Comic-News

"Batman: Three Jokers": Trailer online

"Batman: Three Jokers" ist eine neue, dreiteilige Comic-Serie von Geoff Johns (Text) und Jason Fabok (Zeichnungen), die Anfang August in den USA gestartet ist. Hier ist ein Trailer dazu.

Erschienen: "Der Drachentöter"

Drachen sind Fabelwesen aus der Sagen- und Märchenwelt - oder etwa doch nicht? Falk und Bingo glauben sich in einem Albtraum, als sie solch ein urzeitliches Ungetüm plötzlich leibhaftig vor sich sehen. Aber ist wirklich alles so, wie es scheint? Und ist der Ritter della Torre tatsächlich der strahlende Held, der das Land vor diesem Ungeheuer befreit?

"Der Drachentöter" wurde erstveröffentlicht als Heft 31 der Reihe "Bildabenteuer" im Walter Lehning Verlag, der Comic von Hansrudi Wäscher wurde jetzt von VPH neuaufgelegt als "Falk"-Sonderband 5 im eBook, er ist bei Amazon erhältlich (8,99 EUR).

News in Kürze: Erlanger Poetenfest, "Walhalla" & mehr

Während der Comic Salon in Erlangen abgesagt werden musste, findet das Erlanger Poetenfest in diesem Jahr Ende August statt. Das Kulturamt der Stadt Erlangen hat sich entschieden, es diesmal in kleinen dezentralen Veranstaltungsformaten umzusetzen. Das klassische Flanieren im Schlossgarten, sich einen Tag lang durch die literarischen Angebote treiben lassen, wird 2020 in dieser Form nicht möglich sein. Man habe aber schöne neue Orte gefunden. Die Lesungen und Gespräche finden unter anderem im Skulpturengarten Heinrich Kirchner am Burgberg, im Innenhof des Stadtmuseums, auf Wiesengrundstücken in den Stadtteilen und auf der Kulturinsel Wöhrmühle sowie im Garten des E-Werks und auf dem Gelände des Open Air-Kinos An der Bleiche statt. Im Programm finden sich auch einige Termine mit Comic-Bezug, mehr Infos finden sich hier.

In der Edition Roter Drache wird die dänischen "Walhalla"-Comics von Peter Madsen in fünf wertigen Sammelbänden neu aufgelegt - im Herbst erscheint Teil 2 dieser "gesammelten Saga". Im Interview bei comic.de spricht Holger Kliemannel hier darüber, was ihn an dem Projekt reizt, über nordische Mythologie und die Schwierigkeit, einen kleinen Verlag durch die Coronavirus-Pandemie zu steuern.

Besser zuverlässige Feinde, als unzuverlässige Freunde! Oder wie war das? Wenn es hart auf hart kommt, arbeiten jedenfalls sogar Dagobert Duck, Klaas Klever und Mac Moneysac Hand in Hand.
Das LTB 536 ist seit gestern im Handel erhältlich, es trägt den Titel "Erzfeinde". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Star-Autor Tom King und Zeichner-Ikone Andy Kubert erzählen in "Superman: Jenseits der Erde" eine Geschichte voller gigantischer Action und bewegender Momente!
Als ein Mädchen von der Erde entführt wird, bricht Superman zu einer Suche durch den Kosmos auf, die ihn vor die größten Herausforderungen stellt und zeigt, wieso der Mann aus Stahl der größte Superheld von allen ist!
"Superman: Jenseits der Erde" erscheint am 25. August bei Panini, eine Leseprobe findet sich hier. (Paperback, 180 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-2058-4)

June und Liam genießen 1983 auf Brody Island in Maine den Sommer. Doch dann türmen mehrere verurteilte Straftäter, und alles ändert sich. June muss sogar mit einer verfluchten Wikinger-Axt um ihr Leben kämpfen, und da werden die Dinge so richtig finster und verrückt! Zudem kommen dunkle Geheimnisse über die Inselbewohner ans Licht. Wer 80er-Jahre-Horror und Horror-Comics mag, muss das lesen!
Panini kündigt für den 20. Oktober den Comic "Ein Korb voller Köpfe" von Joe Hill an, das Hardcover enthält die US-Hefte 1 bis 7 von "A Basketful of Heads".

Bei Dark Horse startet im Oktober die neue Serie "Neil Gaiman's Norse Mythology". Ein Trailer dazu ist jetzt bei YouTube hier online gegangen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: DC, "Horrorschocker" & mehr

Nach der Übernahme von WarnerMedia durch AT&T trennt sich der neue Eigentümer in praktisch allen Bereichen von einem Großteil seiner Führungskräfte. Beim US-Streamingdienst DC Universe müssen alle gehen, ob dieser Dienst überhaupt fortbesteht ist unklar. Bei DC Comics geht die komplette Führungsmannschaft bis auf Kreativ-Chef Jim Lee, ferner trennt man sich hier auch von rund einem Drittel der Redakteure.

Ungeachtet dessen veranstaltet DC Comics ein Event auf digitaler Basis, das 24 Stunden lang am 22. August online stattfindet: DCFanDome. Mehr Infos finden sich hier.

Im finsteren Mittelalter dreschen sich die Völkerscharen gegenseitig auf die eisenbehelmten Häupter... schlimm genug, aber dann kommen auch noch unheilige Gestalten wie "Der Gesandte des Teufels" ins Spiel.
Heiß ist es, und noch heißer wird's, wenn ein Stromausfall die Klimaanlage lahmlegt. Warum das Höhlenforscher a. D. Harm Borgmann deswegen besonders beunruhigt ist, erfahrt man in "Der Fluch der Kristallhöhle".
Zu guter Letzt begeben man sich in die verlassene Einöde von Mecklenburg-Vorpommern... hier lässt es sich schwer wegkommen, denn "Der Tod ist ein Landbus"!
Bei Weissblech Comics ist die 57. Ausgabe der Reihe "Horrorschocker" erschienen (Heft, 36 Seiten, 3,90 EUR). Leseproben sind hier zu finden.

Eine Mordserie erschüttert Gotham, und nur eine kann sie aufklären: Die junge Profilerin und Psychiaterin Harley Quinn. Seit ihre Mitbewohner einst vom Joker-Serienkiller ermordet wurden, wird sie von diesem alten Fall heimgesucht. Und nun kollidieren Gegenwart und Vergangenheit.
Bei Panini ist Band 1 von "Joker/Harley: Psychogramm des Grauens" erschienen (Hardcover, 108 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-2035-5). Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier.

Als Micky gemeinsam mit seinem Neffen Mack im Museum Professor Zapotek besucht, gerät Mack aus Versehen in die geheime Zeitmaschine und wird in die dreißiger Jahre katapultiert. In der Vergangenheit lernt Mack den Detektiv Dick Goof kennen, der ihn sehr an den berühmten Comic-Detektiv Dick Tracy erinnert. Dick Goof passt auf den Jungen auf und schon bald merkt Mack, wie gefährlich das Detektivleben sein kann.
Am Freitag erscheint Band 10 der zweiten Staffel von "Lustiges Taschenbuch Crime". Mehr Infos und Leseproben finden sich hier.

In den USA läuft aktuell eine "Stranger Things"-Mini-Serie bei Dark Horse, bei YouTube wurde dazu hier ein Video veröffentlicht in dem die Mitarbeiter an dieser Serie sich vorstellen und über die Serie erzählen.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Laurent Vicomte (1956-2020)

Wie der Splitter-Verlag mitteilt, ist der französische Comic-Autor- und -Zeichner Laurent Vicomte gestern im Alter von 64 Jahren gestorben. Er war der Zeichner der ersten vier Alben der Serie "Die Reise ans Ende der Welt", die in den 80er Jahren bei Carlsen erschien und für die Pierre Makyo die Geschichten schrieb. Für die vierbändige Serie "Sasmira" war er dann ab 1998 als Autor verantwortlich, beim Zeichen-Part wurde er aber teilweise von Claude Pelet und Anaïs Bernabé unterstützt. In diesem Fall liegt die Serie komplett bei Splitter vor.

News in Kürze: Fix & Foxi, "AnimaniA" & mehr

In den 60er Jahren setzte der Kauka-Verlag wöchentlich bis zu 400.000 Hefte von "Fix und Foxi" ab. Diese für heutige Verhältnisse unvorstellbare Menge konnte nur regelmäßig verkauft werden, weil die Zielgruppe, junge Leser zwischen 6 und 16, riesigen Spaß an den Geschichten von den beiden lustigen Füchsen und ihren Freunden hatte. Aber auch heute noch gibt es eine große Zahl von Fans, die auch als Erwachsene viel Freude an den Abenteuern der lustigen Helden ihrer Kindheit empfinden.
Unter den zahllosen Geschichten, die von vielen verschiedenen Autoren und Zeichnern geschaffen wurden, befinden sich ein Reihe von Perlen, die es wert sind wegen Ihrer Lebendigkeit und Dynamik, genauer betrachtet zu werden. Zu finden sind sie im achten Band der "Perlen der Comicgeschichte" (Hardcover, 110 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-947952-09-0)
Folgende Zeichner sind mit Geschichten in dem Album vertreten: Walter Neugebauer, Helmut Huth, Florian Julino, Heinz Körner, Werner Hierl und Kasch (Karl-Ludwig Schmidt).
Erschienen ist der Titel bei bsv.

In der Auslieferung ist die Ausgabe 183 des Magazins "AnimaniA", wie gewohnt wahlweise mit DVD (7,45 EUR) oder ohne DVD (4,00 EUR). Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier.

"Punisher: Soviet" ist eine neue, knallharte Geschichte von Punisher-Legende Garth Ennis, der Comic ist jetzt bei Panini erschienen. (Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1915-1)
Jemand hat es auf die russische Mafia abgesehen und hinterlässt eine Spur aus Leichen - aber es ist nicht Frank Castle. Der Punisher geht der Sache auf den Grund und trifft einen Afghanistan-Veteranen, der seinerseits eine offene Rechnung hat. Sind er und Frank etwa Schicksalsgenossen?
Eine Leseprobe findet sich hier.

In der nahen Zukunft bewegt sich das Weltgeschehen in den Schatten der Bäume: in China erreicht ein junger Maler die "spezielle Kulturzone" einer Stadt unter Bäumen; in Italien trifft eine junge Frau mit Verbindungen zu einer faschistischen Gang auf einen alten Mann, der sie schreckliche Fertigkeiten lehren will; in Svalbard entdeckt ein Forschungsteam unerwartet, dass die Bäume nicht friedvoll schlummern, sondern eine furchtbare Bedrohung für die Menschheit bedeuten. Vor zehn Jahren sind sie gelandet. Überall auf der Welt. Tatenlos standen sie auf der Erdoberfläche wie Bäume, stumm verharrten sie in ihrer allumfassenden, erdrückenden Präsenz. Vor zehn Jahren lernten wir, dass intelligentes Leben in den Weiten des Universums tatsächlich existiert - doch sie sahen die Menschen weder als lebendig noch als intelligent an...
Warren Ellis und Jason Howard liefern mit ihrer neuen Comicreihe "Trees" einen schaurigen Science-Fiction-Titel, der durch einem außergewöhnlichen Plot zu glänzen weiß. Cross Cult hat den Titel jetzt für den November als Hardcover angekündigt.

Gibt es einen schöneren Ort zum Entspannen, als Omas Hof? Auch Onkel Dagobert will sich ausnahmsweise mal ein paar Tage der Erholung gönnen. Allerdings erkennt er den Hof nicht wieder: Gitta und Kuno haben Omas Hof in eine Art "Wohlfühlfarm" umgebaut. Das passt ihm wie zu erwarten überhaupt nicht.
"Oma voll in Fahrt" lautet der Titel der 67. Ausgabe der LTB-Enten-Edition. Mehr Infos, das Cover und Leseproben finden sich hier.

Joe Quesada war zu Besuch bei Natalia Cordova-Buckley (Elena "Yo-Yo" Rodriguez in "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D."), das Video findet sich bei YouTube hier.

News in Kürze: "ZACK", Eisner Awards & mehr

Seit 1999 erscheint "ZACK" im Mosaik Verlag Steinchen für Steinchen. Ab der Oktober-Ausgabe erscheint das Comic-Magazin bei Blattgold, einer Firma die von Katrin und Georg F. W. Tempel geführt wird und die unter anderem Zeitschriften entwickelt und betreut. Georg F. Tempel ist der langjährige Chefredakteur von "ZACK", er übernimmt also künftig quasi auch die verlegerische Tätigkeit.

Die Eisner Awards wurden während der San Diego Comic Con vergeben, alle Gewinner finden sich hier. Ein Video der Verleihung findet sich bei YouTube hier.

Cross Cult legt ab November noch einmal die Serie "Roland Ritter Ungestüm" neu auf. 1975 feierte dieser Comic-Klassiker aus der Feder des belgischen Comiczeichners François Craenhals' seine Erstveröffentlichung. Band 1 wird die drei albenlangen Geschichten "Der schwarze Prinz", "Die Wölfe von Rotteck" und "Gesetz der Steppe enthalten.

"Batman: Kreatur der Nacht" ist eine ungewöhnliche Batman-Story von Star-Autor Kurt Busiek und Top-Zeichner John Paul Leon: Der junge Bruce Wainwright liebt seine Batman-Comics. Doch als seine Eltern umgebracht werden, ist alles anders als in den Heften. Denn in Bruce’ Welt gibt es keine Superhelden, nur Kummer. Der manifestiert sich allerdings in einer dämonischen Kreatur der Nacht, die dem verbitterten Jungen beizustehen scheint...
Mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 220 Seiten, 23,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0979-4)

News in Kürze: "Die Waise von Perdida", "Rick und Morty" & mehr

Nach dem tragischen Tod seiner Eltern ist der vierjährige Claudi auf dem lebensgefährlichen Planeten Perdida ganz allein auf sich gestellt. Ein seltsames Ei - ein hochentwickeltes Funkgerät - stellt seinen einzigen Kontakt zur Außenwelt dar: genauer, zum Schmuggler Max, einem alten Freund der Familie. Der lässt alles stehen und liegen, um Claudi zu Hilfe zu eilen, als ihn die Nachricht erreicht. Allerdings ist ihm auch die interstellare Polizei dicht auf den Fersen, dann nisten sich ungebetene Passagiere auf seinem Schmuggelschiff ein, und schließlich zwingen ihn technische Probleme zu einem Notstopp auf einem aufgelassenen Bergbauplaneten. Ein Wettlauf gegen die Zeit, denn jeder Tag auf Perdida könnte Claudis letzter sein…
Der bunten Optik zum Trotz ist "Die Waise von Perdida" nichts für Kinder! Unerwartete Wendungen und emotionale Schicksalsschläge reihen sich hier zu einem mitreißenden SF-Oneshot - nach der Erzählung von Stefan Wul, die auch die Vorlage lieferte für den Zeichentrick-Kultfilm "Herrscher der Zeit" von René Laloux und Jean "Moebius" Giraud.
"Die Waise von Perdida" von Regis Hautière (Szenarist) und Adrián (Zeichner) erscheint am 1. August bei Splitter, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-96219-117-7)

Am 10. August setzt TNT Comedy die vierte Staffel von "Rick und Morty" fort. Wer die Zeit bis dahin ohne sie schlecht überbrücken kann, der könnte zum 7. Band der Comicreihe von Panini greifen. Diese ist seit gestern im Handel erhältlich, sie enthält die US-Hefte 31 bis 35 (Paperback, 132 Seiten, 15,00 EUR). Der Urlaub von Rick, Morty und dem Rest der Familie nimmt darin eine chaotische Wendung, als sie von Aliens entführt werden. Zudem verstehen sich Summer und ihr neues Raumschiff ein wenig zu gut. Plus: Dinos, Liebe und Wahnsinn in Ricks "Jurassic Park", und alles über den Alien-Auftragskiller Krombopulos Michael.

Beim Atlantis Verlag gibt es ab sofort einen auf 50 Stück limitierten Druck mit dem Motiv des Titelbildes der 79. Ausgabe der "phantastisch!". Sie wurden von Zeichner, Jan Hoffmann, nummeriert und signiert (ca. A4, 12,90 EUR). Mehr Infos finden sich hier.

Die Superhelden von Marvel sind aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Panini präsentiert in abgeschlossenen Comic-Einzelbänden als "Marvel Must-Have" die wichtigsten, einflussreichsten und legendärsten Abenteuer der Heldinnen und Helden. Darunter finden sich Werke, die zur Vorlage für die zahlreichen bekannten Marvel-Filme wurden, die Comicgeschichte schrieben und Fans auf der ganzen Welt in ihren Bann zogen. In edlen Hardcover-Ausgaben ist jeweils eine abgeschlossene, komplette Saga oder Story mit unvergesslichen Geschichten der jüngeren Comic-Vergangenheit von Marvel enthalten. Wegweisende Geschichten der Avengers, von Deadpool, Iron Man, Wolverine oder Spider-Man werden in präsentiert, die sich gleichermaßen für Sammler und völlige Neueinsteiger eignet und zu einem Blickfang in jedem Regal wird. Ein Promo dazu findet sich hier.

Wer kennt es nicht? Einer hängt immer am Smartphone. In diesem Fall ist Onkel Dagobert, der mit Donald und Dussel auf dem Weg in die Südsee ist, mächtig genervt von Dussel, dessen Handy dauerhaft Piepsgeräusche macht. Dem nicht genug. Als die drei mit dem Flugzeug landen, wird Onkel Dagobert vorm Flughafen umgerannt und verliert plötzlich die Fähigkeit zu sprechen. Ob der Inselarzt helfen kann?
Die Ausgabe 535 des LTB, "Planlos im Paradies", ist seit gestern im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.

News in Kürze: "Reddition", Comic-Salon Erlangen & mehr

2014 feierte die "Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur" ihren 30. Geburtstag und wurde während des Internationalen Comic-Salons in Erlangen mit einer eigenen Ausstellung geehrt. Die daraufhin vom Kieler Comiczeichner Volker Sponholz kuratierte Ausstellung, die vom 19. bis 22. Juni 2014 in einem eigens dafür eingerichteten Raum in der Erlanger Innenstadt gezeigt wurde, präsentierte nicht nur einen tiefgehenden Einblick in die Herstellung und Geschichte eines Comicfachmagazins, sondern stellte auch den Ausstellungsmacher vor besondere Herausforderungen. Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen und lockte während des Comic-Salons zahlreiche Besucher in die kleine aber feine Ausstellung. Umso trauriger waren alle Beteiligten, als die gezeigten Exponate, darunter haufenweise Originalzeichnungen, Leserbriefe, Fotos und Originalausgaben, wieder eingepackt werden mussten. Doch schon da war klar, dass die Jubiläumsausstellung eines Tages erneut gezeigt werden würde - als virtueller Rundgang durch den Schauraum in der Erlanger Innenstadt! Dank Uwe Zimmermann und Tobias Hiep und ihrer Truppe engagierter Studenten des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Flensburg wurden sowohl die Räumlichkeiten als auch die Exponate aufwendig digitalisiert und zu einer "begehbaren" Ausstellung zusammengestellt, die ab sofort über alle gängigen Browser und Mobilgeräte hier angeschaut werden kann.

Der Digitale Comic-Salon ist eine neue Social-Media-Plattform für die deutschsprachige Comic-Szene. Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni stattgefunden hätte, musste wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden. Um den Künstlerinnen und Künstlern und ihren Verlagen dennoch Gelegenheit zu bieten, ihre aktuellen Bücher und Projekte zu präsentieren, hat man hier eine Plattform zur dauerhaften Präsenz der Comic-Kultur im Netz eingerichtet.

"Batman: Das Goldene Kind" ist eine neue Episode aus Frank Millers Saga "Die Rückkehr des Dunklen Ritters", das jetzt im Handel erhältlich ist. In diesem Album, das Rafael Grampá atemberaubend bebildert hat, versinkt die Welt im Chaos. Außerdem verbünden sich der Joker und Darkseid. Nur Batmans Erbin Carrie sowie die Kinder von Superman und Wonder Woman können den Wahnsinn noch stoppen... Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Hardcover, 60 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-2041-6) 

"Empyre" ist eine neue Comic-Mini-Serie von Marvel, die in Kürze in den Staaten startet. Ein Video dazu ist hier online gegangen.

Erschienen: "Bastei-Freunde" Ausgabe 50

Bei Wick Comics ist die Ausgabe 50 des Magazins "Bastei-Freunde" erschienen. (A4, Broschüre, 52 Seiten, 7,50 EUR)

Die Ausgabe bietet nach 37 Jahren eine unveröffentlichte "Phantom"-Story von Peter Mennigen in ungewohnter Form. "Die Sklaven" erscheint als illustrierte Kurzgeschichte mit Zeichnungen aus dem zugehörigen Comic und umfangreichen Erläuterungen. Vorgestellt wird auch der "Phantom"-Zeichner José Maria Ortiz Tafalla. Daneben gibt es einen "Rückblick" in Form eines Interviews mit "Bastei-Freunde"-Gründer Martin Hilland, der Auskunft über die Anfänge gibt. Ferner gedenkt Peter Mennigen dem ehemaligen Bastei-Chefredakteur Werner Geismar und bringt hier unbekannte Seiten an ihm zum Vorschein. "Bastei-Freunde" gibt es um gutsortierten Comicfachhandel und beim Verlag.