Comic-News

"X-Men: Legends": Promo online

Im Vormonat ist mit "Der letzte Summers" bei Panini die neue Serie "X-Men: Legends" gestartet, das Paperback (108 Seiten, 13,00 EUR) enthält die ersten vier US-Hefte der neuen Serie. Hier ist ein Promo dazu.

News in Kürze: "Die Sprechblase", "Das Bildnis des Dorian Gray" & mehr

Die Ausgabe 245 des Magazins "Die Sprechblase" ist bei bsv erschienen (84 Seiten, 9,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über Gary Giannis "20.000 Meilen unter dem Meer", über Christoph Roos (den Zeichner von "Shayawaya"), einen Nachruf auf Jean Graton und vieles mehr in der Zeitschrift.

Für den jungen Dorian Gray wird der Traum von ewiger Jugend wahr: Er geht einen Pakt ein, durch den ein Porträt an seiner Stelle altert. So führt er einen zunehmend verdorbenen Lebenswandel, sein Äußeres jedoch bleibt immer makellos schön. Immer tiefer sinkt Dorian, bis er sich schließlich seinem Schicksal stellt.
Bei Knesebeck ist "Das Bildnis des Dorian Gray" von Amálie Kovárová (Text) und Petr Šrédl (Zeichnungen) erschienen (Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Vom 1. bis zum 3. Oktober das Comicfestival Hamburg statt. Seit 2006 vernetzen sich Künst­lerin­nen und Künstler, Ver­lage und Kunst­orte ebenso wie kleine Laden­lo­kale und Cafés, um aktuellen Comics und Bild­geschich­ten eine breite Öffent­lich­keit zu ver­schaffen. Im Fokus des Festi­vals stehen dabei wie gewohnt neue Comics, Graphic Novels und nar­ra­tive Zeich­nungen mit be­son­derem künst­ler­ischen Blick. Mehr Infos finden sich hier.

Donald ist von seinem Onkel Dagobert dazu verdonnert worden, im eingeschneiten Entenhausen Pakete auszuliefern. Sein Hungerlohn lässt es natürlich nicht zu, sich ein Schneemobil zu kaufen und sein Versuch eines Eigenbaus schlägt jämmerlich fehl. Wäre dieser reiche Onkel nur nicht so hartherzig.
Am 5. Oktober erscheint die 7. Ausgabe der "Advent"-Sonderreihe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Auf langen Autofahrten oder in Zug und Flugzeug kann die Zeit ganz schön lang werden. Als Alternative zu elektronischen Medien regt "Das-Snoopy-Super-Winter-Ferienbuch" die eigene Phantasie an und lässt den Kindern viel Raum, um selbst kreativ zu werden. Rätsel lösen, zeichnen, malen - all das steckt in diesem Beschäftigungsbuch für Kinder ab 7 Jahre, das gestern bei Carlsen erschienen ist. (Paperback, 128 Seiten, 10,00 EUR).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Chroniken von Under York", Harley Quinn & mehr

Tief unter New York City liegt ein Geheimnis verborgen: Under York, eine Parallelwelt voll magischer Macht, bevölkert von Hexen und Zauberern, Feen und Dämonen. Die aufstrebende Malerin Alison Walker war Teil dieser Welt, bevor sie sich entschied, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und das Licht der Sonne den Schatten des Untergrunds vorzuziehen. Doch am Abend ihrer ersten großen Ausstellung wird sie auf abrupte Weise von ihrem alten Leben eingeholt: Die Anführer der fünf mächtigsten Clans von Under York rufen Alison zu sich, denn ihre Familie hat sich eines schrecklichen Verbrechens schuldig gemacht. Wenn Alison nicht Herrin der Lage wird, werden die Konsequenzen für beide Welten katastrophal sein…
Von Sylvain Runberg (Szenario) und Mirka Andolfo (Zeichnungen) kommt die neue Serie "Die Chroniken von Under York". Band 1, "Der Fluch", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 80 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In Gotham City hat sich Vieles verändert, sei der Joker tot ist und Bruce Wayne wegen seines Kreuzzugs als Batman zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Aus dem düsteren Moloch ist eine Stadt mit Zukunft geworden, mit weniger Verbrechen und Korruption. Dann aber schlägt ein neuer Serienmörder zu, und der hat es auf alte Filmstars abgesehen. Um den Täter zu fassen und weitere Tote zu verhindern, braucht die Polizei die Hilfe der Psychologin Harleen Quinzel, die einst die Gehilfin des Jokers war, denn niemand kennt sich besser mit irren Killern aus als sie. Und so geht Harley Quinn auf Mörderjagd...
Unter dem Black Label präsentieren Top-Künstler eigenständige Comics für Kenner, Neueinsteiger und Gelegenheitsleser. In "Batman - Der Weiße Ritter - Harley Quinn" interpretieren Sean Murphy, Katana Collins und Matteo Scalera den Mythos von Harley Quinn auf einzigartige Weise. Das Paperback ist diese Woche bei Panini erschienen (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Gundels Nichte Hexi kommt überraschend über die Schulferien zu Besuch. Eine Musterschülerin, deren Zeugnis sich sehen lassen kann. Sehr zur Freude der Tante. Doch leider ist die Note im Benehmen wie jedes Jahr dasselbe: eine glatte 6 wegen zu freundlichem Verhalten. Ein schlechtes Vorbild muss her und so besuchen die beiden Madame Mim. Ob das hilft?
Ab übermorgen im Handel zu finden ist die 7. "Halloween"-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die beliebtesten Gallier der Welt sind bald wieder unterwegs. Bis zum Erscheinen des neuen Albums erleben Asterix & Co. ein Extra-Abenteuer im "stern" - über sechs Wochen in Folge. Das gibt's online (hinter einer Bezahlschranke) und seit der aktuellen Ausgabe 38/2021 auch gedruckt.



Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Cinema Purgatorio - A More Perfect Union"

Im Dantes Verlag ist "Cinema Purgatorio - A More Perfect Union" erschienen. Dieser Band ist etwas für Freunde von Kriegsfilmen und Historienschinken sowie für alle, die Alternativwelt-Geschichten mögen.

Max Brooks und seine beiden Zeichner, Michael DiPascale und Gabriel Andrade, führen den Leser in die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865), allerdings auf eine Alternativerde. Hier kämpfen nicht Nord- gegen Südstaatler, Weiße gegen Schwarze, Frauen gegen Männer oder Amerikaner gegen den Rest der Welt - sondern alle zusammen gegen... eine mörderische Armee gigantischer Ameisen! Aber auch hier ist diese Periode "großer" Schlachten und größeren Schlachtens geprägt von technischen "Innovationen", die bereits das Grauen kommender, totaler Kriege ankündigen. "Ein vervollkommneter Bund", wie "A More Perfect Union" übersetzt lauten müsste, ist ein Zitat aus der nur aus einem Satz bestehenden Präambel der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. In dieser werden die Gründe für den Zusammenschluss der Bürgerinnen und Bürger der Einzelstaaten zu einem Staatenbund benannt, darunter die gemeinsame Landesverteidigung.

"A More Perfect Union" ist keiner Stelle gewalt- oder kriegsverherrlichend. Vielmehr wird schnell klar, dass es beim Sterben weder um Ruhm noch um Ehre geht. Im Vordergrund steht aber nicht so sehr der Im-Westen-nichtsNeues-Aspekt, sondern Hervorheben der historisch verbürgten Leistungen von Wissenschaftlern, Frauen und Schwarzen (Hardcover, 188 Seiten, 25,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

News in Kürze: "Im Kopf von Sherlock Holmes", "Poison Ivy - Dornenherz" & mehr

Alles ist gut in London, und das bedeutet, dass für den größten Detektiv aller Zeiten nichts gut ist - Sherlock Holmes langweilt sich zu Tode. Da erlöst ihn ein Klopfen an der Tür von seiner Qual: Dr. Fowler, ein Kollege Watsons, steht dort in Begleitung eines Officers, der ihn in der Nacht zuvor aufgegriffen hat, als Fowler, gekleidet in ein Nachthemd und mit einem Damenslipper an den Füßen, vollkommen verwirrt im East End umherirrte. Fowler kann sich an nichts erinnern, und Scotland Yard ist ratlos. Einzig ein seltsames Ticket für eine Theater-Aufführung am Vorabend, das sich bei Fowler anfindet, bietet einen Ansatzpunkt für die Ermittlungen…
Von Cyril Lieron und Benoit Dahan kommt "Im Kopf von Sherlock Holmes", das Hardcover erscheint Ende September bei Splitter (96 Seiten, 28,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Pamela Isley ist ein ungewöhnliches Mädchen. Sie verlässt nur selten das abgeschottete alte Haus der Familie, denn sie vertraut niemandem, seit ihre Mutter nicht mehr da ist. Männern schon gar nicht. Diese wollen immer etwas von ihr, das sie nicht zu geben bereit ist. Pflanzen scheinen Pamelas einzige Freude zu sein. Bis Alice Oh in ihr Leben stolpert und vorübergehend bei den Isleys einzieht. Pamela fühlt sich zu dem süßen Goth Girl hingezogen. Es ist, als würde jemand endlich die Vorhänge aufziehen und Sonne in ihr Leben lassen. Nun muss Pamela jedoch mit aller Macht verhindern, dass ihre neue Freundin von den düsteren Machenschaften ihres Vaters in den Katakomben des Hauses erfährt. Sollte dieses dunkle Geheimnis je ans Licht kommen, schwebt nicht nur Alice in Lebensgefahr.
Neu erschienen bei Panini ist diese Woche "Poison Ivy - Dornenherz" von Kody Keplinger (Text) und Sara Kipin (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 198 Seiten, 16,99 EUR)

Elf neue Alben und vier Gesamtausgaben kündigt Finix für den Zeitraum Oktober 2021 bis April 2022 an. Michael Hüster informiert bei PPM hier über die kommenden Titel.

Es will einfach nicht ruhig werden um Mickymago und seine Mannen. Dabei entscheiden die Gefährten weise und umsichtig, die Magiamanten als eigenständige Lebewesen anzuerkennen und ihnen die Freiheit zurückzugeben, doch wird diese Weisheit auch belohnt? Ohne die Magiamanten stehen die Helden ohne deren Macht da und sind künftigen Kämpfen recht schutzlos ausgeliefert. Ihre einzige Hoffnung ist, dass Oberons Elfen ihnen künftig unter die Arme greifen. Ein harter Weg mit vielen Prüfungen wartet auf die Freunde.
Heute erscheint aus der "Collection"-Reihe des Lustigen Taschenbuchs bereits Band 7, er setzt die "Kampf der Zauberer"-Saga mit den Teilen 10 bis 12 fort Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Batman - The World": Trailer online

Batman ist eine weltweit bekannte Ikone, und genau das zelebriert am 18. September, dem Batman-Tag, die Anthologie "Batman - The World" (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR), die bei Panini erscheint. 14 Top-Kreativteams aus unter anderem den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Polen, der Türkei, Mexiko und China präsentieren eigenständige Kurzgeschichten, die den Dunklen Ritter in ihrem jeweiligen Heimatland zeigen. Die deutschen Comic-Stars Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant etwa schicken Batman in die Bayerischen Alpen, wo er auf seinen Erzfeind, den Joker, trifft. Hier ist ein Trailer dazu.

News in Kürze: "Nottingham", Wolverine & mehr

Ein Wald, ein Sheriff, ein Gesetzloser im grünen Gewand, der von den Reichen nimmt, um den Armen zu geben… jeder kennt die Legende von Robin Hood, dem König der Diebe. Disney machte ihn berühmt, Kevin Costner machte ihn attraktiv und Russell Crowe machte ihn realistisch. Aber was wäre, wenn Robin Hoods Gegenspieler, der Sheriff von Nottingham, gar kein so übler Geselle war? Was wäre, wenn auch er die Willkür des Königs und die Ausbeutung der Armen verachtete? Was wäre, wenn er einen Weg gefunden hätte, das Gesetz zu umgehen und dem Volk zu helfen - selbstlos und ungeachtet jeder Gefahr für sein eigenes Leben? Was wäre, wenn der Sheriff… Robin Hood war?
Splitter kündigt für Ende Oktober "Lösegeld für den König" an, Band 1 der Serie "Nottinhgam" von Vincent Brugeas und Manu Herzet (Szenario) und Benoît Dellac (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR).

Seine Fans, aber auch seine Feinde wissen: Der krallenbewehrte Mutant Wolverine von den X-Men ist der Beste, den es gibt! Doch Logan führte schon viele Leben und hat dabei die ganze Welt bereist und eine Menge gesehen. Dem tragen in der neuen Anthologie "Wolverine - Schwarz, Weiss und Blut" mit vielfältigen, aufregenden und überragend gezeichneten Kurzgeschichten nun einige der besten aktuellen Kreativen Rechnung: Deadpool-Autor Gerry Duggan, Wolverine-Hofzeichner Adam Kubert, der neue Marvel-Star-Autor Donny Cates, X-Men-Legende Chris Claremont, "12 Years A Slave"-Drehbuchautor John Ridley und "Smallville"-Autor Steven S. DeKnight zeigen Wolverine, wie man ihn kennt und liebt: als wilden Berserker, grimmigen Antihelden und knallharten Spion. Das Album kommt im Großformat in schwarz, weiß und rot wie Blut im schicken Hardcover daher (140 Seiten, 26,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Im vergangenen Jahr starb Albert Uderzo. Das Pariser Musée Maillol widmet dem Miterfinder von Asterix und Obelix nun eine Werkschau. Ralph Trommer berichtet über die Ausstellung in der "taz", hier.

Onkel Dagobert hat die Familie einberufen. Donald, Daisy und auch Gustav erfahren flugs den Grund der Einbestellung: Onkel Dagobert muss verreisen und möchte, dass die Familie den Geldspeicher bewacht, da das Abwehrsystem aktuell gewartet wird und somit nicht einsatzbereit ist. Doch in der Sekunde der Übergabe schlägt Gundel zu!
"Reise zur Erdmitte" ist der Titel von Band 550 von "Lustiges Taschenbuch", das ab dem kommenden Dienstag überall im Handel erhältlich ist. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Panini kündigt für den 19. September eine Collector's Edition von "Batman - Die drei Joker" an. Die edle Sammlerausgabe enthält alle drei Alben der Serie mit bisher unveröffentlichten Variant-Covern in psychedelischen Neonfarben. Dazu gibt es einen - ebenfalls nur in dieser Edition erhältlichen - Band mit sämtlichen Titelbildern von Jason Fabok plus einem exklusiven Artbook, welches es nur in diesem Schuber gibt. (89,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Alice im Wunderland", "His Dark Materials" & mehr

Als Alice dem Kaninchen in seinen Bau folgt, taucht sie ein in ein Wunderland. Sie begegnet phantastischen und bizarren Gestalten, die sich vollkommen überraschend und unlogisch verhalten. Doch Alice meistert alle Herausforderungen, die sich ihr stellen.
Über 150 Jahre nach der Erstveröffentlichung zählt Lewis Carrolls Klassiker "Alice im Wunderland" zu den beliebtesten Werken der Weltliteratur, diese Comic-Adaption erschien erstmals 1948 in den USA als "Classics Illustrated" Nummer 49 und in Deutschland erstmals im "alten" bsv im Jahre 1956. Das Heft wurde jetzt bei bsv Hannover neu aufgelegt als Nummer 1 der neuen Reihe "Illustrierte Klassiker" (Heft, 48 Seiten, 12,90 EUR). Eist komplett überarbeitet worden und enthält zusätzliche Comicseiten, die im Heft von 1956 fehlten. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Neben der von der BBC und HBO entwickelten Fernsehserie "His Dark Materials" gibt es eine Comic-Adaption der Trilogie von Philip Pullman. Bei Carlsen ist jetzt Band 2 erschienen, "Das magische Messer" von Stéphane Melchior-Durand, (Text) und Thomas Gilbert (Zeichnungen). Dieser Band umfasst die Ereignisse gleichnamigen zweiten Buch (Hardcover, 272 Seiten, 26,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Neu im Handel ist die Ausgabe 267 von "ZACK" (Magazin, 84 Seite,, 7,90 EUR). In dieser informiert man darüber, dass man kurz vor Vertragsabschluss zu dem Science-Fiction-Epos "MADI: Once Upon a Time in the Future" steht, das von Alex de Campi und Duncan Jones geschrieben und von verschiedenen britischen Zeichnern wie Simon Bisley, Glenn Fabry und Duncan Fegredo umgesetzt wurde. Man wird mit der Veröffentlichung des 240 Seiten umfassenden Werks in "ZACK" voraussichtlich im August des kommenden Jahres beginnen. "MADI: Once Upon a Time in the Future" ist die dritte und letzte Erzählung im sogenannten "Mooniverse", zu dem auch die Duncan-Jones-Filme "Moon" und "Mute" zählen. Mehr Infos zur aktuellen "ZACK"-Ausgabe finden sich bei PPM, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Schlümpfe", "Star Wars" & mehr

Er hat Angst vor Schnecken und vor Wolken, vor Gewittern und sogar vor seinem eigenen Schatten. Aber am meisten Angst hat Fürchti vor dem Dunkeln! So sehr, dass er nachts nicht schlafen kann und auch die anderen Schlümpfe wachhält.
Bei toonfish ist mit "Der Schlumpf, der Angst im Dunkeln hat" Band 1 der neuen Reihe "Groß werden mit den Schlümpfen" erschienen (Paperback, 48 Seiten, 8,95 EUR). Mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Bereits im Juni startete in Band 71 in der monatlichen "Star Wars"-Serie von Panini ein neuer Handlungsbogen, "Die Hohe Republik". Dieser wird in diesem Monat in Band 73 abgeschlossen (Heft, je 48 Seiten, je 4,99 EUR)
Der Verlag: Eine neue Ära beginnt, ca. 200 Jahre vor "Die dunkle Bedrohung": die Ära der Hohen Republik! Es herrscht Frieden in der Republik. Starlight Beacon - eine neue Raumstation - soll als leuchtendes Symbol des Guten in die Weiten des Äußeren Randes geschickt werden. Doch gerade als sich Hoffnung und Zuversicht in der Republik verbreiten, tut dies auch ein neuer Feind. Und die Jedi-Ritter - die Hüter von Frieden und Gerechtigkeit - müssen einer gigantischen Gefahr gegenübertreten...
Das Titelbild von Band 71 und eine Leseprobe daraus finden sich hier.

Es ist zum Verzweifeln: Jede Nacht kämpft Phantomias gegen einen außerirdischen Saurier, der mit Hightech-Waffen ausgestattet ist. Allerdings scheinen die Auseinandersetzungen der Beiden irgendwie grundlos zu sein. Hinzu kommt, dass die Kämpfe jedes Mal ohne Sieger oder Verlierer ausgehen. Alle Strategien und Pläne zu gewinnen scheinen fruchtlos. Irgendetwas scheint einfach nicht zu stimmen. Selbst als Donald passieren unserem Helden ständig seltsame Dinge. Matrixartige Phänomene wie schlagartig überfüllte oder menschenleere Straße und Passanten, die genau gleich aussehen. Befindet sich Donald aka Phantomias etwa in einer Simulation? Und wenn ja: wie kann er dieser entrinnen?
Am Freitag erscheint das LTB-"Premium" Ausgabe 31. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.

Im August 1961, vor 60 Jahren, erschien Band 1 von "The Fantastic Four". Bernd Borchers und Martin Jurgeit beschäftigen sich in einem Beitrag für comic.de mit dem Ereignis, er findet sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Shang-Chi: Tödlicher Drache": Promo online

Seit den 70ern haut und tritt Marvels Kung-Fu-Superheld Shang-Chi zu, was das Zeug hält. Mit einem großen Kinofilm im Anflug, gibt es auch einen neuen Comic mit dem chinesischen Marvel-Helden, der von Eisner-Award-Gewinner Gene Luen Yang verfasst wurde. In den USA geboren, wurde er doch traditionell-chinesisch erzogen und lässt seine gesamte persönliche Erfahrung mit der asiatischen Kultur in Shang-Chis neue Abenteuer einfließen. Im einsteigerfreundlichen Band geht es um die böse Geheimgesellschaft von Shang-Chis Vater Zheng Zu. Die Marvel-Kampfmaschine erfährt mehr über seine Vergangenheit und seine Familie, als er es je für möglich gehalten hätte.

Hier ist ein Promo zu ""Shang-Chi: Tödlicher Drache", das Paperback ist bei Panini erschienen. Es enthält die US-Hefte 1 bis 5 der im Vorjahr in den Staaten erschienenen Serie "Shang-Chi". (124 Seiten, 15,00 EUR)