Comic-News

News in Kürze: "20.000 Meilen unter dem Meer", "Hulk: Dystopia" & mehr

Jules Verne gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Auch heute noch beflügeln und inspirieren Vernes Geschichten Menschen auf der ganzen Welt.
Gary Gianni ist ein amerikanischer Comiczeichner, der nicht nur an "Prinz Eisenherz", sondern auch an "Indiana Jones", "Conan" und "Hellboy" arbeitete.
Was entsteht, wenn Verne auf Gianni trifft?
Eine der schönsten Comic-Adaptionen der klassischen Science-Fiction-Literatur. "20.000 Meilen unter dem Meer": das Abenteuer um den exzentrischen Kapitän Nemo und seine legendäre "Nautilus", ist jetzt bei Insektenhaus als prunkvoll ausgestattete Sonderedition erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 14,90 EUR)

Autoren-Legende Peter David und Star-Zeichner George Pérez (entführen den Hulk in "Dystopia" in die Zukunft, wo er auf sein böses zukünftiges Ich trifft: Maestro, den grausamen Herrscher der Stadt Dystopia! Panini hat die Storyline jetzt neu aufgelegt, der Band enthält auch das Abenteuer um Banners letzte Tage im Morgen. (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich bei Panini hier.

Kater Karlo hat mal wieder in Eigenregie seinen Gefängnisaufenthalt verkürzt. Auf der Flucht stolpert er zufällig über den Talentsucher Dieter Jonas Tschek, der in Karlo ein absolutes Stimmtalent sieht. Karlos bessere Hälfte Trudi sucht nach Möglichkeiten daraus Kapital zu schlagen, ohne dass Ihr Katerchen öffentlich auftreten muss.
Bereits seit dem 8. Juli im Handel ist die 101. Spezial-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Ralf König gratuliert dem Comic-Cowboy Lucky Luke zum 75. Geburtstag mit der schwulen Liebesgeschichte "Zarter Schmelz". Der Band ist eine von drei neuen Sonderveröffentlichungen. Bela Sobottke stellt sie in seinem Beitrag für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" vor, er findet sich hier.

In den USA startet nächsten Monat die neue "X-Men"-Serie "The Trial of Magneto". Bei YouTube findet sich hier ein Promo dazu.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Nordische Mythen & Sagen", "Der Zombie-Planet" & mehr

Wer könnte besser von den Göttern, ihren Schicksalen, Scherzen und Intrigen erzählen als Neil Gaiman, der Schöpfer von "Sandman" und "American Gods"? Und wer könnte sie besser in Bilder fassen als Eisner-Award-Träger P. Craig Russell, unterstützt von außerordentlichen Zeichnern wie Mike Mignola, Jill Thompson und David Rubín? Bei Splitter erscheint Ende Juli Band 1 von "Nordische Mythen & Sagen" (Hardcover, 176 Seiten, 25,00 EUR). Hier finden sich mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe.

Bei Panini ist gestern "Der Zombie-Planet" von Tom Taylor (Text) und Stefano Gaudiano und Trevor Hairsine (Zeichnungen) erschienen, das Paperback enthält die US-Ausgaben 1 bis 7 von "Dead Planet" (212 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der Verlag: Ein Großteil der überlebenden Menschheit ist der zombieverseuchten Erde entkommen und lebt nur auf der Erde 2. In der finsteren Alternativweltgeschichte, die nicht einmal Ikonen wie Wonder Woman, Batman oder Superman schont, kommen die von der zombieverseuchten Erde geflohenen Helden auf den blauen Planeten zurück. Hier schließen sie sich John Constantine und anderen Überlebenden für einen letzten verzweifelten Versuch an, ihre von einer Seuche umkrempelte Welt zurückzuerobern.

Donald, Daisy, Gustav und Onkel Dagobert haben sich verbündet, um Dussel von seinen ewigen irrationalen Kursen zu heilen. Ständig bildet er sich weiter ohne Sinn und Zweck und wer muss darunter leiden? Also Schicken Sie ihn zu einem Therapeuten, der ihn bekehren soll.
Nächsten Dienstag erscheint die 548. Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Wer ist Harley Quinn? DC stellt die Figur in einem Video bei YouTube hier vor.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "James Bond Stories", "Sweet Tooth - Die Rückkehr" & mehr

Splitter kündigt für Ende des Monats "Oddjob" von Greg Pak (Szenario) und Marc Laming (Zeichnungen) an, Band 1 von "James Bond Stories" (Hardcover, 152 Seiten, 24,00 EUR). Es ist der Auftakt eines Zweiteilers, der ein vollkommen neues Schlaglicht auf zwei weltbekannte Bond-Schurken wirft. Die Bände erscheinen auch als limitierte Variant-Ausgaben mit zusätzlichem Bonus-Material. Mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In einer postapokalyptischen Welt haben sich die Menschen unter die Erdoberfläche zurückgezogen. Denn die Welt "dort oben" wird nach einer verheerenden Seuche angeblich von Hybriden beherrscht, Wesen, halb Mensch, halb Tier. Ein solcher Hybride ist Gus, der Junge mit dem Hirschgeweih. Doch er lebt ebenfalls im unterirdischen Refugium, abgeschottet von den "normalen" Menschen, und wird angeleitet und erzogen von einem religiösen Fanatiker, der sich Vater nennt und das unterirdische Reich beherrscht. Aber Gus plagen wirre Träume an ein früheres Leben, und er entschließt sich, der Obhut Vaters zu entkommen, um die Wahrheit herauszufinden. Damit wird er zum Gejagten, und die Wahrheit, die er schließlich entdeckt, ist absolut erschütternd...
Gestern ist bei Panini "Sweet Tooth - Die Rückkehr" von Jeff Lemire erschienen, der Band enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Mini-Serie "Sweet Tooth: The Return" (Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Jemand im Heldenkostüm von Phantomias verübt eine Reihe von Einbrüchen in Entenhausen. Dabei werden zwar keine besonders wertvollen Dinge erbeutet, jedoch Waffen aus Phantomias Repertoire verwendet. Wie ist das möglich, fragt sich unser Held. Die Jagd auf den Verbrecher gestaltet sich allerdings äußerst schwierig, da die Polizei unseren Helden im Visier hat.
In der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" erscheint am Freitag Band 40, der erneut Phantomias in den Mittelpunkt rückt. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.

Der belgische Autor und Zeichner Ken Broeders ist seit fast dreißig Jahren aktiv. 1993 debütierte er mit "Tyndall", es folgten die Serien "Jenseits des Steins" und "Apostata". Sein jüngstes Werk, "Drift Welt", erscheint hierzulande bei Splitter, im März erschien Band 2. Die Handlung ist in einer Welt angesiedelt, in der Trolle, Elfen, Zauberer und Menschen zusammenleben und sich gegenseitig nach dem Leben trachten. Jedoch verbindet sie ein gemeinsamer Feind: eine uralte Spinne mit grenzenlosen magischen Kräften. Eva von Stockhausen hat für comic.de ein Interview mit dem Künstler geführt, es findet sich hier.

Neu im Handel ist die Ausgabe 265 von "ZACK" (Magazin, 84 Seiten,, 7,90 EUR). Mit dem Start des letzten, in Deutschland noch unveröffentlichten Abenteuer von Jerry Spring. Außerdem kommt "Amoras", die erwachsene Version von "Suske & Wiske", endlich nach Deutschland.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Krieg der Welten", "Der Schatten" & mehr

Die Invasion der Erde durch Außerirdische beginnt ganz harmlos im ländlichen England. Zunächst begrüßt die Bevölkerung freudig die fremden Flugobjekte. Doch schnell wird klar, dass diese nicht in friedlicher Absicht gekommen sind. Der Kampf der Menschen um ihr Überleben als Spezies beginnt!
1898 erschien erstmals "Der Krieg der Welten" von H. G. Wells, das als Vorlage für die Comic-Adaption von Thilo Krapp dient, die gestern bei Carlsen erschienen ist (Hardcover, 136 Seiten, 18.00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Ebenfalls gestern bei Carlsen erschienen ist in der Reihe "Die Unheimlichen" Band 9. (Hardcover, 64 Seiten, 12,00 EUR)
"Der Schatten" ist beispielhaft für Hans Christian Andersens dunklere Kunstmärchen: Der Schatten behauptet von sich, die Welt und alles, was darin ist, gesehen zu haben, doch eine eigene Seele besitzt er nicht und giert deshalb nach der seines Herren. Für Andersen triumphiert nicht immer das Gute und so ist das Ende auch hier in Aike Arndts Adaption besonders düster für ein Märchen.
Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Die Animationsserie "Rick and Morty" hat bei erwachsenen Fans längst den Stellenwert von "Die Simpsons", "Futurama", "Family Guy" und "Doctor Who". Doch es gibt auch ein Problem: Denn es dauert immer viel zu lang, bis neue Folgen kommen, und die sind dann immer viel zu schnell weggeschaut! Die offiziellen Comics zur finstersten und witzigsten Science-Fiction-Satire im TV und im Web schaffen da Abhilfe. Jeder Band präsentiert mehrere neue Comic-Episoden mit Rick, Morty und anderen Lieblingen aus der Serie, die Storys aus den bisherigen Staffel fortsetzen oder sogar im TV nur angedeutete Abenteuer enthüllen. Band 10 ist gestern bei Panini erschienen. (Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR)

Im neuen "Micky Maus Magazin", der Ausgabe 14/2021, feiern die Macher einen der ganz großen Zeichner der Entenhausen-Welt: Don Rosa wird 70! Sein Werk "Der magische Tunnel" findet sich in der aktuellen Ausgabe, die seit vorigem Freitag im Handel erhältlich ist. (Heft, 52 Seiten, 3,95 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Crusaders", "Black Widow" & mehr

"Wenn wir alleine im Universum sind, dann ist das eine schreckliche Platzverschwendung", und damit hatte Astrophysiker Carl Sagan recht! Nach "Olympus Mons" erzählt Bestseller-Autor Christophe Bec in "Crusaders" auf seine unnachahmlich spannende Art von einer neuen Reise zu entfernten Sternen. Band 1, "Die stählerne Brücke", erscheint am 1. August bei Splitter (Hardcover, 64 Seiten, 17,00 EUR). Mehr Infos, das Titelbild und Vorschau-Seiten finden sich hier.

Fans der Marvel-Filmkracher kennen Black Widow als Heldin aus den Reihen der Avengers. Was jedoch ist mit ihrer Vergangenheit, die ihr Leben und ihre Zukunft beeinflusst? Bei Spionen ist viel unter Verschluss, aber in der offiziellen Comic-Vorgeschichte zum Solo-Film mit Scarlett Johansson kommen endlich Episoden aus Natashas früheren Jahren ans Licht… Das Heft, erschienen bei Panini, ist seit gestern im Handel erhältlich. (Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR)

Egal ob qualmende Jawas, fitnessverrückte Hutten, sonnenhungrige Sandleute oder zerstreute Prinzessinnen - nichts entgeht den Argusaugen des Cartoonisten und Serienjunkies Matthias Kringe, der bereits seit vielen Jahren das bunte Treiben in der weit, weit entfernten "Star Wars"-Galaxis unter die satirische Lupe nimmt. Er entlarvt die unerschütterliche (und umwerfend komische) Wahrheit hinter der schillernden Fassade der größten Space Opera aller Zeiten und sorgt mit seiner spitzen Feder und seinem unnachahmlichen Witz, dass selbst bei den hartgesottensten Fans kein Auge trocken bleibt.
Panini kündigt von ihm für den 31. August "Star Wars - Spass Wars" an. (Hardcover, 64 Seiten, 12,00 EUR

Stephan Hagenow ist den Comic-Fans vor allem durch "Kommissar Fröhlich" und "Einar, der Wikinger" bekannt. Nun wendet sich der äußerst produktive Comic-Künstler nach langer Zeit wieder dem Horror-Genre und einem alten Projekt zu. Hier, bei PPM, erzählt er mehr zur Historie seines wieder aufgenommen Projekts "Rattenfalle".

In den USA und bereitet sich Marvel auf den Neustart der "X-Men"-Comics vor, im Juli erscheint dort die erste Ausgabe einer neuen Reihe. Passend dazu ging hier bei YouTube ein Promo online.

Jetzt ist endlich wieder Sommer! Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen in die Höhe und wir können endlich wieder im Gras oder im Sand liegen und ein gutes "Lustiges Taschenbuch" lesen. Aus der Sonderreihe "Sommer" ist seit Montag Band 11 überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Hafen der Geheimnisse", Splitter wird 15 & mehr

Nach der Entdeckung eines mysteriösen Seeungeheuers, das am Strand angespült wurde, wird dem Spionageabwehrdienst von New Cherbourg eine streng geheime Akte gestohlen. In ihr befindet sich der Beweis für eine bedrohte Spezies, von der die Öffentlichkeit nicht erfahren darf. Diese Spezies, die Gründler, könnte sonst ausgebeutet und ihr Lebensraum gefährdet werden. Ein Ermittler-Duo der Hafenstadt wird entsandt, diese Akte wiederzubeschaffen, um dieses Geheimnis des Meers zu schützen.
Carlsen kündigt für Ende September die Parallelwelt-Serie "Der Hafen der Geheimnisse" von Pierre Gabu (Text) und Romuald Reutimann (Zeichnungen) an, Band 1 trägt den Titel "Das Monster aus dem Meer". (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)

2006 begann alles in Bielefeld. Aus zwei Comic-Alben im Monat wurden 16 bis 20, aus einer überschaubaren Backlist wurden fast 1600 Titel (von denen der allergrößte Teil immer noch lieferbar ist), und die Leserinnen und Leser der Splitter-Publikationen wurden immer zahlreicher. Michael Hüster hat für PPM ein Interview mit Max Schlegel anlässlich des 15. Geburtstages von Splitter geführt, es findet sich hier.

Ein Frachtschiff ist vor der Entenhausener Küste auf Grund gelaufen. Die Mannschaft nebst Fracht geflüchtet. Zurück sind nur zwei Container geblieben, die den Grundstoff für Kaugummi enthalten. Ursprung der verbliebenen Fracht ist Puerto Mogelo. Kommissar Hunter nimmt sogleich Kontakt mit der Zuständigen Polizei dort auf, um um Amtshilfe zu bitten. Da Puerto Mogelo ein beliebtes Ferienziel ist, bietet sich Micky gerne an, dem Kommissar vor Ort zu unterstützen.
Am 22. Juni erscheint Band 547 von "Lustiges Taschenbuch": "Ab ans Meer". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

August Cripp liebt es, Frauenkleider zu tragen. Und wenn er das tut, kann er fliegen. Als er eines Tages mit blonder Perücke, Corsage und Stiefeln im Café auf der Dachterrasse des Londoner Kunstmuseums sitzt, wird er Zeuge eines Unfalls: Cherry, ein Mädchen aus seiner Nachbarschaft, stürzt beim Spielen über das Geländer. August schwingt sich hinterher und fängt die Stürzende kurz vor ihrem Aufprall am Boden auf.
Barbara Buchholz stellt in der Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" hier Steven Applebys Comic "Dragman" vor.

Garth Ennis‘ komplett abgefahrene "James Bond"-Persiflage "Jimmys Bastarde" bekommt bei Panini ein zweites Dasein als luxuriöse Hardcover-Edition verpasst. Band 1 der " Krass Geheim-Edition" ist seit Anfang Juni im Handel erhältlich. (288 Seiten, 35,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Who Are You, Charlie Brown?": Trailer online

Apple TV+ kündigt für den 25. Juni die Doku "Who Are You, Charlie Brown?" über Charles M. Schulz an, hier ist ein Trailer dazu.

News in Kürze: "Usagi Yojimbo", LTB-"Weltreise" & mehr

Im Dantes-Verlag ist Band 18 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Reisen mit Jotaro", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 212 Seiten, 19,95 EUR)

Micky und Indiana Goof suchen ein Geburtstagsgeschenk für Goofy und stolpern dabei zufällig über ein altes Schriftstück, das davon berichtet, dass ein Teil der Bibliothek von Alexandria vor der Vernichtung bewahrt wurde. Der Weg zu diesen Schätzen führt die zwei Abenteurer durch eine mit Fallen gespickte Pyramide.
Morgen erscheint bereits die dritte Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Afrika geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Ein neuer Beitrag, "Bastei: Das Ende einer Comic Ära", trägt den Titel "Teil 2 Oder: Der letzte Vorhang fällt". Der Beitrag findet sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Tank Girl: Action Alley", Riedl-Verlag & mehr

Bei Kult Comics ist Band 1 von "Tank Girl: Action Alley" erschienen, der actiongeladene Auftakt zur ersten fortlaufenden Comic-Serie von "Tank Girl" - von Schöpfer Alan Martin (Text) und Brett Parson (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 116 Seiten, 17,00 EUR)
Der Verlag: Als Tank Girl eine schlechte Nachricht erhält, rast die Gang quer durchs Land, um zu ihrer kranken (Adoptiv-)Mutter zu gelangen. Doch ihre Reise im frisch getauften Tankmaster führt sie direkt durch Action Alley - einen Ort voller wilder, verrückter Kreaturen und dunkler, böser Kräfte. Begleitet Tank Girl, Booga und den Rest der Bande auf ein weiteres spannendes Missgeschick.

Das Hauptgeschäft des Riedl-Verlags aus Gilching war bisher der Allgemeine Deutscher Comic-Preiskatalog. Künftig setzt der Verlag auch auf frankobelgische Comics. Michael Hüster hat für PPM mit dem Verlagsinhaber Stefan Riedl über das kommende Programm gesprochen, das Interview findet sich hier.

Fan-Liebling aus Film und Game - und der Spidey der nächsten Generation! Doch jetzt will die Regierung alle Nachwuchshelden verhaften. Zudem hetzt der böse Miles aus einer anderen Dimension unserem Helden, Onkel Aaron und Captain America einen anderen Wandkrabbler und eine Armee Green Goblins auf den Hals!
Band 4 von "Miles Morales - Spider-Man" von Panini ist ab sofort im Handel erhältlich, dieser enthält die US-Hefte 16 bis 21 von "Miles Morales: Spider-Man". (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu im August: "Die eiserne Hand"

Nachdem ein Experiment in einem Labor katastrophal schiefgeht, entdeckt Louis Crandell, dass seine durch eine stählerne Prothese ersetzte rechte Hand ihm neue Kräfte verleiht. In Kombination mit Elektrizität macht die "Steel Claw" - so auch der englische Originaltitel - ihren Träger unsichtbar. Für Louis, der schon immer auf dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse hin und her taumelte, bieten sich nun ungeahnte Möglichkeiten... Allerdings scheint die Hand bisweilen auch ihren "eigenen Willen" zu haben.

In Deutschland wurden die Geschichten als "Die eiserne Hand" aber zum Teil auch unter dem Titel" Der Unsichtbare mit der eisernen Hand" veröffentlicht und gehörten zu den beliebtesten Geschichten im "KOBRA"-Magazin. In dieser Kollektion, die am 31. August bei Panini erscheint, werden nun erstmals die frühesten Episoden neu übersetzt zusammengefasst und mit Artikeln zur Geschichte der Figur erweitert. (Hardcover, 116 Seiten, 30,00 EUR)