Comic-News

News in Kürze: "Die Sprechblase", "Nathanaëlle" & mehr

Die Ausgabe 244 des Magazins "Die Sprechblase" ist erschienen, sie ist hier direkt beim Verlag und überall im Comicfachhandel und im Zeitschriftenhandel am Bahnhof erhältlich (84 Seiten, 9,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über Floyd Gottfredson, die Neuauflage von "Die Gentlemen GmbH" und ein Interview mit Fred Hartmann, dem neuen "Nick"-Romanautor, in der Zeitschrift. Mehr Infos finden sich hier.

In der Zukunft ist die Menschheit in zwei Klassen geteilt: Unter der Erde fristen die Überlebenden einer angeblichen Apokalypse ein deprimierendes Dasein, während an der Oberfläche elitäre Mitglieder einer dekadenten Überflussgesellschaft leben, die den Traum vom ewigen Leben wahr gemacht hat. Keine der beiden Gruppen weiß von der Existenz der anderen. Aber eine junge Frau steht kurz davor, den Status quo zu stürzen, die alte Ordnung herauszufordern und die Menschheit in die Rebellion zu führen. Ihr Name ist Nathanaëlle, und auch wenn sie es noch nicht ahnt, wird sie den Lauf der Welt für immer verändern.
"Nathanaëlle" von Charles Berberian (Szenario) und Fred Beltran ist ein prachtvolles Fresko voller Anklänge an Klassiker des Science-Fiction-Genres und jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Phantomias oder Donald? Held oder Hängematte? Erledigt man’s heute oder morgen? Das Leben ist eine endlose Abfolge schwerer Entscheidungen – sogar in Entenhausen! Und mit einem Anverwandten wie Primus von Quack werden diese auch nicht leichter. Denn der multidiplomierte Experte für alles schleppt von seinen Exkursionen quer über den Globus des Öfteren antike Artefakte an, die Entscheidungen erzwingen, die zuvor gar keiner auf dem Radar hatte. Diesmal hat der Universalgelehrte für das Museum das mythenumrankte "Rad des Schicksals" mitgebracht, das Macht über die Zeit haben soll.
In der Reihe "Lustiges Taschenbuch" erscheint Band 542 am kommenden Dienstag. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Einst war Wally West als Flash ein strahlender Held. Doch diese Zeiten scheinen endgültig vorbei... Bis ein übermächtiges Wesen, der Wächter der Dimensionsgrenzen, ausgerechnet den vom Weg abgekommenen Roten Blitz damit beauftragt, gleich mehrere Universen vor der Macht des Dunklen Multiversums zu retten. Bei seinem Rennen gegen die Finsternis trifft Wally in den verschiedenen Dimensionen sogar auf US-Präsident Superman und muss sich dem zum Blutsauger gewordenen Batman der Vampir-Erde stellen.
"Flash Forward - Wally Wests Rückkehr" ist vor Kurzem bei Panini erschienen (Paperback, 180 Seiten, 22,00 EUR). Die Mini-Serie wurde inszeniert von Scott Lobdell (Text) und Brett Booth (Zeichnungen) und liegt komplett in diesem Band vor. Es ist das Sequel zu "Heroes in Crisis" und die Vorgeschichte von "Batman: Death Metal".

Wenn dieses Jahr noch (Comic-) Messen stattfinden sollten, dann vermutlich fast immer ohne Panini. Der Verlag hat jetzt gegenüber PPM mitgeeilt, dass man allenfalls für die Stuttgarter Comic Con Germany Ende November 2021 noch etwas Hoffnung hat.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Marcel Uderzo (1933-2021)

Der französische Comiczeichner Marcel Uderzo ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. In den 60er und 70er Jahren wirkte er als Assistenz seines Bruders Albert, auch für "Asterix". Von ihm stammte das Album "12 Prüfungen für Asterix". Der Großteil seines Werks erschien nicht in Deutschland, aktuell sind bei Salleck Publications drei Alben der Reihe "Mathias erzählt" lieferbar; hier war Moloch alias Michel Clatigny Autor der Geschichten.

News in Kürze: "Valentin", "Lustiges Taschenbuch" & mehr

"Valentin" ist ein hierzulande kaum bekanntes Frühwerk von René Goscinny und Jean Tabary. Nun erscheint die Reihe auf Deutsch im All Verlag. Für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" berichtet Ralph Trommer darüber. Hier.

Endlich ein freier Tag für Micky. Was fängt er damit nur an? Ein Buch lesen? Faulenzen? Die Entscheidung droht ihm jäh abgenommen zu werden, als Minnie seiner Haustür naht. Da hilft nur blitzschnell ein Versteck finden, um nicht vor Minnies Einkaufskarren gespannt zu werden. Der Bettkasten des Schlafsofas scheint geeignet. Mack und Muck versuchen ihn auch zu decken, doch dummerweise ist das Versteck nicht ganz so gut, wie gedacht. Doch das ist nur der Anfang einer langen Geschichte…
Bereits seit dem 4. Januar im Handel ist die dritte Ausgabe der Sonderreihe "Winter" von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Bei Cross Cult erscheint Ende des Monats "Fire Power" Band 1. Bei der Serie arbeitet Robert Kirkman mit dem Comiczeichner Chris Samnee zusammen, der 2011 für seine Arbeit an "Thor: The Mighty Avenger" den Harvey Award erhielt und 2013 als bester Penciller/Inker für "Rocketeer: Cargo of Doom" sowie "Daredevil" mit einem Eisner Award geehrt wurde. (Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR)
Der Verlag: Owen Johnson möchte mehr über seine Herkunft und seine Eltern erfahren. Die Reise zu seinen Wurzeln führt ihn nach China in einen mysteriösen Tempel der Shaolin. Hier besinnen sich die Schüler in ihrem Studium zurück auf die mächtige Feuerkraft und beleben die verlorene Kunst des Werfens von Feuerbällen. So sind sie sich sicher, dass diese Kraft schon bald dringend für die Rettung der Welt nötig sein wird. Ist nun Owen Johnson seit Tausenden von Jahren der erste, der die Macht des Feuers zähmen kann?

Panini kündigt für den 23. Februar mit "Zombie Boys" eine neue Geschichte mit den jungen Fan-Lieblingen aus "Stranger Things" an (Paperback, 76 Seiten, 13,00 EUR). Dieser Comic für große und junge Fans der Netflix-Sensation setzt zwischen den aus heutiger Sicht fast schon klassischen Staffeln 1 und 2 der Serie ein. Mike, Lucas, Dustin und Will müssen die traumatischen Erlebnisse der ersten Season verarbeiten. Da stößt Joey, der unbedingt einen Zombie-Horror-Film drehen will, mit seinem Camcorder zur Gang. Dabei haben die Freunde bereits genug Horror erlebt. Laut Verlag ist dies der erste All-Age-Comic über die jungen Helden aus "Stranger Things", geschrieben von Bestseller-Autor Greg Pak ("Hulk: Planet Hulk").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Tim & Struppi" & "Batman"

Ein Entwurf für das Titelbild des "Tim und Struppi"-Comics "Der Blaue Lotus" hat bei einer Auktion in Paris am Donnerstag den Rekorderlös von 3,2 Millionen EUR erzielt. Es handelt sich um den höchsten Preis, der je für ein Werk von Hergé bei einer Versteigerung bezahlt wurde. Gleichzeitig ist es auch der Rekord für ein Original-Comic-Werk bei einer Auktion. Die Zeichnung stammt aus Jahr 1936. Hergé hatte 1929 den ersten "Tim und Struppi"-Band gezeichnet.

Die Ausgabe 1 von "Batman" aus dem Jahr 1940 von Bill Finger (Text) und Bob Kane (Zeichnungen) wechselte für rund 2,2 Millionen US-Dollar in Dallas bei einer Auktion den Besitzer, auch diese fand am Donnerstag statt. Zuvor hatte im November des Vorjahres die Ausgabe 27 von "Detective Comics" von 1939 den Besitzer für rund 1,5 Millionen US-Dollar gewechselt.


Zusammenstellung: ojm

Neu: Die "Floyd Gottfredson Library"

Was Carl Barks für Donald Duck, ist Floyd Gottfredson für Micky Maus. Ein Zeichner, der die berühmteste Maus der Welt im Comic etablierte und prägte wie kein Zweiter. Gottfredsons legendäre Strip-Geschichten führten zahlreiche Figuren wie Kommissar Hunter oder das Schwarze Phantom ein und zeigen Micky als impulsiven Draufgänger, der sich in phantastische und skurrile Abenteuer jeglicher Art stürzt. Am 5. Mai 1930 wurde in amerikanischen Tageszeitungen der erste Micky-Maus-Zeitungsstrip von Floyd Gottfredson (1906-1986) veröffentlicht. Gottfredson, der diesen Job eigentlich nur aushilfsweise für zwei Wochen übernehmen sollte, kreierte in 45 Jahren Tausende Strips mit Micky und seinen Freunden, die Generationen von Leserinnen und Lesern und unterhielt.

Bei der Egmont Comic Collection erscheinen nun mit der "Floyd Gottfredson Library" die Schwarzweiß-Tagesstrips aus den Jahren 1930 bis 1955 in einer umfangreichen und anspruchsvollen Werkausgabe mit zahlreichen Geschichten, die bisher noch nie auf Deutsch veröffentlicht worden sind. Der redaktionelle Teil bietet dazu umfangreiche Hintergrundinformationen zum Ausnahmekünstler Gottfredson. Die "Floyd Gottfredson Library" umfasst vier hochwertige Sammelschuber mit je drei Bänden und ist ein Muss für jeden Maus-Fan und Comic-Sammler. Der erste Schuber mit den Comic-Strips von 1930 bis 1936 ist ab sofort erhältlich (150,00 EUR).

(C) Disney 2021

News in Kürze: "Panini Comics TV", "Im Land der Pharaonen" & mehr

Bei YouTube findet sich hier die 55. Ausgabe von "Panini Comics TV" mit unter anderem einem Interview mit Jeff Lemire ("Sweet Tooth"), einem Interview mit Emanuela Lupacchino ("Birds of Prey") plus vielen News.

Ägypten ist mehr als Pyramiden. Die überlieferte Geschichte fasziniert bis heute Forscher und Interessierte. Kein Wunder, dass es sowohl Onkel Dagobert, als auch andere Entenhausener immer wieder dorthin verschlägt. "Im Land der Pharaonen" ist der Titel der Ausgabe 98 der Spezial-Reihe von "Lustiges Taschenbuch", es ist seit der Vorwoche überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Einmal das "Micky Maus Magazin" ganz nach eigenen Wünschen gestalten? Dieser Traum eines jeden Comic-Fans wird nun für eine Ausgabe wahr. In den Ausgaben 02/21 (aktuell im Handel) und 03/21 (erscheint am 22. Januar) dürfen sich alle Leserinnen und Leser für den Posten des "Junior-Chefredakteurs für einen Tag" bewerben. Welche Comic-Abenteuer werden Donald Duck und Co. erleben? Über welche Witze, Tipps und Tricks sollen die Leser stauen? Und welche Witze sorgen für gute Laune? Eine echte Fan-Ausgabe bei der die Kinder das Sagen haben. Für die Bewerbung muss lediglich eine Comic-Idee per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an die Redaktion geschickt werden. Der Entenhausen-Fan mit der lustigsten oder ausgefallensten Idee darf dann die Inhalte der Ausgabe 17/21, die am 6. August erscheint, bestimmen.

Misty Knight erfährt in "Ravencroft - Das Grauen hinter Gittern" die ganze, von Blut und Wahnsinn geprägte Geschichte der Ravencroft-Anstalt für irre Superschurken, die bis in die Zeit der Siedler und Pioniere zurückreicht - und zu der Sabretooth, Captain America, Dracula und andere beitrugen. Außerdem sollen ausgerechnet Kriminelle wie Wilson Fisk und Norman Osborn Ravencroft wiederaufbauen...
Gestern ist dieser Band bei Panini erschienen. (Paperback, 212 Seiten, 22,00 EUR)

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Phantom", "Superhelden - das Handbuch" & mehr

Ulrich Wick hat in einem Interview mit Michael Hüster bei PPM bekanntgegeben, dass man dieses Jahr "Phantom"-Comics herausbringt. Wick Comics liegen komplette Geschichten von José Maria Ortíz Tafalla vor. Die 22 Episoden aus seiner (Zeichen)-Feder werden demzufolge in einer zwölfbändigen Heftreihe komplett und ungekürzt erscheinen. Die Texte wird Originalautor Peter Mennigen vollständig überarbeiten, wobei auch fünf bisher unveröffentlichte Folgen dabei sein werden. Im Redaktionsteil sind Hintergrundinformationen wie Biografien, Interviews und Sonstiges vorgesehen. Es sind dreimal pro Jahr zwei Ausgaben vorgesehen, so dass die Edition Anfang 2023 komplett vorliegen sollte. Die Cover stammen von Ertugrul Edirne. Er hatte sie für die türkische Integral-Ausgabe geschaffen, sie sind also bisher hierzulande unveröffentlicht.

Viele sind berufen, wenige aber auserwählt… Superheld oder Superheldin ist ein zukunftsträchtiger, aber auch sehr schwerer Beruf. In diesem Buch wird erläutert, was für Aufgaben Superhelden meistern müssen - unter anderem natürlich, die Welt vor Katastrophen oder Bösewichtern retten. Wir lernen verschiedene Supermenschen und ihre Großtaten kennen, können anhand von Tests herausfinden, ob wir selbst das Zeug zum Supermann oder zur Superfrau haben, erfahren, welch vernichtende Folgen der Genuss von Artischocken für Supermenschen hat, und erleben in 3D, wie sich ein Flug durch die Wolkenkratzerschluchten von New York anfühlt.
Im Verlagshaus Jacoby & Stuart ist "Superhelden - das Handbuch" von Sébastien Perez und Benjamin Lacombe erschienen (Hardcover, 96 Seiten, 19,95 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Ein neuer Superschurke macht Entenhausen unsicher. Sein Name ist Sandmann und er raubt den Bürgern entweder den Schlaf oder versetzt sie in einen ungewollten solchen. Hier muss Phantomias erst einmal superwaffentechnisch aufrüsten, um sich gegen diesen Übeltätet durchsetzen zu können. Doch ganz ohne spezielle Hilfe eines sonst nicht so heldenhaften Mitbürgers geht es dann doch nicht.
Am Freitag erscheint die "LTB-Ultimate"-Ausgabe 37. Ausgabe, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Seit gestern im Handel erhältlich ist die 25. Ausgabe der "Spider-Man"-Heftserie von Panini, in der der mörderische Schurke Sin-Eater aus der Hölle zurückkehrt und in der ersten großen Spidey-Saga des Jahres eine zentrale Rolle spielen wird. Top-Autor Nick Spencer wirft darin einen so intensiven Blick auf Sin-Eaters Leben und Geschichte wie keiner vor ihm.

Zusammenstellung: ojm

2021 wird ein Mega-Asterix-Jahr

2021 wird ein schönes Jahr, denn es gibt endlich wieder was zu lachen! Seit sie 1959 den berühmten kleinen Gallier und sein Universum erschufen, haben die beiden Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo viel Frohsinn verbreitet und Millionen Leser zum Lachen gebracht. Aktuell ist ein neues Album in Arbeit. Und überhaupt wird 2021 ein prall gefülltes Asterix-Jahr, denn die Gallier haben noch mehr Überraschungen auf Lager: Idefix bekommt seine erste eigene Zeichentrickreihe und Asterix wird der Star einer großen Ausstellung auf Burg Malbrouck im französischen Departement Moselle sein.

Das neue" Asterix"-Album erscheint am 21. Oktober weltweit im Handel Das Autoren-Duo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad war während des Lockdowns sehr fleißig und hat einen Zaubertrank für unerschütterliche gute Laune gebraut. Das 39. Abenteuer der Reihe - das mit ca. 385 Millionen verkauften Alben und Übersetzungen in 111 Sprachen und Dialekten zu den erfolgreichsten belletristischen Exporten weltweit zählt - verspricht ein wahrhaft spannendes Abenteuer zu werden. Wie es die Tradition verlangt (immer schön im Wechsel!) geht man im neuen Album wieder auf Reisen.

Schon die Aussicht auf das 39. "Asterix"-Album lässt die Herzen höherschlagen - und das ist längst nicht alles, was das neue Jahr für Comic-Fans zu bieten hat: "Idefix und die Unbeugsamen", so heißt die 3D-Animation aus dem Asterix-Universum, die ab Dezember auf SUPER RTL ausgestrahlt wird. Altmeister Albert Uderzo überwachte selbst die ersten Etappen ihrer Entstehung: Die Serie wurde von den Editions Albert René entwickelt und von Studio 58, einer Tochter der Gruppe Hachette Livre, in Zusammenarbeit mit GMT Productions (Gruppe Mediawan) produziert und grafisch umgesetzt. Die erste Staffel enthält 52 Folgen à 12 Minuten und ist für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geeignet.

Der dritte Höhepunkt des Asterix-Jahres 2021 ist eine außergewöhnliche Ausstellung: "Asterix der Europäer" auf Burg Malbrouck im Departement Moselle in Frankreich. Vom 3. April bis zum 28. November erzählen die gallischen Helden im Herzen Europas die Geschichte des "alten Kontinents", des Römischen Reiches und seiner Grenzen, aber auch die neuere Geschichte Europas, für die der Mosellaner Robert Schuman 1950 den Grundstein legte - nur wenige Jahre vor Erscheinen des ersten "Asterix"-Albums.

News in Kürze: Berck ist gestorben & mehr

Der belgische Comiczeichner Arthur Berckmans, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Berck, ist am Sonntag im Alter von 91 Jahren gestorben. Hierzulande kannten ihn vor allem Leser von Kauka-Comics; zusammen mit dem Autor Raoul Cauvin schuf er 1970 die Reihe "Sammy & Jack". Von 1972 bis 1975 war er der Zeichner von "Mischa".

Isidor Louis ist Experte für Mythen und Sagen im Zentralarchiv und seine Aufgabe ist es, absurde Theorien und urbane Legenden zu erforschen beziehungsweise zu entkräften. Denn immer mehr Menschen glauben an eine Parallelwelt: die der Geheimnisvollen Städte. Also sammelt er Informationen über Xhystos, Calvani, Brüsel, Pahry. Und je tiefer er in die Materie eintaucht, desto mehr wächst in ihm die Überzeugung: dieses andere Universum existiert wirklich!
Schreiber & Leser kündigt für den kommenden Monat "Der Archivar" an von Benoît Peeters (Szenario) und François Schuite (Zeichnungen. (Hardcover, 64 Seiten, 22,90 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Von allen X-Men, die nicht mehr aus den Welten von Comic und Film wegzudenken sind, ist Wolverine sicher der beliebteste aller Marvel-Mutanten. Held, Killer, Einzelgänger, Team-Anführer, Lehrer und Avenger. Jetzt beginnt für Wolverine eine neue Ära. Roman-Autor Benjamin Percy, der neben seinen Büchern schon die Comic-Abenteuer von X-Force, James Bond und Green Arrow verfasste, startet Wolverines neue, einsteigerfreundliche Solo-Serie. Eine prima Gelegenheit, um erstmals die Krallen in einen Comic mit dem Berserker der X-Men zu schlagen, den die vielen Filme mit dem australischen Schauspieler und Superstar Hugh Jackman noch bekannter machten als eh schon.
In seiner brandneuen Soloserie bekommt es der beliebte Mutant mit einer skrupellosen Menschenhandelsorganisation zu tun, die eine gefährliche Droge unter die Leute bringt, die ausgerechnet aus Pflanzen vom Mutantenstaat Krakoa zusammengebraut wird. Bei seinen Ermittlungen stößt Logan dann auch noch auf alte Feinde wie Sabretooth und Lady Deathstrike.
"Blutgericht" lautet der Titel von Band 1 der neuen "Wolverine"-Serie, der in der Vorwoche erschienen ist (Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Wenn alles verkehrt herumläuft, ist Donald reich und traurig darüber. Gustav verliert ständig Dinge und ist glücklich damit. Der Geldspeicher ist leer und Onkel Dagobert feiert diesen Zustand. Schwer vorstellbar? All dies passiert in der Ausgabe 541 von "Lustiges Taschenbuch", die ab dem 5. Januar 2021 überall im Handel erhältlich sein wird. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von zumeist farbigen Abbildungen, bietet jeder Band einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen deutschsprachiger Comics aller Epochen. Während des Münchener Comicfestivals Ende Mai 2017 erhielt die Reihe in der Kategorie Beste Sekundärliteratur den PENG!-Preis zugesprochen. Die gerade erschienene Ausgabe nahm PPM zum Anlass, Eckart Sackmann Fragen rund um die Arbeit an der Buchreihe zu stellen. Das Interview findet sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Avengers Mech Strike": Promo online

In den USA startet im Februar die neue Serie "Avengers Mech Stike", ein Promo dazu ist jetzt online gegangen.