Comic-News

Neu im Oktober: "Literatur aus Entenhausen"

Klassiker ganz besonders komisch: Die  Sonderedition "Literatur aus Entenhausen" von "Lustiges Taschenbuch" bringt hochwertigen Lese-Spaß in den Herbst. Neu interpretierte ganz große Geschichten zum Beispiel mit "Don-Romeo und Julia", "Ducklet" und "Graf Phantula". Band 1 ist ab dem 14. Oktober im Handel. Insgesamt erscheinen vier LTB-Ausgaben der erlesenen Weltliteratur mit den Entenhausenern in der Hauptrolle, alle zwei Wochen neu. Im ersten Teil entdecken die Leser Donald Duck, Micky Maus und Co. in den größten Klassikern wie Romeo und Julia, Hamlet, Dracula, Mord im Orientexpress und Goethes Faust, immer auf ihre duckifizierte charmante Art und Weise! Der Preis pro Ausgabe beträgt 8,00 EUR, im Schuber (32,00 EUR) sind alle vier Ausgaben auf einmal erhältlich. Mehr Infos finden sich hier.

Quelle: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/Egmont Ehapa Media/Disney

News in Kürze: "Der Speichermann", "Asterix kütt nohm Kommiss" & mehr

"Unten im Haus mühten sich die Träger mit dem Sarg ab, doch ich wollte nicht zusehen, und so kam es, dass ich auf dem Speicher umherirrte und dabei den alten Mann entdeckte. Er lebte ganz allein dort oben."
Ein uralter Landsitz hinter schneebedeckten Hügeln. Ein verwunschener Dachboden voller Wunder und Schrecken. Und ein kleiner Junge, der bei seinen Expeditionen in die verwinkelte Speicherlandschaft eine unheimliche Entdeckung macht: Die Familie war nie allein im Haus. Ein rätselhafter Mann haust seit Generationen hinter einer Wand aus Ölgemälden, und er lockt mit Schokolade...
Die winterliche Schauer-Geschichte "Der Speichermann" von "Spiegel"-Bestseller-Autor Kai Meyer als Graphic Novel, adaptiert von Jana Heidersdorf, erscheint am 1. November bei Splitter. (Hardcover, 72 Seiten, 18.00 EUR, ISBN 978-3-95839-008-9) Hier finden sich das Titelbild und eine Leseprobe.

Mit "Asterix als Legionär" trifft der lustigste "Asterix"-Band auf Hella von Sinnen, die lustigste Frau des deutschen Fernsehens. Gemeinsam mit der in Bonn aufgewachsenen, ehemaligen First Daughter Deutschlands, Cornelia Scheel und unter Federführung der Kölner Journalistin Vera Kettenbach übersetzte sie den "Legionär" in Kölsche Mundart. Nach der Lektüre von "Asterix kütt nohm Kommiss" bleibt kein Auge trocken! Dat darf nit wohr sin!
Der Comic erscheint am 5. November. (Hardcover, 48 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7704-4115-0)

Ab dem 22. Oktober werden eine Reihe von Veröffentlichungen von Cross Cult nicht mehr über den Verlag beziehungsweise den Vertrieb PPM lieferbar sein. Betroffen sind sowohl Romane wie auch Comics. Ein Grund ist, dass man Lagerbestände reduzieren möchte oder aber Lizenzen auslaufen. Der Vertrieb hat hier die entsprechenden Titel aufgelistet.

"Freaks" ist eine urbane, erwachsene Superhelden-Mär im Noir-Gewand, basierend auf dem Netflix-Film. Frank Schmolke erzählt von Wendy, einer jungen Mutter, deren Leben seit Jahren von Psychopharmaka und Therapeutenbesuchen geprägt ist. Bei comic.de findet sich hier ein PR-Interview mit ihm, in dem er über seine Arbeit an dem Comic berichtet und auch erklärt, wieso er mit Superhelden nichts anfangen kann.

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Halloween in Entenhausen & mehr

Als Micky auf dem Polizeirevier ein Gespräch des Millionärs Siebhald Siebter belauscht, der bei der Polizei um Hilfe ersucht im Falle eines Geisterbefalls seines Hauses, kann Micky nicht widerstehen. Er bietet seine Hilfe an, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Bereits seit dem 18. September im Handel zu finden ist die 6. "Halloween"-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Von Neil Gaiman, dem von der "New York Times" als Bestseller-Autor gelisteten Hugo-, Bram-Stoker-, Locus-, World-Fantasy- und Nebula-Preisträger, stammt die Vorlage zu "Mögliche Geschichten", einer vier seiner Kurzgeschichten vereinenden Graphic Novel aus der Feder von Eisner-Preisträger Mark Buckingham. Sie erscheint im Dezember im Dantes Verlag (Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-946952-64-0). Das Titelbild und eine Leseprobe sind hier zu finden.

Gestern erschienen ist bei Panini "Titans: Brennender Zorn" von Comic-Legende Dan Jurgens mit Storys eines Teams, das aus Robin Tim Drake, Starfire, Beast Boy und Raven besteht. Ihre Gegner: Geheimorganisationen, Alien-Krieger, Hawk und Dove und ein Erzfeind von Superman! Der Band enthält die US-Hefte 1 bis 7 von "Titans: Burning Rage" (Paperback, 200 Seiten, 21,00 EUR, ISBN 9783741620614. Das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.

In den USA wird es bald wieder eine "Werewolf By Night"-Serie von Marvel geben. Hier erzählen die Macher Taboo und Ben Jackendoff in einem Video mehr darüber, aber auch erste Bilder und ein Cover sind dort zu finden.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Sprechblase", "Lustiges Taschenbuch" & mehr

Die Ausgabe 243 des Magazins "Die Sprechblase" ist erschienen, sie ist hier direkt beim Verlag und überall im Comicfachhandel und im Zeitschriftenhandel am Bahnhof erhältlich (84 Seiten, 9,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über Gene Colans "Dracula", die "Zorro"-Comics und ein Interview mit dem "Sigurd"-Zeichner Horacio Vila in der Zeitschrift.

Die jährliche Gesundheitsuntersuchung der Taler im Speicher steht an. Erste Kernbohrungen geben Grund zur Sorge: etwas scheint nicht in Ordnung zu sein. Eine Sonde befördert aus 52 Meter Tiefe verschimmelte Geldscheine. Ärztliche Empfehlung: die Talerscheine in die Kur in den Bergen zum Auslüften schicken. Doch Onkel Dagobert bricht das Herz beim Gedanken daran, sich auch nur für kurze Zeit von seinen Scheinchen zu trennen…
"Feuerwehr Entenhausen" ist der Titel von Band 96 der Spezial-Reihe von "Lustiges Taschenbuch". Im Handel ist dieser seit dem vorigen Freitag, Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die dreizehnjährige Dinah Lance weiß genau, wohin ihr Weg sie führt. Zuerst will sie mit ihren Freunden den Band-Wtbewerb gewinnen und danach will sie die Polizeischule von Gotham City besuchen und wie ihr Vater Verbrechen aufklären. Wer weiß, vielleicht retten Dinah und ihre Rockstar-Freunde sogar eines Tages die Welt... Doch als eine mysteriöse Gestalt Dinahs Freunde und Familie bedroht, erfährt sie mehr über sich selbst und die geheime Vergangenheit ihrer Mutter.
Neu erschienen in der Vorwoche ist bei Panini "Black Canary: Echt schrill!", das sich an jüngere Leser richtet (Paperback, 160 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1852-9). Hier findet sich eine Leseprobe daraus und hier bei YouTube ein Promo dazu.


Zusammenstellung: ojm

Bundesverdienstkreuz für "Asterix"-Übersetzerin Gudrun Penndorf

Erstmalig erhält eine Comic-Übersetzerin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gudrun Penndorf ist die Übersetzerin zahlreicher Comic-Klassiker wie "Asterix", "Lucky Luke" und "Lustiges Taschenbuch". Generationen von Lesern sind mit ihrem Werk aufgewachsen, zahlreiche Zitate aus "Asterix" in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen. Gudrun Penndorfs Wirken hat wesentlich dazu beigetragen, dass Comics in Deutschland eine breite gesellschaftliche Anerkennung erfahren haben und Auflagen in Millionenhöhe erreichen. Ihre Übersetzungen wurden weit über hundert Millionen Mal gedruckt und noch zahlreicher gelesen. Auf Anregung des bekennenden Comic-Fans, dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder wird Gudrun Penndorf heute das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Gudrun Penndorf, Jahrgang 1938, lebt bei München und ist diplomierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Französisch und Italienisch. Mit 40 Jahren begann sie zusätzlich Allgemeine und Romanische Sprachwissenschaften zu studieren und schloss das Studium mit dem Magister Artium (M.A.) ab. Nach ein paar Jahren in der Sprachenredaktion des Langenscheidt-Verlags machte sie sich selbständig und arbeitete von 1967 bis 1995 als freiberufliche Übersetzerin, in erster Linie für den Egmont Ehapa Verlag, den Herausgeber der Comic-Klassiker "Asterix", "Lucky Luke" und "Lustiges Taschenbuch". Von 1989 bis 1999 war sie Lehrbeauftragte für Wirtschaftsfranzösisch und von 1991 bis 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilian-Universität München. Von 1989 bis 1999 engagierte sie sich in Projekten zur Integration von vorwiegend türkischen Migrantinnen.

News in Kürze: 5 Jahre Erika-Fuchs-Haus, Batman-Tag & mehr

Im Sommer wurde 5 Jahre Erika-Fuchs-Haus gefeiert, es war das erste Comicmuseum in Deutschland. In den Jahren seit der Eröffnung ist die Museumssammlung erheblich gewachsen. Die aktuell laufende Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlung. Zu sehen sind die Originalzeichnungen und Skizzen von Simon Schwartz für seinen biografischen Comic über Erika Fuchs sowie die Originalzeichnungen einer vollständigen Disney-Geschichte, "Goofy Gutenberg". Hinzu kommen weitere Zeichnungen deutschsprachiger Zeichnerinnen und Zeichner sowie historische Comichefte. Die Website des Museums mit allen Infos findet sich hier.

Am 19. September findet wieder der Batman-Tag statt. Panini hat hier eine Übersicht der geplanten Titel zusammengefasst.

Die drei schlauen Neffen von Donald Duck sind nicht leicht zu verängstigen. Beim Betreten einer Heimgesuchten Schulstätte wird ihnen jedoch auch ganz flau im Magen. Wer glaubt schon an Gespenster? Grundsätzlich sollte man auch nicht unbedingt jede Kiste öffnen, von der man nicht so genau weiß, was der Inhalt zu bieten hat. Es könnten Monster freigesetzt werden. Am besten im Dunkeln mit Taschenlampe lesen!
Am kommenden Dienstag erscheint aus der Reihe "Lustiges Taschenbuch Premium+" die Ausgabe 4, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Nach der Übernahme von WarnerMedia durch AT&T hatte sich der neue Eigentümer in praktisch allen Bereichen von einem Großteil seiner Führungskräfte getrennt. Beim US-Streamingdienst DC Universe mussten alle gehen, ob dieser Dienst überhaupt fortbesteht ist unklar. Bei DC Comics ging die komplette Führungsmannschaft bis auf Kreativ-Chef Jim Lee, ferner trennte man sich hier auch von rund einem Drittel der Redakteure. Stefan Pannor hat die Entlassungen bei DC Universe und DC bereits im Vormonat für den Berliner "Tagesspiegel" analysiert, hier.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Uli Stein (1943-2020)

Der deutsche Cartoonist Uli Stein ist in der vorigen Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag im Alter von 73 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Der Künstler widmete sich dem Zeichnen ab Ende der 70er Jahre hauptberuflich. Seine Zeichnungen wurden auch in unzähligen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Er hat, wie der NDR berichtet, im Laufe der Zeit fast 200 Millionen Postkarten und 12 Millionen Bücher verkauft.

News in Kürze: Joscha Sauer zeichnet live & mehr

Joscha Sauer probiert was Neues und zeichnet morgen um 18.00 Uhr einen NICHTLUSTIG-Cartoon live. Das dauert etwas länger (wahrscheinlich ca. 3 Stunden). Hier.

Die offizielle Vorgeschichte zum neuen Videogame "Marvel’s Avengers" ist bei Panini erschienen (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1821-5).
Missverständnisse und Zwiespalt bedrohen die Einheit von Iron Man, Captain America, Black Widow, Thor und Hulk genauso wie die Geister der Vergangenheit. Hulk geht sogar auf Thor los, und Iron Man sucht einen Verräter in den eigenen Reihen. Coole Avengers-Action - nicht nur für Zocker!
Eine Leseprobe findet sich hier.

Das ist köstlich: In der Sonderreihe "Kochbuch" von "Walt Disney Lustiges Taschenbuch" gibt es erstmals phantastische Comics und dazu passende Rezepte. Ab morgen ist das LTB mit 15 brillanten Geschichten und 15 köstlichen Kochanleitungen im Handel erhältlich (Taschenbuch, 304 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-8413-3500-5).
Donald Duck, Micky Maus und ihre Freunde erleben in diesem einzigartigen Kochbuch spannende Abenteuer und verraten exklusiv die heiß begehrten Highlights aus den Entenhausener Rezeptbüchern. Von Daisys geheimem Pasta-Rezept über Düsentriebs Spezial-Knallmais, bis hin zu Donalds fantastischen Frühstücks-Bagels.
Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Wenn in Entenhausen Halloween tobt, dann ist man auf den Straßen nicht mehr sicher. Kleine Kobolde, Gnome und Geister tummeln sich und verlangen nach Geschenken in Form von Süßigkeiten. Ansonsten werden Streiche gespielt. Doch Donald isst seine Süßigkeiten lieber selbst. Und spielt den Kindern, die nach Süßigkeiten fragen, direkt selbst Streiche.
Carl Barks vom Feinsten! Die nunmehr achte Ausgabe der LTB Classic Edition wartet mit 33 Klassikern auf, sie ist seit dem 20. August im Handel erhältlich. Dss Titelbild und Leseproben findet sich hier.

DC bewirbt aktuell die Serie "Teen Titans: Raven" von Kami Garcia und Gabriel Picolo mit Clips einzelnen Charakteren, zum Beispiel hier und hier


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: André-Paul Duchâteau (1925-2020)

Der belgische Comic-Autor André-Paul Duchâteau ist gestern im Alter von 95 Jahren gestorben. Er schuf zusammen mit dem Zeichner Tibet 1955 die Figur Ric Hochet, hierzulande bekannt als Rick Master. Zusammen schufen sie bis 2010 insgesamt 77 Alben um den französischen Amateurdetektiv und Journalisten. Duchâteau war als Autor auch der Schöpfer von unter anderem der Abenteuer-Serie "Yalek" und der Science-Fiction-Serie "Hans".

News in Kürze: Comic Puzzle Edition, 13. Cartoonair & mehr

Cross Cult kündigt in Kooperation mit Pegasus Spiele den ultimativen Puzzle-Spaß für alle Comicfans an. Die Comic Puzzle Edition umfasst tolle Motive rund um die beliebten Comiclizenzen "The Walking Dead", "Invincible", "Avatar", "Die Legende von Korra", "Mouse Guard", "Steam Noir", "The Rocketeer" und "Locke & Key". Die Puzzles wurden in gewohnt hoher Cross-Cult-Qualität in Deutschland produziert und sind nicht nur eine perfekte Ergänzung für jede Sammlung, sondern auch eine großartige Geschenkidee für jeden Anlass. Die Puzzles sind ab dem 15. Oktober im Buch- und Comicfachhandel sowie im Spielwarenhandel erhältlich.

Auf der Wiese im Garten vom Kulturkaten sind noch bis zum 20. September beim 13. Cartoonair am Meer unter freiem Himmel "Grüne Bilder - Ab-in-die-Natur-Cartoons“ der besten Cartoonistinnen und Cartoonisten zu sehen. Michael Hüster informiert hier bei PPM über das Event in Prerow.

Die Coronavirus-Pandemie macht erfinderisch. Wenn die Fans nicht zu ihren Comicheldinnen und -helden kommen können, dann kommen die Heroen einfach zu ihnen nach Hause - live via Internet. Unter dem Titel "DC Fandome" ging am vergangenen Wochenende ein Riesenspektakel über die Bühne. Stefan Svik hat eingeschaltet und beim "Comic Report Online" hier sein Urteil zusammengefasst.

Ein Marvel-Held und drei Figuren von Robert E. Howard! In verschiedenen Welten und Zeiten vereinen der Barbar Conan, die Kriegerin Dark Agnes, der Schwertkämpfer Solomon Kane und Superheld Moon Knight ihre Kräfte. Ihre Gegner? Der böse Schlangengott Set und dessen Anhänger!
Seit gestern im Handel erhältlich ist "Conan: "Der Schlangenkrieg", erschienen bei Panini. Eine Leseprobe findet sich hier. (Paperback, Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1923-6)

Was ist da los in der Zentrale? Der Zugang über die Steinfigur wird Phantomias schlagartig verwehrt, denn diese schließt im Landeanflug des Helden unerwartet ihr Maul. Das kann nur eins bedeutet: mit Eins ist irgendwas nicht in Ordnung. Doch der Weg zu Phantomias virtuellen Freund ist schwieriger als gedacht. Selbst für einen Helden.
Das am Freitag erscheinende 27. "Lustiges Taschenbuch Premium" trägt den Titel "Der neue Phantomias auf der Lauer", das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm