Comic-News

News in Kürze: Splitter-Vorhang, "Venom vs. Carnage" & mehr

Ab dem 10. Mai ist es wieder soweit: im Rahmen eines traditionsreichen Online-Events präsentiert Splitter sein Programm für den kommenden Herbst/Winter, von November 2021 bis April 2022. Jeden Tag um 12.00 Uhr enthüllt man interessierten Lesern und Comic-Fans hier einen weiteren Monat des Programms. Das kommende Programm markiert nicht nur das 15jähriges Jubiläum, sondern ist auch das bisher umfangreichste Programm, das bei Splitter aufgelegt wird. Insgesamt 115 Neuerscheinungen, darunter 96 deutsche Erstveröffentlichungen und fünf Eigenproduktionen deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler, werden erscheinen.

Im zweiten "Venom"-Film mit Tom Hardy als in der Titelrolle gibt Hollywood-Veteran Woody Harrelson den Serienmörder Cletus Kasady, der zum Symbionten-Superkiller Carnage wird. Bei Panini erscheint in der kommenden Woche "Venom vs. Carnage", der die US-Hefte 1 bis 4 von Peter Milligan (Text) und Clayton Crain (Zeichnungen) der gleichnamigen Serie. (Paperback, 108 Seiten, 13,00 EUR).
In diesem Comic-Einzelband geraten Venom und Carnage aneinander - und der heldenhafte Netzkopf Spider-Man und seine Ex Black Cat zwischen die beiden brutalen, tödlichen Monster. Doch der Horror geht noch weiter. Denn so, wie Venom einst Carnage erschuf, bringt nun der mörderische Schurke Nachwuchs auf die Welt, die er in ein Schlachthaus verwandeln will. Düsterer, filmreifer Superhelden-Horror.

Donald führt den kleinen ungezogenen Kläffer Gonzales für dessen versnobte Besitzerin Gassi. Was einfach klingt, ist bei diesem verwöhnten Tier gar kein leichtes Unterfangen. Als der kleine Plagegeist auch noch unsichtbar wird, nachdem er mit einem Gebräu aus dem Hause Düsentrieb in Kontakt kommt, droht es komplett auszuarten.
"Auf den Hund gekommen" lautet der Titel der 70. Ausgabe der LTB-"Enten-Edition", sie ist ab Freitag im Handel erhältlich. Das Cover und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Creepshow", "LTB-Premium+" & mehr

Ende Mai erscheint bei Splitter "Creepshow" von Stephen King und George A. Romero (Szenario) und Bernie Wrightson (Zeichnungen). Das Album enthält ein 8seitigen Nachwort von Sven Jachmann sowie einen Kunstdruck in der Erstauflage (Hardcover, 72 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der Verlag: Willkommen, Freunde des gepflegten Grusels! Willkommen in unserem Kabinett des Zähneklapperns, unserer gemütlichen Ecke des Schreckens, in unserer ganz privaten "Creepshow"! Fünf unheimliche Geschichten haben wir mitgebracht, um sie geneigten Lesern zur Lektüre darzubieten. Es gibt Merkwürdiges und Denkwürdiges, Schauriges und Abscheuliches, Unerhörtes und schier Unvorstellbares zu entdecken. Wonach es eure verwöhnten Augäpfel auch gelüsten mag: Schreiberling Stephen King und Tuschekleckser Bernie Wrightson garantieren beste Unterhaltung!

Am Freitag erscheint Band 6 der Reihe "LTB-Premium+". M-Spy und D-Spy werden darin auf eine Mission geschickt. Wobei es diesmal eigentlich mehr ein Gefallen für Doktor Anastasius ist. Ein Freund benötigt dringend seine Hilfe und somit die der Agentinnen. Dieser hat all sein Geld in ein Tourenwagenteam investiert. Sollte er verlieren, wäre er ruiniert. Natürlich geht es bei derlei Wettbewerben nicht nur fair zu. Eine Herausforderung nicht nur für die Damen. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

In "Nightwing" 11, der bereits vor rund zwei Wochen bei Panini erschienen ist, führt Dick Grayson ein neues Leben als Ric Grayson und ist nicht mehr Nightwing, denn er leidet an Amnesie. Das macht ihn empfänglich für den Einfluss von Punchline und dem Joker, während sie die Welt von Batman und Batgirl ins Visier nehmen. Für die Helden wird der Joker War zum Kampf um Graysons Identität - und gegen sein finsterstes Ich... (Paperback, 132 Seiten, 15,00 EUR). Das Album enthält die US-Hefte 70 bis 74 von "Nightwing" von Dan Jurgens (Text) und Ronan Cliquet und Ryan Benjamin (Zeichnungen. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Schon seit zehn Jahren ist "Jommeke" bei Stainless beheimatet, in dieser Zeit sind insgesamt 26 Bände erschienen. Neben den klassischen Alben von Jef Nys gibt es auch ganz neue Ausgaben mit aktuellen Themen vom Team Gerd van Loock und Philippe Delzenne. Bei PPM findet sich hier ein Interview mit dem Verleger Mario Wagner, geführt von Michael Hüster.

In einem Video bei YouTube erzählt Rob Liefeld hier über die Entstehungsgeschichte von Deadpool, den er vor dreißig Jahren schuf.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Schlümpp uff Hessisch" Band 1

Midde im Spessard lebbe de Schlümpp, hunnerd klaane blaue Wichtl, gligglisch unn zufridde im Einklang mid sisch unn de Natur. Aangeführt vom weise Babba Schlumpp wubbe de Schlümpp alle Probleme un dorschkroize allemal die gemeine Plän vom Zorngiggel Gargamel, denn der macht immer werrer Jagd uff die. Als awwer irgendwann en schwazze Schlumpp in dene ihrer Midd auftaucht, is sogar de Babba Schlumpp neve de Kapp: Was is denn mid dem los?

De Schlümpp babbele hessisch! Für alle Hessen und solche, die es werden wollen, gibt es mit "Blauschlümpp unn Schwazzschlümpp" von toonfish jetzt das allererste Abenteuer in der Sprache von Ebbelwoi und Handkäs zu lesen. (Hardcover, 64 Seiten, 13,95 EUR). Eine Leseprobe findet sich hier.

(C) 2021 toonfish

News in Kürze: "Perry", Bastei-Historie & mehr

Der Verlag Alligator Farm hat hier erste Bilder online gestellt aus dem 2. "Perry"-Album, dieses soll noch in diesem Jahr erscheinen. Album 1 des Verlags zu "Perry Rhodan" erschien 2016 und trug den Titel "Irrgarten der Dimensionen".

Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Ein neuer Beitrag, "Bastei: Das Ende einer Comic Ära", trägt den Titel "Teil 1 Oder: Neue Besen kehren nicht unbedingt besser". Der Beitrag findet sich hier.

In Band 545 von "Lustiges Taschenbuch", "Die Duckyssee", reist der Leser 3000 Jahre in der Zeit zurück und begleitet die Entenhausener bei unglaublichen Abenteuern. Das Taschenbuch erscheint am kommenden Dienstag, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Wenige zeitgenössische Autoren haben der Science Fiction ihren Stempel aufgedrückt wie Cixin Lui: Millionenfach gelesene Werke in 18 Sprachen, Lobeshymnen der internationalen Presse, von George R. R. Martin und Barack Obama und Auszeichnungen mit prestigeträchtigen Awards - Cixin Lius Einfluss auf das Genre kann kaum überschätzt werden. Für die "Cixin Liu Graphic Novel Collection" adaptieren 26 herausragende Künstlerinnen und Künstler aus China und Europa 15 ausgewählte Kurzgeschichten als Comic-Alben. Ein bisher nie dagewesenes Kooperationsprojekt, das Lius wegweisende Visionen der Zukunft in ein neues Licht rückt.
Neu erschienen bei Splitter ist "Die wandernde Erde" (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR) von Cixin Liu und Christophe Bec (Szenario) und Stefano Raffaele (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In der Reihe "Must-Have" ist bei Panini der Band "Captain America - Winter Soldier" erschienen (Hardcover, 156 Seiten, 19,00 EUR), der Band enthält die US-Hefte 8 bis 9 und 11 bis 14 von "Captain America" (2004) von Ed Brubaker (Text) und Mike Perkins & Steve Epting (Zeichnungen).
Der Verlag: Über 50 Jahre stand der Winter Soldier in den Diensten der Sowjets. Nun arbeitet er für General Lukin, der eine Waffe von grenzenloser Macht besitzt. Um die Welt zu retten, muss Cap an seinem tot geglaubten Partner vorbei.


Zusammenstellung: ojm

Neu im Mai: "Lucky Luke: Wanted"

Fünf Jahre nach dem hochgelobten und populären Erfolg von "Der Mann, der Lucky Luke erschoss" kehrt der französische Künstler Matthieu Bonhomme mit einer neuen, kraftvollen und gar romantischen Hommage an den berühmten Cowboy zurück, der dieses Jahr sein 75. Jubiläum feiert.

"Wanted" ist mittlerweile schon die vierte Hommage an Lucky Luke und in dieser findet sich der sonst so "lonesome" Cowboy in einer ungewohnten Situation wieder: Er wird gleich von drei Frauen umworben und zudem des Mordes bezichtigt - kann er dieser ungewohnten Lage Herr werden? Bonhomme begeistert in diesem Album mit seinem grandiosen Strich, einer Palette prächtigster Farben und besonders treue Leserinnen und Leser der "Lucky Luke"-Abenteuer werden sich über die Begegnung mit dem Sohn eines vertrauten Desperados sowie einer altbekannten Bande freuen.

Matthieu Bonhomme, 1973 in Paris geboren, war schon in seiner Kindheit ein großer Comic-Fan, besonders von den Schlümpfen. Der dreifache Gewinner des Internationalen Comicfestivals in Angoulême (2003 Preis für das beste Album "L'âge de la raison"; 2010 Intergenerations-Preis für "Messire Guillaume"; 2017 Publikumspreis für "Der Mann, der Lucky Luke, erschoss") gilt als einer der begabtesten Comickünstler seiner Generation.

"Lucky Luke: Wanted" erscheint am 5. Mai als Hardcover (16,00 EUR) und am 6. Mai als Softcover (8,99 EUR).

© Lucky Comics 2021 / Egmont

News in Kürze: "Der Kurier", "Star Wars" & mehr

Irgendwo zwischen "Durango" und "Mad Max", zwischen Wildem Westen und Postapokalypse ist die neue Serie "Der Kurier" angesiedelt, die Vorbilder von Autor Tristan Roulot sind offenkundig. Aber ein kompromissloses Story-Konzept und der feine Strich von Routinier Dimitri Armand macht diese Reihe bei zu einem willkommenen Farbtupfer im Endzeit-Genre. Band 1, "Larve", erscheint Ende April (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der Verlag: Ein Virus hat die Welt vernichtet. Der "Rost" macht Stahl und Eisen brüchig wie Papier. Gebäude, Fahrzeuge, Computer… unsere Zivilisation wurde zu Staub. Schlimmer noch, auch das Eisen in unserem Blut ist Opfer der Seuche, und kaum ein Lebewesen entkommt den schrecklichen Mutationen, die sie hervorruft. In dieser brutalen Welt ist der Kurier eine lebende Legende. Er nimmt jeden Auftrag an, ungeachtet der Gefahren. Als Gegenleistung verlangt er lediglich, dass man ein seltsames Ei herunterschluckt, das er seinen Auftraggebern überreicht. Ist er Held oder Unheilsbringer? Nur die Zukunft kann es zeigen…

Panini kündigt für Anfang Mai den Start der "Star Wars Marvel Comics-Kollektion" an, Band 1 trägt den Titel "Skywalker schlägt zu!". Während die vorangegangene Kollektion zu großen Teilen die "Legends" enthielt, die seit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney nicht mehr offiziellen Geschichten des "Star Wars"-Universums, schreiben die Storys der nun neu erscheinenden Sammlung, der die neuen Marvel Comics als Grundlage dienen, die Geschichte rund um die legendären Filme aus einer weit, weit entfernten Galaxis als Teil des offiziellen Kanons fort. Die Kollektion enthält 60 Ausgaben, die im 14-Tage-Rhythmus erscheinen werden. Jede Ausgabe enthält neben den Comicgeschichten umfangreiches Bonusmaterial, und nicht zuletzt das Panorama-Rückenbild wird diese Kollektion zu einem Muss für jeden "Star Wars"-Fan machen.

Wie mag es wohl auf anderen Planeten aussehen und wie sind die Lebewesen dort geschaffen? Das fragen sich Tick, Trick und Track und sind da gänzlich anderer Meinung als ihr Onkel Donald. Passenderweise hat Daniel Düsentrieb eine Erfindung parat, die die Fantasie bildhaft werden lässt. Ein spannender Ausflug für die Ducks.
Ab morgen im Handel erhältlich ist die 12. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 30 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

"Geheimagent Deadpool" ist gestern bei Panini erschienen (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR).
Der Verlag: Als Deadpool aus Versehen den falschen Geheimagenten tötet, bleibt ihm keine andere Wahl. Er übernimmt Platz und Mission seines Opfers. Trotz seinem Hang zur Gewalt und Faible für dumme Sprüche geht das lange gut. Aber kann er auch verhindern, dass ein Objekt von unsäglich unsinniger Macht in die falschen Hände fällt?

Ralph Trommer berichtet hier in "Der Tagesspiegel" über die Neuauflage von Richard Corbens "Mutantenwelt" aus dem Splitter-Verlag.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Allein - Making of", "BSM - Die Bremer Stadtmusikanten" & mehr

Da Zusatzseiten in "Allein" Band 11 so gut ankamen, lässt der Piredda Verlag jetzt eine ausführliche "Zugabe" der ganz besonderen Art folgen (A4 Broschüre, 24 Seiten, 10,00 EUR). Das "Making of" gibt es exklusiv nur in Deutschland. Es versammelt sämtliche Making-of-Interviews, die Szenarist Fabien Vehlmann und Zeichner Bruno Gazzotti dem "Spirou"-Magazin anlässlich der Vorveröffentlichung der jeweiligen "Allein"-Alben gegeben haben. Darin teilen sie interessante Hintergrundinformationen mit, erzählen kleine Anekdoten und gehen auf zahlreiche Details ein, die für den Fortlauf der Geschichte wichtig sind.

Erschienen ist Band 1 von "BSM - Die Bremer Stadtmusikanten" (A4 Broschüre, 36 Seiten, 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe findet sich bei PPM, hier.
Der Verlag: Im ersten Teil der Geschichte, erfahrt Ihr auf welche verrückte Weise sich der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn kennenlernen. Es geht um vier Außenseiter, die es im Leben nicht immer leicht gehabt haben und sich an einem bestimmten Punkt dazu entschließen zurückzuschlagen. Doch wie wird diese wilde Reise durch Bremen für die vier Freunde enden? Das Comic ist lediglich eine Anlehnung an das Märchen von 1819. Es ist eine moderne, verrückte und durchgeknallte Version der Geschichte, die mit ihrem ganz eigenen Humor und Look überzeugt.

Gibt es Bigfoots wirklich? Die Ureinwohner Kanadas schwören darauf, doch gesehen hat man in der Neuzeit noch nie nachweisliche einen solchen. Grund genug für Indiana Goof gemeinsam mit Micky einer Sichtung nachzugehen und die gefundenen Spuren zu untersuchen.
Die Weltreise mit den Entenhausenern geht in die zweite Runde! Die nächsten 16 Geschichten spielen in Nordamerika. LTB-"Weltreise" Band 2 erscheint morgen, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Marvel stellt die Figur Baron Zemo in einem Video bei YouTube hier vor.


Zusammenstellung: ojm

Egmont verlängert mit Disney

Egmont und Disney haben die langjährigen Disney-Lizenzrechte erneuert und erweitert. Dazu zählen unter anderem die sogenannten klassischen Comics aus der Welt von Entenhausen, einschließlich der beliebten Walt-Disney-Taschenbücher sowie das "Micky Maus-Magazin". Der Vertrag beinhaltet zudem die gedruckte und digitale Veröffentlichung der Lizenzen für Kinderzeitschriften. Das Magazin-Portfolio umfasst weltweit führende Lizenzmarken wie "Die Eiskönigin" und "Disney Pixar Cars". Am Standort Berlin verlegt die Egmont Ehapa Media zahlreiche Disney-Magazine und -Comics für die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz. 1948 erhielt Egmont die Lizenz zur Veröffentlichung erstmals.

News in Kürze: "Alfonz", "Rorschach" & mehr

"Alfonz" Nr. 2/2021 (100 Seiten, 7,95 EUR) ist erschienen und bietet Berichte über den Comic-Markt, George Orwells Werk und die Umsetzung als Comic-Adaption, "Bob Morane". Lucky Luke, das Verlagsprogramm von toonfish und vieles mehr. Das Cover, der Inhalt und eine Leseprobe finden sich hier.

Panini kündigt für den Juni Band 1 der Serie "Rorschach" an (Hardcover, 76 Seiten, 17,00 EUR). Diese geht der Frage nach, wie die Welt des Comic-Meilensteins "Watchmen" heute aussieht, der als eines der wichtigsten Werke der Comic-Literatur gilt und in den letzten Jahren mehrere Sequels erlebte, eine erfolgreiche Verfilmung fürs Kino und eine TV-Serie. In dieser neuesten Graphic Novel widmen sich Bestseller-Autor Tom King ("Heroes in Crisis") und Batman-Zeichner Jorge Fornés ganz der Figur Rorschach, dem düstersten und beliebtesten der Watchmen.

Micky ist gemeinsam mit Minnie in der Rosalindenbucht mit Onkel Maximilian am Strand verabredet. Während sie warten, erinnert sich Micky, dass er vor langer Zeit oft mit seiner Tante Linda hier war und Sandburgen gebaut hat. Der Grund des Treffens ist ein Geheimnis. Beim Essen erzählt Onkel Maximilian, dass er Mickys Hilfe bei einer Schatzsuche benötigt, die es in sich hat.
"100% MIcky" ist der Titel von Band 14 der "Maus´-Edition" von "Lustiges Taschenbuch". Dieser erscheint am 6. April, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Im Oktober erscheint "Asterix und der Greif"

Mit seiner fünften Gemeinschaftsarbeit setzt das Autorenduo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad das Werk von René Goscinny und Albert Uderzo fort, die das Asterix-Universum vor über 60 Jahren erschufen. Der 39. Band der Reihe trägt den Titel "Asterix und der Greif" und verspricht wieder ein spannendes Abenteuer zu werden. Wie es die Tradition verlangt, gehen die Freunde im neuen Album erneut auf Reisen. Während Asterix und Obelix eine Partie Gallier-Schach spielen, schreckt der Druide Miraculix, der wohl gerade eingenickt war, plötzlich hoch und verkündet, dass ein alter Freund dringend seine Hilfe benötigt. Doch wer ist dieser Freund und weshalb benötigt er Hilfe? Und wohin führt die Reise und worum geht es?

Jean-Yves Ferri: "Wir haben ein mythologisches Tierwesen in den Mittelpunkt des Abenteuers gestellt. Dabei fiel meine Wahl auf den Greif: Halb Adler, halb Löwe und mit den Ohren eines Pferdes - ein durch und durch rätselhaftes Geschöpf!"

"Asterix und der Greif" erscheint am 21. Oktober. Die "Asterix"-Reihe zählt mit ca. 385 Millionen verkauften Alben und Übersetzungen in 111 Sprachen und Dialekten zu den erfolgreichsten belletristischen Serien weltweit.