gleichzeitig ereignen sich in Hameln unheimliche Morddelikte: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Doch das alles ist nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem: der Rückkehr des Rattenfängers.
Die sechsteilige Horror-Serie "Hameln", ein ZDFneoriginal, entsteht derzeit in Berlin, Hameln und Köln. Rainer Matsutani hat das Drehbuch gemeinsam mit Sandro Lang verfasst und übernimmt auch die Regie. In den Hauptrollen werden Caroline Hartig, Constantin Keller und Riccardo Campione zu sehen sein.
In "Mrs. Davis" geht es um den Konflikt zwischen Glaube und Technologie - ein epischer Kampf von biblischen und binären Ausmaßen. Die Serie findet sich jetzt neu im Angebot von Prime Video.
MGM+ bestellt keine zweite Staffel von "Chapelwaite". In der Serie zieht Captain Charles Boone (Adrien Brody) im Jahr 1850 mit seinen drei Kindern in die Kleinstadt Preacher's Corners. Hier hatten schon viele seiner Vorfahren gelebt - und offenbar einige dunkle Familiengeheimnisse gehütet. Der Witwer muss sich im beschaulichen Neuengland daher schon bald der unheilvollen Geschichte seiner Familie stellen. Dabei trifft Charles auch auf Rebecca Morgan (Emily Hampshire). Die ehrgeizige junge Frau ist frisch vom College in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Eigentlich soll Rebecca eine Geschichte für das angesehene "Atlantic Magazine" schreiben. Sie leidet jedoch unter einer Schreibblockade. Diese löst sich auf, als Boone mit seinen Kindern in der Stadt ankommt. Trotz der Proteste ihrer Mutter heuert Rebecca als Gouvernante des berüchtigten Herrenhauses Chapelwaite und der Familie Boone an - um über sie zu schreiben.
"Chapelwaite" basierte auf der Kurzgeschichte "Jerusalem's Lot" von Stephen King, in Deutschland lief die Serie ab November 2021 zuerst bei MagentaTV.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Jurassic World: Chaos Theory", die Serie läuft 2024 bei Netflix.
Die vier Nationen der Welt lebten einst in Harmonie miteinander, wobei der Avatar als Meister aller vier Elemente den Frieden zwischen ihnen sicherstellte. Doch alles sollte sich ändern, als die Feuernation die Luftnomaden angriff und sie auslöschte. Es war der erste Schritt der Feuerbändiger, um die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Netflix kündigt die Serie "Avatar - Der Herr der Elemente" für 2024 an, hier ist ein Trailer.
Hier ist ein Trailer zu "Orion und das Dunkel", Sean Charmatz führte bei dem Film Regie; Netflix kündigt ihn für den Februar 2024 an.
Netflix kündigt die sechste Staffel von "Der Prinz der Drachen" für 2024 an, hier ist ein Promo dazu.
Dies ist die Geschichte vom ewigen Kampf um die Vorherrschaft und das Überleben auf dem Planeten Erde. Heute leben etwa 20 Millionen Arten auf unserem Planeten. Das ist allerdings nur eine Momentaufnahme, denn 99 Prozent aller Lebewesen, die jemals auf der Erde existierten, sind längst ausgestorben. Und die Geschichte dieser Dynastien - ihres Aufstiegs und Falls - ist wirklich bemerkenswert. Gemeinsam mit Industrial Light & Magic nutzt "Leben auf unserem Planeten" modernste Technologien und die Wissenschaft, um längst ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken und die unglaubliche Geschichte des Lebens auf unserem Planeten zu erzählen.
Die Doku-Reihe "Leben auf unserem Planeten"" findet sich seit dem 25. Oktober im Angebot von Netflix, hier ist ein Making-of.