Comic-News

News in Kürze: "Spy Island", "Horrorschocker" & mehr

"Die Insel" ist ein geheimnisumwobener Fleck im Atlantik, randvoll gefüllt mit Tiefseemonstern, übernatürlichen Phänomenen und größenwahnsinnigen Schurken. Und internationalen Top-Spionen, die versuchen, das Chaos, das aus dem nahegelegenen Bermuda-Dreieck herausschwappt, unter Kontrolle zu halten. Als Spionin ist Nora Freud die Beste der Besten (sie kennt 87 Wege, einen Menschen mit einem Cocktailspießer zu töten und hat 32 davon bereits eingesetzt), aber in letzter Zeit hat das Leben als Geheimagent seinen Glanz verloren. Mal einen Dimensionsrift schließen, dann einen MI6-Agenten verführen, und seit die Reiseveranstalter herausgefunden haben, dass Leute ernsthaft bereit sind, Geld zu zahlen, um den Schrecklichen Kraken zu rufen, wimmelt die Insel nur so vor Touristen. Doch dann nehmen die Angriffe des Meervolks rapide zu, und eine Marine-Kryptozoologin, die leider auch noch Noras Schwester ist, ahnt wirklich Übles…
Splitter kündigt für den Dezember "Spy Island" von Chelsea Cain (Szenario) und Elise McCall (Zeichnungen) an (Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und erste Vorschaubilder finden sich hier.

Bei Weißblech Comics ist die Ausgabe 59 von "Horrorschocker" erschienen mit Geschichten von Rainer F. Engel, Levin Kurio, Falko Kutz und Annette Schulze-Kremer (Heft, 36 Seiten, 3,90 EUR). Das Titelbild und drei Vorschaubilder finden sich hier.

Früher Freund, heute Feind. Es ist enttäuschend, wenn so etwas passiert. Da geht es Phantomias nicht anders, als jedem Normalsterblichen. Aber dass sich ausgerechnet sein einstiger Gönner Everett Ducklair nun gegen ihn stellt, kann selbst unser Held kaum fassen. Aber es gibt nichts, was der neue Phantomias nicht gebacken bekommen würde. Großmogul hin, superreicher Geschäftsmann her… man legt sich einfach nicht mit dem Rächer der Stadt an. Oder?
Am Freitag erscheint das LTB-"Premium" Ausgabe 29. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.

Bei YouTube findet sich hier die 56. Ausgabe von "Panini Comics TV", die letzte Ausgabe in der gewohnten Manier. Unter anderen gibt's diesmal ein Interview mit Sara Pichelli, der Zeichnerin von "Spider-Man: Cadaverous".ybr>


Zusammenstellung: ojm

Neu ab November: "Dune: Haus Atreides"

Fünf Jahre bevor Paul Atreides einen Fuß auf Arrakis setzte, steht sein Vater Leto am Beginn einer schicksalhaften Reise. Lichtjahre davon entfernt plant Shaddam, Sohn des Padishah-Imperators Elrood, eine Intrige, um seinen Vater zu stürzen, und einem achtjährigen Sklaven namens Duncan Idaho gelingt die Flucht aus den Klauen seiner grausamen Meister. Zur selben Zeit erkundet der Planetologe Pardot Kynes die Mysterien des Wüstenplaneten - nicht wissend, dass seine Liebe zu einer Eingeborenen die Keimzelle eines heiligen Krieges sein wird, der die ganze Galaxie in den Abgrund reißen könnte…

Brian Herbert und Kevin J. Anderson legen mit "Dune: Haus Atreides" die erste Comic-Adaption ihres Prequels zu Frank Herberts Klassiker vor. Dev Pramanik und Alex Giumares verwandeln die vielschichtige Vorgeschichte in einen atemberaubenden Comic, der die Faszination der Saga bildgewaltig einfängt. Splitter kündigt Band 1 für den November an, eine Preview findet sich hier. (Hardcover, 112 Seiten, 19,80 EUR)

(C) 2021 Splitter Verlag

2021: 75 Jahre Lucky Luke

Lucky Luke, der Mann, der schneller zieht als sein Schatten, Schrecken aller Viehdiebe und Falschspieler, der Mustercowboy, der die gefährlichsten Banditen in die Knie zwingt, wird am 14. November 75 Jahre alt. Egmont Ehapa Media und Egmont Comic Collection feiern die Western-Ikone das ganze Jahr mit einem großen, bunten Strauß an Titeln.

So richtig los geht es im März mit dem "Lucky Luke"-Album Nummer 100. Dieses Album mit dem Titel "Western von Gestern" wirft einen Blick zurück zu den Ursprüngen und enthält die beiden allerersten von Morris gezeichneten Lucky-Luke- Abenteuer, die bislang noch nicht in der Albenreihe erschienen sind. Das Cover stammt vom aktuellen Lucky-Luke-Zeichner Achdé.

Im Frühjahr und Sommer erscheinen gleich zwei Hommagen herausragender Comiczeichner an den Lonesome Cowboy. Am 5. Mai erscheint mit "Wanted" das bereits zweite Album des französischen Künstlers Matthieu Bonhomme. In diesem Abenteuer muss sich Lucky Luke den Avancen gleich dreier Schwestern erwehren und kämpft zudem damit, dass ein stattliches Kopfgeld auf ihn ausgesetzt ist. Im Sommer wird Lucky Luke dann mit Avancen ganz anderer Art konfrontiert. Der deutsche Comiczeichner Ralf König nimmt sich des Cowboys an und legt mit "Zarter Schmelz" eine sehr persönliche Ehrung Morris' und dessen Helden vor. Dieses Album verspricht das Comic-Highlight des Jahres zu werden.

Und obendrauf gibt es jede Menge weiterer Titel, die das Herz von Lucky-Luke-Fans höher schlagen lassen: die ersten beiden Ausgaben der neuen Gesamtausgabe, das Sekundärwerk "Lucky Luke - Die Eroberung des Westens" (auch als limitierte Sonderausgabe im Schuber erhältlich), das "Lucky Luke Kochbuch" sowie das "Lucky Luke Lexikon" aus der Feder der Lucky-Luke-Experten Horst Berner und Volker Hamann. Und vieles mehr...

News in Kürze: "Angel", "Black Hammer" & mehr

Angel wandelt auf einem schmalen Grat zwischen zwei Welten. Als Vampir, der durch einen Fluch seine Seele zurückbekam, verbrachte er Jahrhunderte damit, gegen Mächte zu kämpfen, die die Menschheit zerstören wollen - sein Versuch, für die Verbrechen des Monsters zu büßen, das er einmal war. In Sunnydale macht sich Angel auf die Suche nach einem Dämon, der es auf die Schwächsten der Gesellschaft abgesehen hat. Dabei wird ihm bewusst, dass die Wiedergutmachung, nach der er strebt, einen hohen Preis hat. Niemand lebt ewig... zumindest nicht, solange er es verhindern kann.
Bei dani books ist Band 1 der neuen "Angel"-Serie erschienen, geschrieben von Bryan Edward Hill und mit Zeichnungen von Gleb Melnikov. (Paperback, 136 Seiten, 16,99 EUR (Hardcover: 29,99 EUR)). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Jeff Lemire, der kanadische Spezialist für ausgefallene Storys mit Tiefgang, hat mit "Black Hammer" und seinem liebevoll gestalteten Hammerverse eine neue Referenz in Sachen Superhelden-Comic geschaffen. Charaktere voller Tiefgang, unvorhersehbare Plot-Twists und eine unglaubliche Liebe zum Detail machen "Black Hammer" zum Must-read für jeden Comic-Fan.
"Black Hammer: Colonel Weird - Cosmagog" ist Ende Januar bei Splitter erschienen, das Album beinhaltet alle Bände dieser Spin-off-Serie (Hardcover, 112 Seiten, 19,90 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Carlsen kündigt für den 23. März den 8. "Clever & Smart"-Sonderband an: "Tritte auf dem Mond" (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR). In der Reihe erscheinen bislang unveröffentlichte Abenteuer der beliebten Agenten. Das Cover findet sich hier.

In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Batman: Die Nächte von Gotham" (Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR (Hardcover: 26,00 EUR)) Der Band enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Reihe und bietet laut Verlag Lese-Spaß für Fans, Gelegenheitsleser und Neueinsteiger; er präsentiert neue, vielseitige und abgeschlossene Kurzgeschichten mit dem Dunklen Ritter, dem Joker, Poison Ivy, Clayface, Killer Moth und Harley Quinn. Aber auch Nightwing und Signal kämpfen in Gotham City für das Gute, und man erfährt von Kate Kanes alias Batwomans Vergangenheit...


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Monster von Frankenstein", "Frankenstein" & mehr

Panini kündigt Marvels klassische Frankenstein-Interpretation komplett in einem dicken Band für den April an (Hardcover, ca. 580 Seiten, 69,00 EUR).
"Frankenstein" ist einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur. Als in den 70ern bei Marvel der Horror boomte, adaptierten Top-Kreative wie Mike Ploog und Gary Friedrich das Original, setzten die Geschichte des Monsters aber auch über das Buch hinaus fort. Die tragische, wenngleich wehrhafte Kreatur begegnet Dracula, Spider-Man und vielen, die Frankensteins Monster vernichten oder ausbeuten wollen.

Im ilovecomics Verlag ist Anfang des Monats "Frankenstein" Ausgabe 1 erschienen. Die Serie erschien erstmalig 1945 und wurde zu Beginn von Dick Briefer im Funny-Stil gezeichnet. Ab der US-Ausgabe 18 erschien die Serie als real gezeichnete Ausgabe. Diese Nummer 18 ist die neu erschienene Nummer 1. Von den zuvor erschienenen Ausgaben kommen gelegentlich Storys als Zweitgeschichten in die Ausgaben. (Heft, 24 Seiten, 10,80 EUR)

Da Onkel Dagoberts Geldspeicher die Aussicht von Klaas Klever stört, fingiert dieser eine Instabilität dieses Bauwerks, um einen Abriss zu erwirken. Doch nicht mit Dagobert Duck: dieser baut einfach eine Pyramide über den alten Speicher, um absolute Stabilität zu erreichen. Ganz so hat sich das Klever nicht gedacht, weshalb er sich einen bösartigen Plan ausdenkt, der allerdings beide in eine scheinbar aussichtslose Lage versetzt.
"Kein Weg zu weit!" lautet der Titel der 69. Ausgabe der LTB-"Enten-Edition", sie ist seit gestern im Handel erhältlich. Das Cover und Leseproben finden sich hier.

Neu im Handel ist die Ausgabe 260 von "ZACK" (Magazin, 84 Seiten,, 7,90 EUR). Darin neu am Start ist die Serie "Rani - Die Räuberin".


Zusammenstellung: ojm

Neu ab dem 11. Februar: LTB-"Weltreise"

Sicher und sorgenlos einmal um den ganzen Globus reisen: Das bietet ab dem kommenden Donnerstag die neue Sonderreihe von "Lustiges Taschenbuch": "Weltreise". Der Anfang wird in Europa gemacht. Die Weltenbummler Donald Duck und seine drei Neffen machen unter anderem Station in Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Italien. Ihre Abenteuerlust hält nichts und niemand auf. Auch Micky Maus erlebt mit seiner Herzensdame Minnie Maus spannende Urlaubstage. Angefangen bei einer kulinarischen Reise durch die Schweiz, getoppt von einer Begegnung mit Erzfeind Plattnase in London und gekrönt von einem kaiserlichen Krimi in Frankreich!

Im ersten Band erwarten die Leser 14 abenteuerliche Geschichten kompakt auf mehr als 300 Seiten (Paperback, 12,00 EUR). Leseproben finden sich hier.

Quelle: Egmont Ehapa Media/Disney

"Spider Man - Cadaverous": Trailer online

Die denkwürdige "Spider-Man"-Saga "Cadaverous" von J. J. Abrams und seinem Sohn Henry beginnt mit dem Cyborg-Schurken Cadaverous, der Peters große Liebe Mary Jane tötet! Ihr Sohn Ben wächst bei Tante May auf, hat in der Schule viel Ärger und ein mieses Verhältnis zu seinem Vater. Und die Vergangenheit ruht nicht: Ben entdeckt seine Kräfte und Peters altes Kostüm.
Der Comic erscheint am 16. Februar bei Panini (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR (Hardcover: 26,00 EUR)). Hier ist ein Trailer dazu.

Das "LTB Mundart" 4 erscheint am 8. Februar

Da werden die Jecken jeck: Den berühmten Kölner Karneval gibt es dieses Jahr doch - und zwar in Entenhausen. Denn der vierte Band der beliebten Mundart-Reihe des LTB verschlägt Donald Duck in die Hauptstadt der Narren. Schauspielerin Annette Frier unterstützt die Redaktion und bringt den Comic als "kölsche Mädche Zannette Zier" samt Entenschnabel und vollständig "duckifiziert" zum Strahlen.

Nach den Erfolgen der Mundart-Bände Münchnerisch, Berlinerisch und Wienerisch erscheint am 8. Februar die erste Ausgabe auf Kölsch (4,99 EUR). Ein Muss für jeden LTB-Liebhaber und Fan der ganz großen Kult-Events.

Annette Frier ist begeistert: "Hammer! In Entenhausen ist einfach alles möglich! So müssen die Jecken also doch nicht ganz auf Karneval verzichten! An der Seite der wohl berühmtesten Ente der Welt losse mer dä Dom ausnahmsweise nit en Kölle, sondern ziehen ihn einfach im Schlepptau quer durch Entenhausen! Wie genial ist das denn bitte schön?"

Und neben ihrer Rolle als "Zannette Zier" in der Geschichte "Da Kölsche Festelovend trick öm" hat die gebürtige Kölnerin Frier der Redaktion mit viel Spaß beim Übersetzen über die Schulter geschaut. Zum Beispiel in der passenden Story "Eine Serie setzt sich durch" (Kölsch: "En Serie setz sich durch"), in der sich alles um Film und TV dreht und Donald Duck selbst Drehbücher schreibt. Aus seiner Feder entsteht eine spannende Serie, die aber bei den großen TV-Produzenten des Landes keinen Zuspruch findet. Kurzerhand werben Donalds Neffen im "Entnet" auf "Youduck" für seine neue Krimi-Serie. Eine clevere Idee, die zum Erfolg führt, und am Ende erhält er frischgebackene Drehbuchautor vielleicht sogar den Preis der "Goldenen Ente"...

Quelle: obs/Egmont Ehapa Media/Disney

News in Kürze: "Die Sprechblase", "Nathanaëlle" & mehr

Die Ausgabe 244 des Magazins "Die Sprechblase" ist erschienen, sie ist hier direkt beim Verlag und überall im Comicfachhandel und im Zeitschriftenhandel am Bahnhof erhältlich (84 Seiten, 9,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über Floyd Gottfredson, die Neuauflage von "Die Gentlemen GmbH" und ein Interview mit Fred Hartmann, dem neuen "Nick"-Romanautor, in der Zeitschrift. Mehr Infos finden sich hier.

In der Zukunft ist die Menschheit in zwei Klassen geteilt: Unter der Erde fristen die Überlebenden einer angeblichen Apokalypse ein deprimierendes Dasein, während an der Oberfläche elitäre Mitglieder einer dekadenten Überflussgesellschaft leben, die den Traum vom ewigen Leben wahr gemacht hat. Keine der beiden Gruppen weiß von der Existenz der anderen. Aber eine junge Frau steht kurz davor, den Status quo zu stürzen, die alte Ordnung herauszufordern und die Menschheit in die Rebellion zu führen. Ihr Name ist Nathanaëlle, und auch wenn sie es noch nicht ahnt, wird sie den Lauf der Welt für immer verändern.
"Nathanaëlle" von Charles Berberian (Szenario) und Fred Beltran ist ein prachtvolles Fresko voller Anklänge an Klassiker des Science-Fiction-Genres und jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Phantomias oder Donald? Held oder Hängematte? Erledigt man’s heute oder morgen? Das Leben ist eine endlose Abfolge schwerer Entscheidungen – sogar in Entenhausen! Und mit einem Anverwandten wie Primus von Quack werden diese auch nicht leichter. Denn der multidiplomierte Experte für alles schleppt von seinen Exkursionen quer über den Globus des Öfteren antike Artefakte an, die Entscheidungen erzwingen, die zuvor gar keiner auf dem Radar hatte. Diesmal hat der Universalgelehrte für das Museum das mythenumrankte "Rad des Schicksals" mitgebracht, das Macht über die Zeit haben soll.
In der Reihe "Lustiges Taschenbuch" erscheint Band 542 am kommenden Dienstag. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Einst war Wally West als Flash ein strahlender Held. Doch diese Zeiten scheinen endgültig vorbei... Bis ein übermächtiges Wesen, der Wächter der Dimensionsgrenzen, ausgerechnet den vom Weg abgekommenen Roten Blitz damit beauftragt, gleich mehrere Universen vor der Macht des Dunklen Multiversums zu retten. Bei seinem Rennen gegen die Finsternis trifft Wally in den verschiedenen Dimensionen sogar auf US-Präsident Superman und muss sich dem zum Blutsauger gewordenen Batman der Vampir-Erde stellen.
"Flash Forward - Wally Wests Rückkehr" ist vor Kurzem bei Panini erschienen (Paperback, 180 Seiten, 22,00 EUR). Die Mini-Serie wurde inszeniert von Scott Lobdell (Text) und Brett Booth (Zeichnungen) und liegt komplett in diesem Band vor. Es ist das Sequel zu "Heroes in Crisis" und die Vorgeschichte von "Batman: Death Metal".

Wenn dieses Jahr noch (Comic-) Messen stattfinden sollten, dann vermutlich fast immer ohne Panini. Der Verlag hat jetzt gegenüber PPM mitgeeilt, dass man allenfalls für die Stuttgarter Comic Con Germany Ende November 2021 noch etwas Hoffnung hat.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Marcel Uderzo (1933-2021)

Der französische Comiczeichner Marcel Uderzo ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. In den 60er und 70er Jahren wirkte er als Assistenz seines Bruders Albert, auch für "Asterix". Von ihm stammte das Album "12 Prüfungen für Asterix". Der Großteil seines Werks erschien nicht in Deutschland, aktuell sind bei Salleck Publications drei Alben der Reihe "Mathias erzählt" lieferbar; hier war Moloch alias Michel Clatigny Autor der Geschichten.