Comic-News

"Will Eisner - Graphic Novel Godfather" erschienen & Ausstellung online

Bei Avant ist das Sachbuch "Will Eisner - Graphic Novel Godfather" von Alexander Braun erschienen (Hardcover, 384 Seiten, 39,00 EUR). Das Titelbild und Beispielbilder finden sich hier.

Kaum jemand hat den Comic so sehr geprägt wie der amerikanische Autor und Zeichner Will Eisner. Fast 70 Jahre lang arbeitete er in dem Medium, von seinen Anfängen während des Comichefte-Booms Ende der 30er Jahre, bis zu seinem eigenen stilprägenden Charakter The Spirit, der von 1940 bis 1952 als Zeitungsbeilage erschien und die Grenzen des Erzählens mit Bildern immer wieder neu auslotete. Filmische Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven, überraschende Seitenkompositionen, nie gesehene Verbindungen von Text und Bild - mit "The Spirit" wandte sich Eisner vornehmlich an ein erwachsenes Publikum und verfolgte literarische Ambitionen.
Anschließend zeichnete er Lehr- und Sach-Comics für große amerikanische Unternehmen und für das US-Militär. Erst 1971 meldet er sich auf dem Comic-Markt zurück. Mit "Ein Vertrag mit Gott" legt er 1978 seine erste Graphic Novel vor und begründet damit ein neues literarisches Genre. Es folgen knapp zwanzig weitere Titel, darunter die autobiografisch inspirierten Werke "The Dreamer" und "Zum Herzen des Sturms" sowie 2005, kurz vor seinem Tod, "Das Komplott - Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion", in der er die Entstehung dieser antisemitischen Fälschung zum Thema macht.
Eisner erhielt zahlreiche internationale Preise, darunter den Grand Prix Alfred und den Lifetime Achievement Award der National Foundation for Jewish Culture. Auch der bedeutendste Comic-Preis der USA ist nach ihm benannt.

Hinweis: Der Schauraum comic + cartoon in Dortmund hat nun die aktuelle Will-Eisner-Ausstellung online zugänglich gemacht, sie ist virtuell begehbar - hier.

News in Kürze: "Lucky Luke", "Geister-Schocker" & mehr

Cowboys und Saloons, Knarren und Kakteen, Viehtriebe und Planwagen: Bilder, die jedem in den Sinn kommen, wenn das Stichwort Wilder Westen fällt. Der Mythos der amerikanischen Frontierzeit wurde von unzähligen Filmen, Büchern und Serien geprägt - und natürlich von Comics wie "Lucky Luke". Wie sehr die historische Realität seine Abenteuer geprägt hat, illustriert der reich bebilderte Begleitband "Lucky Luke: Die Eroberung des Westens" zur Serie, der den ikonischen Illustrationen von Morris und Achdé authentische Archivfotos aus dem 19. Jahrhundert gegenüberstellt und so die Geschichte der Eroberung des Westens erzählt. Das Buch erscheint im September in der Egmont Comic Collection (Hardcover, 128 Seiten, 35,00 EUR).

In der kommenden Woche erscheint Band 29 der Comic-Reihe "Geister-Schocker" von der Romantruhe, "Barbaren-Blut". Er enthält neben Erstveröffentlichungen auch Comicgeschichten aus den 70er und 80er Jahren und einen Magazinteil. (Heft, 36 Seiten, 3,99 EUR)

"Familiengeheimnisse" lautet der Titel von Band 1 der neuen "Spider-Woman"-Serie, der jetzt neu bei Panini erschienen ist und der die US-Hefte 1 bis 5 der im Vorjahr in den Staaten neu gestarteten Serie enthält (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR). Die neue Serie der Supermutter und Superheldin: Jessica Drew erfindet sich als Spider-Woman neu. Doch ihr erster Job in der Security Branche führt direkt dazu, dass sich Jess mit unglaublichen Wahrheiten über ihre Vergangenheit und Verwandlung in Spider-Woman konfrontiert sieht. Zudem sorgt die rachsüchtige Tochter eines alten Feindes für großen Ärger.

Onkel Dagobert hat für zehn Millionen einen Hügel erworben, auf dem ein Hochhaus entstehen soll. Ein Architekt ist jedoch viel zu teuer. Da trifft es sich doch gut, dass ein Neffe Donald gerade einen Fernkurs in Architektur absolviert hat. Der Baugrund ist jedoch nicht der Hit und der Fernkurs konnte das wohl nicht ausgleichen. Daher steht das Gebilde am Ende etwas schief in der Landschaft. Erstaunlicherweise kommt das jedoch gerade so gut beim Bürgermeister an, der das Gebäude kauft und zum Wahrzeichen der Stadt macht.
"Achtung Baustelle" heißt es im LTB-"Spezial" Ausgabe 99, das seit dem vorigen Donnerstag im Handel bereits erhältlich ist. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Horizon Zero Dawn" Band 1

"Horizon Zero Dawn", eines der erfolgreichsten PS4-Games aller Zeiten, hat sich seit seinem Release im Jahre 2017 über sagenhafte 10 Millionen Mal verkauft. Für die dreibändige Comic-Serie zum Game sind zusätzlich zu den regulären Paperback-Bänden parallel limitierte Hardcover-Ausgaben geplant. Die Geschichte schrieb Anne Toole, die auch die Handlung des Games mitentwickelt hat, das Artwork stammt von Ann Maulina und die Cover unter anderem von Peach Momoko. Band 1, "Sonenhabicht", ist jetzt bei Cross Cult erschienen. (Paperback, 128 Seiten, 15,00 EUR (Hardcover: 30,00 EUR))

Über Band 1: Die einst dominierende menschliche Hochtechnologie-Zivilisation ist in diesem vor Jahrhunderten untergegangen. Die Erde wird nun von tierähnlichen Maschinen beherrscht, die die von der Natur zurückeroberten Ruinen der untergegangenen Zivilisation durchstreifen. Die Menschen haben sich zu Jägern und Sammlern zurückentwickelt, die in Stammesgesellschaften leben. Die von ihrem Stamm verstoßene, junge Jägerin Aloy zieht durch eine pulsierende postapokalyptische Welt voll üppiger Schönheit und versucht unter dem Joch der barbarischen Herrschaft brutaler Maschinen, ihre Bestimmung zu finden und das Geheimnis ihrer Herkunft zu entschlüsseln.

News in Kürze: "Batman - Die drei Joker", "Sleeping Beauties" & mehr

Der Joker ist der schlimmste Feind von Batman, ein irrer Verbrecher, für den selbst Massenmord ein Riesenspaß ist. Er hat nicht nur eine Spur aus Leichen in Gotham City hinterlassen, sondern auch das Leben von Batgirl und Jason Todd zerstört, als dieser noch Batmans Gefährte Robin war. Nun schlägt der Joker wieder zu - doch diesmal zeitgleich an drei Orten! Und Batman, Batgirl und Jason, die sich gemeinsam auf die Jagd nach dem wahnsinnigen Mörder machen, müssen sich fragen: Gibt es womöglich mehr als einen Joker? Band 1 der Mini-Serie "Batman - Die drei Joker" ist bei Panini erschienen, der Verlag bringt die Mini-Serie von Geoff Johns (Text) und Jason Fabok (Zeichnungen) in drei Bänden (Hardcover, 60 Seiten, 13,00 EUR).

Der Horror-Roman "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King stürmte die Bestseller-Listen, Teil 1 der Adaption von Rio Youers (Text) und Alison Sampson (Zeichnungen) erscheint im Juni bei Splitter (Hardcover, 120 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und erste Vorschauseiten finden sich hier.

Unfassbar: Phantomias ist arbeitslos. Die NSA (Nasweis, Spicker und Ausspecht) hat mit ihrer Überwachungstechnik ganz Entenhausen im Griff. Die Unterwelt ist chancenlos. Im Grunde bedeutet das wohl, dass Phantomias das Superheldenkostüm an den Nagel hängen kann. Oder? Oder sollte er vielleicht den Betreibern der Überwachung ein wenig auf die Finger schauen?
Die LTB-"Ultimate"-Ausgabe 38 erscheint morgen, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Von viktorianischer Mystery zum Krieg der Sterne und weiter zur Suche nach den Chroniken des Universums: Wenige deutsche Comiczeichner sind international so erfolgreich wie Ingo Römling. In der 15. Folge des Podcasts "SplitterCast" spricht dieser hier über seinen Weg auf den französischen Comicmarkt und das Zeichnen nach Excel-Tabellen. Außerdem geht es um die Arbeit an" Star Wars" und seine geheimen Design-Datenbanken.

News in Kürze: "Superman vs. Wonder Woman", LTB-"Frohe Ostern" & mehr

1978 hielt die Welt den Atem an, denn es kam zum Kampf der Giganten: Superman und Wonder Woman begegneten sich 1942 mitten im Zweiten Weltkrieg als Feinde und prügelten sich bis auf den Mond, ehe sie den wahren Gegner erkannten. Nächsten Dienstag erscheint bei Panini "Superman vs. Wonder Woman" von Gerry Conway (Text) und José Luis García-López (Zeichnungen), ein klassisches, geschichtsträchtiges Duell, das Comic-Geschichte schrieb, als deutsche Erstveröffentlichung im überformatigen Hardcover (86 Seiten, 29,00 EUR).

Onkel Dagobert hat seinen Glückszehner verloren. Ausgerechnet bei der Besichtigung seiner Osterhasenproduktion. Dummerweise kann er dies erst nachvollziehen, als die betroffene Produktcharge schon in den Supermärkten steht. Was mit einem Unglück beginnt, macht die Hasen aus dem Hause Duck aufgrund des immens hohen Finderlohns zu einem heiß begehrten Gut.
Seit heute ist das LTB-"Frohe Ostern" Ausgabe 13 im Handel erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Im ilovecomics Verlag ist Band 15 der Reihe "Fremde Welten" erschienen, er enthält vier klassische SF-Geschichten aus dem Jahr 1952 (Heft, 32 Seiten, 12,80 EUR).

"Das Snoopy-Super-Sommer-Ferienbuch", das erste "Peanuts"-Beschäftigungsbuch, erscheint am 23. März bei Carlsen (Paperback, 100 Seiten, 10,00 EUR). Es enthält Rätsel rund um Snoopy und seine Freunde, Suchbilder, Mal-Anleitungen, Anregungen für eigene kleine Geschichten und lustige Comicstrips für Kinder ab 7 Jahre.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Mögliche Geschichten"

Im Dantes Verlag ist mit "Mögliche Geschichten" Band 2 der Neil-Gaiman-Bibliothek erschienen. Die Vorlagen zu diesen Kurzgeschichten stammen von Neil Gaiman, als Szenarist und Zeichner fungiert Mark Buckingham (Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR). Hier finden sich das Titelbild und eine Leseprobe.

Fremdartige Teile", "Esser und Fütterer", "Auf das Mädchen hoffen" und "Closing Time" sind dunkelversponnene Erzählungen, die in diesem Album niederschwellig miteinander verbunden sind. Es geht um bizarre Geschlechtskrankheiten, eine alte Dame, die gerne rohes Fleisch isst, einen Mann mit einer Obsession für ein bestimmtes Fotomodell und eine Geistergeschichte, die vielleicht keine Geschichte ist.

Erschienen: "Inhuman"

Die Menschheit sucht nach einer neuen Heimat zwischen den Sternen. Ein weit entfernter, namenloser Planet ist ein vielversprechender Kandidat, und ein Expeditionskorps wird entsandt, um ihn zu erkunden. Vor Ort machen die mutigen Forscher eine unfassbare Entdeckung: Auf dieser Welt leben bereits Menschen, die sogar ihre Sprache sprechen! Sie stehen in Symbiose zu einer Spezies freundlicher Kraken-Aliens und beten zu einer allmächtigen Entität, die jeden Aspekt ihres Daseins bestimmt. Doch einer nach dem anderen fallen die Raumfahrer diesem mysteriösen Gott anheim, und nur die Androidin Ellis bleibt zurück. Nun liegt es an ihr, der Maschine, ihre Kameraden zu retten.

Bei Splitter ist "Inhuman" erschienen, eine scharfsinnige SF Graphic Novel über die Faszination des Alls, das Potential Künstlicher Intelligenz und den Wert der Menschlichkeit. Das Szenario schufen Denis Bajram und Valérie Mangin, die Zeichnungen Thibaud de Rochebrune (Hardcover, 104 Seiten, 24,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Neu im März: "Lucky Luke" 100

Am 3. März erscheint das 100. Album mit gleich zwei Ursprungs-Abenteuern des Westernhelden Lucky Lukes im Handel: "Arizona 1880" und "Die Goldmine von Dick Digger" lassen Comic-Herzen höher schlagen. Mit diesen Klassikern läuten Egmont Ehapa Media und die Egmont Comic Collection das große Jubiläumsjahr ein. Zum ersten Mal gibt es diese beiden Lucky-Luke-Geschichten im Rahmen der regulären Alben-Reihe.

Vor 75 Jahren ritt der Lonesome Cowboy erstmals los, immer dem Sonnenuntergang entgegen. Seitdem ist Lucky Luke der Mann, der schneller zieht als sein Schatten, Schrecken aller Viehdiebe und Falschspieler, der Mustercowboy, der die gefährlichsten Banditen in die Knie zwingt.
Morris, der Schöpfer von Lucky Luke, schrieb 1946 mit "Arizona 1880" Geschichte - denn diese Story begründete einen bis dato 75 Jahre währenden Welterfolg. Unzählige "Lucky Luke"-Alben folgten, die sich weltweit über 100 Millionen Mal verkauft haben, davon über 30 Millionen in Deutschland.

Das Cover für das Album mit der Nummer 100 stammt exklusiv vom aktuellen "Lucky Luke"-Zeichner Hervé Darmenton, kurz Achdé. Er ist der auserwählte Zeichner, der in die Fußstapfen des großen Meisters Morris trat.

"Lucky Luke" 100, "Die Ursprünge - Western von Gestern", ist ab der kommenden Woche sowohl als Paperback (6,90 EUR) als auch als Hardcover (14,00 EUR) im Handel erhältlich.

(C) 2021 Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "1984", "Mission Galaxis" & mehr

Die Welt befindet sich im Krieg. Mächtige Feinde von außen und von innen bedrohen die Bürger Englands. Nur die Stärke der Partei und ihres wohlwollenden Anführers Big Brother steht zwischen den Unbescholtenen und ihren Feinden. Zumindest ist es das, was die Partei seit Jahren verkündet. Und eine andere Meinung gibt es nicht, denn ständige Überwachung und drakonische Strafen für Oppositionelle - Gedankenverbrecher - sind der Preis für ihren Schutz. Und doch wird ein einfacher Mann namens Winston das Unmögliche tun, indem er das Undenkbare denkt. Und er wird die Konsequenzen tragen müssen.
Mit "1984" schrieb sich George Orwell 1948 in die Annalen der dystopischen Literatur ein. Auch heute werden sein Name und Begriffe wie "Neusprech" und "Gedankenpolizei" genutzt, um Tendenzen zum Totalitarismus und Polizeistaat anzuprangern. Die Autoren des Bestsellers "Muhammad Ali: Die Comic Biografie" fassen diesen Klassiker, der seine zeitlose Relevanz leider immer wieder unter Beweis stellt, in Bilder, die fesseln und beunruhigen. Der Comic erscheint im Mai bei Splitter (Hardcover, 216 Seiten, 29,00 EUR). Das Titelbild und erste Vorschaubilder finden sich hier.

Die Universität aus Schwanfurt lädt den Wissenschaftler Primus von Quack ein, einen Vortrag zu halten. Natürlich wird dem Gelehrten jede Ehre zuteil, wie zum Beispiel eine Eskorte, die ihn vom Bahnhof abholt. Wie es der Zufall so will, watschelt gerade Gustav zum erwarteten Zeitpunkt durch besagten Bahnhof und trägt seit neustem Brille. Somit passt die Beschreibung von Primus nun auch ziemlich genau auf Gustav, was zu einer folgenreichen Verwechslung führt.
"Mission Galaxis" ist der Titel von "Lustiges Taschenbuch" Ausgabe 543. Es erscheint am kommenden Dienstag. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Als die Fantastic Four, die Avengers und die X-Men im All die Überreste des toten Weltraumriesen Galactus untersuchen, werden die Helden mit einem Zombie-Virus infiziert. So bringen sie der Welt, die sie schützen wollten, den Untergang. Spider-Man, Blade und andere kämpfen nach dem Ende der Zivilisation inmitten von Zombies ums nackte Überleben.
Bei Panini ist in der Vorwoche "Marvel Zombies - Auferstehung" erschienen (Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR). Hier finden sich das Titelbild und eine Leseprobe.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Sternenstrudel"

In ferner Zukunft herrscht Frieden zwischen allen Nationen der Erde, und technologische Wunder wie Zeitreisen sind zur Realität geworden. Die Menschheit weiß seit langem, dass sie nicht allein im Universum ist, aber sie hat beschlossen, sich den extraterrestrischen Zivilisationen gegenüber nicht zu offenbaren. Stattdessen werden geheime Agenten entsandt, um mögliche Bedrohungen durch die Aliens einzuschätzen. Eines Tages verschwindet eine Gruppe von angehenden Gesandten bei der Erforschung einer unbekannten Galaxie, in der die "Chroniken des Universums" verborgen liegen sollen, ein legendäres Werk, das die gesamte Geschichte der Galaxis enthält…

Für deutschsprachige Leser ist Ingo Römling synonym mit "Malcolm Max", dem charismatischen Dämonenjäger, dessen von Peter Mennigen erdachten Geschichten vom Berliner Zeichner brillant ins Bild gesetzt werden. Zusammen mit Richard Marazano ("Der Schimpansenkomplex", "Die drei Geister von Tesla") erobert Römling jetzt auch die Comic-Szene der Grande Nation. Bei Splitter ist Band 1 der SF-Serie "Chroniken des Universums" erschienen, "Sterenstrudel" (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.