Comic-News

News in Kürze: "Das Susan-Problem", Batman & mehr

Von Neil Gaiman, dem von der "New York Times" als Bestseller-Autor gelisteten Hugo-, Bram-Stoker-, Locus-, World-Fantasy- und Nebula-Preisträger stammt die Vorlage zu "Das Susan-Problem und andere Geschichten" (Hardcover, 84 Seiten, 20,00 EUR), graphischer Phantasien aus den Federn und Pinseln von Eisner- und Harvey-Preisträger P. Craig Russell, Harvey-Preisträger Scott Hampton und Eisner-Preisträger Paul Chadwick.
Zwei Kurzgeschichten und zwei Gedichte... über die Geschichten, die wir erleben und erzählen. Alle voller Wunder und Imagination. Da sitzen die Verkörperungen der zwölf Monate um ein Lagerfeuer, dort erinnert sich eine ältliche College-Professorin an ihre C.-S.-Lewis-Kindheit, woanders offenbart sich die Apokalypse - und schließlich macht Goldlöckchen den Leser auf die Bedeutung generationenübergreifenden Erzählens aufmerksam. Diese vier Adaptionen bieten für jeden etwas - und sind ein Muss für alle Gaiman-Fans. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich beim Dantes-Verlag hier.

Batman ist eine weltweit bekannte Ikone, und genau das zelebriert am 18. September, dem Batman-Tag, die Anthologie "Batman - The World" (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR), die bei Panini erscheint. 14 Top-Kreativteams aus unter anderem den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Polen, der Türkei, Mexiko und China präsentieren eigenständige Kurzgeschichten, die den Dunklen Ritter in ihrem jeweiligen Heimatland zeigen. Die deutschen Comic-Stars Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant etwa schicken Batman in die Bayerischen Alpen, wo er auf seinen Erzfeind, den Joker, trifft.

Es geht weiter mit dem Rachefeldzug der Luba Wolfschwanz! Das Schwert der siborischen Kriegerin wütet unter den Soldaten des verhassten dritten Bataillons... Ihr Dorf wurde ausgelöscht. Ihre Sippe gemeuchelt. Sie hat geschworen, noch den letzten Soldaten des Dritten Bataillons der avarischen Armee zu töten. Doch Avara, die mächtigste der Städte, lässt sich nicht verhöhnen! Imperatrix Ferocia hat ihren besten Mann gesandt, die Wolfschwänzin zur Strecke zu bringen.
Bei Weißblech Comics ist Band 2 von "Luba Wolfschwanz" von Eckart Breitschuh erschienen (Heft, 36 Seiten, 4,90 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Von Verne bis Asimov (und weit darüber hinaus), von der Anatomie-Stunde mit Mary Shelley bis zum Buchclub mit Ray Bradbury, von der atomaren bis zur Zombie-Apokalypse - kurzum, die volle Bandbreite der Science Fiction wird in "Die Geschichte der Science-Fiction" (Szenario: Xavier Dollo, Zeichnungen: Djibril Morissette-Phan) abgedeckt. Mehr als ein bloßer Zeitstrahl, ist der Ende September bei Splitter erscheinende Titel reich an Anekdoten, die überraschende Facetten eines einflussreichen Genres zutage fördern. Und natürlich wirft diese Graphic Novel auch ein Schlaglicht auf den Einfluss von SF auf die großen Projekte unserer Zukunft. Denn wenn die Menschheit eines Tages auf dem Mars lebt, ist die Science Fiction schon längst dort gewesen. (Hardcover, 216 Seiten, 29,80 EUR)

Onkel Dagobert hat alte Gepäckstücke erstanden, die den gesamten schriftlichen Nachlass einer holländischen Schifffahrtslinie enthalten. Und sie waren ihr Geld wert: darin finden sich Hinweise auf den sagenumwobenen "Fliegenden Holländer". Selbstverständlich geht es kurzum auf Schatzsucher mit der Familie.
Ab morgen im Handel erhältlich ist die 14. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 43 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Das "Micky Maus Magazin" wird 70

Am 20. August steigt in Entenhausen die Party des Jahres. Dann wird mit der Ausgabe 18/2021 (3,95 EUR) vom "Micky Maus Magazin" der 70. Geburtstag von Europas erfolgreichstem Kinder-Magazin gefeiert.

Die jungen wie auch älteren Fans erwartet in der Jubiläumsausgabe ein ganz besonderes Highlight: Im Hauptcomic, den Star-Zeichner Ulrich Schröder und Daan Jippes in zwei verschiedenen Stilen gezeichnet haben, dreht sich für Donald Duck und Co. alles um die mysteriöse "Nummer eins" eines berühmten Comic-Magazins. Um diese spezielle Ausgabe zu bekommen, muss sich Donald auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1951 begeben. Dabei begegnet Donald einer resoluten Chefredakteurin, die Fans sicherlich als eine Hommage an die legendäre Dr. Erika Fuchs erkennen werden.

Als Extra gibt es eine exklusive Sonderausgabe vom "Micky Maus Taschenbuch". Auf 150 Seiten erwarten die Leser 16 Comic-Abenteuer aus Entenhausen. Das Jubiläumsheft bietet zusammen mit der Beilage somit unglaubliche 200 Seiten Comic-Spaß. Als Testimonial wird in der Jubiläumsausgabe TV-Star Benedikt Weber, unter anderem bekannt aus der erfolgreichen Disney-Channel-Serie "Die Beni Challenge", wie in den vorangegangenen vier Monaten die Feierlichkeiten begleiten.

Als weiteres Highlight für alle Fans des Magazin erscheint ebenfalls am 20. August parallel zur Jubiläumsausgabe ein exklusives Sonderheft. In "70 Jahre Micky Maus-Magazin: Das Beste aus 1951-2021" (6,90 EUR) dürfen sich junge und ältere Comic-Liebhaber auf die besten Geschichten aus sieben Jahrzehnten sowie interessante historische Fakten und spannendes Hintergrundwissen freuen.

Mit bisher über 3300 erschienenen Ausgaben und mehr als 1,3 Milliarden verkauften Heften ist die deutschsprachige Ausgabe vom "Micky Maus Magazin" bis heute das erfolgreichste Kinder-Magazin Europas. Ebenso wie das Magazin feiert auch die Berliner Egmont Ehapa Media GmbH ihr 70jähriges Bestehen. Die Erstausgabe des Micky Maus-Magazins im Jahr 1951 ist gleichbedeutend mit der Gründung des damaligen Ehapa-Verlags, welcher damals wie heute die Heimat aller Entenhausen-Comics ist.

News in Kürze: "Tarzan in deutschsprachigen Medien", LTB & mehr

1920 schwappte die Faszination des Medienstars Tarzan von jenseits des Ozeans auf die deutschsprachigen Länder hinüber. Er präsentierte sich zuerst als Kinostar im Stummfilm, später auch als Romanheld. Comics traten erst viel später ins Rampenlicht, ab 1952 gab es sie. Wie sich diese diversen Medien im deutsche Sprachraum etablierten, sich rasch verbreiteten, ihnen immer wieder Knüppel in den Weg geworfen wurden - bis hin zum Verbot - schildert "Tarzan in deutschsprachigen Medien" von Detlef Lorenz, das jetzt in der Edition Comicographie erschienen ist. Es ist reich illustriert, viele Abbildungen begleiten die ausführlichen Texte zu den einzelnen Stationen der Geschichte über den persönlichen Lebensweg Tarzans, als auch den der medialen Verbreitung. Mehr Infos und Beispielseiten finden sich hier. (Hardcover, 152 Seiten, 29,80 EUR)

Kater Karlo ist verzweifelt. Selbst bei einem harmlosen Taschendiebstahl funkt ihm Micky dazwischen, als ob er hellsehen könnte. Zufall? Minnie glaubt ja nicht an Zufälle, sondern an Vorbestimmung. Trudi plötzlich auch. Helfen Horoskope womöglich, einen besseren Weg zu finden?
"Unter Dinos" ist der Titel von Band 549 von "Lustiges Taschenbuch", das ab dem 17. August überall im Handel erhältlich ist. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Erik alias Frank Weißmüller dürfte vielen Fans seit 2009 durch seinen Online-Fantasy-Comic "Deae Ex Machina" bekannt sein, dem 2010 bei Epsilon das erste Comic-Print-Album seines Detektiv "Dédé" Deschamps folgte. Beide Serien haben aktuell bei Kult Comics eine neue Heimat gefunden. Michael Hüster hat für PPM ein Interview mit dem Künstler geführt, es findet sich hier.

Gestern ist bei Panini "He-Man und die Masters of the Multiverse" erschienen, der abgefahrenste Comic mit den Giganten des Universums, die seit den 80ern zu den Ikonen der Popkultur gehören! Der finstere Anti-He-Man mordet sich darin durch die parallelen Realitäten des Multiversums, wo er andere He-Men tötet und ihre Schwerter raubt. Um ihn aufzuhalten, verbünden sich mehrere He-Men aus den Welten von Zeichentrickserien und Film mit jemandem, der ihr größter Feind werden soll…
Das Paperback (148 Seiten, 18,00 EUR) enthält die US-Hefte 1 bis 6 der gleichnamigen Serie von Tim Seeley (Text) und Dan Fraga und Tom Derenick (Zeichnungen).

Neu erschienen ist die Ausgabe 189 des Magazins "AnimaniA", wie gewohnt wahlweise mit DVD (7,45 EUR) oder ohne DVD (4,45 EUR). Einen Blick ins Inhaltsverzeichnis kann man hier werfen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Flash Gordon", "Explosive Experimente" & mehr

Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Teile der bibliophilen "Flash Gordon"-Serie erscheint im Oktober bei Hannibal mit "Der Untergang von Ming" nun der dritte Band. (Hardcover, ca. 208 Seiten, ca. 35,00 EUR)
Flash Gordon, seine Gefährtin Dale Arden und der geniale Wissenschaftler Dr. Zarkov vereinen sich hier zum letzten Kampf gegen Ming, den Unbarmherzigen. Nach einer kurzen Rückkehr zur Erde reisen die drei zurück zum Planeten Mongo. Dort begegnen sie atemberaubend schönen Frauen, archetypischen Bösewichten und fantastischen Fabelwesen. Auf jeder Seite lauert ein Abenteuer, dem sich Flash Gordon stellen muss.

Primus von Quack sucht in Puerto Patalogico nach der Weide des Wissens. Quasi etwas Ähnliches wie die Bibliothek von Alexandria, nämlich eine Sammlung allen Wissens. Da sich die Suche mehr als schwierig gestaltet, freut sich Primus über die Begleitung durch Gustav, das Schoßkind des Glücks. Somit kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Am kommenden Freitag erscheint Band 71 der LTB-"Enten-Edition": "Explosive Experimente". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Ralf Singh und Hannes Radke sind mit ihrem neuen Comic "The Impure" unterwegs. Am 14. und 15. August sind sie im Comic Garden in Erfurt und am 16 August zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in Jena in Dude's Comic Corner. "The Impure" ist neu bei Cross Cult erschienen (Hardcover, 128 Seiten, 16,00 EUR) und erzählt in vier Bänden die Geschichte eines ergebenen Soldaten in einem interstellaren Krieg.

Wir schreiben das Jahr 1947 - 14 Jahre nach dem Sieg von Kong. Ja, Sie haben richtig gehört: Kong, der monströse Riesenaffe hat den Kampf gewonnen. Alle Flugzeuge wurden von ihm aus der Luft gefegt, jeglichen Beschuss hat er abgeschüttelt wie lästige Mücken! Manhattan gleicht einem Schlachtfeld und wurde evakuiert. Die Insel wurde daraufhin zur No-Go-Zone erklärt. Keiner darf hinein und vor allem keiner hinaus, denn Kong hat sich weitere Monster in sein Reich geholt. Die Grenze wird schärfstens von der Kong Crew bewacht - und dies sind die haarsträubenden Abenteuer dieser Elite-Einheit.
In einer Sammlerauflage mit vielen Extras ist bei Panini "Die Kong Crew - Artist's Edition" von Eric Herenguel erschienen. (Hardcover, 156 Seiten, 149,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Clever & Smart", "The Witcher" & mehr

In Band 15 von "Clever & Smart" sind Mitglieder des extrageheimen T.I.A. und der Schrecken aller Superschurken. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)
Wer seine Jugend in den 80er Jahren ausgelebt hat, kennt noch die Comichefte von Condor. Diese Neuauflage besticht durch frischere Farben und eine überarbeitete Übersetzung.
Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Durch die angesagten Videogame-Adaptionen wurde die mittelalterlich anmutende Fantasy-Welt, wie sie sich der polnische Autor Andrzej Sapkowski in seinen Geschichten und Romanen über den Witcher ausdachte, zu einem internationalen Knüller. Heute nennt man den Monsterjäger und Hexer Geralt in einem Atemzug mit Genre-Ikonen wie Conan oder Elric. Der neueste, in sich abgeschlossene Comic mit dem Witcher entstand einmal mehr in enger Zusammenarbeit mit der Videogame-Schmiede CD Projekt. In diesem durchstreift der Witcher als Monsterjäger eine Welt, in der es immer weniger Ungeheuer gibt. Aber dann schickt eine Bürgermeisterin nach ihm, und plötzlich ist Geralt wieder von Gefahren und Geheimnissen umgeben...
Neu bei Panini ist Band 5 der Serie "The Witcher" erschienen, er enthält die Nummern 1 bis 4 von "The Witcher: Fading Memories" von Bartosz Sztybor (Text) und Amad Mir (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR)

Am Freitag erscheint Band 7 der Reihe "LTB-Premium+". Diesmal müssen sich die Drillinge warm anziehen. Die Bucht des Grauens erweckt nicht nur die Neugier von Tick, Trick und Track. Auch die Federn der Brüder stehen nicht schlecht zu Berge, als sie vom Fluch der Piraten hören. Ist da was dran oder alles Humbug und Legende? Finden wir es heraus… im Dunkeln… mit Taschenlampe. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Neu im Handel ist die Ausgabe 266 von "ZACK" (Magazin, 84 Seiten,, 7,90 EUR). In dieser Ausgabe startet das neue Michel-Vaillant-Abenteuer "Zweikämpfe" auf Deutsch.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Masters of the Universe" Band 1

Skeletor entdeckt zufällig das lange verschollen geglaubte "Buch des Bösen" und gerät somit an den Schlüssel zur Macht. Es gibt nur eine Möglichkeit das drohende Unheil abzuwenden: He-Man und seine Freunde Man-at-Arms und Snout Spout müssen die drei Teile des Kristall-Schilds finden, um den Siegeszug des Bösen zu verhindern! Der niederträchtige Widersacher schaut allerdings nicht tatenlos zu, sondern holt sich Unterstützung in Form der ebenso schönen wie teuflischen Hexenmeisterin des Schattenreichs Evil-Lyn! Da unsere Helden noch bevor die Nordmonde eins werden ihr Ziel erreichen müssen, steht ein Rennen gegen die Zeit an, denn die Hexenmeisterin lässt nichts unversucht um das Trio vom Weg abzubringen!
In weiteren Geschichten sorgt Skeletor unbeabsichtigt dafür, dass He-Man neue Verbündete bekommt, löst Hofzauberer Orko vermeintlich großes Unheil aus und versucht sich Hordak unter anderem als Rattenfänger von Hameln.

Neu von der Retrofabrik kommt "Das Buch des Bösen". Dieser Sammelband bildet den Auftakt einer siebenteiligen Gesamtausgabe der vom Ehapa von 1987 bis 1989 herausgegebenen "Masters of the Universe"-Comics und beinhaltet, neben zahlreichen Extras, die Ausgaben Nr. 1, 2 und 3 in liebevoll restaurierter Form (Hardcover, 128 Seiten, 19,90 EUR). Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Erschienen: "Das Heidenloch"

Mehr als 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung des phantastisch-mythologischen Romans "Das Heidenloch" von Martin Schemm ist die Story nun als Graphic Novel publiziert worden. Mit Illustrationen von Wolfram Zeckai erschien die Comic-Version der dramatischen, unheimlichen Geschichte um das Heidenloch auf dem Heidelberger Heiligenberg im Verlag Regionalkultur. (Hardcover, 48 Seiten, 16,90 EUR)

Die Story: Eine alte Geheimakte wird im Archiv gefunden. Diese schildert anhand von Einzeldokumenten phantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg im Jahr 1907. Mysteriöse Wesen verbreiten dort Angst und Schrecken. Als es zu ersten Todesopfern kommt, versucht eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission, verstärkt um Universitätsprofessoren und mit einem Aufgebot an Polizeikräften, weiteres Unheil abzuwenden und das Rätsel zu lösen. Historische Forschung und philologische Suche liefern schließlich eine erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidelberger Heidenloch steht...

Quelle: Verlag Regionalkultur

News in Kürze: "20.000 Meilen unter dem Meer", "Hulk: Dystopia" & mehr

Jules Verne gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Auch heute noch beflügeln und inspirieren Vernes Geschichten Menschen auf der ganzen Welt.
Gary Gianni ist ein amerikanischer Comiczeichner, der nicht nur an "Prinz Eisenherz", sondern auch an "Indiana Jones", "Conan" und "Hellboy" arbeitete.
Was entsteht, wenn Verne auf Gianni trifft?
Eine der schönsten Comic-Adaptionen der klassischen Science-Fiction-Literatur. "20.000 Meilen unter dem Meer": das Abenteuer um den exzentrischen Kapitän Nemo und seine legendäre "Nautilus", ist jetzt bei Insektenhaus als prunkvoll ausgestattete Sonderedition erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 14,90 EUR)

Autoren-Legende Peter David und Star-Zeichner George Pérez (entführen den Hulk in "Dystopia" in die Zukunft, wo er auf sein böses zukünftiges Ich trifft: Maestro, den grausamen Herrscher der Stadt Dystopia! Panini hat die Storyline jetzt neu aufgelegt, der Band enthält auch das Abenteuer um Banners letzte Tage im Morgen. (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich bei Panini hier.

Kater Karlo hat mal wieder in Eigenregie seinen Gefängnisaufenthalt verkürzt. Auf der Flucht stolpert er zufällig über den Talentsucher Dieter Jonas Tschek, der in Karlo ein absolutes Stimmtalent sieht. Karlos bessere Hälfte Trudi sucht nach Möglichkeiten daraus Kapital zu schlagen, ohne dass Ihr Katerchen öffentlich auftreten muss.
Bereits seit dem 8. Juli im Handel ist die 101. Spezial-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Ralf König gratuliert dem Comic-Cowboy Lucky Luke zum 75. Geburtstag mit der schwulen Liebesgeschichte "Zarter Schmelz". Der Band ist eine von drei neuen Sonderveröffentlichungen. Bela Sobottke stellt sie in seinem Beitrag für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" vor, er findet sich hier.

In den USA startet nächsten Monat die neue "X-Men"-Serie "The Trial of Magneto". Bei YouTube findet sich hier ein Promo dazu.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Nordische Mythen & Sagen", "Der Zombie-Planet" & mehr

Wer könnte besser von den Göttern, ihren Schicksalen, Scherzen und Intrigen erzählen als Neil Gaiman, der Schöpfer von "Sandman" und "American Gods"? Und wer könnte sie besser in Bilder fassen als Eisner-Award-Träger P. Craig Russell, unterstützt von außerordentlichen Zeichnern wie Mike Mignola, Jill Thompson und David Rubín? Bei Splitter erscheint Ende Juli Band 1 von "Nordische Mythen & Sagen" (Hardcover, 176 Seiten, 25,00 EUR). Hier finden sich mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe.

Bei Panini ist gestern "Der Zombie-Planet" von Tom Taylor (Text) und Stefano Gaudiano und Trevor Hairsine (Zeichnungen) erschienen, das Paperback enthält die US-Ausgaben 1 bis 7 von "Dead Planet" (212 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Der Verlag: Ein Großteil der überlebenden Menschheit ist der zombieverseuchten Erde entkommen und lebt nur auf der Erde 2. In der finsteren Alternativweltgeschichte, die nicht einmal Ikonen wie Wonder Woman, Batman oder Superman schont, kommen die von der zombieverseuchten Erde geflohenen Helden auf den blauen Planeten zurück. Hier schließen sie sich John Constantine und anderen Überlebenden für einen letzten verzweifelten Versuch an, ihre von einer Seuche umkrempelte Welt zurückzuerobern.

Donald, Daisy, Gustav und Onkel Dagobert haben sich verbündet, um Dussel von seinen ewigen irrationalen Kursen zu heilen. Ständig bildet er sich weiter ohne Sinn und Zweck und wer muss darunter leiden? Also Schicken Sie ihn zu einem Therapeuten, der ihn bekehren soll.
Nächsten Dienstag erscheint die 548. Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Wer ist Harley Quinn? DC stellt die Figur in einem Video bei YouTube hier vor.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "James Bond Stories", "Sweet Tooth - Die Rückkehr" & mehr

Splitter kündigt für Ende des Monats "Oddjob" von Greg Pak (Szenario) und Marc Laming (Zeichnungen) an, Band 1 von "James Bond Stories" (Hardcover, 152 Seiten, 24,00 EUR). Es ist der Auftakt eines Zweiteilers, der ein vollkommen neues Schlaglicht auf zwei weltbekannte Bond-Schurken wirft. Die Bände erscheinen auch als limitierte Variant-Ausgaben mit zusätzlichem Bonus-Material. Mehr Infos, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In einer postapokalyptischen Welt haben sich die Menschen unter die Erdoberfläche zurückgezogen. Denn die Welt "dort oben" wird nach einer verheerenden Seuche angeblich von Hybriden beherrscht, Wesen, halb Mensch, halb Tier. Ein solcher Hybride ist Gus, der Junge mit dem Hirschgeweih. Doch er lebt ebenfalls im unterirdischen Refugium, abgeschottet von den "normalen" Menschen, und wird angeleitet und erzogen von einem religiösen Fanatiker, der sich Vater nennt und das unterirdische Reich beherrscht. Aber Gus plagen wirre Träume an ein früheres Leben, und er entschließt sich, der Obhut Vaters zu entkommen, um die Wahrheit herauszufinden. Damit wird er zum Gejagten, und die Wahrheit, die er schließlich entdeckt, ist absolut erschütternd...
Gestern ist bei Panini "Sweet Tooth - Die Rückkehr" von Jeff Lemire erschienen, der Band enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Mini-Serie "Sweet Tooth: The Return" (Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Jemand im Heldenkostüm von Phantomias verübt eine Reihe von Einbrüchen in Entenhausen. Dabei werden zwar keine besonders wertvollen Dinge erbeutet, jedoch Waffen aus Phantomias Repertoire verwendet. Wie ist das möglich, fragt sich unser Held. Die Jagd auf den Verbrecher gestaltet sich allerdings äußerst schwierig, da die Polizei unseren Helden im Visier hat.
In der Reihe "Lustiges Taschenbuch Ultimate" erscheint am Freitag Band 40, der erneut Phantomias in den Mittelpunkt rückt. Das Titelbild und Leseproben sind hier zu finden.

Der belgische Autor und Zeichner Ken Broeders ist seit fast dreißig Jahren aktiv. 1993 debütierte er mit "Tyndall", es folgten die Serien "Jenseits des Steins" und "Apostata". Sein jüngstes Werk, "Drift Welt", erscheint hierzulande bei Splitter, im März erschien Band 2. Die Handlung ist in einer Welt angesiedelt, in der Trolle, Elfen, Zauberer und Menschen zusammenleben und sich gegenseitig nach dem Leben trachten. Jedoch verbindet sie ein gemeinsamer Feind: eine uralte Spinne mit grenzenlosen magischen Kräften. Eva von Stockhausen hat für comic.de ein Interview mit dem Künstler geführt, es findet sich hier.

Neu im Handel ist die Ausgabe 265 von "ZACK" (Magazin, 84 Seiten,, 7,90 EUR). Mit dem Start des letzten, in Deutschland noch unveröffentlichten Abenteuer von Jerry Spring. Außerdem kommt "Amoras", die erwachsene Version von "Suske & Wiske", endlich nach Deutschland.


Zusammenstellung: ojm